Die Odyssee geht weiter...
Servus mal wieder!
Wie schon mehrfach berichtet kränkelt mein CLK 230K leider an einigen Stellen. Nachdem die Gebrauchtwagen Garantie, die natürlich das Papier auf dem sie geschrieben wurde nicht wert ist, die vorhandenen Schäden nicht zahlen wollte, und ich somit nicht selbst die Reperaturen ausführen lassen konnte, habe ich mich wie bereits berichtet an den Händler der mir dieses Auto verkauft hat gewendet und wollte ihn über seine Gewährleistung in Haftung nehmen.
Einige wehwehchen hatte ich bereits beim Kauf moniert und wurden ausgebessert respektive behauptet ausgebessert worden zu sein.
Hier mal eine kleine Auflistung der Mängel sowie deren Werdegang für Leser die vorangegangene Berichte nicht kennen. Speziell bei manchen Roststellen ärger ich mich jeden Tag erneut das ich diese beim Kauf übersehen hatte. Parallel zur Auflistung sind Fotos dazu an diesen Post angehängt.
Rost Kotflügel Radhauskante hinten rechts (bei Kauf neu lackiert, jetzt wieder neu lackiert aber super stümperhaft)
Rost Türunterkante rechte Tür
Rost Kotflügel vorne rechts durch Lackabsplitterungen vom Kanten umlegen durch den Vorbesitzer
Undichte Schläuche Motorraum (wurden kurz nach Kauf nachgebessert durch angebliches neues abdichten, schwitzt aber nach wie vor)
Schiebedach funktionsgestört siehe VIDEO (wurde kurz nach dem Kauf angeblich nachgebessert, bei aktueller Nachbesserung angeblich Steuergerät getauscht aber Fehler nach wie vor vorhanden)
Rasseln Motorraum / Magnetkupplung + Krümmer siehe VIDEO
Klimaautomatik funktionsgestört siehe VIDEO
Sooo, soweit so gut... oder schlecht....
Da ich glücklicherweise über eine KFZ Rechtsschutz verfüge habe ich diesmal per Anwalt den Händler zur Nachbesserung aufgefordert. Schon witzig wie promt so Händler zumindest augenscheinlich reagieren sobald ein Anwalt im Spiel ist. Ruck Zuck hatte ich einen Werkstatttermin. Nachdem ich mir bei der Abgabe des Fahrzeuges das Geheule vom Händler 30 min. anhören durfte was ich denn wolle, das Auto sei schließlich 10 Jahre alt etc. pp., machte ich mich schon mit der Vermutung das er eh kaum was machen würde zu Fuß vom Acker.
Gleich am nächsten Tag habe ich dem Händler über meinen Anwalt eine Übersicht der vor Ort besichtigten Mängel zuschicken lassen mit der Bitte um Nachbesserung. Geschlagene 10 Tage musste ich warten ehe ich mein Auto wieder abholen konnte.
Aber jetzt wirds erst richtig interessant!
Ratet mal was er in den 10 Tagen geschafft hat.
Das Steuergerät vom Schiebedach wurde angeblich ausgetauscht. Einen Tag später musste ich leider feststellen das der Fehler nach wie vor vorhanden ist.
Die Radhausinnenkante hinten rechts hat er nochmal lackieren lassen. Wie stümperhaft könnt ihr auf dem Foto im nächsten Post sehen.
Alle anderen arbeiten wurden nicht ausgeführt. Dem entsprechend folgte eine hitzige Diskussion. In einem Punkt hat er natürlich Recht, das Auto ist knapp über ein halbes Jahr in meinem Besitz. Somit steht zwar seine Gewährleistung noch, aber ich muss ihm nachweisen das die Mängel schon beim Kauf bestanden haben und er sie mir vorenthalten hat. Gut, einige Dinge hatte ich beim Kauf oder kurz danach schon bemängelt und die Roststellen sollten leicht vom Alter her zu bestimmen sein und somit nachzuweisen. Bei Magnetkupplung und Krümmer könnte der Nachweis schwieriger werden.
Jetzt aber der Hammer der mich ins grübeln bringt:
Während der Diskussion fiel seinerseits der Satz, Zitat: "Was erwartest du denn von einem von dir gekauften Unfallwagen diesen Alters?"
ähm... Unfallwagen?.. hää? Schön das im Kaufvertrag ein Kreuz bei "keine Unfallschäden bekannt" sitzt und mir dieses Fahrzeug auch als Unfallfrei verkauft wurde.
Als ich ihm das unter die Nase rieb kam der Spruch dies würde auch im Gutachten welches ich beim Kauf erhalten habe stehen. Gut, da steht nichts von Unfall, lediglich die Nachlackierung eines Kotflügels. Und da bin ich von Rostausbesserungen oder Kratzbeseitigungen ausgegangen. Ja sowas "sei gleichbedeutend mit Unfallschaden". Ok, mein Verständniss ist da ein anderes.
Naja, nachdem ich ja Jahrelang Vertriebler war, findet sich in meiner Rhetorik ein gewisses Talent Menschen in Grund und Boden zu labern. Ergo erklärte er nach langer Rede sich bereit die Restlichen von mir bemängelten Rostschäden auf seine Kosten beseitigen zu lassen. Bei dem Augenscheinlichen Talent des Lackierers wird mir da aber jetzt schon Angst und Bange. Bei den anderen Mängeln bot er mir an die Ersatzteile gebraucht zu beschaffen und einzubauen. Ich hätte dann nur die Materialkosten der Gebrauchtteile zu stemmen und seinen Arbeitslohn würde er nicht berechnen.
So verabschiedete man sich vorerst.
Da ich nun einen Tag später schon feststellen durfte das er offenkundig am Schiebedach nen Furz gemacht hat, und mir zudem dieser Unfallwagenspruch schwer im Magen liegt, habe ich mich entschlossen nen Gutachter zu bestellen und das Auto komplett durchchecken zu lassen sowie den Nachweis über die Dauer der vorhandenen Mängel zu erbringen. Dank Rechtschutzversicherung kostet mich der Spaß nichts.
Sollte sich wirklich herausstellen, das das Fahrzeug ein Unfaller ist, werde ich natürlich den Kauf rückabwickeln lassen. Offen gestanden wär mir das nicht einmal unrecht da ich dann durch die gesunkenen Preise im Gebrauchtwagenmarkt nen 320er Mopf mit wenig Kilometern holen könnte und wohl würde.
So, nun lese ich mir gerne eure Kommentare durch.
Zu einen was ihr allgemein von der Sache haltet.
Was ihr von dem Angebot des Händlers haltet bezüglich der Mängelbeseitigung. Bin mir da noch nicht sicher ob ich drauf eingehen soll oder ihm die kalte Schulter zeige und versuche ihm nachzuweisen das die Mängel schon länger bestehen (dabei muss bedacht werden das ich in den 6 Monaten gut 12000 Kilometer runtergerissen habe).
Oder ob ich allein aufgrund der Mängel, sollte ich sie ihm nachweisen können, schon auf einen Wandel des Kaufvertrages pochen solte. (hierbei ist auch meine Nutzung zu berücksichtigen die vom Kaufpreis ja abgezogen würde)
Und natürlich würde ich gerne eure Meinung zur Qualität der Nachlackierung hören ob ich mich damit zufrieden geben soll / muss, oder nicht. (Immerhin hatten sie die Stoßstange runter und dahinter wohl Rost beseitigt)
Beste Antwort im Thema
Sodale, wie versprochen hier die weitere Berichterstattung:
War also wie geplant heute früh beim Gutachter. Hatte in der Nacht zuvor schon sämtliche Unterlagen zusammengesucht und mir das damals erstellte Gutachten auch nochmals durchgelesen. Eigentlich ist mir beim durchlesen des selbigen schon schlecht geworden und ich musste mich selbst fragen wie blind und naiv mich meine "Autogeilheit" zum damaligen Zeitpunkt gemacht hat. Hätte ich gestern Abend nach durchlesen des damaligen Gutachtens mich für oder gegen einen Kauf entscheiden müssen, ich hätte nie ein solches Fahrzeug gekauft. Wie dumm, dämlich, blöd gutgläubig muss man sein um trotz eines solchen Gutachtens dem Händler jedes Wort dennoch für bare Münze abzunehmen?
Auch der Gutachter wusch mir mein naives Gedankengut heute morgen natürlich aus dem Kopf. Aber erstmal weiter im Text.
Hier mal zur Verdeutlichung ein Textausschnitt aus dem damaligen bei Auslieferung erhaltenen Gutachtens den ich wohl anders interpretiert habe wie das jeder halbwegs normal denkende Mensch tun würde:
„Karosserie:
Nach der Rundumbesichtigung des Fahrzeuges wurde eine Lackschichtdickenmessung bzw. eine visuelle Überprüfung (bei Karosseriebauteilen aus Kunststoff) vorgenommen. Bei dieser Messung bzw. Überprüfung wurden Abweichungen zur Originallackierung festgestellt. Nachlackierungen wurden an folgenden Bauteilen festgestellt: Kotflügel vorn links, Seitenwand hinten rechts und Seitenwand hinten links.
Erneuert und lackiert wurden folgende Bauteile: Stossfänger hinten und Heckmittelteil. (…)
(…)
Ergebnis:
An dem Fahrzeug wurden instandgesetzte Vorschäden und mehrere Beschädigungen festgestellt, siehe Punkt Karosserie.“
Wenn man das liest müsste man nun sofort währenddessen denken: "bla bla...scheisse... bla bla ... schrott... bla bla... tot... bla bla..."
Aber nein, ich hatte da irgendwas anderes rausgelesen als es Fakt war.
Gut,
zugegeben,
wenn man zuvor vom Händler mehrfach und immer wieder versichert bekommt das Fahrzeug sei Unfallfrei, im Kaufvertrag vom Händler beim Absatz "Unfallschaden bekannt" ganz deutlich NEIN angekreuzt wird, ja dann lässt so jemand wie ich sich eine solche Bewertung eines Gutachters auch als "Ausbessern von Kratzern, Verschleiß und Altersbedingten Rostanhaftungen" verkaufen. So geschehen auf telefonische Nachfrage beim Händler bezüglich des Gutachtens (Gut, bei unseren "Rostlauben könnte man son Spruch ja fast wirklich abkaufen).
So, nun müsste schon fast jeder mich auslachen für meine Gutgläubigkeit und Naivität.
Aber, wie man so schön sagt: "Das Glück ist mit den Dummen". Ich werde wohl glimpflich aus der Sache rauskommen.
Dafür gibt es eine im Prinzip einfache Erklärung:
Kaufvertrag, Anzahlung, Finanzierung wurde alles am 05.03. getätigt.
Das Gutachten wurde am 10.03. erstellt.
Am 13.03. wurde das Auto zugelassen und ausgeliefert und mir das Gutachten ohne weitere Erläuterung mit ins Handschuhfach gelegt. Auf Nachfrage meinerseits bezüglich der o.g. Passagen im Gutachten wurde mir abermals zugesichert ein Unfallfreies Fahrzeug erworben zu haben. Immerhin war ich zumindest Ansatzweise skeptisch, habe mich dann nur wieder zulabern und um den Finger wickeln lassen das doch alles ganz schick sei. Dieses Gespräch fand telefonisch statt, aber zum Glück im beisein von Zeugen.
Zusammengefasst: Kaufvertrag -> Unfallfrei -> späteres Gutachten vor Fahrzeugauslieferung an mich - > Unfallwagen -> Kommentar vom Händler auf Nachfrage -> Unfallfrei.
Laut meinem Anwalt sieht es, so wie es sich darstellt, sehr gut für mich aus. Die Rückabwicklung des Kaufvertrages sollte lediglich eine Frage der Zeit sein. Je nach dem ob die Geschichte Außergerichtlich endet oder nicht. Einzig was natürlich als Verlust angerechnet werden muss, ist der Abzug für die Nutzung des Fahrzeuges, welcher sich derzeit auf ca. 800,- Euro bezieht.
So, und nun steinigt mich, lacht mich aus, nagelt mich ans Kreuz, mir egal. Ich stell mich in n Eck und denk drüber nach wie Blind ich damals gewesen sein muss.
Gott, nur gut das ich kein Foto von mir im Profil hab, man würde mich ja glatt auf offener Straße auslachen...
