Die neue A-Klasse ist da!

BMW 1er

So, jetzt sind auch die ersten offiziellen Fotos der A-Klasse draußen:

http://www.mercedes-fans.de/.../start=0

Was sagt ihr dazu? Mir gefällt sie von vorne großartig, von der Seite recht gut, bei dem Heck bin ich mir noch ein wenig unsicher. Aber das AMG-Paket ist im Vergleich zum M-Paket beim F20 einfach die Wucht!
Meine Reihenfolge vom Design in der Premiumkompaktklasse sieht jetzt so aus:
A-Klasse > Audi A3 > 1er

Leider hat die A-Klasse auch weiter kein Hinterradantrieb :-(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von solemio


Hallo,
den Thread sollten sich die BMW-Verantwortlichen mal gönnen - vielleicht vergeht dann der Wunsch auf die geplante Umstellung zum allgegenwärtigen Frontantriebskonzept.
Grüße
solemio 

Das wäre die erste Erkenntnis, die BMW gewinnen sollte.

Die zweite: Feuert Euren Chefdesigner achtkantig. Der neue 1er ist bockhässlich. Den kann man doch eigentlich nur fahren, wenn man blind ist. 😠😠

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW_1992


... 
fahspass

1. bmw
.
.
10. a-klasse, a3

jetzt bin ich aber überrascht - kann man den neuen A3 und die neue A-Klasse schon testen und vergleichen?

Grüße

solemio

lebe ich in einem parallel universum oder ist einigen entgangen, dass bmw seit jahrzehnten zu recht den slogan "freude am fahren" trägt!?

wenn audi und mercedes daran rütteln wollen, dann schaffen sie es bestimmt nicht mit fronttrieblern in der kompakt- bzw. "hausfrauen-klasse".

Und was machst du in 5 Jahren, wenn alle 1er Frontantrieb haben? "Freude" am fahren ist mittlerweile nicht mehr abhängig von der Antriebsart. Der Frontantrieb ist in der jetzigen Form so weit fortgeschritten, der Unterschied ist so gering (Nachteil Frontantrieb beim schnellen Anfahren bzw. Fahren bei Regen). Setz dich mal in einen GTI oder Mini Cooper S usw.

Abgesehen davon, die meisten 1er Fahrer wissen nicht mal das sie Heckantrieb haben. Da muss ich an das Bild denken von dem 1er, der die Schneeketten vorne drauf hat 😁

BMW hatte bei den Motoren auch eine Alleinstellung (Reihensechszylinder). Und was ist jetzt? Aufgeladene 4-Zylinder-Motoren wie alle anderen auch, total beliebig.

BMW "verwässert" immer mehr. Audi, BMW und Mercedes nähern sich immer mehr an und in wenigen Jahren sind alle nahezu gleich.

Nimm doch mal den aktuellen 328i, fahrerisch ein Traum. Aber ihm fehlt das, was einen "echten" BMW ausmacht, nämlich der Reihensechszylinder. Aufgrund des banalen 4-Zylinder-Sounds kommt "echtes" BMW-Feeling irgendwie nicht auf.

Was noch schlimmer ist, sogar bei den Roadstern wurden die 6-Zylinder gegen 4-Zylinder getauscht (teilweise). Und der Oberwitz ist, beim Z4-Einstiegsmodell wurde der Kunde auch noch um 20 PS beraubt. Motorenbau ist keine BMW-Domäne mehr.

Warum BMW aktuell so einen Weg einschlägt, erschliesst sich mir auch nicht wirklich. Die Aufgabe des famosen Reihensechsers in den "unteren" PS-Bereichen erachtet ich als klaren Fehler. Oder ist bei mir vielleicht sooo schlimm, weil ich schon 44 Jahre alt bin. Ich bin halt noch fahrerisch gerade so noch mit dem E21 in Kontakt gekommen und der direkte Nachfolger, der e30 war einfach DAS bezahlbare Fahrerauto in seiner Zeit. Super-Design, Heckantrieb, Sixpack, Fahrerorientiertes Cockpit, runde Doppelscheinwerfer etc...alle wollten dieses Automobil. Und selbst die Basis war damals schon wirklich ansehbar. Einzig die Sportsitze und das Dreispeichenlenkrad waren Dinge die unbedingt dazu bestellt werden mussten. Heute ist es leider so geworden, dass die BMW-Basismodelle bewusst von BMW hässlich gemacht werden um ja mehr SA rauszukitzeln. Die aktuelle Paket- und Linienpolitik spricht Bände. Vor nicht allzu langer Zeit hat BMW dies noch strikt abgelehnt!

Die A Klasse wird sehr stark bei potentiellen 1er Kunden wildern, dies steht für mich fest. Ich bin gespannt auf den ersten wirklchen Fahreindruck und wie der benz um die Kurven geht....

Ähnliche Themen

Das Downsizing (nicht nur bei BMW) ist dem Zeitgeist geschuldet. In einer Zeit der Klima-Hysteriker und Apokalyptiker kommen große Hubraummonster nunmal PR-technisch nicht gut an. Diese Entwicklung zeigt sich bei allen Marken, die den Massenmarkt bedienen.

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Das Downsizing (nicht nur bei BMW) ist dem Zeitgeist geschuldet. In einer Zeit der Klima-Hysteriker und Apokalyptiker kommen große Hubraummonster nunmal PR-technisch nicht gut an. Diese Entwicklung zeigt sich bei allen Marken, die den Massenmarkt bedienen.

Das stimmt leider nur bedingt - das BMW-Motoren-Downsizing hängt hauptsächlich mit günstigeren Produktionskosten zusammen. Es ist jedenfalls möglich, einen großen Motor mit dem Verbrauch eines kleinen Aggregats zu entwickeln. Mercedes beweist das mit dem 3,5 Liter V6-Benziner oder dem V8-Sauger mit Zylinderabschaltung im SLK 55 AMG.

Die Öko-Mobile sind bisher einfach nicht gefragt. Der Opel Ampera und Chevrolet Volt mutieren zum Ladenhüter...

Für ökologische Vernunftsantriebe ist der Sprit einfach noch zu billig!

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Das Downsizing (nicht nur bei BMW) ist dem Zeitgeist geschuldet. In einer Zeit der Klima-Hysteriker und Apokalyptiker kommen große Hubraummonster nunmal PR-technisch nicht gut an. Diese Entwicklung zeigt sich bei allen Marken, die den Massenmarkt bedienen.
Das stimmt leider nur bedingt - das BMW-Motoren-Downsizing hängt hauptsächlich mit günstigeren Produktionskosten zusammen. Es ist jedenfalls möglich, einen großen Motor mit dem Verbrauch eines kleinen Aggregats zu entwickeln. Mercedes beweist das mit dem 3,5 Liter V6-Benziner oder dem V8-Sauger mit Zylinderabschaltung im SLK 55 AMG.

Die Öko-Mobile sind bisher einfach nicht gefragt. Der Opel Ampera und Chevrolet Volt mutieren zum Ladenhüter...

Für ökologische Vernunftsantriebe ist der Sprit einfach noch zu billig!

Bin mir ziemlich sicher, dass der 3,5 Liter V6 auch zu der aussterbenden Zunft gehört und bereits in der nächsten C-Klasse nicht mehr dabei sein wird. Und über AMG-V8-Antriebe müssen wir uns nicht unterhalten. Die betreffen nicht den Massenmarkt. Genauso wenig, wie die M-Motoren. Die bekommen nur etwas Öko-Anstrich, aber das interessiert die Kaufklientel herzlich wenig.

Guck dir doch mal die neue A-Klasse an. Durchgehend Vierzylinder. Auch das Topmodell, der A250 AMG wird ein 4-Zylinder. Da hält BMW mit dem M135i und dem kommenden M2 doch noch richtige Gourmet-Ware dagegen - und das wohl gemerkt in der biederen "Golfklasse".

von den auf seite3 gezeigten bildern würde ich mich klar für die a klasse entscheiden - das amg u silber steht ihr echt sehr gut bin auf den realen eindruck gespannt auf bilder kann man sich nicht wirklich verlassen ... wirklich schade das die a klasse keinen heckantrieb hat

Zitat:

Guck dir doch mal die neue A-Klasse an. Durchgehend Vierzylinder. Auch das Topmodell, der A250 AMG wird ein 4-Zylinder. Da hält BMW mit dem M135i und dem kommenden M2 doch noch richtige Gourmet-Ware dagegen - und das wohl gemerkt in der biederen "Golfklasse".

Das war vor Audi und BMW eingestiegen sind eher Standard. Erst seit A3 3.2 und BMW 130i waren feine 6er verfügbar (den Golf III VR6 vergessen wir mal). Ford hatte mal den 5er im ST; das wars aber auch.

Für so Spinner wie mich sind die 6-Zylinder interessant. Das solche Autofahrer eine seltene Spezies in der Kompaktklasse sind, lerne ich immer wieder 😉.

Designtechnisch finde ich die neue A-Klasse ebenso interessant wie den 1er F20, nämlich gar nicht. D.h. warten auf das F22 Coupé und darauf, dass BMW einlenkt. Ich brauche nämlich keine 200PS + wenn dann nur ein dröger 4-Zylinder unter der Haube steckt. Vom Sound hab ich auch was, wenn ich langsam fahre..

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Guck dir doch mal die neue A-Klasse an. Durchgehend Vierzylinder. Auch das Topmodell, der A250 AMG wird ein 4-Zylinder. Da hält BMW mit dem M135i und dem kommenden M2 doch noch richtige Gourmet-Ware dagegen - und das wohl gemerkt in der biederen "Golfklasse".

Deshalb auch ein Lob an Volvo: Der neue V40, der meiner Meinung nach auch sehr gelungen ist, erhält u. a. 5-Zylinder-Motoren (Benzin und Diesel).

Ui........

Bild-m
M1
M2

Zitat:

Original geschrieben von 1.2TsiDSG


Ui........

Da sieht aber nur die Front nach halbwegs was aus, der Rest ist zum Schießen.

Zitat:

Original geschrieben von 1.2TsiDSG


Ui........

sieht aus wie aus dem baumarkt.

Da MB eine völlig neue A-Klasse auf den Markt bringt, konnte MB beim Design natürlich ein hohes Risiko eingehen bzw. viel mutiger sein als BMW oder Audi. Die A-Klasse ist ein echter Hingucker.

Der 1er und der A3 wurden optisch nur behutsam weiterentwickelt, um die Stammkundschaft nicht zu verprellen. Die A-Klasse ist ein kompletter Neuanfang und somit nicht an das Design eines Vorgängers gebunden.

Ich finde der neue A3 sieht dem Vorgänger total ähnlich, obwohl unterm Blech alles komplett neu ist. Der A3 sieht super aus und hat eher zeitloses Design. Die A-Klasse sieht auch gut aus, ist aber total durchgestylt und daher nicht so zeitlos. Aber MB musste ein auffälliges Design wählen, um auf sich aufmerksam zu machen. Sonst haben sie gegen A3 und 1er keine Chance.

Gegen die neue A-Klasse wirken 1er und A3 eher zurückhaltend bzw. unauffälliger.

Zitat:

Original geschrieben von louk


Auch wenn mich der 1er nicht voll überzeugt, finde ich die Designleistung um längen besser. Innen wie außen und das erklärt sich möglicherweise dadurch, dass Mercedes hier mit einem Neuanfang unterwegs ist und weniger Erfahrung in diesem Segment hat, während der 1er in der zweiten Generation aufgelegt wurde und an sehr vielen Stellen Verbesserungen zeigt.

Man muss in der Tat Golffahrer sein, um dem Design des neuen 1ers irgendetwas abgewinnen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen