Die Qual der Wahl, von Quer- über Längsdynamik, vom Leichtbau, V8, Reiseschiff bis zum Young/Oldie
Leute ich bin einfach verzweifelt,
das Benzin ist im Blut, der Wunsch ist vorhanden, das Geld über Kurz oder Lang auch da, nur weiß ich einfach nicht was ich will. Größtes Problem dabei, mein Wagen der mich total glücklich macht, aber durch seine recht vielseitige Nutzung auch den Zweitwagen nicht umbedingt erforderlich macht.
Aktuell fahre ich einen E46 325i als Limousine, er bietet nicht übermäßig Platz, aber mehr als ausreichend für mich, und größer brauche ich eigentlich kaum bis wenig. Er ist sportlich, dynamisch, geht gut durch die Kurven und ordentlich auf der Geraden. Auch Langstrecke kein Problem, Alpenpässe machen auch Spaß, eigentlich das ideale Auto! Nachteile: Er ist dank LPG so verdammt günstig, dass sich eine Neuanschaffung nicht so schnell lohnt, sparsamere Wägen gibt es kaum, neuere dank Direkteinspritzung auch kaum mehr mit LPG. Auch will ich ihn noch länger fahren, einfach weil ich mit dem Wagen super zufrieden bin. Außerdem ist der Wagen halt doch etwas unauffällig, ich hätte gerne etwas bisschen mehr emotionaleres von der Optik. Oder zumindestens was Selteneres. Problem, ich bin einfach so zufrieden, dass es fast langweilig ist 😁 (jaja, meckern auf hohem Niveau).
Was ich gerne hätte:
- Etwas mehr Dampf wäre schön
- Cabrio wäre toll
- Mehr Queerdynamik
- Etwas exotischere Optik (Caterham, Alfa, Corvette, Camaro, Ranault Laguna Coupé, aber auch Jaguar oder Maserati 4200 gefallen mir sehr gut)
- Schalter wünschenswert
- Bei hohem Spritverbrauch überlege ich LPG tauglichkeit, ist aber keine Pflicht
Budget: ~20t € (viel mehr finde ich für ein Auto einfach nicht akzeptabel)
Ideen:
Caterham (bin ich schon mal mitgefahren)
Eindruck: Hammergeil, hart, laut, schnell, und unglaublich dynamisch, coole Optik. Mit der an sich schwachen Leistung und schwachen Längsdynamik könnte ich leben, da diese mein 325i bietet. Auch ist er idR. oben ohne. Nachteile: Er ist sehr extrem, praktisch kein Stauraum, und Designtechnisch zwar cool, aber eben nicht so elegant und schön anzusehen.
Alfa Romeo Brera oder Renault Laguna Coupe
Traumhaft schöne Wagen, beide begeistern mich auf ihre Weise, der Alfa etwas dynamischer, feuriger, das Laguna Coupé etwas eleganter und edler. Das Laguna Coupé ist aber mit dem V6 Automaten praktisch eher langsam und mit dem 2.0 Turbo auch nicht so viel anders wie mein E46 von den Fahrleistungen her. Nur eben etwas hübscher/exotischer. Der Alfa hat schon etwas mehr Bumms, aber der ist auch eher ein Alltagswagen finde ich, LPG ist allerdings technisch nicht möglich und zwar bietet er etwas mehr Bumms, aber ist jetzt auch nicht so, dass er meinen BMW so distanziert, dass sich ein Wechsel aus meiner Sicht wirklich lohnt. Also höchstens möglich, wenn der BMW den Geist aufgibt oder verunfallt.
Corvette oder Camaro
Entweder schnell, schnittig und scharf, oder bullig, stark und aggressiv, beides geile Autos, die Corvette C5 Targa hat es mir vor allem angetan, V8 ~350 Pferde und ein doch recht großer Kofferraum machen mich echt stutzig ob das nicht sogar ein Alltagswagen werden könnte. Klar mit LPG-Tank wirds schon enger, aber nichts ist unmöglich denke ich mir. Der Camaro ist einfach ein tolles Muscle-Car, bullig, stark, mit V8 ordentlich Power und einfach gelungen, scheitert aber ein wenig am Budget (noch zu neu und teuer) sowie an den Schießscharten und dass er Fahrdynamisch sich der Corvette wohl eher geschlagen geben muss.
Maserati 4200 (oder 4200 Spyder)
Optisch lecker, Leistung satt, vermutlich gute Queer und Längsdynamik, Komfort, Luxus, solide Technik, gut im Budget. LPG-tauglich, Nachteile, schöne Cabrios in gelb oder rot als Schalter sind praktisch nicht zu bekommen. Auch geht es fast ein wenig in die Richtung, fühle mich noch zu jung dafür.
Jaguar
Leider fallen die Modelle am Ende dann alle irgendwie ein wenig hinter den davor genannten zurück, kein Schalter, zu sehr auf Komfort getrimmt, etwas anfälliger (in jedem Gerücht/Ruf steckt ein bisschen Wahrheit). Also mal weg damit.
Nissan 350Z
Geile Kiste, aber dann tendiere ich doch lieber zur Corvette oder Caterham
Renault Megane RS / Seat Leon Cupra / Ford Focus RS
Für Kompakte ziemlich geil, aber für den Alltag dank LPG-untauglichkeit fallen sie raus, und als Zweitwägen sind sie mir irgendwie zu alltäglich... Schade...
BMW Z4
Immer mal wieder dank LPG tauglichkeit in meiner Suche, aber im Vergleich zu Corvette meist teuerer bei etwas weniger Leistung und der neue ist zwar ein optischer Leckerbissen, aber technisch auch nicht so aufregend. Das Faltdach macht mir auch Sorgen mit der Langzeithaltbarkeit/ teuere Reperaturen. Will ich aber auf jeden Fall mal Probefahren.
So, hat noch jemand Alternativen? Vorschläge? Ideen, wie ihr seht bin ich Markenoffen, und durchaus ein wenig Kompromissbereit, aber irgendwo muss der Mittelweg für das Glück von Herz und Vernunft gefunden werden! 🙂
Dankeschön und vielleicht hat meine Schilderung dem Ein oder Anderem auch ein wenig Überblick und Ideen/Orientierung verschafft.
Beste Antwort im Thema
Ich würde eindeutig den neuen Mazda MX-5 empfehlen, den gibt es als Neuwagen ab ca. 21.000€, der vereint das beste aus allen Welten: Gewicht unter 1000kg, pures Fahrgefühl / Fahrspaß und Abmessungen wie früher ohne deswegen unkomfortabel zu sein; modern in Sachen Fahrdynamik, Sicherheit, Ausstattung, Verbrauch (besonders Praxisverbrauch, außergewöhnlich nahe am Papierwert), eine der besten Handschaltungen überhaupt, besonders günstig im Unterhalt.
Durch den günstigen Unterhalt könntest du ja beim Kauf etwas mehr ausgeben, ab 23.000€ gibt es nämlich den neuen MX-5 mit dem 2,0er Motor, damit geht der deutlich unter 6,5 sek auf 100, ist schneller als viele andere Autos mit ca. 200PS.
61 Antworten
So, zum Liste machen bin ich noch nicht gekommen, so eilig habe ich es ja (noch) nicht. Habe jetzt erst mal ein Motorrad gefunden was ich mir vielleicht kaufe, kann zwar nächstes Jahr trotzdem noch was werden mit dem Wagen, aber dann vielleicht doch eher was Richtung Corvette, wenn das Motorrad meinen Wunsch nach Kurvenjagen erfüllen kann.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 10. Oktober 2015 um 14:10:44 Uhr:
Ich würde mir das mit dem Caterham überlegen. Das ist wirklich ein Spaß-Spaß-Auto mit all seinen Vorteilen und Nachteilen.Damit mal ein paar 100 Km in den Urlaub fahren und ein richtig schönes Erlebnis haben wie z.b. Eine Tour durch die Alpen? Das KANN man theoretisch machen, wird aber ungemütlich und schwierig weshalb man dann vll doch auf den 3er ausweicht -> weniger Spaß
Damit im Sommer häufiger zur Arbeit fahren? Je nach Fahrtstrecke und Morgenlaune wird man das wohl auch eher selten machen? -> weniger Spaß
Was bleibt am Ende: ein extrem spaßiges Auto für sonnige Wochenenden. Aber reicht das auf Dauer? Ich kann mir vorstellen dass man mit einer Elise und Corvette unterm Strich deutlich mehr Spaß haben wird. Damit ist man deutlich flexibler und kann daher deutlich öfter von so einem Auto profitieren 🙂
Nur mal so als Denkanstoß. Gibt wahrscheinlich auch richtige Hardliner die mit einem Caterham bis zum Nordkap fahren aber das muss man wirklich wollen :-D
Überlegen, überlegen, denken, Vernunft, alles Wörter die ich hier höre die in diesem Thread irgendwie nichts zu tun haben 😁 .
