Die neue Generation der Chinaböller 2008

Nachdem die erste Generation der neuen Baumarktroller sich relativ gut verkauft hat, kommen für die neue Saison einige neue Roller aus China angeschwemmt, welche nun nicht mehr auf Alltag, sondern angeblich auf Sport getrimmt sind:

Hier ein Beispiele:

http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9939QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Und hier ist noch die neue Generation der Chinaalltagsscooter:

http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9939QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Was haltet ihr von der neuen Generation der Chinaroller?

55 Antworten

also für mich sieht der roller im ersten post und erstem link ganz passabel aus, und für mich persönlich würde dieser auch ausrechen z.b zum brötchen holen einkaufen fahren zu meinen eltern fahren, da ich derzewit diese strecken (max.800 meter) mit meinem auto erledige (ja ich liebe co2) klar kann ich da keine besondere qualität erwarten, aber dennoch denke ich das die asiaten schnell dazulernen, und fehler aus der vergangenheit werden wahrscheinlich nicht widerholt. und das man da keinen service erwarten kann das ist mir schon klar, aber ich habe keine 2 linken hände, somit ist es möglich für mich vieles selbst zu machen. und da die gemeinde der chinaroller immer größer wird, wird es genug leute geben die im interner in foren posten und sich austauschen. somit ist auch hilfe geboten von mitbetroffenen. in diesem sinne wäre die 900 alternetive eine sehr gute alternative.

ich weis echt nicht was es bringen soll damit zu protzen das der "tolle" 4 takter nicht stinkt...... ich kauf mir lieber einen der stinkt aber auch leistung hat... mein gott

OT:SIE: .....aber er stinkt,
ER: er MUSS stinken 😁 😁 😁

moin moin

ich glaub kaum das sie ilegal kopiert sind bei dem absatz den die hier hinlegen wird schon alles stimmen.
habe die sogenannten chinaböller auch schon von kreidler,peugeot ,sachs usw gesehen
ey das ding wird billig gebaut und von dem kuchen wollen alle was abhaben.

und die dinger laufen wirklich mist gibt es auch bei den sogenannten markenroller

jaja und nun meckert mal alle ( die ich meine werden schon was zu sagen haben)

gruss dougi

Ähnliche Themen

Diese Denkweise ist ein wenig (nein...sorry: SEHR) naiv. Nur weil da so viele von herumfahren, ist noch lange nicht alles in bester Ordnung. Elektrische (meist chinesische :P) Haushaltsartikel mit gefälschten Prüfzeichen werden auch zu Hauf verkauft, deswegen ist das aber trotzdem noch lange nicht in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Diese Denkweise ist ein wenig (nein...sorry: SEHR) naiv. Nur weil da so viele von herumfahren, ist noch lange nicht alles in bester Ordnung. Elektrische (meist chinesische :P) Haushaltsartikel mit gefälschten Prüfzeichen werden auch zu Hauf verkauft, deswegen ist das aber trotzdem noch lange nicht in Ordnung.

Sorry, aber genau so eine Denkweise wie deine is meiner Meinung nach gefährlich. Wenn etwas kein deutsches Prüfzeichen hat oder nicht von irgendeiner Institution geprüft wurde ist sofort aller schlecht illegal oder was weiß ich. Das was hier abläuft ist noch lange nicht das Maß aller Dinge. Diese ganzen Verordnungen, Prüfungen etc. werden hier noch alles niederreißen. Ich weiß das solche Themen eigentlich nicht in dieses Forum passen, aer ich finde es zum kotzen wie wir uns hier in Deutschland für das Maß aller Dinge halten. Es wird vorgeschrieben was gut und was schlecht ist und daran haben sich alle zu halten. Solche Formen wie das alles hier annimmt hatten wir schonmal, und das hieß DDR.

Wie auch immer, es ist nichts ververwifliches an Chinarollern. Ob die Dinger scheiße laufen oder nicht ist egal. Wenn die sogenannten "Markenhersteller" probleme damit haben, daß ihr Design kopiert wird, sollten die auch überlegen warum sie die Idee des Rollers auch kopieren. Piaggio war die erste Firma die einen Roller gebaut hat. Wenn es danach ginge, dürfte kein anderer Hersteller sich daran Wagen auch Roller zu bauen.

Wenn es nur die gefälschten (oder nicht vorhandenen) Prüfzeichen wären, wäre mir das noch egal...aber diverse Tests haben ja bewiesen, dass diese Küchengeräte teilweise lebensgefährlich sind. Und das kann ich dann wiederum einfach nicht akzeptieren. Diese Ansicht ist doch eigentlich das genaue Gegenteil von gefährlich oder nicht?

ICH kaufe diese Produkte jedenfalls nicht...ich lebe auch ohne tickende Zeitbomben wunderbar. 🙂

Dein Argument, dass es eigentlich nur Piaggioroller geben dürfte, weil sie angefangen haben (diese Aussage ist im übrigen sogar falsch) Roller zu bauen, hinkt gewaltig...das bringt niemanden weiter.

Nein, diese Aussaege ist nicht falsch!

Zitat Wikipedia:Erfolgreich gemacht haben den Motorroller vor allem die italienischen Firmen Piaggio seit 1948 mit der Vespa und Innocenti mit der Lambretta (seit 1947). Der Legende nach stammt die typische Form des Vorderrades vom Fahrwerk eines ausgedienten Kriegsflugzeuges. Diese Bauweise wurde bis heute von vielen Herstellern übernommen!

Zitat ende.

Zwar gab es in den 20er Jahren erste Konzepte für Roller, diese hatten aber noch nicht viel mit den heutigen zu tun!

Das schöne ist, daß du die Sachen tatsächlich nicht kaufen mußt. Das bleibt dir überlassen.

Die Vespa war nur der erste Roller, der sich in Massen verkaufte...Roller gab es da aber schon lange, auch noch vor den 20ern.
Speedguru kann dir das sicherlich noch genauer erläutern, der ist in Sachen Rollerhistorie sehr fit. 😉

Zitat:

Piaggio war die erste Firma die einen Roller gebaut hat.

das erste Fahrzeuge mit grundlegenden Rollereigenschaften wurde 1902 von Monsieur Gautier in Frankreich erbaut (Rahmen mit freiem Durchstieg, Komfortbetontes Konzept, allerdings noch mit rahmenfestem Motor, wenn auch unter dem Sitz) und in einer gewissen Stückzahl auch verkauft ... die ersten Fahrzeuge mit Treibsatzschwinge kamen m.W. von Briggs and Stratton ... alles lange VOR der Vespa (Piaggio baute da noch Flugzeuge) ...

vom Roller sprach man damals aber noch nicht, sondern eher vom "Stadtrutscher" oder "Damenmotorrad" ... den Namen Roller brachte auf jeden Fall Krupp als Verkaufsbezeichnung für den "Motorläufer" (ein Ding das aber eher mit einem motorisierten Kickboard zu vergleichen ist) und eben B&S auf, die Verkauften ihren Stadtrutscher als "Scooter" ...

die Vespa war lediglich der erste wirkliche Großserienroller und das Fahrzeug das bis heute definiert was ein Roller ist ...

der Wikipedia-Artikel zur Rollerhistorie wurde m.E. von einem Vespafreak geschrieben, da stimmt so einiges nicht ... auch wenn die Vespisti und Lambrettisti es nicht wahrhaben wollen: weder Piaggio noch Innocenti haben den Roller als solchen erfunden, es waren nicht mal die Italiener ...

das mit dem Vorderrad stimmt allerdings, die ersten Vespas nach dem Krieg wurden (teilweise) mit verbliebenen (und nicht zerbomten) Flugzeugteilen bestückt, darunter auch die Vorderradführung die nach Muster eines Bugrads gebaut ist ... ebenso stimmt die Sage das die Reifengröße der Vespa von den ursprünglich verwendeten Schubkarrenreifen stammt ...

Zitat:

Die spinnen, die Römer

😉

*grins*
atomarer guru-angriff auf einen wiki :P

[weiss selbst, dass der post nicht viel zum thema beiträgt, aber ich kann mir das grinsen immernoch nich ausm gesicht wischen.

Zitat mad220681:

nein, diese aussage ist nicht falsch

zitat ende

lol^^]

Deine Antwort
Ähnliche Themen