41 Antworten
Tz Tz Tz...
da schrein se zuerst alle danach wies denn nu mit der Geschichte weitergeht und wo das Gutachten bleibt... und jetzt.... jetzt hab ichs on gestellt und "kein Schw... ruft mich an".... äh ne das war was anderes.... zefix keiner antwortet hier 😁😁😁
Nachdem ich nun eifrig alle Beiträge zu Deinem Schicksal gelesen habe, kann ich nur sagen:
Herzliches Beileid! Wie man aber auch auf die Schnau... fallen kann.
Nach diesem Ergebnis des Gutachtens würde eines ganz klar für mich feststehen:
Kaufvertrag wandeln wegen arglistiger Täuschung!
Aber das ist nur meine Meinung.
Im Endeffekt solltest Du das mit Dir selbst ausmachen, was Du tust.
Andere Frage: Du schreibst hier viele Einzelheiten ins Forum zu einem (nennen wir es einmal) schwebenden Verfahren.
Ich würde nicht zu viel hier in dieser Situation von mir preisgeben.
Hier gibts auch Händler, die fleißig mitlesen.
Aber trotzdem viel Glück!
Bevor Nachfragen kommen:
Nein, ich bin kein Händler oder Ähnliches 😉
Hallo Roy,
habe lange überlegt Dir zu schreiben aber letztendlich ist mir deine Freundschaft wichtiger als meine unmaßgebliche Meinung dazu. Auf der einen Seite natürlich das Gutachten, OK. Danach hört sich alles schlimm an. Auf der anderen Seite die Fotos, ich als Leihe sehe da nur ein bißchen Schmutz und ein paar Pfeile die auf was hindeuten, was ich mit meinen Leihenhaften Augen betrachtet, nichts ungewöhnliches zeigen. Es sei denn ich hätte den direkten Vergleich wie es unter einer Heckschürze oder sonst wo auszusehen hat. Ich persönlich finde dein Auto, wenn du es präsentierst, so mit LED, SMD usw. klasse, trotz allem ein schicker CLK. Deine Entscheidung wie du weiter vorgehen willst.🙂😉🙂
@royal..
moin 😎
habe auch überlegt, nun doch:
wenn man deinen clk so sieht, gibt es nichts einzuwenden,
die schäden sind "unsichtbar" -
die fotos nur wenig aussagend, befinden sich die beulen im bodenblech? hätte man diese bei einer unterboden-sichtung vor kauf sehen können?
also, bevor du dich selbst fertig machst - im sinne,
habe keine ahnung vom gebrauchtwagenkauf,
würde ich mal locker lassen...
keine ahnung wie weiter, hängt davon ab, ob vorsatz vorliegt??!!
grüße!
Ähnliche Themen
Hi,
wenn ich das richtig gelesen habe, dann resultieren doch die "Verformungen" aus einem Unfall? Oder versteh ich das falsch? Folglich solltest DU den Vertrag wegen arglistischer Täuschen "rückgängig" machen können. Auf den Fotos sieht man als Laie "wenig" bzw. ich würd daraus nichts ableiten können. Dafür hat man ja diei Gutachter, die auch für die 1000 € was machen sollen 😁!
Gruss
gogi79
Klar ist ein Wandel angestrebt, eine andere Frage stellt sich hier erst gar nicht. Ich wollte ein Unfallfreies Auto kaufen, bekommen habe ich einen Unfaller. Klar, kein Rahmenschaden, eher ein kleiner recht bedeutungsloser Unfallschaden. Aber, ein Unfaller besitzt einen ganz anderen Wert als ein Unfallfreier, und für so einen hab ich viel Geld hingelegt, ein Unfaller ist erheblich weniger Wert. Zudem rostet das Auto bedingt durch den magelhaft beseitigten Blechschaden viel eher als es die Modellreihe ohnehin schon tut. Begünstigt wird meine Entscheidung natürlich durch den meiner Meinung unrealistisch hohen Verschleiß diverser Teile kurz nach dem Kauf und der magelhaften Bereitschaft seitens des Händlers fachgerecht nachzubessern.Zitat:
Original geschrieben von sdeutschle
Im Endeffekt solltest Du das mit Dir selbst ausmachen, was Du tust.
Ich schreibe hier lediglich Auszüge aus dem Gutachten rein. Dieses Gutachten hat die Gegenseite eh vollständig vorliegen und stellt ja lediglich den "ist" Zustand des Fahrzeuges dar. Strategische Planungen zur Vorgehensweise / Argumentation, Konversation zwischen meinem Anwalt und mir, oder sonstiges woraus die Gegenpartei eine Gegenstrategie entwickeln könnte, wirst du hier nicht lesen. Selbst dieses Gutachten ist nur in kleinen Auszügen veröffentlicht.Zitat:
Original geschrieben von sdeutschle
Andere Frage: Du schreibst hier viele Einzelheiten ins Forum zu einem (nennen wir es einmal) schwebenden Verfahren.
Ich würde nicht zu viel hier in dieser Situation von mir preisgeben.
Was an einem Post in dem lediglich eine Frage und eine ganz normale persönliche Ansicht zu finden ist für eine Forenkommunikation zwischen uns schädelich sein soll erschließt sich mir nicht so ganz 😉.Zitat:
Original geschrieben von porschec4
Hallo Roy,
habe lange überlegt Dir zu schreiben aber letztendlich ist mir deine Freundschaft wichtiger als meine unmaßgebliche Meinung dazu.
Genau so siehts aus. Wenn jemand ein Foto eines Unfallfreien CLKs mit demontierter Heckschürze hat bitte einstellen.Zitat:
Original geschrieben von porschec4
die Fotos, ich als Leihe sehe da nur ein bißchen Schmutz und ein paar Pfeile die auf was hindeuten, was ich mit meinen Leihenhaften Augen betrachtet, nichts ungewöhnliches zeigen. Es sei denn ich hätte den direkten Vergleich wie es unter einer Heckschürze oder sonst wo auszusehen hat.
Du siehst bei mir eine ziemlich raue lackierte Oberfläsche. Dies ist einfacher überlackierter Unterbodenschutz um Dellen dahinter die durch rausklopfen nicht zu beseitigen waren zu kaschieren. Normalerweise ist laut Gutachter diese Oberfläche glatt so wie es bei einem Blech halt auch sein sollt. Die Pfeile deuten auf noch zu erkennende Dellen. Die große lange Delle hinter dem Radkasten dürftest ja selbst du erkennen 😉
Aus 5 Meter Entfernung sehen viele Autos schick aus, wer sein Auto kennt sieht und weis um jeden Kratzer 😉. Auf mobile.de sieht auch jedes Auto schick aus, kommt man dann zu Besichtigung vor Ort sieht man meist mehr Schrott als einem lieb ist. Außerdem hab ich ja ne gute Kamera 😛Zitat:
Original geschrieben von porschec4
Ich persönlich finde dein Auto, wenn du es präsentierst, so mit LED, SMD usw. klasse, trotz allem ein schicker CLK. Deine Entscheidung wie du weiter vorgehen willst.🙂😉🙂
Klar gibt es Einwendungen. Unsichtbar ist schließlich nicht gleichzusetzen mit "ohne Folgen" für Karosse, Fahrverhalten, Wert des Autos.Zitat:
Original geschrieben von Koepenick
wenn man deinen clk so sieht, gibt es nichts einzuwenden,
die schäden sind "unsichtbar" -
Zitat:
Original geschrieben von Koepenick
die fotos nur wenig aussagend, befinden sich die beulen im bodenblech? hätte man diese bei einer unterboden-sichtung vor kauf sehen können?
Die Fotos zeigen genau die Stellen der Beschädigungen auf, sind doch sehr eindeutig identifizierbar von der Position. Die zwei etwas bläulichen Fotos stellen im Kofferraum rechte Seite den Spalt wo oft CD Wechsler etc. installiert werden dar.
Als Laie sind die Schäden nicht zwingend zu erkennen. Hätte ich Beispielsweise mit ner Taschenlampe in den Spalt im Koffernraum reingeleuchtet und geschaut, hätte ich gedrücktes Blech erkennen können, aber wer macht das beim Kauf schon wenn man nicht explizit darauf achtet und genau weis bei welchem Modell wo Verformungen zu sehen sein können durch einen Unfall?
Die Frage wie weiter stellt sich mir allein deshalb schon nicht, weil mir dank Rechtschutzversicherung keine Kosten entstehen. Im Gegenteil, ich "ermutige" quasi meinen Anwalt Geld auszugeben "Scheuen sie keine Kosten und Mühen solang die Versicherung alles zahlt" 😁.Zitat:
Original geschrieben von Koepenick
also, bevor du dich selbst fertig machst - im sinne,
habe keine ahnung vom gebrauchtwagenkauf,
würde ich mal locker lassen...keine ahnung wie weiter, hängt davon ab, ob vorsatz vorliegt??
Da ich das Auto von einem Händler gekauft habe gehe ich grundsätzlich davon aus das er vorsätzlich gehandelt hat. Als Händler ist er dazu verpflichtet die von ihm gekauften Fahrzeuge vorher zu prüfen und entsprechende korrekte Aussagen zu diesem Fahrzeug zu machen. Alles andere ist nichts weiter als Betrug und / oder sogar fahrlässiges handeln. Schwer vorstellbar das ein Händler ein für einen fachkundigen leicht zu erkennendes Unfallauto nicht beim Ankauf seinerseits enttarnt.
@royal
moin 😎
alles gut,
du bist auf keiner odysee (irrfahrt) 😉
siehe auch xxsudyxx - extrem hoher verbrauch -
viel erfolg, allzeit gute fahrt... 🙂
grüße!
Ich meinte damit, dass auch die betreffenden Haendler hier mitlesen koennen.
Und wenn Du Deinen hier hast, der alles mitliest, koennte er eventuell den auf den Gedanken kommen, Du waerest Dir nicht sicher in Deiner Argumentation und wie Du Dich weiter verhalten sollst und dies dann zu seinem eigenen Vorteil verwenden.
Nichts fuer ungut.
Ich wuerde an Deiner Stelle halt einfach mehr per PN mit den Leuten meines Vertrauens hier im Forum kommunizieren, wenn Du weisst, was ich meine.
Ohne jetzt irgendjemanden hier im Forum zu nahe zu treten, dass er vielleicht nicht vertrauensvoll waere.
Zitat:
Original geschrieben von !c3m4n
hier mal ein foto wie es aussehen sollte.gruss olli
Hallo olli,
geht nicht Fehler 404!!
SORRY geht doch!!!😉 DANKE
@ porschec4
geht doch, bei mir zumindest .
vielleicht hast du gerade darauf geklickt als ich meinen beitrag noch bearbeitet habe.
Zitat:
Original geschrieben von sdeutschle
I...koennte er eventuell den auf den Gedanken kommen, Du waerest Dir nicht sicher in Deiner Argumentation und wie Du Dich weiter verhalten sollst und dies dann zu seinem eigenen Vorteil verwenden.
Nichts fuer ungut.
Also ich denke nicht das aus meinen Posts rauszulesen sei, ich wär mir meiner Argumentation unsicher.
Dies ist erstens nicht der Fall weil die Beweislage eindeutig, nachvollziehbar und per Gutachter bestätigt ist, und zudem ich nichts Argumentieren muss, dafür habe ich schließlich einen Anwalt. Zweitens kann ein Händler aus meinen Posts schlüße ziehen wie er will, sie werden ihm nichts nutzen. Die Beiträge die ich hier gepostet habe sowie Auszüge sind nur sehr sehr kleine Ausschnitte aus dem gesamten Vorgang. Diese sind für ihn nichts neues geschweige denn hilfreiches.
Defakto kann ich theoretisch hier sowieso reinschreiben was ich will, es wird keinerlei Gewichtung haben. Das Auto ist nicht auf mich zugelassen, der Kaufvertrag nicht von mir unterschrieben, demzufolge bin ich nicht der "offizielle" Kläger, maximalst Zeuge sollte einer vonnöten werden.
Danke dir, hier sieht man sehr schön den Unterschied zwischen seiner "glatten" Abschlußkante und meiner zugekleisterten.Zitat:
Original geschrieben von !c3m4n
@ royalfmhier mal ein foto wie es aussehen sollte.
gruss olli