Die Ölsardine
Halli Hallo ihr Gesinnungsgenossen.
So langsam kriege ich Panik..
Nachdem neulich mein Öldruckschalter den Geist aufgegeben hat, ist (war) danach, aufgrund eines Ölfallenwechsel vor ca. Vier Monaten die Dichtung meines Ölpeilstabes undicht (die in der Ölwanne steckt).. Oben ist trocken..
Da mein Werkstatt Meister keine Originale Dichtung hatte, hat er da drei O-Ringe reingefummelt.
Nun zu meinen Fragen..
1. Ist in der Ölwanne so viel Druck, dass es das Öl nach abstellen de Motors noch ca. 5 Min so rausdrückt.. Bzw. nach den 5 Min eine vorher saubere Pappe so aussieht, wie auf dem Foto...?
2. Was sonst könnte solchen Verlust verursachen..?
Mein Werkstatt Meister tastet sich da so irgendwie durch..
Unterm Motor sieht das ja jedesmal aus, wie in Öl gebadet..
So das man nicht wirklich erkennen kann wo die Suppe herkommt..
Kost mich aber jedesmal Zeit und vor allem Geld..
Vorschläge..!?
Viele Grüße
Stephan
P. S. Sitze gerade zuhause und warte auf das (vermutlich riesige) Paket mit den zwei neuen VOLVO Dichtungen für das Peilstab Rohr..
Nur, falls mir jemand vorschlägt doch lieber Original zu verbauen..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dieselkraften schrieb am 27. März 2019 um 18:26:39 Uhr:
Zitat:
@Herr_Nielsson schrieb am 27. März 2019 um 17:00:01 Uhr:
Autsch 😕Er wird es überleben.. Mein Vorbesitzer hat offensichtlich nicht sooo oft in den Motorraum gesehen.. Mich holt das nun wahrscheinlich nach und nach ein..
Da kann, will und muss ich scheinbar mit leben..
Da teilen wir ein Schicksal...ich bin auch immer noch dabei die Schlampereien der Vorbesitzer auszumerzen.
Aber aufgeben gilt nicht! Ist der Elch gesund, freut sich der Mensch.
Sorry für OT 🙂
57 Antworten
Auch hallihallo,
soviel Druck das nach 5 Minuten das Öl-rausdrückt kann irgendwie nicht sein.
Leg dich drunter und schau selber wo es herkommt.
Grüße aus der Eifel,
der Elferrat :-)
Eine wirklich zündende Idee habe ich leider auch nicht. Ich weiß aber aus eigener, leidvoller Erfahrung, dass es einen Unterschied macht ob dein Ölfilter original ist oder nicht. Ein No-Name Filter hat bei mir ordentlich Ölverlust verursacht. War einfach nicht dicht und vernünftig fest zu bekommen.
Zitat:
@elferrat2000 schrieb am 26. März 2019 um 13:15:04 Uhr:
Auch hallihallo,
soviel Druck das nach 5 Minuten das Öl-rausdrückt kann irgendwie nicht sein.
Leg dich drunter und schau selber wo es herkommt.Grüße aus der Eifel,
der Elferrat :-)
Leider weder Bühne noch Rampe vorhanden.. Und so kriege ich leider nicht mal den Kopf darunter..
Zitat:
@Herr_Nielsson schrieb am 26. März 2019 um 13:17:38 Uhr:
Eine wirklich zündende Idee habe ich leider auch nicht. Ich weiß aber aus eigener, leidvoller Erfahrung, dass es einen Unterschied macht ob dein Ölfilter original ist oder nicht. Ein No-Name Filter hat bei mir ordentlich Ölverlust verursacht. War einfach nicht dicht und vernünftig fest zu bekommen.
Danke.. Da sitz nach dem Ölwechsel ein Bosch.. Scheint allerdings dicht..
So sah meiner auch aus... war keine Dichtung am Ölfilter... da muß man sich nicht wundern... nun knochentrocken!
Kann schon sein das die rein gefriemelten O-Ringe nicht richtig abdichten... nur sooo viel sollte da nicht raus laufen!
Ist die Kurbelgehäuseentlüftung frei!!!
Wenn nicht ist im gesamten Motor natürlich ein gewisser Überdruck, der heißes dünnflüssiges Öl schon durch die kleinste Ritze drücken kann... das mal kontrollieren!
Leucht mal zwischen Motor und Kühler die Spritzschutzwanne ab ob da Brühe steht...
Ursachenforschung vom fremden Sofa aus ist ja ein bisschen wie Glaskugel-Gucken.
Hast du mal die Abdeckung über den Riemenrollen abgebaut und mit ner Lampe in die Zwischenräume der Rollen geleuchtet? Nicht das die Simmeringe an den Nockenwellen undicht sind?!
Zitat:
@Peak_t schrieb am 26. März 2019 um 13:23:34 Uhr:
So sah meiner auch aus... war keine Dichtung am Ölfilter... da muß man sich nicht wundern... nun knochentrocken!
Kann schon sein das die rein gefriemelten O-Ringe nicht richtig abdichten... nur sooo viel sollte da nicht raus laufen!
Ist die Kurbelgehäuseentlüftung frei!!!
Wenn nicht ist im gesamten Motor natürlich ein gewisser Überdruck, der heißes dünnflüssiges Öl schon durch die kleinste Ritze drücken kann... das mal kontrollieren!
Wie gesagt.. Ölfalle ist vor vier Monaten neu.. Incl. Kanäle gereinigt.. War auch nicht so dramatisch.. Eher vorsorglich..
Leider weder Bühne noch Rampe vorhanden.. Und so kriege ich leider nicht mal den Kopf darunter..
Suche dir einen hohen Bordstein oder was ähnliches und schau wo es herkommt.
Ja... hilft nix... gibts nicht ne Tanke in der Nähe mit Bühne, Hochdruckreiniger und Ölabscheider?
Meistens eher die kleineren, die auch mal Reparaturen machen!
Würde alles erst mal gründlich sauber machen und dann beobachten wo es herkommt!
So aus der Ferne ist das eher Glaskugel lesen... das muss man sich schon live ansehen!
Zitat:
@elferrat2000 schrieb am 26. März 2019 um 13:32:02 Uhr:
Leider weder Bühne noch Rampe vorhanden.. Und so kriege ich leider nicht mal den Kopf darunter..
[/quoteSuche dir einen hohen Bordstein oder was ähnliches und schau wo es herkommt.
Solche Ansagen kann ich echt gebrauchen.. Denkst Du ich bin ganz blöd..? Und in eine fremde Straße werde ich mich sooo nicht stellen..!
Super Vorschlag..!
Könnte es sein, dass bei der Ölfalle ein Anschluß nicht richtig sitzt???
Zitat:
@Peak_t schrieb am 26. März 2019 um 13:37:13 Uhr:
Ja... hilft nix... gibts nicht ne Tanke in der Nähe mit Bühne, Hochdruckreiniger und Ölabscheider?
Meistens eher die kleineren, die auch mal Reparaturen machen!
Würde alles erst mal gründlich sauber machen und dann beobachten wo es herkommt!
So aus der Ferne ist das eher Glaskugel lesen... das muss man sich schon live ansehen!
Danke..
Werde nach eintreffen der Dichtungen (schad ja nix, Original zu verbauen) zu meinem Schrauber fahren.. Und da mal gucken..
Jaaa zum richtig anschuen brauchst eine Grube oder Bühne alles Andere ist Mist.