Nein Scherz, schon verstanden, dessen bin ich mir aber shcon bewusst, aber ob ich jetzt mit nem Motorrad oder nem Caterham auf Reise gehe macht dann auch keinen Unterschied mehr. Ich bin noch jung, da muss das gehen 😁 .
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 10. Oktober 2015 um 17:44:58 Uhr:
Endlich mal ein Benzinthread wo es um tolle Autos geht, egal welche....Deswegen, auch wenns nur halbernst gemeint ist, werfe ich mal folgendes Auto in den Ring
https://www.youtube.com/watch?v=kcpDnC3a9qE
Alfa Romeo GT Junior, hier mit 2liter-Umbau und 131 PS, klingt im ersten Moment nach wenig, aber guckt euch das Video an.
Es ist zwar auf Italienisch, aber ich denke man versteht ihn auch, wenn man kein Italienisch kann 🙂 Er ist begeistert, auch wenn er ab minute 6 an der Tanke den Motor anlässt und gleich wieder das dicke Grinsen im Gesicht hat.Hier sieht man, es geht nicht um Rundenzeiten, es geht darum, ob das Auto einen begeistert. Von der Zeit her dürfte es nicht viel schneller sein wie ein 325i aber es macht einfach 100mal mehr Spaß.
Und er nennt einen Preis von 16-25000 Euro für gut erhaltene bis sehr gute Exemplare.
Boah, irgendwie geil das Teil!
Gleich mal (während der Arbeitszeit xD ) auf mobile schauen. Irgendwie gefällt mir der schon echt nicht schlecht. PS sind ja auch nur eine Zahl, wie es sich gefühlt fährt ist dann wieder was ganz anderes. Auch wenn ich schon gerne was flottes hätte, wobei mit Motorrad werden auch Oldtimer wieder interessanter.
Ich habe auch (seit Ewigkeiten) ein Motorrad. Seit ich die Elise habe, steht es aber nur noch herum und ich fahre damit lediglich noch alle zwei Jahre zum TÜV (fast). Mich nervt am Mopedfahren dass man sich jedesmal erst umständlich umziehen muss und auch sonst nicht sehr flexibel ist - weil man am Ausflugsziel immernoch in den schweren Klamotten steckt. Die Wartung mache ich natürlich trotzdem regelmäßig, ist zwar unsinnig, aber man hat ja Spaß dran. Verkaufen will ich es auch nicht, da mein Sohn die Kiste später übernehmen soll...
Trotzdem viel Spaß damit, manche Erfahrungen muss halt jeder erstmal selbst machen.
Zweirad-Spaß und Vierrad-Spaß sind komplementär. Für mich ersetzt weder das eine das andere, noch andersherum. Ob die Querbeschluenigungskräfte einen seitlich an den Sitz drücken oder man mit reichlich Schräglage einfach nur nach unten auf den Sitz gedrückt wird - wie soll man da das eine über das andere stellen - völlig unterschiedliche Gefühle, beide genial! Man sollte allerdings nicht ein 27PS Motorrad als Referenz heranziehen - um damit Spaß zu haben braucht es schon sehr winklige Strecken die es in Deutschland nur sehr, sehr wenige gibt.
Caterham wäre mir zu kompromisslos, habe ich schon ausprobiert. Klang in Theorie super, macht auch viel Spaß beim fahren - aber wie hat es jemand so schön gesagt: Ist ein Fahrzeug fürs Fahren, nicht für den Fahrer. Außerdem verlangt er schon einiges an Erfahrung wenn man es auf der Landstrasse einsetzen will. Mit Begeisterung und Optimismus ist es nicht getan, wenigstens unregelmäßige Rennstreckenerfahrung sollte vorhanden sein um das Fahrzeug auch in Überraschungssituationen sicher zu beherrschen.
In seiner Preisklasse ist der mx-5 konkurrenzlos. Man braucht natürlich die Reife um über das Image hinwegzuschauen und die Fähigkeiten und Möglichkeiten zu beurteilen. Das tun viele, daher:
http://www.roadandtrack.com/.../
Diese Bertone Alfas dümpeln ja auch um ein Leergewicht von 1000 kg, da machen 131 PS schon Laune, vor allem mit 7000 Umdrehungen und mehr.
Werksangabe des Bertone 2000 war 9 Sekunden auf 100, das in so ner "Blechbüchse" macht schon bock.
Mit nem talentierten Mann kannste auch bis 160 PS rausholen, bissle Leichtbau noch 😉
Und dann kommt dazu, dass du wie beim Caterham auch, alles selbst in der Hand hast, du bist nicht entkoppelt von der Straße.
Das ding, mit nem knackigen Fahrwerk und dem Sound... verdammt ich bin echt zu arm für diese Welt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sencer schrieb am 12. Oktober 2015 um 16:12:33 Uhr:
Zweirad-Spaß und Vierrad-Spaß sind komplementär. Für mich ersetzt weder das eine das andere, noch andersherum. Ob die Querbeschluenigungskräfte einen seitlich an den Sitz drücken oder man mit reichlich Schräglage einfach nur nach unten auf den Sitz gedrückt wird - wie soll man da das eine über das andere stellen - völlig unterschiedliche Gefühle, beide genial! Man sollte allerdings nicht ein 27PS Motorrad als Referenz heranziehen - um damit Spaß zu haben braucht es schon sehr winklige Strecken die es in Deutschland nur sehr, sehr wenige gibt.Caterham wäre mir zu kompromisslos, habe ich schon ausprobiert. Klang in Theorie super, macht auch viel Spaß beim fahren - aber wie hat es jemand so schön gesagt: Ist ein Fahrzeug fürs Fahren, nicht für den Fahrer. Außerdem verlangt er schon einiges an Erfahrung wenn man es auf der Landstrasse einsetzen will. Mit Begeisterung und Optimismus ist es nicht getan, wenigstens unregelmäßige Rennstreckenerfahrung sollte vorhanden sein um das Fahrzeug auch in Überraschungssituationen sicher zu beherrschen.
In seiner Preisklasse ist der mx-5 konkurrenzlos. Man braucht natürlich die Reife um über das Image hinwegzuschauen und die Fähigkeiten und Möglichkeiten zu beurteilen. Das tun viele, daher:
http://www.roadandtrack.com/.../
Du spiegelst mein Gefühl fast perfekt wieder, nur die Reife für einen MX-5 habe ich anscheinend nicht, einfach weil er mir zu normal ist. Eine Corvette ist irgendwie wenigstens verrufen als kitschige Race/Drogendealerkarre, dass ist mir irgendwie lieber wie ein MX-5, so geil er noch sein mag...
Naja, vielleicht ja doch ein MX-5 2.0 MZR, der hat mit 160PS doch schon etwas Saft und wiegt dabei deutlich weniger wie mein 325i, aber er gefällt mir einfach nicht soooo besonders... Und dafür 10000€ hinblättern :O aber okay, irgendwie wirkt er doch attraktiver vom Datenblatt wie man denkt.
Leider hast du auch mit Caterham es geschickt ausgedrückt, im Grunde toll, aber Caterham und Motorrad sind wie Hobbies, verkommen zum Freizeitbetrieb und für Erfahrene, im Alltag fast unmöglich zu bewegen (aus heutiger Komfort-Sicht), mal sehen ob ich es vielleicht doch schaffe im Sommer den BMW abzumelden und mit einem Cat zu leben. Wäre aus der Sicht von 99% aller Menschen irgendwo zwischen Hirnrissig und Idiotisch, sowie nahezu unmöglich, aber genau deswegen würde ich es ja gerne machen...
