Die Qual der Wahl

Morgen,
nachdem ich meiner Frau ein Familienauto gekauft habe muss ich mich langsam auf die Suche machen und für 'Papi' ein Spaßauto zu finden. Mein Budget liegt bei max. 65.000€! Ich habe mir auch schon zwei bzw. drei Autos rausgesucht von denen ich ziemlich sicher bin das ich viel Spaß haben werde! Ich will euch diese hier vorstellen....

Kanidat 1. BMW M2 Coupe
Kanidat 2. Audi RS3 Sportback
Kanidat 3. Porsche Cayman S

Mein persönlicher Favorit ist der RS3 auch wenn mir bewusst ist das er auf der Strecke nicht ganz so viel Spaß macht als die zwei anderen Kanidaten. Beim M2 gefällt mir das Interieur nicht bzw. überhaupt hat BMW hier nachgelassen mal ganz zu schweigen das er nicht mehr up to Date ist wenn ich mir so das Display anschaue oder die Blinker, dort sind noch Birnen verbaut! Dafür ist der BMW ne fette Driftmaschine. Der Porsche ist nicht ganz im Budget hier müsste ich auf jeden Fall gebraucht kaufen, was kein Problem darstellt. Hier denke ich aber ganz klar als Familienvater, in einem Porsche kann ich nicht mal schnell mit Frau und Kinder ein Eis essen gehen. Im Endefekt bleibt nur 1 + 2

Die Frage ist also würdet ihr hier abstriche machen und trotzdem den M2 nehmen, der fahrtechnisch mit Sicherheit ziemlich Fun macht, oder doch lieber den vernünftigen RS3 der bezüglich Altagstauglichkeit (4-Türen, Allrad für den Winter, für mich persönlich das schönste Interieur) punktet und der (laut Fachpresse) jetzt mehr Spaß macht als der Alte weil er jetzt bis zu 100% Kraft auf die Hinterachse verschieben kann?!?

LG

Beste Antwort im Thema

Meine Wahl wäre:
1. Porsche
2. BMW
.
.
.
99. Audi

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@keksemann schrieb am 4. Juni 2017 um 14:03:39 Uhr:


es gibt fast hundert gute Fahrzeuge zwischen dem 2. Platz und dem 99. Platz des Audi

Du hast Platz 100 noch nicht benannt... Kleiner Tipp: fängt mit P an und ist eine französische Marke...

PS: ich weiß, dass dieser Beitrag Spuren von Zynismus enthält, polararisiert und polemisiert, aber stellt meine persönliche Meinung genau so dar wie der Beitrag auf den ich diese Entgegnung schrieb.

BTT: für den ganz großen Fahrspaß eignet sich der M2 sicherlich besser als der RS3, der übrigens kein "Kombi" ist.

An den TE: ich würde mir nochmal genau überlegen was du willst: willst du ein schnelles Auto, welches aber unbedingt auch für mehr als zwei Personen geeignet sein soll und dabei bequem ist, führt sicherlich kein Weg am RS3 vorbei. (Bezogen auf die hier ernannten Modelle).
Soll es ein reines Spaßauto sein und dabei der Nutzen in Form von Fahrspaß (also mehr als nur schnell geradeaus) maximiert werden, ist der RS3 sicher nicht das erste Modell der Wahl.

Darüber musst du erstmal für dich klar werden.
Inwiefern du dann Dinge wie Interieur mit in die Bewertung einfließen lässt, ist dann auch wieder deine Entscheidung.
Aber einen Tod wird man vermutlich sterben müssen.
DIE eierlegende-WMS wird man (rein Physikalisch) nicht finden können.

Geht es jetzt aber nur darum ein "schönes" Sportliches Auto zu haben, mit dem man auch mal etwas flotter unterwegs sein kann und durchaus auch mal schneller eine Kurve nimmt, dann spricht eigentlich nicht viel gegen den RS3. Und das bei nahezu kompletter Alltagstauglichkeit.
Man muss sich halt im Klaren darüber sein, dass man mit ihm keine neue Bestzeit auf dem Ring ablegt 😉

Von den Dreien eindeutig der Cayman. Der hat übrigens einen Boxer-Sechszylinder und keinen Vierzylinder.
Warum muss das Fahrzeug praktisch sein, wenn es nur ein Zweitwagen ist? Als Spaßauto einen RS3 (bleibt trotz allem ein Kompaktwagen) zu wollen, wenn du dir einen R8 leisten kannst erschließt sich mir nicht.
Wenn es ein Viersitzer sein muss und dir BMW nicht gefällt: Mercedes C63 AMG (V8), Porsche Panamera S / GTS (beide V8), Audi S6 / S7 (beide V8), Alfa Romeo Giulia QV (V6)

Der aktuelle 982er Cayman hat tatsächlich einen B4T-Motor drin, die Vorgänger hatten B6-Motoren.

Den M2 kann man evtl mit dem Individualprogramm aufhübschen, zumindest Austin yellow wurde in USA schon ausgeliefert. Offenbar könnte 2018 ein schärferer M2 CS auf den Markt kommen. Die Lieferfristen für den akt. M2 waren zumindest Ende 2016 sehr lang.

Um Probefahrten kommst Du mE nicht herum, solche Autos kauft man nicht wie ein paar Schuhe beim Z..o-Kreischer. Mir gefällt der Cayman mit B6-Motor, der M2 spricht mE ein junges Publikum an, optisch ist er nicht so mein Ding.

