die neuen Smarts
Hallo zusammen,
wir fahren als Auto neben dem Firmenwagen inzwischen den 3. smart als 2 Sitzer Kleinstwagen und waren immer begeistert vom Auto. Wir hatten schon den allerersten.
Nun gibts keinen Firmenwagen mehr. Also muss ein Auto her, mit dem ich auch mal einkaufen fahren, und weiter fahren kann. #1 und #3 gefallen uns gut, optisch der #1 sogar besser, praktikabler wird der #3 sein aufgrund etwas mehr an Größe. Vermutlich fährt er sich auch besser.
Mein Problem: ich hab heut erstmals drin gesessen. Erster Eindruck: WOW. Schick. Ich probier mal das Navi aus, hab aber nicht geschafft, was einzugeben. Bedienfehler? Mag sein. Dann suche ich mal nach Ladestationen, ist beim e-Auto ja sinnvoll. Eine ausgewählt und dann hat es sich aufgehangen. Nix ging mehr. Resetten hab ich nicht geschafft (mangels Ahnung?).
OK, dann mal nach außen. Frunk anschauen. 2 mal am Hebel gezogen, aber ging nicht auf. Musste nochmal ziehen.
Dann lese ist, dass bestimmte Einstellungen immer wieder neu gemacht werden müssen (Warnung bei Übertreten der Geschwindigkeit usw).
Jetzt frage ich mich: ist das wirklich ein ausgereiftes Auto? Oder bei aller Schönheit, ärgere ich mich im Alltag nur damit rum?
Wie sind denn eure Erfahrungen?
Grüße; Andreas
27 Antworten
Service alle 2 Jahre oder 30 tkm, je na dem, was zuerst eintritt.
Die erste Inspektion ist im Kaufpreis enthalten.
Typklassen kannst du ja bei Typklassen.de nachschauen, unser #1 ist recht günstig in der Versicherung.
Service ist in den ersten drei Jahren inklusive, daher schwer zu sagen. Intervall: 2 Jahre oder 30.000km.
Versicherung #1: HP 15/TK 21/VK 20 bzw. beim Brabus 19/22/25
#3: 15/21/21, Brabus 18/21/25
Steuerfrei bis 2030.
Hi,
nochmal zum Vergleich #1 und #3: nachdem ich nun in beiden gesessen habe, fühle ich mich im #3 "heimischer". Auch hilft der beim Ein- und Ausstieg, indem er automatisch den Sitz etwas nach hinten fährt.
Hinten sitzt man schlechter im #3, aber wenn, dann fahre ich oder sitze daneben. Hinten: nie. Da sitzt max. in 10% aller Fahrten wer.
Kofferraum ist da schon wichtiger:
#1: 313/323 - 976/986 - das Verschieben bringt gerade mal 10l
#3: 370 - 1160
Der Unterschied ist schon ein Vorteil des #3
Anhand der Verkaufszahlen in D vermute ich, dass hier 99% den #1 fahren. Gibt es einen #3 Fahrer? Wen, der vllt. sogar beide gefahren ist?
Dann: fahrt ihr den Brabus, oder einen "normalen"?
Grüße, Andreas
Zitat:
@caan schrieb am 25. Juli 2024 um 15:42:20 Uhr:
Hi,nochmal zum Vergleich #1 und #3: nachdem ich nun in beiden gesessen habe, fühle ich mich im #3 "heimischer". Auch hilft der beim Ein- und Ausstieg, indem er automatisch den Sitz etwas nach hinten fährt.
Das kann der #1 auch, ist eine Einstellungssache.
Ähnliche Themen
Der Unterschied des Kofferraumvolumens beträgt deutlich mehr als 10l.
Der #1 hat normal 273(313)l und vorgeschoben 410l laut Datenblatt. Die 273l gelten oberhalb des Kofferraumbodens bei maximal zurückgeschobener Rückbank und maximal geneigten Rücklehnen hinten.
323l haben die Modelle ohne Subwoofer (Pro, Pro+, Pulse), oberhalb des Kofferraumbodens sind sie identisch, der Sub nimmt halt nur 10l unterm Boden weg.
Das Maximalvolumen hat der ADAC übrigens mit 1155l gemessen, das ist mehr als Smart angibt und daher extrem ungewöhnlich, denn normal liegt das Volumen nach ADAC-Methode immer deutlich unter den Herstellerangaben. Standardvolumen lag nach ADAC-Messung bei 265l, also erfreulich nahe an der Angabe von Smart...
Hallo @caan ,
Dann scheint doch die Entscheidung gefallen zu sein, wenn der #3 die einfach besser gefällt.
Nur muss ich die bei einigen Argumenten widersprechen. Der Laderaum ist beim #1 schon wesentlich flexibler. Probiere das doch mal aus. Das Verschieben der Rückbank und die Neigung der Lehnen bringt in gewissen Situationen schon enorm viel.
Aber schau dir doch beide Fahrzeuge in Ruhe an und letztendlich kennst nur du deine Bedürfnisse.
Zu den Kosten noch: THG Prämie nicht vergessen 😉
Beste Grüße
Carsten
Zitat:
@caan schrieb am 25. Juli 2024 um 15:42:20 Uhr:
#1: 313/323 - 976/986 - das Verschieben bringt gerade mal 10l
#3: 370 - 1160
Leider auch nur halb richtig:
#1: 441 Liter bei vorgeschobener Rücksitzbank.
Die Ausstiegshilfe wurde ja schon angesprochen, die hat der #1 natürlich auch und noch ein paar mehr verstellbare Dinge, die beim #3 fest sind, z. B. Kopfstützen.
Bleiben jetzt noch ein paar Vorteile für den #3 übrig?
Zitat:
@caan schrieb am 25. Juli 2024 um 15:42:20 Uhr:
Kofferraum ist da schon wichtiger:
#1: 313/323 - 976/986 - das Verschieben bringt gerade mal 10l
Das ist definitiv falsch, dass das Verschieben der hinteren Sitze nur 10 Liter mehr Volumen bringt.
Zitat:
@CkCommander schrieb am 25. Juli 2024 um 16:05:39 Uhr:
Hallo @caan ,Dann scheint doch die Entscheidung gefallen zu sein, wenn der #3 die einfach besser gefällt.
Nur muss ich die bei einigen Argumenten widersprechen. Der Laderaum ist beim #1 schon wesentlich flexibler. Probiere das doch mal aus. Das Verschieben der Rückbank und die Neigung der Lehnen bringt in gewissen Situationen schon enorm viel.
Aber schau dir doch beide Fahrzeuge in Ruhe an und letztendlich kennst nur du deine Bedürfnisse.
Zu den Kosten noch: THG Prämie nicht vergessen 😉
Beste Grüße
Carsten
Danke dir. Ich bin in der Tat hin und hergerissen.
Aussehen ist PRO #1. Knuffiger, von außen hübscher. Mehr Charakter.
Kofferaum: okay, das mit dem Verschieben hab ich noch nicht ausprobiert. Manchmal verreisen wir halt mit Gepäck ......
Was mich wundert: angeblich ist Kamera, usw. im #3 besser.
PRO #3 wird auch das Fahrverhalten sein. Längerer Radstand ist einfach immer besser.
Oder doch auf den #5 warten? Immerhin soll der 800V laden können.
THG Prämie sollte doch bei beiden gleich sein, oder? Also kein Kriterium......
Demnächst (oder ab sofort?) soll der #1 auch andere Kameras und einen Zweitschlüssel bekommen.
Den Zweitschlüssel gibt es heute auch schon für 89,- inkl. Anlernen.
Zitat:
@Tippfehler schrieb am 25. Juli 2024 um 19:22:40 Uhr:
Demnächst (oder ab sofort?) soll der #1 auch andere Kameras und einen Zweitschlüssel bekommen.
also muss man beim Kauf eines Gebrauchten darauf achten, von wann der ist ;-)
Noch nicht, vielleicht in einem Jahr.
Ob die anderen Kameras besser sind, ist mir nicht bekannt. Die aktuellen scheinen aber auch gut zu funktionieren. Ich habe noch nicht gelesen, dass die Kameras vom #3, der die anderen Kameras (vermutlich die, die im Modelljahr 2025 auch in den #1 gebaut werden) schon hat, etwas besser erkennen. Den zweiten Schlüssel haben inzwischen sehr viele #1.