Die Oelkonzerne stöhnen schon, keiner will E10
Die Oelkonzerne stöhnen schon, keiner will E10.
Das macht gar nichts, auch die sollen mal wissen wie es ist,
wenn man nicht beachtet und nur ausgenommen wird.
Sollen die doch auf dem Mist sitzenbleiben, wir müssen nur
noch 8 Wochen durchhalten, dann haben wir sie geschafft.
Die wissen jetzt schon nicht mehr wohin mit dem blöden E10.
Genau so habe ich mir das gewünscht.
Beste Antwort im Thema
Jetzt genau ist der Zeitpunkt gekommen, darüber nachzudenken, ob man nicht seinen Spritkonsum eindämmen sollte. Das heißt, alles was auch mit Rad, ÖPNV und Zug sinnvoll möglich ist, auch so zu nutzen. Ob das nun Signalwirkung hat oder nicht ist eig. egal. Man wird es jedoch im Geldbeutel spüren.
Ich für meinen Teil, fahre nur dort mit dem Auto hin, wo der ÖPNV zu schlecht funktioniert oder ich zu viel transportieren muss. Das heißt für mich, ich fahre täglich 12 km Rad, was nicht nur meinen Finanzen zugute kommt, sondern auch meiner Gesundheit.
Denkt mal darüber ganz vorurteilsfrei nach und probiert es einfach mal. Wenn es nicht klappt, habt ihr es wenigstens versucht.
52 Antworten
Hab da mal was gefunden.
Oeltanker auf See sagt:
Ich hab die Schnauze voll von der Panikmache.
Die Oellager sind voll in Rotterdamm und platzen aus allen Nähten.
Über 100 Oeltanker schwimmen auf den Weltmeeren hin und her
und werden Ihr Oel nicht los. Was soll diese Panikmache?????
Glaubt nicht immer alles was geschrieben wird, das Gegenteil ist
meistens der Fall.
Euer Oeltanker auf hoher See, der sein Oel nicht loswird, weil alle Läger voll sind..
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Willst du reagieren oder agieren?
Weder noch! Ich will regieren!
😁😁😁😛😁😁😁😉
Hallo
auch dieser Fred hat hier nichts mehr zu suchen, sondern kann in einem Blog weiter abgehandelt werden. Nichts ist von Interesse für den W 202, sondern nur Geschwafel
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Hätten die Verantwortlichen mehr in ordentliches Marketing investiert, wäre es nicht zu dem gegenwärtigen Debakel bei der Einführung von E10 gekommen.
Wer aktiv gegen E10 eintreten möchte, der hat hier die Möglichkeit dazu:
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?...
Man darf diesen Link auch per Mail an Freunde und Bekannte weiterversenden. 😉
Gruß
Frank
Hallo,
die Petition geht leider von falschen Voraussetzungen aus. Die EU-Richtlinie fordert lediglich die Reduzierung von Co2-Ausstoß bis zu einem bestimmten Termin. E10 ist eine Option, ist aber nicht fest vorgegeben von der EU. Das Ziel kann auch durch andere Massnahmen erreicht werden (Elektroautos, Förderung auf Gasbetrieb) nur hat die BR sich eben für die für sie einfachste Option entschieden -> E10.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von pockethorse
Hallo,
die Petition geht leider von falschen Voraussetzungen aus. Die EU-Richtlinie fordert lediglich die Reduzierung von Co2-Ausstoß bis zu einem bestimmten Termin. E10 ist eine Option, ist aber nicht fest vorgegeben von der EU. Das Ziel kann auch durch andere Massnahmen erreicht werden (Elektroautos, Förderung auf Gasbetrieb) nur hat die BR sich eben für die für sie einfachste Option entschieden -> E10.
Gruß
Frank
Die Förderung auf Gasbetrieb kann man auf jeden Fall vergessen. Dann nehmen die ja kaum noch Steuern ein und müssen uns woanders in die Taschen greifen. (PKW-Maut etc....)