Die Qual der Wahl

Morgen,
nachdem ich meiner Frau ein Familienauto gekauft habe muss ich mich langsam auf die Suche machen und für 'Papi' ein Spaßauto zu finden. Mein Budget liegt bei max. 65.000€! Ich habe mir auch schon zwei bzw. drei Autos rausgesucht von denen ich ziemlich sicher bin das ich viel Spaß haben werde! Ich will euch diese hier vorstellen....

Kanidat 1. BMW M2 Coupe
Kanidat 2. Audi RS3 Sportback
Kanidat 3. Porsche Cayman S

Mein persönlicher Favorit ist der RS3 auch wenn mir bewusst ist das er auf der Strecke nicht ganz so viel Spaß macht als die zwei anderen Kanidaten. Beim M2 gefällt mir das Interieur nicht bzw. überhaupt hat BMW hier nachgelassen mal ganz zu schweigen das er nicht mehr up to Date ist wenn ich mir so das Display anschaue oder die Blinker, dort sind noch Birnen verbaut! Dafür ist der BMW ne fette Driftmaschine. Der Porsche ist nicht ganz im Budget hier müsste ich auf jeden Fall gebraucht kaufen, was kein Problem darstellt. Hier denke ich aber ganz klar als Familienvater, in einem Porsche kann ich nicht mal schnell mit Frau und Kinder ein Eis essen gehen. Im Endefekt bleibt nur 1 + 2

Die Frage ist also würdet ihr hier abstriche machen und trotzdem den M2 nehmen, der fahrtechnisch mit Sicherheit ziemlich Fun macht, oder doch lieber den vernünftigen RS3 der bezüglich Altagstauglichkeit (4-Türen, Allrad für den Winter, für mich persönlich das schönste Interieur) punktet und der (laut Fachpresse) jetzt mehr Spaß macht als der Alte weil er jetzt bis zu 100% Kraft auf die Hinterachse verschieben kann?!?

LG

Beste Antwort im Thema

Meine Wahl wäre:
1. Porsche
2. BMW
.
.
.
99. Audi

38 weitere Antworten
38 Antworten

Weitere Alternativen wären in dem Schema ja noch der BMW M140i, falls der M2 zu klein ist bzw. der Audi TT-RS, falls der RS3 zu groß ist.

Zitat:

@keksemann schrieb am 6. Juni 2017 um 07:10:00 Uhr:


Warum ist kein TT mit in der Wahl oder der BMW Z4?

Wie gesagt eigentlich gafällt mir der Innenraum der BMWs alle nicht und der TT gefällt mir auch nicht. Ist halt wie immer Geschmackssache, für mich hat BMW hier nachgelassen oder zumindest kommt nicht an Audi ran. Mir ist tatsächlich die Optik innen wie aussen wichtig vor allem wenn ich so viel Geld ausgebe. Am Porsche kann ich nichts aussetzen, ausser das er eventuell im Unterhalt ein bisschen teurer sein wird ist er recht Schick! Und Soundmässig haben die selbst den 4 Zylinder recht gut hinbekommen! Ford Fokus RS, Golf R oder der gleichen fallen weg. Aber ich denke ich werde hier nicht an einer Probefahrt vorbei kommen. Vieleicht ist der neue RS3 auch um einiges spassiger zu fahren als der alte bedingt durch die Verteilung auf die Hinterachse und zwar bis zu 100%.

Wie sieht es eigentlich im Winter mit dem Porsche aus? (Ich habe keine Lust und Zeit für den Winter ein anderes Auto zu kaufen.)

1. Porsche
2. BMW
3. Audi

in der reihenfolge. im winter fahren will man mit allen deiner 3 auserwählten nicht. aber gut warum sollte es mit dem porsche schlimmer sein als mit dem audi?

wenn du dir wirklich ein neuen kaufen willst dann auch wirklich neu, kein schlitten mit 5000 km oder so. das wird dann wahrscheinlich ein verkorkster probefahrten heizer schlitten sein. und falls du doch so einen im auge hast frag nach ob es fahrtenbuch gibt. bei bmw speziell bei den m modellen soll es sowas geben, da werden die ersten 10.000 km oder so dokumentiert ob der wagen richtig eingefahren wurde etc.

Zitat:

@rimz schrieb am 6. Juni 2017 um 11:18:41 Uhr:


1. Porsche
2. BMW
3. Audi

in der reihenfolge. im winter fahren will man mit allen deiner 3 auserwählten nicht. aber gut warum sollte es mit dem porsche schlimmer sein als mit dem audi?

Naja Allrad hat hier ganz klar Vorteile..... aus dem Alter bin ich raus das ich mir für den Winter ein anderes Auto hole, ich will auch im Winter spaß. 🙂

Ähnliche Themen

Wobei Vorteile?
Natürlich hast du mit Allrad mehr Grip und bist schneller.
Mehr Fahrspaß habe ich aber mit Hinterradantrieb.

okay aber winter in de wird sicher kein problem für ein heckantrieb darstellen. der letzte richtige winter puh wann war der? wenn du nicht gerade extreme steigungen bewältigen musst sollte heckantrieb kein problem sein.

Ich wohne auf 800m dort kann es schon mal, wenn was runter kommt, ordentlich her schneien wobei ich natürlich zugeben muss das die richtig harten Wintertage gefühlt immer weniger werden! Ich sehe es immer wieder wie die Autos hängen wenn der Winterdienst nicht mehr nach kommt und wie lustig es ist mit Allrad alle hinter sich zu lassen 😁 . Aber dass ist nicht das wichtigste das gebe ich zu. Ich hab gestern mal ein bisschen bei Porsche am Konfigurator gespielt und schnell festgestellt das der Cayman S eigentlich nicht ins Budget passt hier müsste ich eher einen normalen Cayman kaufen. Würdet ihr den normalen trotzdem noch dem Audi vorziehen? Hmm hab gesehen den Boxter würde es als Kabrio geben 🙂

Zitat:

@mee1 schrieb am 6. Juni 2017 um 11:39:55 Uhr:


Würdet ihr den normalen trotzdem noch dem Audi vorziehen?

Ja. Der Cayman hat auch mit dem kleinen 2.0 ltr Boxer mit 300 PS immer noch locker genug Saft, um viel Spaß zu machen und die deutlichen Vorteile im Handling bleiben so oder so bestehen.

Zitat:

Hmm hab gesehen den Boxter würde es als Kabrio geben 🙂

Also genau genommen müsste es heißen: der Boxster IST das Cabrio oder umgekehrt ausgedrückt, der Cayman ist die Coupé-Variante des Boxster. So war es zumindest anfangs, als der Cayman auf den Markt gebracht (nachgeschoben) wurde.

Zitat:

Vieleicht ist der neue RS3 auch um einiges spassiger zu fahren als der alte bedingt durch die Verteilung auf die Hinterachse und zwar bis zu 100%.

Von dieser Marketingaussage solltest Du Dir nicht allzu viel erhoffen. Er fährt sich dennoch keineswegs so wie ein Fahrzeug mit Hinterradantrieb.
Der Kniff liegt in der Formulierung, in der es heißt (sinngemäß), dass bis zu 100% des übertragbaren Antriebsmoments über die Hinterachse übertragen werden kann. Das stimmt in ganz bestimmten sehr seltenen und fast schon künstlich konstruierten Situationen durchaus, wirkt sich aber im Fahrbetrieb nicht so aus, wie sich der eine oder andere das vielleicht erhoffen mag.

Tatsächlich fährt der RS3 wohl wie immer 95%+ der Zeit rein über den Frontantrieb zwecks Ökonomie, Haldex sei Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen