Die Ölsardine

Volvo V70 1 (L)

Halli Hallo ihr Gesinnungsgenossen.

So langsam kriege ich Panik..
Nachdem neulich mein Öldruckschalter den Geist aufgegeben hat, ist (war) danach, aufgrund eines Ölfallenwechsel vor ca. Vier Monaten die Dichtung meines Ölpeilstabes undicht (die in der Ölwanne steckt).. Oben ist trocken..
Da mein Werkstatt Meister keine Originale Dichtung hatte, hat er da drei O-Ringe reingefummelt.

Nun zu meinen Fragen..
1. Ist in der Ölwanne so viel Druck, dass es das Öl nach abstellen de Motors noch ca. 5 Min so rausdrückt.. Bzw. nach den 5 Min eine vorher saubere Pappe so aussieht, wie auf dem Foto...?
2. Was sonst könnte solchen Verlust verursachen..?
Mein Werkstatt Meister tastet sich da so irgendwie durch..
Unterm Motor sieht das ja jedesmal aus, wie in Öl gebadet..
So das man nicht wirklich erkennen kann wo die Suppe herkommt..
Kost mich aber jedesmal Zeit und vor allem Geld..
Vorschläge..!?
Viele Grüße
Stephan

P. S. Sitze gerade zuhause und warte auf das (vermutlich riesige) Paket mit den zwei neuen VOLVO Dichtungen für das Peilstab Rohr..
Nur, falls mir jemand vorschlägt doch lieber Original zu verbauen..

Img-20190326-123757
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 27. März 2019 um 18:26:39 Uhr:



Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 27. März 2019 um 17:00:01 Uhr:


Autsch 😕

Er wird es überleben.. Mein Vorbesitzer hat offensichtlich nicht sooo oft in den Motorraum gesehen.. Mich holt das nun wahrscheinlich nach und nach ein..
Da kann, will und muss ich scheinbar mit leben..

Da teilen wir ein Schicksal...ich bin auch immer noch dabei die Schlampereien der Vorbesitzer auszumerzen.
Aber aufgeben gilt nicht! Ist der Elch gesund, freut sich der Mensch.

Sorry für OT 🙂

57 weitere Antworten
57 Antworten

Sicher dass du das richtige Rohr für den Peilstab hast?

Bei meinem Auto würde scheinbar mal ein falsches Rohr verbaut, aus welchem Grund auch immer. Er sifft an genau der selben Stelle und der Peilstab ist oben am Stutzen auch nicht dicht, sondern zieht ganz leicht Falschluft.

Das ist mir erst nach dem Tausch des vermeidlich defekten Öldruckschalters aufgefallen.

Mmmhhh... welchen Grund gäbe es wohl das Rohr zu wechseln... how ever!

Oben kannst das Problem ganz einfach lösen... Schrumpfschlauch in passendem Durchmesser auf den Peilstabkopf schieben, mit Heißluft schrumpfen und fertig... hält bombensicher und dürfte den minimalen Spalt abdichten!
Wenn alles nix hilft würde ich unten das Ganze mit Motordichtmasse einsetzen... das sollte da auch gehen, ist ja keine hochbelastete Dichtstelle!

Zitat:

@elferrat2000 schrieb am 26. März 2019 um 13:32:02 Uhr:


Leider weder Bühne noch Rampe vorhanden.. Und so kriege ich leider nicht mal den Kopf darunter..
[/quote

Suche dir einen hohen Bordstein oder was ähnliches und schau wo es herkommt.

Wie wär's mit einem Wagenheber ?

V70... sicherlich Turbo , also tiefergelegt ;-))

Den evtl. "Überdruck" nach "Abstellen" (?), kann man wohl umgehen, wenn man den Peilstab 5cm hoch zieht.

Denke eher, dass die Suppe schon früher rausläuft, sich dann in der Schutzwanne gesammelt hat und bei Stillstand sich seinen Weg sucht 🙄

"Wie wär's mit einem Wagenheber ?
V70... sicherlich Turbo , also tiefergelegt ;-))"

Es gibt auch was höhere Turbo`s... 😁

@Peak_t

Zitat:

"Wie wär's mit einem Wagenheber ?
V70... sicherlich Turbo , also tiefergelegt ;-))"

Es gibt auch was höhere Turbo`s... 😁

.. ah geh .... man will doch sicherlich auch "etwas sportlich unterwegs" sein können ;-)

p.s.: wie Dieselkraften schon sagte, siehe (SuFu) Bauprojekt

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 26. März 2019 um 20:40:36 Uhr:


@Peak_t
/quote
"Wie wär's mit einem Wagenheber ?
V70... sicherlich Turbo , also tiefergelegt ;-))"

Es gibt auch was höhere Turbo`s... 😁
[quote
.. ah geh .... man will doch sicherlich auch "etwas sportlich unterwegs" sein können ;-)

p.s.: wie Dieselkraften schon sagte, siehe (SuFu) Bauprojekt

... och... der kann auch ganz gut sportlich... besonders im Winter... 😁

Aber zum Thema... ohne den Motor mal sauber zu machen und das Ding ordentlich auf ner Bühne zu untersuchen ist das alles Rätselraten...!

Stephan,

fahr zur "Mietwerkstatt - Auto Zentrale Bergheim in Troisdorf" heb deinen Hobel hoch und sieh selbst nach! Fahrzeit von dir bis dahin knappe 20 Min. Vergiss nicht, ne Flasche Bremsenreiniger mitzunehmen. Maximal den Unterfahrschutz und die Riemenabdeckung wirst du abnehmen müssen.

Moin..
Unter dringendem Tatverdacht steht derweil auch dieser "neue" Kollege von der Ölfalle..
Das ist nicht meiner, aber derweil drei Foristen berichteten mir von einem solchen gerissenen Winkelstück kurz nach einem Ölfallenwechsel..

Screenshot-20190327-052206-com-whatsapp

Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 27. März 2019 um 05:21:19 Uhr:


Moin..
Unter dringendem Tatverdacht steht derweil auch dieser "neue" Kollege von der Ölfalle..
Das ist nicht meiner, aber derweil drei Foristen berichteten mir von einem solchen gerissenen Winkelstück kurz nach einem Ölfallenwechsel..

Kann ja gut sein... wenn mit sonem alten Gummi rum gefummelt wird passieren schon mal Unfälle... 😁

Zitat:

@Peak_t schrieb am 27. März 2019 um 05:24:25 Uhr:



Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 27. März 2019 um 05:21:19 Uhr:


Moin..
Unter dringendem Tatverdacht steht derweil auch dieser "neue" Kollege von der Ölfalle..
Das ist nicht meiner, aber derweil drei Foristen berichteten mir von einem solchen gerissenen Winkelstück kurz nach einem Ölfallenwechsel..

Kann ja gut sein... wenn mit sonem alten Gummi rum gefummelt wird passieren schon mal Unfälle... 😁

Nicht alt.. In allen Fällen nagelneu, wobei man ja auch nicht weiß, wie lange die schon in irgendwelchen Lagern rumliegen.. Gelegen haben..!?

Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 27. März 2019 um 05:27:47 Uhr:



Zitat:

@Peak_t schrieb am 27. März 2019 um 05:24:25 Uhr:


Kann ja gut sein... wenn mit sonem alten Gummi rum gefummelt wird passieren schon mal Unfälle... 😁

Nicht alt.. In allen Fällen nagelneu, wobei man ja auch nicht weiß, wie lange die schon in irgendwelchen Lagern rumliegen.. Gelegen haben..!?

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker... 😁

Aber zumindest ein Anhaltspunkt... ist dann mal zu überprüfen!

Zitat:

@Peak_t schrieb am 27. März 2019 um 05:51:02 Uhr:



Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 27. März 2019 um 05:27:47 Uhr:


Nicht alt.. In allen Fällen nagelneu, wobei man ja auch nicht weiß, wie lange die schon in irgendwelchen Lagern rumliegen.. Gelegen haben..!?

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker... 😁

Aber zumindest ein Anhaltspunkt... ist dann mal zu überprüfen!

Fahre derweil mal wieder markenfremd.. Sharan.. Diesel und bevor der Elch nicht dicht ist, bekommt die Werkstatt den auch nicht wieder.. 😁
Werde berichten, woran es letztlich gelegen hat..

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 26. März 2019 um 20:23:52 Uhr:



Zitat:

@elferrat2000 schrieb am 26. März 2019 um 13:32:02 Uhr:


Leider weder Bühne noch Rampe vorhanden.. Und so kriege ich leider nicht mal den Kopf darunter..
[/quote

Suche dir einen hohen Bordstein oder was ähnliches und schau wo es herkommt.


Wie wär's mit einem Wagenheber ?
V70... sicherlich Turbo , also tiefergelegt ;-))
Den evtl. "Überdruck" nach "Abstellen" (?), kann man wohl umgehen, wenn man den Peilstab 5cm hoch zieht.
Denke eher, dass die Suppe schon früher rausläuft, sich dann in der Schutzwanne gesammelt hat und bei Stillstand sich seinen Weg sucht 🙄

Gerade aus dem Grund hatte ich ja gesagt, mal reinleuchten und nachsehen ob sich die Brühe in der Schutzwanne sammelt. Dann kann man evll. Verdächtige ausschließen/eingrenzen. Ansonsten ist das ziemlich witzlos, weil sich die Brühe durch Fahrtwind wunderschön verteilt.
Und Stephan das mit dem Schnüffelstück hatte ich auch in Verdacht ;=)

Also..
Es ist ein Nockenwellensimmering undich, und es läuft unter der Ansaugbrücke raus.. Was das bedeutet, muss ich wohl niemandem erklären..!?
Das Ölpeilstab Rohr ist derweil dicht..
To be continued..

Autsch 😕

Deine Antwort