die preise in USA sind echt sensationell
hab gestern eine DYNA in USA entdeckt.
2003er modell um fixpreis 11500dollar,da könnt ihr mal sehen um wieviel die halis bei uns teurer sind.
so teuer sind die Harleys eigentlich gar nicht................
Beste Antwort im Thema
Ach Sedge,
lies einfach mal ein bisschen weiter oben. Den hohen Grundpreis machen nicht die Dealer, sondern der Importeur(England).
Von der beim Händler bleibenden Marge, haben die allerdings auch ganz "individuelle" Vorstellungen.
Den Löwenanteil des Aufschlages sichert sich allerdings der Importeur.
Gruß
SBsF
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Hi joe,
ein paar Kleinigkeiten fehlen in Deiner Rechnung:
Verluste beim Geldwechsel
Umrüstung auf HDI Auspuff, Scheinwerfer, Blinker...
Bescheinigung von Harley (Abgas/Konformität mit HDI-Modellen..m.W. 1000.-€ 🙁)
Garantie nur 90Tage und nur in den USA gültig (anstelle eines Jahres hierzulande)
alles, was ich vergessen habe 😉 (Kosten für Überführungskennzeichen oder Spediteur und ggfs. Versicherung in USA, Transportversicherung....)Da bleibt nicht mehr ganz so viel über.
Über die E-Teil Preise lässt sich allerdings nicht streiten, die sind hier saumäßig hoch. Beispiel: 6-Gang Getriebe kostet drüben, über den Ladentisch für den Endverbraucher, weniger, als hier für den Händler ab Mörf.Grüße aus H
Uli
Hi Uli,
Du hast natürlich recht, die 1500-2000€ für die Umrüstaktion bist Du natürlich auch noch los. Sorry. Hierzu gibt es ein separates Thread.
@harleyjoe
Wie Uli auch noch erwähnte, ich vorher auch schon, die Konformitätsbescheinigung kostet ca.1000 €. Reinersparnis ca. 1000-1500 €. Dafür den ganzen Zinnober, Garantie ist inzwischen auf Neumaschinen in USA 6 Monate, auch weltweit gültig, hier aber 2 Jahre, sollte sich ein Garantiefall innerhalb der 18 Monate einstellen ist die Ersparnis hin.
Außerdem gibt es auch so etwas wie den Händler meines Vertrauens, ist bei mir jedenfalls so, bei Deinem Uli, war ich am Donnerstag, weil der die CB schon stehen hatte. Nette Leute da, hoffe sie haben Dir meine Grüße ausgerichtet. Ich wurde sogar trotz Anzug und Krawatte freundlich behandelt.
Und denkt mal drüber nach, das auch der ach so überteuerte Dealer ein Arbeitgeber in Deutschland ist, der Leute beschäftigt und für deren Einkommen sorgt. Ich sage nur Remember Nokia, sonst müsst Ihr demnächst nach US jetten um Eure Kiste warten, reparieren oder sonstiges machen zu lassen. Oh ich vergaß, der "echte" HD Treiber beschraubt seine Mühle ja selbst.
Gruß
SBsF
Genau! Die arme Firma Nokia konnte aufgrund der niedrigen Preise, die sie in Deutschland erzielte, ihre Mitarbeiter nicht mehr bezahlen. War kurz vor dem Konkurs und hat deshalb die Notbremse gezogen! 😉 Oder wie war das doch noch gleich?
Den Dealer in Deutschland trifft zwar keine Schuld, aber deshalb werde ich ihn mit meiner sauer verdienten Kohle trotzdem nicht am Leben halten. Und ich brauche ihn auch nicht! Günstigere Schrauber, die ihren Job verstehen, gibt es reichlich, und alles, was ich brauche, kann ich mir in den Staaten direkt besorgen. Erst wenn die Umsatzzahlen nicht mehr stimmen, wird sich was ändern. Kann es ja verstehen. Ich senke auch nicht freiwillig mein Preise, wenn es nicht nötig ist. That´s life.
Warte ab
bis Deine Kunden in Rumänien kaufen. Dann musste eine Cicagoharleyniete nach der anderen aus Deinem Bock ziehen.
😁😁
SBsF
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Ach Sedge,lies einfach mal ein bisschen weiter oben. Den hohen Grundpreis machen nicht die Dealer, sondern der Importeur(England).
Von der beim Händler bleibenden Marge, haben die allerdings auch ganz "individuelle" Vorstellungen.