Was ich suche ist wie der Z3, leicht, sportlich und etwas mehr Leistung wie der 325i den ich habe, nur der Z3 2.8er wirkt auf dem Blatt zu Alltagstauglich neben meinem 325i, welcher in sportlichen Aspekten aus meiner Sicht zwar vielleicht queerdynamisch deutlich dahinter ist, aber eben nicht so extrem weit, dass es mich in der Theorie stören würde... (Mal sehen, wer weiß, vielleicht wird es ja einfach ein Z3 oder vergleichbar). Was gibt es also in der Kategorie noch? SLK? Zu schwer. TT? Zu sehr Golf, zu schwer und nur show-sportauto aus meiner Sicht. Nissan 350Z? Auch schon wieder so schwer...
Ich finde praktisch kaum etwas, was leicht und trotzdem einigermaßen motorisiert ist um in der Klasse mitzuhalten. Z3 fällt übrigens irgendwie raus, obwohl er so toll ist, einfach weil das Auto wohl mal das Cabrio meiner Mutter wird, und die fährt ja schon nen E46, man komm ich mir scheiße vor, wenn ich immer das selbe Auto mit größerem Motor fahre was sie hat xD
Honda S2000 ist irgendwie das EINZIGSTE interessante Fahrzeug was irgendwo zwischen Exotisch, Alltagstauglich und sportlich aber leicht hängt. Neben der deutlich stärkeren Corvette, die ihre paar mehr Pfunde einfach schier durch einen geilen V8 (corv)wett macht. Leider ist er aber preislich fast etwas zu nah an der Vette. Vettes gibts auch mal für um die 20t € nen Schnapper, S2000 unter 16-17t € wohl eher schwer, da spare ich halt noch ein paar Monate, auch weil der S2000 glaube ich von den Verschleißteilen und dem etwas anfälligeren Hochdrehzahlmotor etwas teuerer kommt.
Bleibt ein toller Oldie wie der Bertone Alfa, einfach puristisch, Regentauglicher und Urlaubstauglicher wie ein Cat, hat richtig Stil, aber irgendwie, ich weiß nicht, vielleich tmuss ich mal fahren und ich werde begeistert sein... (Gegen so einen Oldie spricht wieder die Winteruntauglichkeit).
Dann gibt es immernoch eine Lösung wie den Lexus GS450h, ~100PS mehr wie mein BMW, ähnlich teuer wie ein S2000 und dank Hybrid echt recht sparsam. Wäre halt dann wieder so ein Pampersbomber wie mein 325i (ja ist kein Kombi, aber hat ja 4 Türen... xD und 5 nutzbare Plätze, umklappbare Rücksitzbank, den ganzen sinnvollen Alltagskram halt). Wäre dann eben wieder ein 3er ersatz, nicht ergänzung... grrr...
Manmanman, ich bin wieder wo ich davor war habe ich das Gefühl...
Ich glaube ich komme nächstes Jahr nicht um einige Probefahrten rum :P Oder es gibt erst mal Motorrad und mir reicht das für 2 Jahre (dann wäre es ja schon 2017 Oh mein Gott), wenn dann noch keine Kinder ins Haus stehen, dann gibts eben dann gleich ne Corvette C6 oder was anderes fettes, oder ich studiere nochmal, mache meinen Doktor oder so nen Titelkram und gehe wieder zurück auf das gute alte "jugendleben"...
Wie ihr seht, bei mir steht sehr viel in den Sternen...
Moin,
Wenn du dich für die "Hardcore" Exoten interessierst, dann solltest du auch berücksichtigen, dass es nicht immer ganz Einfach ist für diese schnell und zu einem vertretbaren Kurs Ersatzteile zu bekommen und dass du da auch nicht immer eine passende Werkstatt um die Ecke hast. Das war für mich schon immer ein Hinderungsgrund mir einen Lotus, einen TVR, Maserati oder ähnliches zuzulegen - 50 oder 100 km bis zum nächsten Menschen mit KnowHow zu fahren ist, wenn etwas am Auto dran ist meiner Meinung nach suboptimal. Mittlerweile wäre Lotus mit Toyotatechnik vertretbar - aber in der Vergangenheit waren ja schon Roververtretungen rar und Lotus erst recht und ob man eine beliebige freie ran lassen kann ist nicht immer so eine einfache Entscheidung.
Aber deine Bandbreite hat schon was 😁
MFG Kester
Die Antwort nach dem richtigen Fahrzeug findet man nicht durch scharfes Nachdenken oder in Datenblättern.
Man muss sie fahren. Und es muss ja auch nicht eine unveränderliche Wahrheit für alle Zeiten bleiben - es gibt ja nicht wenige, die haben den meisten Spaß daran immer wieder die Fahrzeuge zu wechseln und unterschiedliches auszuprobieren. Ist im Zweifel auch besser als Analyse-Paralyse... ; )
Hier noch etwas zum "umprogrammieren" deines Eindrucks zum mx-5:
https://youtu.be/BLtw2z_mZ6w?t=14m32s
https://www.youtube.com/watch?...
Und schau mal welches Wägelchen da in welcher Konkurrenz auf Platz 3 kommt:
https://www.youtube.com/watch?...
; )
Is doch egal was deine Mutter fährt oder den Obama seine Schwester wen interessierts 🙂
Also noch Vorschläge, Z3M-Roadster, Z4M-Roadster. Ab 20tsd brauchbare Anzeigen im Netz.
Und der Eimer steht bei nem bekannten von mir 🙂
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Sparst halt noch weng länger🙂
Richtig. Bei solchen Aussagen frage ich mich eh immer: Who fucking cares??????
Ich fahr aktuell sogar Muttis altes Auto, das sie davor 25 Jahre gefahren ist. So what?
Ist ein "Ringtool" für dich nicht interessant gany? E36 M3 als Ringtool mit um die 1250kg bei um die 300 PS hat doch auch was. 😉.
Oder eben eine Elise. Die sind auch nett und wetterfest im Gegensatz zum Caterham.
Who cares? I care.
Nein, ernsthaft, der Z3 ist sehr schön, aber wenn ich mir den von meinen Eltern mal ausleihen kann reicht mir dass, ich brauche nicht nen zweiten Z3 dann, blos wegen 50-100PS mehr oder so.
Ringtool, hmm, der E36 M3 soll ja echt toll sein, gefällt mir super gut, nur gibts da gute Exemplare, ich weiß nicht, ich habe da schon so einiges gelesen über das Alter, Wartung und Motor...
Da würde ich gerne einen dabeihaben der sich gut auskennt, und dann die Frage, wo muss ich da preislich mit rechnen? Das Cabrio beim E36/46 gefällt mir zudem einfach mal gaaar nüscht. Womit das Auto auch gleich wieder etwas uninteressanter wird.
Mit der Viper haste echt ne Schwachstelle von mir getroffen, dass ist praktisch mein Ziel/Traumauto, aber da will ich noch etwas warten, die gibt es dann in 10-20 Jahren wenn ich es mir leisten kann, dass ist ein Ziel/Traum/Wunsch, welchen/s ich mir noch nicht erfüllen will.
Gerade noch MX-5 die Videos reingezogen, irgendwie macht der mich immer mehr an...
Klingt alles schon echt gut, die Farbe wäre auch geil, nur wo gibts das "Club" Paket in Deutschland? Ist das diese Sport-Line?
Naja, quasi jedes etwas stärkere Auto wird erhöhten Wartungsbedarf haben.
Die M3-Motoren sind so schlecht nicht. Sonst würde es nicht diese Masse an Fahrzeugen mit Laufleistungen jenseits der 200t km geben. Kannst dich ja mal im E36-Forum informieren. 😉. Und gute Exemplare gibt es immer mal wieder. Weiß ich, weil ich öfters u.A. danach schaue. 😉
Aber als Ringtool gibt es auch noch andere Autos. Z.b. erst letztens einen GT86 gesehen mit Käfig und Co für unter 20.000€. Der hatte auch was. Klar ist der mit "nur" 200 PS recht schwach, aber vom Fahrspaß her soll der ja sehr geil sein.
Zitat:
@Gany22 schrieb am 14. Oktober 2015 um 17:02:59 Uhr:
Who cares? I care.Nein, ernsthaft, der Z3 ist sehr schön, aber wenn ich mir den von meinen Eltern mal ausleihen kann reicht mir dass, ich brauche nicht nen zweiten Z3 dann, blos wegen 50-100PS mehr oder so.
der Z3 is schön,kleines autochen,frische luft,ja 🙂
wenns zu schön is,dann halt das Z3 qp,hat immerhin schonmal den vorteil,dass man nicht aus versehen den falschen motor nehmen kann 😁
der 3.0i z.b. is angegeben mit knapp 6sec für den 0-100km/h sprint,spitze 250km/,was braucht man mehr ?
nen klein bisschen tiefer,härter,leichter,steifer,breiter,lauter,dann geht die fuhre sicher noch bisschen zackiger & dann is der schönwetterrenner Z3 roadster auch vergessen 😁
mit ner genialen optik is das auto ja schon ab werk gesegnet 😎
Zitat:
@Gany22 schrieb am 14. Oktober 2015 um 17:02:59 Uhr:
Gerade noch MX-5 die Videos reingezogen, irgendwie macht der mich immer mehr an...
Klingt alles schon echt gut, die Farbe wäre auch geil, nur wo gibts das "Club" Paket in Deutschland? Ist das diese Sport-Line?
Beim aktuellen ND hat die Sport-Line in Deutschland die meisten Dinge aus dem Club, wie bspw. Sperrdifferential und Bilstein-Dämpfer (außer eben die Brembo-Bremsanlage - die aber dort eh überteuert ist und wo es sicher bald auf dem Zubehörmarkt besseres geben wird).
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 13. Oktober 2015 um 23:16:00 Uhr:
Wenn du dich für die "Hardcore" Exoten interessierst, dann solltest du auch berücksichtigen, dass es nicht immer ganz Einfach ist für diese schnell und zu einem vertretbaren Kurs Ersatzteile zu bekommen und dass du da auch nicht immer eine passende Werkstatt um die Ecke hast. Das war für mich schon immer ein Hinderungsgrund mir einen Lotus, einen TVR, Maserati oder ähnliches zuzulegen - 50 oder 100 km bis zum nächsten Menschen mit KnowHow zu fahren ist, wenn etwas am Auto dran ist meiner Meinung nach suboptimal. Mittlerweile wäre Lotus mit Toyotatechnik vertretbar - aber in der Vergangenheit waren ja schon Roververtretungen rar und Lotus erst recht und ob man eine beliebige freie ran lassen kann ist nicht immer so eine einfache Entscheidung.
Hallo Kester, diese Antwort ist nur für Dich (aber die anderen dürfen gerne mitlesen):
Ich finde es sehr schade, wenn solche Gründe letztlich ursächlich sind, wenn jemand vor dem Kauf zurückschreckt. Vor allem, wenn man selbst es aus Erfahrung besser weiß.
Ich habe damals auch lange mit mir gehadert. So viel Geld für ein Auto, das man nur zum Spaß fährt? Letzten Endes habe ich bemerkt, dass die Gebrauchtwagenpreise sich auch nach jahrelangem Warten nicht die Bohne bewegt hatten. Nicht Alter oder Laufleistung machen den Preis, sondern der Zustand. Dann habe ich mir gedacht "was soll's, wenn wenn ich es mir nicht mehr leisten kann kommt die Karre halt für denselben Preis wieder weg". Da ich mich in der Zeit meiner Unsicherheit gründlich informiert hatte, war es kein Start ins Ungewisse mehr. Je seltener die Autos, desto enger sind die Fahrer untereinander vernetzt. Ich wusste, dass man sich gegenseitig mit Rat und Tat hilft, dass es mehrere spezialisierte Shops nur für diesen einen Fahrzeugtyp gibt, in denen man Original und Nachrüstqualität ebenso wie spezielle Verbesserungskits für dies und das zum richtig günstigen Preis bekommen kann. Wer jetzt noch meint, dass er für seinen Golf aber die Teile günstig vom Schrott holt, dem kann ich sagen, dass es sogar das für Elisen gibt: Mehrere szenebekannte Schlachter in Deutschland, teilweise mit akribisch geführten Teilelisten, bei denen man so ziemlich alles bekommt. Das schwierigste sind Karosserieteile. Aber da aus GFK, läst sich viel mehr instandsetzen als bei einem Auto mit Blechkleid. Eine Vertragswerkstatt braucht eigentlich nur der Neuwagenkäufer - um seine Garantie nicht zu gefährden. Es gibt eine Vielzahl kleiner, spezialisierter, freier Werkstätten, die täglich Lotus auf der Bühne haben. Die Kontakte hierzu werden bei den zahllosen gemeinsamen Ausfahrten, Stammtischen oder Marken-Foren ausgetauscht. Ohnehin bezweifle ich, dass ein nach festem Serviceplan gewarteter Wagen in besserem Zustand sein kann als beispielsweise mein Wagen, zu dem ich eine lückenlose Excel-Servicetabelle pflege, in der es nach Eingabe des aktuellen Kilometerstandes rot aufleuchtet, wenn eine Komponente "fällig ist". So kann ich für jedes einzelne Teil genau feststellen, wann es zum vorletzten Mal getauscht wurde. Nicht fälschungssicher, aber hilfreich.
