Die pure Unvernunft

Audi A6 C6/4F

So, habe gerade eben meinen 🙂 mit der Bestellung meines nächsten Dicken beauftragt:

Es wird ein RS6 in phantomschwarz metallic mit Seidennappa-Leder schwarz mit silbernen Kontrastnähten und titanfarbenen 9,5Jx20-Zöllern im 5-Segment-Speichen-Design mit folgender Ausstattung:

- advanced key
- ACC
- Bluetooth-Autotelefon mit schnurlosen Bedienhörer
- APS advanced
- ASP automatisch ablendend, el. anklappbar mit Memoryfunktion
- Cockpit Fahrerseite beledert in schwarz mit Kontrastnähten
- DAB
- Dämmglas
- Entfall Typ- und Hubraum
- Fixierset
- Garagentoröffner
- autom. Gepäckraumklappe
- Vmax-Anhebung auf 280 km/h
- Keramikbremsanlage
- ISOFIX für den Beifahrersitz
- el. Lenkradeinstellung
- Memory für di Vordersitze
- DVD-Navi
- Solar-Schiebedach
- Seitenairbags hinten
- Seitenfach abschliessbar
- Servoschliessung für die Türen
- Sonnenschutzrollo manuell für die Heckscheibe und hinteren Türscheiben
- Sporfahrwerk plus
- Sprachdialogsystem
- Wendematte für den Kofferraum

Fahrzeug wird als Geschäftswagen geleast, 16% Nachlass gegenüber Liste. Alter A6 wird vom 🙂 aus der Finanzierung rausgekauft (wäre sonst noch bis 02.2009 gelaufen).

Lieferung vorauss. Juni/Juli

Was ich noch machen lassen werde, ist die alufarbenen ASP-Gehäuse in Wagenfarbe umlackieren zu lassen...sieht mehr nach Understatement aus (wenn man davon noch reden kann😛) und ausserdem passt es m. E. besser zum Fahrzeug.

Spitzname: BOLLERWAGEN😁😁

Wie gesagt: es ist die prue Unvernunft...18 Liter Super plus (geschätzt) auf 100km und CO2-Werte jenseits von gut und böse und zusätzlich noch die Versicherungsprämien🙁🙁...aber what shells: ich glaube, ich werde viel Spass mit meinem Bollerwagen haben😁...das ist es mir wert.

Beste Antwort im Thema

So, habe gerade eben meinen 🙂 mit der Bestellung meines nächsten Dicken beauftragt:

Es wird ein RS6 in phantomschwarz metallic mit Seidennappa-Leder schwarz mit silbernen Kontrastnähten und titanfarbenen 9,5Jx20-Zöllern im 5-Segment-Speichen-Design mit folgender Ausstattung:

- advanced key
- ACC
- Bluetooth-Autotelefon mit schnurlosen Bedienhörer
- APS advanced
- ASP automatisch ablendend, el. anklappbar mit Memoryfunktion
- Cockpit Fahrerseite beledert in schwarz mit Kontrastnähten
- DAB
- Dämmglas
- Entfall Typ- und Hubraum
- Fixierset
- Garagentoröffner
- autom. Gepäckraumklappe
- Vmax-Anhebung auf 280 km/h
- Keramikbremsanlage
- ISOFIX für den Beifahrersitz
- el. Lenkradeinstellung
- Memory für di Vordersitze
- DVD-Navi
- Solar-Schiebedach
- Seitenairbags hinten
- Seitenfach abschliessbar
- Servoschliessung für die Türen
- Sonnenschutzrollo manuell für die Heckscheibe und hinteren Türscheiben
- Sporfahrwerk plus
- Sprachdialogsystem
- Wendematte für den Kofferraum

Fahrzeug wird als Geschäftswagen geleast, 16% Nachlass gegenüber Liste. Alter A6 wird vom 🙂 aus der Finanzierung rausgekauft (wäre sonst noch bis 02.2009 gelaufen).