Den Löwenanteil des Aufschlages sichert sich allerdings der Importeur.Gruß
SBsF
Sorry ,
aber der "Importeur" wied Du ihn nenst ist Harley Davidson. Das sind keine engläner dei auf Grund von fehlenden oder falsch interpretierten Pund-Dollar-Euro Grosmachstdenken hegen. Harley wei viel ander Fimren in vilen (allen) Branchen sind global agierende Player. Ich denk auch ein Märchen ist : Die Amis verdienen weniger deshalb bezahlen die weniger. Wer schon mal im Amiland gelebt hat oder dort gearbeitet hat was das es anderst ist. Zumindest ich würde dort einiges mehr verdienen als hier (hat schon mal US Arbeitsvertrag). Der Hauptgrund ist das Käuferverhalten im US Markt ist anderst wie hier( die meisten in Europe lieben Ellen Lange Aufpreislisten um sich zu differenzieren / in den USA ein KO kriterium beim Autokauf). Das andere der Markt dort ist viel mehr auf Wettbewerb ausgerichtet.
Just my 2 Cent. Deshalb hilft nur um Spass zu haben : nicht jammern und nach handeln bezahlen oder schauen wo es am billigsten ist und importieren .
/HDErnie
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Warte ab
bis Deine Kunden in Rumänien kaufen. Dann musste eine Cicagoharleyniete nach der anderen aus Deinem Bock ziehen.
😁😁SBsF
Verkaufe keine Ware. Bin Dienstleister. Aber ich wünsche mir natürlich nichts mehr, als das Nokia sich jetzt qualitätsmäßig auf die Fresse legt.
Moin,
kriegt euch nicht gleich in die Köppe. Das man in Ami Land wesentlich weniger verdient als in Deutsche Land kann ich nicht bestätigen. Das Lohnniveu liegt durchschnittlich unter den Ami Arbeitern etwas unter unseren, aber nicht wesentlicher, je nach Beruf natürlich. Bei den gehobenen Berufen ist das Lohnniveu gleich wenn nicht sogar über unseren. Nicht vergessen in Amiland muss sich jeder selber Versichern. Bei uns trägt der AG ca. 35% an Sozialleistungen aufrechenbar zum Lohn. Die Amis haben eine höhere Kaufkraft und wesentlich niedrigere Märchensteuer als wir in Deutsche Land.
Unter Betracht des Aufwandes und der Unsicherheit der Deutschen eine HD nach Deutsche Land zu importieren wird es sich mit Sicherheit nicht lohnen. Die Ersparnis bei einer Neuware ist wirklich nicht groß. Ich persönlich kaufe auch lieber mein Bike hier in Deutsche Land, da ich den Aufwand des Importes kenne und mir das persönlich nicht Wert ist und auch mir zu Unsicher ist. Ich denke die meisten importieren kein Bike aufgrund der Unsicherheit. Die schwer verdiente Kohle steht als Hardware irgendwo im US Hafen ohne das man weiß was damit passiert. Wenn der Differenzbetrag größer wäre, würde ich mir das mit Sicherheit aber auch überlegen, denn Kohle zu verschenken hat schließlich keiner. Parts und Klamotten kann ich aber grundsätzlich empfehlen diese in den USA zu kaufen bzw. zu bestellen. Günstiger geht es nicht.
Sorry, aber mein Freundlicher hat mir eine dumme Chromkappe für eine Schaltwelle für 36,50€ verkauft. Echt der Hammer!
Die Themen mit Nokia und Rumänien liegen wohl klar auf der Hand. Die machen das nicht aus Spaß, die gehen auch nicht Pleite. Es geht um Proffit. !!!!!!!!!!! KOHLE!!!!Das sind Millionen Beträge. Meint Ihr die Handys werden jetzt billiger. Das glaubt Ihr wohl nicht.
Wisst Ihr schon, das sehr viele HD Parts, viele Chromteile aus Deutsche Land kommen und in die USA nach HD exportiert werden!
Zitat:
Original geschrieben von harleyjoe
Moin,
Wisst Ihr schon, das sehr viele HD Parts, viele Chromteile aus Deutsche Land kommen und in die USA nach HD exportiert werden!
W E N I G E !!!
denn hier in D sind die Umweltauflagen fuers verchromen enorm hoch !! Deshalb auch teurer.
Und noch dieses....komisch: hier in Texas verdienen die leute erheblich weniger als in USA.
z.B. Lehrer - middleschool 2000 Dollar minus 20% fuer anteilige Kk und unemployment fees ( Arbeitslosenversicherung)
da wuerd bei uns keiner morgens aufstehen........
Zitat:
Original geschrieben von Texas P4Y
W E N I G E !!!Zitat:
Original geschrieben von harleyjoe
Moin,
Wisst Ihr schon, das sehr viele HD Parts, viele Chromteile aus Deutsche Land kommen und in die USA nach HD exportiert werden!
denn hier in D sind die Umweltauflagen fuers verchromen enorm hoch !! Deshalb auch teurer.Und noch dieses....komisch: hier in Texas verdienen die leute erheblich weniger als in USA.
z.B. Lehrer - middleschool 2000 Dollar minus 20% fuer anteilige Kk und unemployment fees ( Arbeitslosenversicherung)da wuerd bei uns keiner morgens aufstehen........
Hi,
das hat nichts mit den Umweltauflagen zu tun und deshalb zu teuer, es sind auch nicht wenige Teile die exportiert werden, sondern wenige viele. Ich kenne zufällig einige Betriebe die verschiedene HD Teile fertigen.
Ach, noch was, liegt Texas nicht in den USA! Ich habe auch geschrieben, das der Verdienst vom Beruf abhänig ist.
Ist mir schon klar das der Generalimporteur Europa, mit Sicherheit HD Europe ist. Aber das ist genau das was ich meine, die einzelnen Dealer hängen am Tropf der Company, die zahlen im Einkauf mehr für die Teile, als wir, wenn wir direkt in USA ordern.
Von der Marge die sie hier machen, beschäftigt z.B. mein Dealer, 2 Mädels in der Boutique, einen Verkäufer, 4 Mechaniker und einen Lehrling und ne Putzfrau. Das entspricht ungefähr der Anzahl der von Konzernen wie z.B. Nokia oder BenQ geschaffenen und wieder vernichteten Arbeitsplätze, allerdings unter Zuhilfenahme unserer Steuergelder in Form von Millionensubventionen. Mein Dealer ist seit 30 Jahren Harleyhändler, seitdem wurden dort Arbeitsplätze geschaffen, nicht vernichtet. Nehmt mal die deutschen Konzerne, BMW baut 8000 Stellen ab, VW führt erst mit viel Tamtam 5000 Arbeitsplätze ein um anschließend 9000 wieder abzubauen, die Telekom 32000 Stellen weniger, und,und,und.
Und wir lamentieren hier über zu hohe Preise der Teile unserer Luxusgefährte. Lasst uns mal nach Kamp Lintfort fahren und mit ehemaligen BenQ Mitarbeitern über unsere Probleme diskutieren. Ich bin mir sicher die würden lieber bei einem soliden Kleinunternehmen arbeiten, als im scheinbar sicheren Schoss eines Großkonzerns, der zur Maximierung der Dividenden der Shareholder, Tausende Arbeitnehmer auf die Strasse setzt um die Maximalstgewinne der letzten Jahre noch einmal zu steigern.
Vielleicht sollten wir uns mal überlegen wie gut es uns eigentlich geht!
Gruß
SBsF
.
Und noch dieses....komisch: hier in Texas verdienen die leute erheblich weniger als in USA.
]
Hi,
das hat nichts mit den Umweltauflagen zu tun und deshalb zu teuer, es sind auch nicht wenige Teile die exportiert werden, sondern wenige viele. Ich kenne zufällig einige Betriebe die verschiedene HD Teile fertigen.
Ach, noch was, liegt Texas nicht in den USA! Ich habe auch geschrieben, das der Verdienst vom Beruf abhänig ist.Oh jo !!! kann mal passieren. Obwohl die Texaner gern unabhaengig von den USA waeren.
Und das mit den Teilen ... ich meinte verchromen und nicht Teile herstellen.
Werde jetzt verstaerkt auf meine Kommentare achten😛
Das ist schon klar, das es die Deutsche Land Dealer schwer haben über die Runden zu kommen. Ich denke in den Wintermonaten wird das noch extremer, da der Rubel noch weniger läuft. Die können auch nur über die Sommermonate Ihr geschäft machen. Man merkt es ja auch an den Werkstatt-Stundensätzen, die ich gegenüber einer normalen Autowerkstatt als hoch empfinde. Muss aber betriebswirtschaftlich zum überleben notwendig sein. Ich lasse an meinem Bike auch nur den Dealer schrauben, ist mir auch erlich gesagt lieber.
Aber trotdem ist der Deutsche Land Preis für HD Parts gegenüber den US Preisen nicht gerechtfertigt. Aber...... es ist so...
Zitat:
Original geschrieben von Texas P4Y
.Und noch dieses....komisch: hier in Texas verdienen die leute erheblich weniger als in USA.
]Hi,
das hat nichts mit den Umweltauflagen zu tun und deshalb zu teuer, es sind auch nicht wenige Teile die exportiert werden, sondern wenige viele. Ich kenne zufällig einige Betriebe die verschiedene HD Teile fertigen.
Ach, noch was, liegt Texas nicht in den USA! Ich habe auch geschrieben, das der Verdienst vom Beruf abhänig ist.
[/quoteOh jo !!! kann mal passieren. Obwohl die Texaner gern unabhaengig von den USA waeren.
Und das mit den Teilen ... ich meinte verchromen und nicht Teile herstellen.Werde jetzt verstaerkt auf meine Kommentare achten😛
Alles klar, ich war selber noch nicht in Texas, hoffe aber bald mal dorthin zu kommen. Bald habt Ihr doch den Bush wieder, der kann dafür doch kämpfen....LOL