Übrigens stammt fast jedes Teil aus irgendeinem Großserienfahrzeug: Blinkerhebel vom Corsa, Spiegel von Rover, S1-Lichtschalter von Peugeot - überhaupt ist vieles von GM oder deutschen Herstellern wie Bosch etc. Für die Verschleißteile passen meist übliche Baumarkt-Ölfilter, -Wischerblätter etc.
Du glaubst, die Toyota-Maschinen seien zuverlässiger als der Rover? Die K-Serie-Maschine wurde zu Hunderttausenden in die verschiedensten Fahrzeuge vieler Hersteller verbaut. Vom Geländewagen (Freelander) bis zum Sportwagen (Lotus). Teile sind nicht nur problemlos verfügbar, es gibt auch perfekte, deutschsprachige Werkstattbücher dafür gratis im Internet - mit denen im Notfall jeder Dorfschmied im letzten Provinzdorf klarkommt. Ebenso die sehr detailreichen Servicehandbücher und Teilelisten von Lotus (diese allerdings nur in Englisch). Derzeit lese ich mehr von durch Mangelschmierung verreckenden Toyota-Maschinen als von Problemen mit Rover-Maschinen. Alles hat sein Für und Wider. Ich selbst kann leider nicht auf eine eigene Werkstatt zurückgreifen und das Schrauben in der Tiefgarage verbietet die Hausordnung, aber wer die Fahrzeugwartung - wie ich - als Teil des Hobbies betrachtet, der schraubt auch am Straßenrand und hat über das Jahr verteilt nur sehr wenig Kosten (dieses Jahr waren es bei mir hohe ~1000 €, weil die Scheiben und Beläge nach 50.000 km für 700 € getauscht werden mussten).
Was will ich damit sagen? - Manchmal muss man einfach über seinen Schatten springen und ins kalte Wasser springen. Wer ein Jünger des heiligen Servicestempels ist, der muss natürlich seine Geldbörse öffnen. Wem es "nur" um ein geniales Auto geht - das stets gut gewartet ist - der kann auch richtig preiswert davonkommen und wird dennoch ohne nennenswerte Wartezeiten jedes Teil problemlos kaufen können.
@Gany22
Du schwankst ja ziemlich hin und her mit Deinen Entscheidungen bzw. Wünschen. 😉
Ich habe jetzt ein wenig den Überblick verloren, daher frage ich nochmal nach. Wie groß ist das Budget? Ich habe da noch was von etwa 25.000,-€ im Hinterkopf. Dass es ein Zweitwagen mit Spielzeugstatus sein soll, ist aber weiterhin richtig?
Ich kann und will Dich natürlich nicht beeinflussen, wollte aber nur mal kurz darstellen, dass ein Caterham nicht ganz so extrem unpraktisch ist, wie es hier dargestellt wird. Mit Dach, Türen, Windschutzscheibe, Heizung, ein wenig Tetris-Erfahrung und der richtigen Portion Genügsamkeit ist ein verlängertes Wochende zu zweit ohne weiteres möglich und nass muss man auch nicht werden. Man muss sich umstellen, richtig, aber gehen tut es. Der Caterham ist allerdings ein Auto, dass man wirklich haben wollen muss, sonst funktioniert es wahrscheinlich nicht so besonders gut.
Ich kann mich dem Angebot von sprintasport nur anschließen und könnte Dir auch gerne telefonisch meine Erfahrungen darlegen, falls Interesse besteht.