Ähnliche Themen

Ich würde den Dodge Charger Hellcat nehmen, da passt die Family auch noch mit rein. :-)

Du willst wirklich ein 65k Auto neu KAUFEN? Du fährst vom Hof und schon ist er bloß noch 55k wert. Ich rate dir zu einem Jahreswagen oder einer Tageszulassung.

Also alle Jahreswagen Angebote die ich bisher gesehen habe bewegten sich in der gleichen Preisregion wie ein Neuwagen mit ordentlich verhandeltem Rabatt. Und handeln konnte man um die Preise nie ernsthaft.
Warum also sollte man so ein Auto kaufen?

Mir ist nicht ganz klar wo deine Prioritäten liegen. Kannst du das präzisieren? Fahrkomfort, Fahreigenschaften, deutscher Hersteller, Innenraum, Optik.

Nochmal Danke für die reichlichen Antworten!

Zum Thema Neuwagen kann ich euch nen kleinen Erfahrungswert mitgeben da ich erst vor 2 Wochen den Neuwagen meiner Frau bestellt habe. Der Touran der nach Liste knapp 44.000€ kostet (also fast alles was das Herz begehrt) hat mich nach Abzug des Rabattes und der Mehrwertsteuer, da ich diesen übers Geschäft gekauft habe, nur noch knapp 30.000€ gekostet! Ich habe mich tatsächlich vorher nach einem Jahreswagen umgeschaut doch leider meist mit minderer Ausstatung oder wenn dann genau so teuer wie mich ein Neuwagen kostet. Deshalb habe ich für mich entschieden den deutschen Markt ein bisschen anzukurbeln ^^ und nicht gebraucht gekauft! Desweiteren bin ich der Meinung das der Touran ziemlich Wertstabil ist weil er recht beliebt bei Familien ist. So das nur kurz zum Thema Neuwagen 😉

Ausserdem werde ich natürlich nicht mit allen Mitteln versuchen den Preis von 65.000€ zu erreichen, das wäre dann eher der maximale unverhandelte Listenpreis! Nun zu meinem Fahrstil, ich bewege mich selten bis garnicht auf einer Rennstrecke will meinen Spaß hauptsächlich auf der kurvigen Landstraße erreichen. Es soll ein deutscher Hersteller sein (man muss das Vaterland ja unterstützen), Innenraum und Optik sind mir auch wichtig. Wie ich es oben bereits erwähnt habe würde mir der neue RS3 taugen. Die Frage müsste also eher heißen (weil ich noch keinen gefahren bin) kann man mit dem RS3 auch spaß haben oder ist er so schlecht wie alle immer meinen?

Natürlich kann man mit ihm Spaß haben, aber ich würde den Porsche nehmen. Beim RS3 gab es zumindest vor dem Facelift so viele Probleme mit den Bremsen, der Frontscheibe, dem Getriebe...
Zudem hat der Porsche einen kleineren Wertverlust, er macht mehr Spaß und du wirst immer einen finden, der ihn dir abkauft (Wenn du ihn denn überhaupt jemals verkaufen wölltest 😉 ).

Bei den Anforderungen würde ich auch ganz klar zum Cayman S raten.
Der M2 wäre dann auf Platz zwei, weniger Fahreigenschaften, mehr Alltagsnutzen.
Von AMG war ja nichts im Rennen.
Der RS3 mit Allrad, VW und meh auf Platz 3.

Von nicht-deutschen Herstellern gäbe es natürlich noch einige / vielleicht bessere Alternativen.

Grüße

@mee1
Dann frage doch mal bei den Jungs im RS3-Thread nach, oder lies dich ein wenig rein.
https://www.motor-talk.de/.../audi-rs3-t3798314.html?...
Wieso eigentlich den SB? Du weißt, dass es den RS3 auch als Limo geben soll (wenn er den endlich mal bestellter ist)? Aus meiner Sicht wesentlich schöner als der SB.

Der RS3 ist nicht schlecht. Auf der Autobahn macht der jede Menge Spaß.

Zitat:

will meinen Spaß hauptsächlich auf der kurvigen Landstraße erreichen.

Dafür ist der RS3 aber nicht der Beste. Der schwere Motor weit vorne sorgt, im Vergleich zur direkten Konkurrenz, für trägeres Handling und Untersteuern. Da macht ein M2 oder auch ein preiswerterer BMW M240 mehr Spaß. Oder der Focus RS, hat ein aufwendigeres Allradsystem, wird in Deutschland (Saarlouis) gebaut von der Ford Werke Gmbh (Sitz Köln) und laut deinem Profilbild scheint dir Ford nicht unsympathisch zu sein 😉

also Cayman ist der einzige richtige Sportwagen und ist auf dem Track der schnellste der Drei. Ein alter Cayman 981 GTS mit dem 6 Zylinder wäre der Geheimtipp, allerdings sehr wertstabil, daher relativ teuer in der Anschaffung.
Vergleichbarer wäre wohl der Audi TT RS.
Wenn du keine Rennstrecke fährst, sondern nur auf der AB ab und an mal gasgeben willst, dann spricht nix gegen den RS3. Kauf nach deinem Herzen - Dinge wie Sound, Extras und Interieur mit berücksichtigen. Ans Limit kommt der Ottonormalfahrer ohnhin nicht.

Warum ist kein TT mit in der Wahl oder der BMW Z4?

Deine Antwort
Ähnliche Themen