Lieferung vorauss. Juni/Juli

Was ich noch machen lassen werde, ist die alufarbenen ASP-Gehäuse in Wagenfarbe umlackieren zu lassen...sieht mehr nach Understatement aus (wenn man davon noch reden kann😛) und ausserdem passt es m. E. besser zum Fahrzeug.

Spitzname: BOLLERWAGEN😁😁

Wie gesagt: es ist die prue Unvernunft...18 Liter Super plus (geschätzt) auf 100km und CO2-Werte jenseits von gut und böse und zusätzlich noch die Versicherungsprämien🙁🙁...aber what shells: ich glaube, ich werde viel Spass mit meinem Bollerwagen haben😁...das ist es mir wert.

413 weitere Antworten
413 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



@tommylein77: rein theoretisch müsstest du ja den "neuen" bekommen (sprich mit neuer FP-Navi), würde mich mal interessieren, ob dem auch so ist....und ob du auch die Preiserhöhung berappen musst.

ich denke mal nicht, denn so weit ich weiss, werden die veränderungen erst ab oktober verbaut. meiner ist diese oder nächste woche eingeplant. obwohl die neuen rückleuchten würden mich auch reitzen...... die preiserhöhung muß ich nicht berappen, da bleibt alles beim alten.....

Hier gab's doch irgendwo mal sonen Experten, der von dieser 200km Einfahr-Strategie geschrieben hat. Das fand ich eigentlich ganz einleuchtend. Wenn man sich mal überlegt, man fährt 200km, mit durchschnittlich 100km/h und 2000U/min und einem Kolbenhub von 10cm, dann macht das 2 Stunden * 60Minuten * 2000U/min * 0,1m immerhin 24km, die der Kolben zurückgelegt hat. Ich weiss nicht, was da noch groß im Motor passieren soll nach den 200km 😕
Aber da könnte man auch wieder nen Thread aufmachen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Engineseer


Hier gab's doch irgendwo mal sonen Experten, der von dieser 200km Einfahr-Strategie geschrieben hat. Das fand ich eigentlich ganz einleuchtend. Wenn man sich mal überlegt, man fährt 200km, mit durchschnittlich 100km/h und 2000U/min und einem Kolbenhub von 10cm, dann macht das 2 Stunden * 60Minuten * 2000U/min * 0,1m immerhin 24km, die der Kolben zurückgelegt hat. Ich weiss nicht, was da noch groß im Motor passieren soll nach den 200km 😕
Aber da könnte man auch wieder nen Thread aufmachen 😉

Nun ja, bezüglich Einfahren ist das so eine Sache...dieses "Gerücht" vom 200 km Einfahren und danach "kann man machen was man will" hab ich schon vor 20 Jahren von einen VW-WA gehört, dem's einfach zu blöd wurde, alle halbe Jahr wieder ein Auto einzufahren....bei einem vierzylinder mag das ja noch irgendwie stimmen und für Dioesel-Motoren soll dies ja stimmen, da diese sonst nie "frei" werden.

Fakt ist: Audi (bzw. der Mitarbeiter) hat mir beim Abholen folgende Einfahrtipps (für den RS6) gegeben:
Die ersten 1000 km nicht über 6000 U/min drehern und die Drehzahl nicht abprubt wechseln (z. B. durch plötzliches Vollgas) Bei längeren Strecken max. bei 4000 U/min Strecken halten...nur mal zur Info: bei 4000 U/min im 6. Gang liegen laut Tacho 235 kmn/h an😉

danach die Drehzahl innerhalb der nächsten 1500km langsam steigern aber nie bis zum Begrenzer bzw. über den roten Bereich hinaus.

Nach 2500km ist der Motor eingefahren.

So hab ich's auch mit meinem alten 4.2'er gehalten und der Motor hat's mir mit einem geringen Ölverbrauch gedankt...bei meinem vorhergehenden A4 3.0 hab ich mich nicht so darnn gehalten, und musst alle 12.000km einen Liter Öl nachfüllen.

