Die Mittelspurschleicher
Mit allgemein sinkenden Geschwindigkeiten auf unseren AB habe ich den Eindruck gewonnen, dass die Mittelspurblockierer zu einem der größten Probleme auf unseren Autobahnen geworden ist.
Hierbei ist es nach meiner Beobachtung oft so, dass auf der rechten Fahrspur der Verkehr schneller fließen könnte, wenn die VT nicht auf langsam fahrende (im Bereich ca. 120 kmh) Mittelspurkriecher auflaufen würden und deshalb von der rechten, über die mittlere auf die linke Spur wechseln müssten, um an diesen Mittelspurblockierern vorbeizukommen. Dadurch wiederum wird der schnell fließende Verkehr auf der linken Spur zusammengebremst. Was unnötige Gefährdungen mit sich bringt und den Verkehrsfluss maßgeblich behindert.
Es ist auch nicht so, dass die langsamen Mittelspurfahrer nicht ausreichend Möglichkeiten hätten, ohne ihre Geschwindigkeit zu vermindern , auf die rechte Fahrspur zu wechseln. Nein, oft ist rechts völlig frei.
Manchmal fahre ich dann auf der rechts danebenliegenden Spur bis in Höhe der Mittelspurfahrer vor. Einige wenige, werden dann manchmal unruhig und bequemen sich dann doch, mal rechts rüber zu fahren. Aber die meisten, so zumindest mein Eindruck, merken das noch nicht einmal, Blick stur nach vorne gerichtet. Das ist für mich immer ein Zeichen, dass diese Leute ihre Spiegel überhaupt nicht benutzen.
Auch habe ich festgestellt, dass es sich bei diesen Fahrern überwiegend um Frauen und ältere VT (über 60) handelt.
Wie sind Eure Beobachtungen hinsichtlich dieses zwar nicht neuen aber immer weiter ansteigenden Verkehrsproblems?
Beste Antwort im Thema
Mit allgemein sinkenden Geschwindigkeiten auf unseren AB habe ich den Eindruck gewonnen, dass die Mittelspurblockierer zu einem der größten Probleme auf unseren Autobahnen geworden ist.
Hierbei ist es nach meiner Beobachtung oft so, dass auf der rechten Fahrspur der Verkehr schneller fließen könnte, wenn die VT nicht auf langsam fahrende (im Bereich ca. 120 kmh) Mittelspurkriecher auflaufen würden und deshalb von der rechten, über die mittlere auf die linke Spur wechseln müssten, um an diesen Mittelspurblockierern vorbeizukommen. Dadurch wiederum wird der schnell fließende Verkehr auf der linken Spur zusammengebremst. Was unnötige Gefährdungen mit sich bringt und den Verkehrsfluss maßgeblich behindert.
Es ist auch nicht so, dass die langsamen Mittelspurfahrer nicht ausreichend Möglichkeiten hätten, ohne ihre Geschwindigkeit zu vermindern , auf die rechte Fahrspur zu wechseln. Nein, oft ist rechts völlig frei.
Manchmal fahre ich dann auf der rechts danebenliegenden Spur bis in Höhe der Mittelspurfahrer vor. Einige wenige, werden dann manchmal unruhig und bequemen sich dann doch, mal rechts rüber zu fahren. Aber die meisten, so zumindest mein Eindruck, merken das noch nicht einmal, Blick stur nach vorne gerichtet. Das ist für mich immer ein Zeichen, dass diese Leute ihre Spiegel überhaupt nicht benutzen.
Auch habe ich festgestellt, dass es sich bei diesen Fahrern überwiegend um Frauen und ältere VT (über 60) handelt.
Wie sind Eure Beobachtungen hinsichtlich dieses zwar nicht neuen aber immer weiter ansteigenden Verkehrsproblems?
480 Antworten
Das ist wieder ein eigenes Thema, das wir schon mehrfach hin und her diskutiert haben. Ich habe kein Problem damit, meine Geschwindigkeit zu verringern, auch nicht für jemand zu bremsen (soweit er mir nicht direkt vor die Nase fährt und es zu einer Vollbremsung kommt), wenn ein langsameres Fahrzeug seinen Überholfvorgang ansetzt.
Wenn für mich schon das Risiko kommt, dass gleich jemand rausfahren könnte, habe ich allgemein meine Geschwindigkeit soweit verringert, dass keine Gefährdung bei normalem Verhalten des Ausscherenden entsteht.
Zitat:
Versuch mal bitte weiter zu denken was es für die mittlere und rechte Spur bedeutet wenn links in regelmäßigen Abständen ein Tiefflieger von hinten kommt.
Nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Versuch mal bitte weiter zu denken was es für die mittlere und rechte Spur bedeutet wenn links in regelmäßigen Abständen ein Tiefflieger von hinten kommt.
Ähm ich weiß ja nicht worauf du hinauswillst, aber wenn ich auf die Autobahn fahre, habe ich damit zu rechnen, gerade wenn ich nicht schnell fahren will, das ein schnellerer kommt.
Wenn ich nun aber Angst davor habe, das auf der Nebenspur jemand schnelleres fährt, dann kann ich meinen Schein gleich abgeben, denn sowas hat dann auf den Straßen gleich drei mal nichts verloren.
Erlaubte 120 sind aber nur die zulässige Höchstgeschwindigkeit und kein Mindestens. Lass doch de Leute 100 fahren, wenn sie 100 fahren wollen und es dürfen. Das hat nichts mit Schleichen zu tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
Erlaubte 120 sind aber nur die zulässige Höchstgeschwindigkeit und kein Mindestens. Lass doch de Leute 100 fahren, wenn sie 100 fahren wollen und es dürfen. Das hat nichts mit Schleichen zu tun.
dagegen hat ja auch keiner was, nur kann ich, wenn ich für mich entscheide nur 100 fahren zu wollen, dieses auch entsprechend rechts tun wenn frei ist und nicht unnötig den Verkehrsfluß "lahm" legen.
Auf 3 Spuren ohne Tempolimit empfinde ich die Mittelspurschleicher deshalb als besonders problematisch, weil es immer noch einen "Schleicher" gibt, der meint, weil er 10 km/h schneller fährt, auf die linke Spur wechseln zu müssen um gemütlich zu überholen.
Das dadurch schneller fahrende Verkehrsteilnehmer ausgebremst werden, stört da meistens niemanden von diesen Fahrern.
Hauptsache man selbst muß nicht bremsen aber auch nicht beschleunigen, kostet ja alles Geld🙄
Bei Tempolimit kommt es wegen diesen Fahrern dann halt zu zähfließendem Verkehr, weil auf der Mittleren Spur meistens auch nicht die erlaubte Geschwindigkeit gefahren wird und dann Leute laaangsam überholen.
Bekomme echt jedesmal die Kriese, wenn die Linke und Mittlere Spur voll ist und auf der rechten keiN Schwein fährt!
Besonders auf der A81 Leo Dreieck bis Heilbronn ist das mittlerweile ne Katastrophe!
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
Erlaubte 120 sind aber nur die zulässige Höchstgeschwindigkeit und kein Mindestens. Lass doch de Leute 100 fahren, wenn sie 100 fahren wollen und es dürfen. Das hat nichts mit Schleichen zu tun.
Wir reden hier nicht ausschließlich über die Schweiz, in D darf man seine Geschwindigkeit auf der unlimitierten AB frei wählen...
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Nichts.Zitat:
Versuch mal bitte weiter zu denken was es für die mittlere und rechte Spur bedeutet wenn links in regelmäßigen Abständen ein Tiefflieger von hinten kommt.
Doch !
Durch die hohe Geschwindigkeit auf der linken Spur und den resultierenden höheren Abständen wird der Durchsatz geringer, dies muss mitte und rechts mit erledigen. Da aber mitte nicht mehr nach links kommt wird hier die Geschwindigkeit nach unten gehen. (Viel Verkehr keine Möglichkeit zu überholen). Die rechte Spur wird auch betroffen sein. Die Durchschnittsgeschwindigkeit mitte und rechts wird sinken, links wird mit in den Keller gezogen..
Halten sich alle so weit wie möglich an das Rechtsfahrgebot wird die Sache dynamischer. Es sind zwar keine hohen Wunschgeschwindigkeiten mehr möglich aber es wird sich eine Geschwindigkeit im Sinne des besten Durchsatzes einstellen..
Viele Staus sind hausgemacht, wie ich sagte: Wir stehen uns selbst im Wege.
Zitat:
Original geschrieben von passionfruit83
Ähm ich weiß ja nicht worauf du hinauswillst, aber wenn ich auf die Autobahn fahre, habe ich damit zu rechnen, gerade wenn ich nicht schnell fahren will, das ein schnellerer kommt.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Versuch mal bitte weiter zu denken was es für die mittlere und rechte Spur bedeutet wenn links in regelmäßigen Abständen ein Tiefflieger von hinten kommt.
Wenn ich nun aber Angst davor habe, das auf der Nebenspur jemand schnelleres fährt, dann kann ich meinen Schein gleich abgeben, denn sowas hat dann auf den Straßen gleich drei mal nichts verloren.
Ja, das merke ich.😁
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Doch !Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Nichts.Durch die hohe Geschwindigkeit auf der linken Spur und den resultierenden höheren Abständen wird der Durchsatz geringer, dies muss mitte und rechts mit erledigen. Da aber mitte nicht mehr nach links kommt wird hier die Geschwindigkeit nach unten gehen. (Viel Verkehr keine Möglichkeit zu überholen). Die rechte Spur wird auch betroffen sein. Die Durchschnittsgeschwindigkeit mitte und rechts wird sinken, links wird mit in den Keller gezogen..
Halten sich alle so weit wie möglich an das Rechtsfahrgebot wird die Sache dynamischer. Es sind zwar keine hohen Wunschgeschwindigkeiten mehr möglich aber es wird sich eine Geschwindigkeit im Sinne des besten Durchsatzes einstellen..
Viele Staus sind hausgemacht, wie ich sagte: Wir stehen uns selbst im Wege.
Warum dann nicht gleich so ausführlich? jetzt habs sogar ich verstanden...
Das sind aber solche Situationen wie im Berufsverkehr, da gehen einfach keine hohen Geschwindigkeiten mehr.. vollkommen logisch... im normalen Verkehr aber überwiegend Abends, Nachts und auch am Wochenende wird das wohl kaum der Fall sein, sollten nicht gerade Ferien sein etc.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Doch !Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Nichts.Durch die hohe Geschwindigkeit auf der linken Spur und den resultierenden höheren Abständen wird der Durchsatz geringer, dies muss mitte und rechts mit erledigen. Da aber mitte nicht mehr nach links kommt wird hier die Geschwindigkeit nach unten gehen. (Viel Verkehr keine Möglichkeit zu überholen). Die rechte Spur wird auch betroffen sein. Die Durchschnittsgeschwindigkeit mitte und rechts wird sinken, links wird mit in den Keller gezogen..
Halten sich alle so weit wie möglich an das Rechtsfahrgebot wird die Sache dynamischer. Es sind zwar keine hohen Wunschgeschwindigkeiten mehr möglich aber es wird sich eine Geschwindigkeit im Sinne des besten Durchsatzes einstellen..
Viele Staus sind hausgemacht, wie ich sagte: Wir stehen uns selbst im Wege.
Dicker, da sind wir wieder beim Thema Überholen. Ich fahre öfter gemütlich (im Bereich 120), mal im mittleren Bereich (im Bereich 160) und manchmal fahre ich auch schnell 200+. Ich habe allgemein weder im gemütlichen Bereich, noch im mittleren Bereich Schwierigkeiten zu überholen (fühle mich i.d.R. nicht durch Schnellere gegängelt oder gar behindert). Klar gibt es ab und an mal einen Vollpfosten, der einen von der Bahn wehen will. Das Problem wirst Du immer haben.
Es ist eben auch die Frage, wie ich überhole. Ich beschleunige, wenn ich hinter mir schnellere weiß - dann habe ich auch schnell meinen Überholvorgang abgeschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Dicker, da sind wir wieder beim Thema Überholen. Ich fahre öfter gemütlich (im Bereich 120), mal im mittleren Bereich (im Bereich 160) und manchmal fahre ich auch schnell 200+. Ich habe allgemein weder im gemütlichen Bereich, noch im mittleren Bereich Schwierigkeiten zu überholen (fühle mich i.d.R. nicht durch Schnellere gegängelt oder gar behindert). Klar gibt es ab und an mal einen Vollpfosten, der einen von der Bahn wehen will. Das Problem wirst Du immer haben.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Doch !
Durch die hohe Geschwindigkeit auf der linken Spur und den resultierenden höheren Abständen wird der Durchsatz geringer, dies muss mitte und rechts mit erledigen. Da aber mitte nicht mehr nach links kommt wird hier die Geschwindigkeit nach unten gehen. (Viel Verkehr keine Möglichkeit zu überholen). Die rechte Spur wird auch betroffen sein. Die Durchschnittsgeschwindigkeit mitte und rechts wird sinken, links wird mit in den Keller gezogen..
Halten sich alle so weit wie möglich an das Rechtsfahrgebot wird die Sache dynamischer. Es sind zwar keine hohen Wunschgeschwindigkeiten mehr möglich aber es wird sich eine Geschwindigkeit im Sinne des besten Durchsatzes einstellen..
Viele Staus sind hausgemacht, wie ich sagte: Wir stehen uns selbst im Wege.
Es ist eben auch die Frage, wie ich überhole. Ich beschleunige, wenn ich hinter mir schnellere weiß - dann habe ich auch schnell meinen Überholvorgang abgeschlossen.
Leider sind wir beide aber nicht alleine auf der Bahn, da würde es klappen, Du weist selbst was hier für Ansichten vetreten sind. Aus theoretischer Sicht stimme ich Dir zu, aus praktisch realer Sicht liegst Du voll daneben.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Viele Staus sind hausgemacht, wie ich sagte: Wir stehen uns selbst im Wege.
Ganz Deiner Meinung.
Ich bin der Meinung, daß die meisten zähfliesenden Staus weder von den ganz schellen Fahrern, noch von den ganz langsamen Fahrern verursacht werden.
Die ganz langsamen Fahrer, mit ihren lahmen Kisten schauen sehr wohl meistens in den Rückspiegel, weil sie wissen, daß sie gleich zusammengeblinkt und gehupt werden, wenn sie jemanden ausbremsen.
Daher bin ich auch selten genervt, wenn so ein kleiner alter Polo oder Fiesta mich mal ausbremst, weil er halt nicht schneller am LKW vorbeikommt solange ich sehe, daß er alles gibt, was die Karre hergibt, um wieder auf die rechte Seite zu kommen.
Auch die schnellen Fahrer, hier auch gerne als "Raser" verunglimpft, verursachen keinen zufließenden Verkehr. Denn die wissen, wie man sich verhält (gehe da mal von mir aus) wenn man jemanden überholt oder auch wenn man mal ausgebremst wird.
Man stiefelt danach wieder voll aufs Gas und schaltet auch mal ein zwei Gänge runter, vor allem wenn jemand hinter einem aufgelaufen ist.
Zähfliesenden Verkehr verursachen die Normalos, die halt in Ihren Kisten hocken und vor sich hin gurken und am liebsten mit dem Verkehr mit schwimmen.
Sieht man doch immer wieder.
Jemand überholt relativ gemütlich einen LKW.
Hinter ihm bildet sich schon eine Schlange, jedoch denkt der Überholende, daß er niemanden behindert, weil der zweite einen relativ großen Abstand läßt, weil dieser zwar etwas schneller ist als der erste, aber auch nicht so viel schneller, um am ersten vorbeizufahren, wenn dieser zwischen LKW1 und LKW2 wieder rechts rüber fährt.
So geht das dann weiter mit LKW3 und LKW4, egal ob da nun ein Kilometer Abstand zwischen den LKW ist und zwei Kilometer Schlange hinter ihm.
Und wenn er dann doch mal rechts rüberfährt, dann kommt vielleicht gerade mal der Zweit gemächlich vorbei, bevor Schleicher Nummer 1 wieder zum Überholen ansetzt.
Aber so ist es nun mal auf der BAB und da immer mehr Leute auf der BAB unterwegs sind, wird es halt immer schlimmer.
Zitat:
Original geschrieben von passionfruit83
Warum dann nicht gleich so ausführlich? jetzt habs sogar ich verstanden...Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Doch !
Durch die hohe Geschwindigkeit auf der linken Spur und den resultierenden höheren Abständen wird der Durchsatz geringer, dies muss mitte und rechts mit erledigen. Da aber mitte nicht mehr nach links kommt wird hier die Geschwindigkeit nach unten gehen. (Viel Verkehr keine Möglichkeit zu überholen). Die rechte Spur wird auch betroffen sein. Die Durchschnittsgeschwindigkeit mitte und rechts wird sinken, links wird mit in den Keller gezogen..
Halten sich alle so weit wie möglich an das Rechtsfahrgebot wird die Sache dynamischer. Es sind zwar keine hohen Wunschgeschwindigkeiten mehr möglich aber es wird sich eine Geschwindigkeit im Sinne des besten Durchsatzes einstellen..
Viele Staus sind hausgemacht, wie ich sagte: Wir stehen uns selbst im Wege.
Das sind aber solche Situationen wie im Berufsverkehr, da gehen einfach keine hohen Geschwindigkeiten mehr.. vollkommen logisch... im normalen Verkehr aber überwiegend Abends, Nachts und auch am Wochenende wird das wohl kaum der Fall sein, sollten nicht gerade Ferien sein etc.
..richtig,
da gehen keine Geschwindigkeiten mehr, es könnte aber mehr gehen wenn sich alle an einfache Grundregeln halten würden.
Und dazu gehört auch die linke Spur zu räumen wenn es möglich ist, auch wenn keiner von hinten kommt. Genauso sieht es mit der Mittleren aus.