Die Qual der Wahl, von Quer- über Längsdynamik, vom Leichtbau, V8, Reiseschiff bis zum Young/Oldie

Leute ich bin einfach verzweifelt,

das Benzin ist im Blut, der Wunsch ist vorhanden, das Geld über Kurz oder Lang auch da, nur weiß ich einfach nicht was ich will. Größtes Problem dabei, mein Wagen der mich total glücklich macht, aber durch seine recht vielseitige Nutzung auch den Zweitwagen nicht umbedingt erforderlich macht.

Aktuell fahre ich einen E46 325i als Limousine, er bietet nicht übermäßig Platz, aber mehr als ausreichend für mich, und größer brauche ich eigentlich kaum bis wenig. Er ist sportlich, dynamisch, geht gut durch die Kurven und ordentlich auf der Geraden. Auch Langstrecke kein Problem, Alpenpässe machen auch Spaß, eigentlich das ideale Auto! Nachteile: Er ist dank LPG so verdammt günstig, dass sich eine Neuanschaffung nicht so schnell lohnt, sparsamere Wägen gibt es kaum, neuere dank Direkteinspritzung auch kaum mehr mit LPG. Auch will ich ihn noch länger fahren, einfach weil ich mit dem Wagen super zufrieden bin. Außerdem ist der Wagen halt doch etwas unauffällig, ich hätte gerne etwas bisschen mehr emotionaleres von der Optik. Oder zumindestens was Selteneres. Problem, ich bin einfach so zufrieden, dass es fast langweilig ist 😁 (jaja, meckern auf hohem Niveau).

Was ich gerne hätte:

- Etwas mehr Dampf wäre schön
- Cabrio wäre toll
- Mehr Queerdynamik
- Etwas exotischere Optik (Caterham, Alfa, Corvette, Camaro, Ranault Laguna Coupé, aber auch Jaguar oder Maserati 4200 gefallen mir sehr gut)
- Schalter wünschenswert
- Bei hohem Spritverbrauch überlege ich LPG tauglichkeit, ist aber keine Pflicht

Budget: ~20t € (viel mehr finde ich für ein Auto einfach nicht akzeptabel)

Ideen:

Caterham (bin ich schon mal mitgefahren)
Eindruck: Hammergeil, hart, laut, schnell, und unglaublich dynamisch, coole Optik. Mit der an sich schwachen Leistung und schwachen Längsdynamik könnte ich leben, da diese mein 325i bietet. Auch ist er idR. oben ohne. Nachteile: Er ist sehr extrem, praktisch kein Stauraum, und Designtechnisch zwar cool, aber eben nicht so elegant und schön anzusehen.

Alfa Romeo Brera oder Renault Laguna Coupe
Traumhaft schöne Wagen, beide begeistern mich auf ihre Weise, der Alfa etwas dynamischer, feuriger, das Laguna Coupé etwas eleganter und edler. Das Laguna Coupé ist aber mit dem V6 Automaten praktisch eher langsam und mit dem 2.0 Turbo auch nicht so viel anders wie mein E46 von den Fahrleistungen her. Nur eben etwas hübscher/exotischer. Der Alfa hat schon etwas mehr Bumms, aber der ist auch eher ein Alltagswagen finde ich, LPG ist allerdings technisch nicht möglich und zwar bietet er etwas mehr Bumms, aber ist jetzt auch nicht so, dass er meinen BMW so distanziert, dass sich ein Wechsel aus meiner Sicht wirklich lohnt. Also höchstens möglich, wenn der BMW den Geist aufgibt oder verunfallt.

Corvette oder Camaro
Entweder schnell, schnittig und scharf, oder bullig, stark und aggressiv, beides geile Autos, die Corvette C5 Targa hat es mir vor allem angetan, V8 ~350 Pferde und ein doch recht großer Kofferraum machen mich echt stutzig ob das nicht sogar ein Alltagswagen werden könnte. Klar mit LPG-Tank wirds schon enger, aber nichts ist unmöglich denke ich mir. Der Camaro ist einfach ein tolles Muscle-Car, bullig, stark, mit V8 ordentlich Power und einfach gelungen, scheitert aber ein wenig am Budget (noch zu neu und teuer) sowie an den Schießscharten und dass er Fahrdynamisch sich der Corvette wohl eher geschlagen geben muss.

Maserati 4200 (oder 4200 Spyder)
Optisch lecker, Leistung satt, vermutlich gute Queer und Längsdynamik, Komfort, Luxus, solide Technik, gut im Budget. LPG-tauglich, Nachteile, schöne Cabrios in gelb oder rot als Schalter sind praktisch nicht zu bekommen. Auch geht es fast ein wenig in die Richtung, fühle mich noch zu jung dafür.

Jaguar
Leider fallen die Modelle am Ende dann alle irgendwie ein wenig hinter den davor genannten zurück, kein Schalter, zu sehr auf Komfort getrimmt, etwas anfälliger (in jedem Gerücht/Ruf steckt ein bisschen Wahrheit). Also mal weg damit.

Nissan 350Z
Geile Kiste, aber dann tendiere ich doch lieber zur Corvette oder Caterham

Renault Megane RS / Seat Leon Cupra / Ford Focus RS
Für Kompakte ziemlich geil, aber für den Alltag dank LPG-untauglichkeit fallen sie raus, und als Zweitwägen sind sie mir irgendwie zu alltäglich... Schade...

BMW Z4
Immer mal wieder dank LPG tauglichkeit in meiner Suche, aber im Vergleich zu Corvette meist teuerer bei etwas weniger Leistung und der neue ist zwar ein optischer Leckerbissen, aber technisch auch nicht so aufregend. Das Faltdach macht mir auch Sorgen mit der Langzeithaltbarkeit/ teuere Reperaturen. Will ich aber auf jeden Fall mal Probefahren.

So, hat noch jemand Alternativen? Vorschläge? Ideen, wie ihr seht bin ich Markenoffen, und durchaus ein wenig Kompromissbereit, aber irgendwo muss der Mittelweg für das Glück von Herz und Vernunft gefunden werden! 🙂

Dankeschön und vielleicht hat meine Schilderung dem Ein oder Anderem auch ein wenig Überblick und Ideen/Orientierung verschafft.

Beste Antwort im Thema

Ich würde eindeutig den neuen Mazda MX-5 empfehlen, den gibt es als Neuwagen ab ca. 21.000€, der vereint das beste aus allen Welten: Gewicht unter 1000kg, pures Fahrgefühl / Fahrspaß und Abmessungen wie früher ohne deswegen unkomfortabel zu sein; modern in Sachen Fahrdynamik, Sicherheit, Ausstattung, Verbrauch (besonders Praxisverbrauch, außergewöhnlich nahe am Papierwert), eine der besten Handschaltungen überhaupt, besonders günstig im Unterhalt.
Durch den günstigen Unterhalt könntest du ja beim Kauf etwas mehr ausgeben, ab 23.000€ gibt es nämlich den neuen MX-5 mit dem 2,0er Motor, damit geht der deutlich unter 6,5 sek auf 100, ist schneller als viele andere Autos mit ca. 200PS.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Gany,

ich wollte dich nur dezent drauf hinweisen, dass die Corvette auch so ne Plastikwagen ist wie der Lotus 😉
Und GFK lässt sich gut reparieren. Es werden sogar löcher in Bootsrümpfen wieder zulaminiert wenns sein muss.
Wie immer braucht man da halt die richtigen Leute.

Aber natürlich fährt man die Kiste am besten nicht kaputt 😉 Und wenn dir einer reinfährt, zahlts eh die Versicherung.

Noch ein kurzer Nachbrenner, in der Ausgabe 6/2015 der Zeitschrift "British Classics" ist eine Gebrauchtwagenkaufempfehlung für den Caterham Seven zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen