Die Qual der Wahl

Hallo liebe US-Car-Freunde

 

Bräuchte ein paar Erfahrungsberichte bzw. persönliche Bewertungen zu ein paar Fahrzeugen.

Suche für nächsten Sommer ein ,,Projekt,,.

Geht derzeit in die Richtung Muscle-Car (Pontiac Firebird 67-70 , Pontiac GTO - 1968 , Chevrolet Camaro - 1969).

Wobei der Dodge Challenger von 1970 derzeit mein Favorit wäre.

Möchte ein erschwingliches Fahrzeug erwerben , wobei leicht verlebte innenausstattung bzw, optische Mängel an Lack und Außenanbauten vertretbar wären. Diese Mängel werd ich mehr oder weniger alleine bzw. mit Hilfe eines Bekannten bewältigen🙂

Das Fahrzeug muss nur robust und zuverlässig sein; der Antriebsapparat sollte nach 30 Jahren noch etwas halten und mich nicht nach 1.000 Km im Stich lassen und die Technik sollte auch halten😉

Die Ersatzteillage sollte auch passen.

 

Nun freu ich mich auf sachdienliche Hinweise zu den erwähnten Modellen und ein hoffentlich tolles Projekt im nächten Jahr.

 

Danke schon mal für eure Info´s🙂

 

Gruß

32 Antworten

Muscle-Cars haben einfach die geilste Form. Diese Form in Kombination mit runden Enden, richtig Positioniertem Chrom und einem tiefen, grummelnden Sound begeistert doch sicher fast jeden.
Das Heck vom W198 oder das kurze und prägnante auftreten des Käfers mit der ,,Läuft-ewig-Garantie,,.
Natürlich spielen auch persönliche Vorzüge eine Rolle😉

Natürlich sind es keine Fahrzeuge um damit an jeder Ampel den Asphalt zum Glühen zu bringen...obwohl das sicher seinen Reiz hätte mit nem ,,alten,, PickUp den Nachbarn stehn zu lassen.

Bei den älteren Fahrzeugen, besser Oldtimer, gilt es natürlich diese oft zu bewegen ; denn ,,Wer rastet der...,, . Deswegen wäre es interesannt ein unkompliziertes alltagstaugliches Fahrzeug zu haben um es bei geeigneter Witterung möglichst oft zu bewegen.🙂
Das man das ab und an mal was kleines nachstellen muss ist logisch bei dem Alter.

Also ich habe noch nie ein Auto gekauft und vorher in einem Forum danach gefragt, was für ein Fahrzeug für mich denn nun optimal wäre. Wenn mir eines gefällt und ich es unbedingt haben möchte, dann kauf ich es halt. Wenn der Wagen zu teuer sein sollte, schaue ich eben weiter, bis ich fündig werde. Letztendlich bist du selbst der Käufer, trägst die Verantwortung und legst die Scheine beim Kauf auf den Tisch, egal wie viele Tipps du hier bekommst.

Meine Meinung ist einfach immer: Besser mehr beim Kauf ausgeben und dafür ein gepflegtes Fahrzeug zu erhalten, als danach teuer in Reparaturen und dergleichen zu investieren. Letztendlich kommt es dich immer teurer, sobald das Fahrzeug renoviert werden soll. Wenn einer 10'000 Euro in ein Auto investiert, bekommt er beim Verkauf immer nur einen Bruchteil davon zurück (von der investierten Zeit rede ich erst gar nicht). Ist leider Tatsache. Einfaches Beispiel: Ein Mustang ist 20'000 Wert. Er wird für 4'000 Euro neu lackiert. 24'000 bekommt man trotzdem nie! Als Käufer kannst du ihn aber für 22'000 haben und mit den restlichen 2'000 Ferien machen. So einfach ist das.

Die C Kadetten kriegste doch noch wie Sand am Meer, allerdings nicht mehr Original meistens. Gerade die KAD Serie ist sehr rar da viele die Karren damals verheizt haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen