Die Neuen Lenk - Und Ruhezeiten

HI !

Bin zwar noch kein LKW-fahrer , aber mich würde interessieren was passiert bei euch in den Firmen da ab heute 11.04.07 das neue Gesetz in Kraft getreten ist und man weniger fahren darf ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kolgeo


So wie es bei den Antworten ausieht hält sich keiner dran , hätte gerne gewußt was auf mich zukommt wenn ich den LKW Lappen habe

Hallo Kolgeo,

ich fahre bei einem kleinen Familienunternehmen. Wir haben uns bis zum 11.04 an die Sozialvorschriften gehalten und daher befürworte ich die neue Regelung, weil sich eigentlich nichts geändert hat.

@MAN TGA 460 XXL

wenn du mit deinen Fahrzeiten jetzt nicht mehr klar kommst, bist du es vorher auch nicht. Die neuen Regeln sind für uns und nicht gegen uns.

Servus
Frank

61 weitere Antworten
61 Antworten

Wenn man es ganz genau nimmt, gibt es überhaupt keine Schichtzeit mehr.

Kommt in keinem Gesetzestext vor, der Begriff. Es wird nur gefordert, daß Arbeitszeit und anschließende Ruhezeit in einem Zeitraum von 24 Std erledigt sein müssen.

volle zustimmung, christian !!🙂
genau wie du es beschrieben hast, mache ich es auch. meist auch nur vier übernachtungen also 3x9 stunden und 1x11 h.
für die 15 stunden schichtzeit hat bei uns noch keiner bezahlt, deshalb wundere ich mich gerade über die 250 euro ... 😕
und wir haben ein paar autos mehr als 2-3 .....😁
gruss

Zitat:

Original geschrieben von Cabbi04


volle zustimmung, christian !!🙂
genau wie du es beschrieben hast, mache ich es auch. meist auch nur vier übernachtungen also 3x9 stunden und 1x11 h.
für die 15 stunden schichtzeit hat bei uns noch keiner bezahlt, deshalb wundere ich mich gerade über die 250 euro ... 😕
und wir haben ein paar autos mehr als 2-3 .....😁
gruss

Na toll.

Dann hatten die Kollegen wohl nen schlechten Tag und haben es an mir ausgelassen.

Aber ich mache keine 15 Stunden mehr ...

Zitat:

Original geschrieben von Haya-Nega


Na toll.
Dann hatten die Kollegen wohl nen schlechten Tag und haben es an mir ausgelassen.

Aber ich mache keine 15 Stunden mehr ...

versuche ich auch immer zu vermeiden, aber leider hast du doch oft wartezeiten, die den tag solang werden lassen. richtig finde ich das auch nicht. man sollte bei den verladern drauf pochen, das es schneller geht. aber ziehst du ab, kommt der nächste und du brauchst nicht wiederkommen.

kunde ist könig bla bla bla

kennen wir doch alle !

gruss

Ähnliche Themen

Ja, leider ...

Und wir als Fahrer sind immer die letzten Deppen ... 

Bekommen Druck vom Chef und der Dispo, bekommen Stress mit den Kunden und haben zu allem Überfluss noch die BAG und die Rennleitung im Nacken.
Und wem das nicht passt, der kann seine Sachen packen ...

Bei meinem digitalen Tacho stellt er automatisch auf Pause wenn ich den LKW abstelle.
Er trennt Einsatzzeit und Lenkzeit, jedoch nach 4,5 Std Lenkzeit muss man Pause machen. Wenn ich aber nach den 4,5 Std stehen bleibe und auf Arbeitszeit gestellt habe zählt er es als Lenkzeit. Das passt doch nicht so oder weil ich darf ja 6 Std Einsatzzeit haben bis zur Pause dann hätte ich nach den 4,5 Std Lenkzeit noch 1,5 Std Einsatzzeit. Oder darf man da arbeiten auch nicht mehr?

Zitat:

Original geschrieben von Wob_80


Bei meinem digitalen Tacho stellt er automatisch auf Pause wenn ich den LKW abstelle.
Er trennt Einsatzzeit und Lenkzeit, jedoch nach 4,5 Std Lenkzeit muss man Pause machen. Wenn ich aber nach den 4,5 Std stehen bleibe und auf Arbeitszeit gestellt habe zählt er es als Lenkzeit. Das passt doch nicht so oder weil ich darf ja 6 Std Einsatzzeit haben bis zur Pause dann hätte ich nach den 4,5 Std Lenkzeit noch 1,5 Std Einsatzzeit. Oder darf man da arbeiten auch nicht mehr?

Hallo ich möchte dir ein Tipp geben Wenn du auf Autohof Pause machst dann stehl auf Ruhezeit egal ob du Ladest oder abladest auf bett ich mach immer so und hatte noch keine Probleme.

Ist schon klar, wollte nur wissen ob mein Fahrtenschreiber falsch programmiert ist

Hast Du mal beim Chef oder der Werkstatt angefragt?
Oder mal in der Betriebsanleitung nachgesehen?

Der darf Arbeitszeiten nicht zu Lenkzeiten dazurechnen ...

bei uns werden alle neuen digi-tachos umprogrammiert das sie automatisch auf pause stellen ...

da muss an der digi-tacho nummer nen A zum schluss stehen dann kann man sie umprogrammieren 😉....
aber seien wir mal ehrlich?? wem kommt das zu gute das er sich automatisch auf pause stellt???? dem fahrer???? demm cheff/büro???? .......

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


bei uns werden alle neuen digi-tachos umprogrammiert das sie automatisch auf pause stellen ...

da muss an der digi-tacho nummer nen A zum schluss stehen dann kann man sie umprogrammieren 😉....
aber seien wir mal ehrlich?? wem kommt das zu gute das er sich automatisch auf pause stellt???? dem fahrer???? demm cheff/büro???? .......

Es kommt allen zu gute. Du vergißt nicht den Digitach umzustellen und dein Chef hat nicht die Probleme dir zu erklären das du mal wieder was falsch gemacht hast. Viele Fehler entstehen doch durch die Fehlbedienung des Tachographen.

Man sollte auch die Tatsache im Auge behalten, daß es VERBOTEN ist, den Tacho auf Pause zu stellen, während man be- oder entladen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Christian74


Man sollte auch die Tatsache im Auge behalten, daß es VERBOTEN ist, den Tacho auf Pause zu stellen, während man be- oder entladen wird.

Stimmt so nicht

wenn ICH selber die be.und entlade arbeiten mache dann hast du vom Prinzip her recht.

Muß ich es nicht selber machen, kann ich auf Pause oder Bereitschaft stellen.

Pause nur dann Empfehlenswert wenn der Be- und Entladevorgang > 3 Std. ist. Dann kann ich meine Ruhezeit splitten, oder die Zeit ausreicht, um meine 45er zu machen. Das sollte aber nicht mein Problem sein sondern die des Chef`s. Der hat die entsprechende Entscheidung zu treffen. Schließlich will er ja auch das noch ein paar Km abgespult werden.

bei uns kann man maximal bei 2 oder 3 entladestellen auf pause stellen die restlichen 5 muss man mit pause machen (selbstentladung mit mitnahmestapler)

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


bei uns kann man maximal bei 2 oder 3 entladestellen auf pause stellen die restlichen 5 muss man mit pause machen (selbstentladung mit mitnahmestapler)

"Muss man mit Pause machen" ???

Wenn ich selber ent- oder belade DARF ich nicht auf Pause stellen ...
Wieso sollte ich das dann also "müssen" ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen