die Sache mit dem Plastikeimer im Auto ... ?
mal eine Frage an die versammelte Runde der Oldtimerfreunde:
Ich habe jetzt wiederholt gelesen/gehört das man bei Autos mit Plastikteilen im Innenraum wärend längerer Standzeiten (also z.B. der Winterpause) einen NEUEN Plastikeimer in den Innenraum stellen soll.
Ich habe leider nirgendwo eine wirklich LOGISCHE Erklärung bekommen WARUM man das machen soll ...
27 Antworten
Die Sache hat einen anderen Hintergrund!
Man stellt einen PLASTIK KÜBEL voll mit Salz im Innenraum auf um die Feuchtigkeit aus der Luft zu holen. Hat nichts mit dem Plastik im Innenraum zu tun sondern viel eher damit dass kaum einer einen (durch das augesaugte Wasser schnell rostenden und dann Salzverstreuenden) Blechkübel in seinen heiligen Oldy reinstellen wird wollen, oder?
Ist natürlich gedacht für Oldies die in einer Garage stehen!
Ich hab das auch gehört - nicht die gute Idee von YRV, sondern das vorher.... Überlegung war dabei folgende: Weichmacher verlassen die Kunststoffe nur so lange, wie in der Umgebungsluft noch keine Sättigung mit ihnen erreicht ist. Der neue Eimer soll besonders viel ausdünsten, so daß die langsamer austretende alten Weichmacher auf eine gesättigte Umgebung stoßen.
Grundsätzlich ja gar nicht sooo blöd - nur daß mir ein Eimer von 10 L etwas wenig "Neuplastik"-Oberfläche im Vergleich zu einer kompletten Kunststoffinnenausstattung zu wenig erscheint - vielleicht bräuchte man dann so um die zehn oder mehr Eimer??
Markus
Ähnliche Themen
Man kann sich auch einen kompletten Smart in den Innenraum schieben, da hat man Plastik genug. 😁
Dass die Ausdünstungen von der Sättigung der Umgebungsluft abhängig sind, höre ich das erste mal; bin aber auch kein Chemiker.
Was richtig ist, dass man mit Salz (eine Schüssel dürfte aber imho reichen) Feuchtigkeit aus der Luft zieht und so Schimmel und Modergeruch vermeidet.
mfg
Da Ich eine Plastikkarosserie (GFK) habe, stelle ich mir am Besten einen ganzen Baumarktbestand von Plastikeimern übern Winter in die Garage und kann mir so vielleicht das lästige überlaminieren bei der bevorstehenden Vollresto meines Oldies sparen!?!?!? :-)~ *brüller*
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Es gibt auch Leute, die richten Ihre Autos wärend der Standzeit gen Mecka aus ^^
Mfg, Mark
Boah Ey, MfgMark, mach doch ENDLICH mal nen Deutschkurs in der Volkshochschule oder so....
Zitat:
Original geschrieben von Deville1968
Boah Ey, MfgMark, mach doch ENDLICH mal nen Deutschkurs in der Volkshochschule oder so....
Habbich schon, die haben mich ne 2 gegebt weil da so viele saßen die nix dutsch gekönnt haben, weiste ?
Moin,
Ich kenne auch nur die Sache mit dem SALZ und einer Schüssel mit Kaffepulver ... das hilft nachweislich gegen Feuchtigkeit und Moder im Auto. Der Rest ist nicht nachvollziehbar, da die Kunststoffoberflächen in der Hauptsache durch UV-Strahlung geschädigt werden.
MFG Kester
In GFK Karrossen/teile gibt es keine Weichmacher.
Nur bei PVC,ABS ect.
Aber von der Theorie ist das nicht schlecht mit den Plastikeimern.Ob es wirkt?
Zitat:
Original geschrieben von Go}][{esZorN
@deville1968:
Wozu soll er einen Deutschkurs machen?
Ist doch soweit alles richtig. 😕mfg
Vieleicht damit ich krass so schleckt schreiben tu dass er verstähn kan.