Ich pers. halte mich lieber an die Empfehlungen von @olos, da dieser wohl gute Beziehungen auch zu den Fahrtrainern von der Audi Driving Experience hat und wohl auch schon mehrere hochmotorisierte Audis und andere Fabrikate eingefahren hat.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


nur mal zur Info: bei 4000 U/min im 6. Gang liegen laut Tacho 235 kmn/h an😉

Naja, da fällt das Einfahren dann auch nicht mehr so schwer, ist ja eine angenehme Reisegeschwindigkeit 😉

Mit dem nicht abprupten Drehzahlwechsel stelle ich mir bei einem Automatikgetriebe allerdings etwas tricky vor.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toxical



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


nur mal zur Info: bei 4000 U/min im 6. Gang liegen laut Tacho 235 kmn/h an😉
Naja, da fällt das Einfahren dann auch nicht mehr so schwer, ist ja eine angenehme Reisegeschwindigkeit 😉

Mit dem nicht abprupten Drehzahlwechsel stelle ich mir bei einem Automatikgetriebe allerdings etwas tricky vor.

...man braucht eben bei so einem Fahrzeug einen ruhigen Gasfuss 😉

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von toxical


Naja, da fällt das Einfahren dann auch nicht mehr so schwer, ist ja eine angenehme Reisegeschwindigkeit 😉

Mit dem nicht abprupten Drehzahlwechsel stelle ich mir bei einem Automatikgetriebe allerdings etwas tricky vor.

...man braucht eben bei so einem Fahrzeug einen ruhigen Gasfuss 😉

Na dann wäre das nichts für mich! Ich denke ,daß das mit dem Einfahren sicher ein wenig übertrieben wird-mancheiner wechselt sogat nach ein paar hundert km sein Öl. Da wird das Auto wohl etwas vermenschelt und man will dem geliebten Stück was gutes tun.

ich bin 500km etwas zurückhaltend (nach Gefühl ) gefahren und dann normal und habe noch nie Öl nachschütten müssen.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


...man braucht eben bei so einem Fahrzeug einen ruhigen Gasfuss 😉

Na dann wäre das nichts für mich! Ich denke ,daß das mit dem Einfahren sicher ein wenig übertrieben wird-mancheiner wechselt sogat nach ein paar hundert km sein Öl. Da wird das Auto wohl etwas vermenschelt und man will dem geliebten Stück was gutes tun.

ich bin 500km etwas zurückhaltend (nach Gefühl ) gefahren und dann normal und habe noch nie Öl nachschütten müssen.

Alex.

Das ist eben der Unterschied zwischen einer Brot- und Butter-3-Liter-Dieselmaschine und einem fast dreimal so starken Hochdrehzahl-Biturbo-V10. Der Diesel ist ziemlich robust, ein hochgekitzelter Motor reagiert nun einmal empfindlicher. Nicht umsonst halten Formel1-Motoren 1000 km - nicht mehr...😉

Zitat:

Original geschrieben von Dennie



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Na dann wäre das nichts für mich! Ich denke ,daß das mit dem Einfahren sicher ein wenig übertrieben wird-mancheiner wechselt sogat nach ein paar hundert km sein Öl. Da wird das Auto wohl etwas vermenschelt und man will dem geliebten Stück was gutes tun.

ich bin 500km etwas zurückhaltend (nach Gefühl ) gefahren und dann normal und habe noch nie Öl nachschütten müssen.

Alex.

Das ist eben der Unterschied zwischen einer Brot- und Butter-3-Liter-Dieselmaschine und einem fast dreimal so starken Hochdrehzahl-Biturbo-V10. Der Diesel ist ziemlich robust, ein hochgekitzelter Motor reagiert nun einmal empfindlicher. Nicht umsonst halten Formel1-Motoren 1000 km - nicht mehr...😉

Mooooment, jetzt muss ich mal (wieder) klugscheissern:

Der V10 aus dem RS6 ist kein Hochdrehzahlmotor wie aus dem RS4 oder M5, die bis über 7500 Touren drehen, sondern ein "Brot- und Butter"-V10, der max. bis 6700 U/min dreht...diese hohen Drehzahlen braucht er dank seiner Doppelturbo-Aufladung auch nicht😉

Gruss knolfi (der hofft dass sein Motor länger als 1000km hält😁)

ein "brot-und-butter-V10" :-))))

Hochdrehzahl und Aufladung schliesst sich eh aus, mir ist jedenfalls kein Serienfahrzeug bekannt wo so etwas der Fall ist.

Hallo Knolfi,

Eine frage:

Quietchen die bremsen im normalgebrauch auch so wie im alten RS6??

Gr Marc

Zitat:

Original geschrieben von Marc7


Hallo Knolfi,

Eine frage:

Quietchen die bremsen im normalgebrauch auch so wie im alten RS6??

Gr Marc

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von Marc7


Eine frage:
Quietchen die bremsen im normalgebrauch auch so wie im alten RS6??
Gr Marc

Also bei meinem quietscht auch nichts. Aber der 4B hatte auch keine Ceramic Bremsen - zumindest nicht ab Werk bestellbar!

In der aktuellen Autobild (ja, ich lese sie) ist ein Bericht zum RS6 von Abt ebenfalls mit Ceramic Bremse. O-Ton: Er fällt nicht auf, beim Beschleunigen Innen und außen recht leise & dezent, keiner würde sich danach umdrehen - wenn nicht die Bremsen so quietschen würden.

Hallo alle hier im Forum,

bin neu bei Motor Talk. Da ich nicht so der große Experte bin, habe ich dieses Forum nur eifrig gelesen und das schon länger.
Jetzt hatte ich, über meinen Audi-Händler, die Möglichkeit an einem 1-tägigen Kurs der Audi driving experience in Spa mit dem RS6 teilzunehmen.
Mein lieber Freund, daß ist ja wirklich ein Geschoß! Bisher fahre ich einen A4 3.2 und dann solch ein Auto. Die Beschleunigung und das Fahrverhalten
gerade auf längeren Passagen des Kurses sind sehr beeindruckend. Der Motorsound macht dann richtig Spaß und es ist schon ein Erlebnis mit so viel
Kraft unterwegs zu sein. In Kurven tut sich der Brocken eher etwas schwer. Was mich sehr beeindruckt hat ist das gutmütige Fahrverhalten bei Nässe,
es regnete zwischendurch einmal. Die Ceramic Bremsen sind für einen Normalverbraucher, wie mich, eine Welt für sich. Wahnsinn was diese Dinger an
Belastungen vertragen ohne nachzulassen. Sehr gut gefallen hat mir auch die Mitfahrt mit den Audi Trainern, die zeigen einem was alles mit dem RS 6 möglich
ist, wenn man es kann. Für mich war auch neu wie schnell so ein Fahrzeug auf die Notwendige Öltemperatur kommt. Darauf wurde sehr viel Wert gelegt.
Es war insgesamt ein sehr vergnüglicher Tag mit sehr vielen Eindrücken und unvergesslich. So ganz ist der RS 6 doch nicht meine Preisklasse, aber ein echter
Traum. Ich beneide Knolfi, audirs64f und Olos um Ihre Auto´s und das ohne jeden Neid. Beim Thema Neid muß ich zugeben, dass ich doch etwas neidisch war,
nämlich auf Olos. Den habe ich nämlich kennengelernt, sein RS6 war ja in einem anderen Beitrag zu sehen und er hat bei den Audi-Trainern wirklich diesen
Spitznamen. der eher selten ist. Olos hatte einen RS8 V10 ! vom Werk zur Verfügung, der muß laut den Trainern extrem gute Bezeihungen zum Audi-Vorstand
haben. Olos ist ein sauschneller und extrem sicherer Fahrer und macht Sachen mit dem Auto, man glaubt das geht gar nicht. Die Instruktoren halten ihn für einen
der besten Fahrer den sie je hatten, macht wohl sehr viele Kurse. Ich wünsche allen RS 6 Fahrer viel Spaß mit ihren Boliden und schaue mir respektvoll deren
Rückleuchten auf der Autobahn an.

Viele Grüße
AudiRS6 Fan

Deine Antwort
Ähnliche Themen