Die optimale Lösung zur Kennzeichen-Befestigung

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ich habe jetzt mehrfach diverse Foren zum Problem durchforstet. Jeder schreibt etwas anderes und ich kann mich leider nicht so richtig für eine Variante entscheiden. Deswegen möchte ich dieses Thema noch einmal aufrollen.

Ich habe eigentlich nichts gegen Kennzeichenhalter, wäre da nicht die Werbung des Händler aufgebracht. Also habe ich mir gedacht, kein Problem, schraubst du eben welche ohne Werbung dran. Jetzt wurden in meinem Fall aber 4 Bohrungen gesetzt, die bei keinem Kennzeichenhalter passen. Es ist auch nicht möglich, den Kennzeichenhalter diesbzgl. zu modifizieren, dass er passt. Neue Löcher möchte ich nur sehr ungern bohren, da es sich um einen Neuwagen handelt und ich nicht die gesamte Stoßstange (vorn/hinten) zerbohren will.

Am vorhergehenden Fahrzeug hatte ich die ATU-Halter. Damit war ich leider nicht zufrieden. Das vordere Kennzeichen war ständig verbogen. Nun schwört jeder auf was anderes. Sehr gelobt wird das Conrad-Klettband. Dennoch bin ich skeptisch bzgl. der Haltbarkeit. In die Fasern setzt sich doch der gesamte Dreck. Silikon-Fugen o.ä. kommt nicht in Frage. Das sieht meiner Meinung nach russisch und unprofessionell aus. (Bitte nicht persönlich nehmen!)

Ich hatte mir Folgendes überlegt:

3M Lackschutzfolie im Bereich der Kennzeichenaussparung, bzw. dort wo das Kennzeichen festgeklebt werden soll, aufbringen. Darauf dann das Kennzeichen mit Klebe- oder Klettband anbringen. Die Frage ist nur: Ist soviel Aufwand überhaupt notwendig? Ich mache mir halt Gedanken, wenn es einmal darum geht, das alles wieder zu entfernen. Durch die Lackschutzfolie bilde ich mir ein, dass der Lack eben nicht beschädigt wird.

Wie viel Abstand entsteht durch das Conrad Klebeband zwischen Stoßstange und Kennzeichen? Wird ein Scheuern definitiv verhindert? Wie sieht es mit dem 3M Dual Lock aus? Das wurde auch sehr gelobt. Hat jemand diesbzgl. noch irgendwelche Bilder oder könnte welche machen?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank schon mal.

17 Antworten

Dachte ich mir bereits! 😉 Wollte nur auf Nummer sicher gehen.

Zitat:

Original geschrieben von polo6r1975


Weil's einfach Scheiße aussieht! Dachte eigentlich immer, dass in der VW-Szene nicht so ein Pfusch wie bei bei der Konkurrenz mit 4 Buchstaben praktiziert wird. Aber anscheinend irre ich mich da.

Jetzt mach mal halblang, wenn man sauber arbeitet sieht da gar nix Scheiße aus und Pfusch gibt es in beiden Szenen leider mehr als genug.

Aber zum "Problem" zurück... entweder die Schrift mit Nitroverdünnung entfernen (geht bei 95% der Kennzeichenhalter wunderbar) und wenn du ein Perfektionist bist den Halter danach in Wagenfarbe lakieren, oder einfach das Kennzeichen direkt mit passenen Bohrungen versehen und ohne Halter montieren, sieht eh am saubersten aus.

...oder den passenden Kennzeichenhalter einfach folieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen