Die Mittelspurschleicher

Mit allgemein sinkenden Geschwindigkeiten auf unseren AB habe ich den Eindruck gewonnen, dass die Mittelspurblockierer zu einem der größten Probleme auf unseren Autobahnen geworden ist.

Hierbei ist es nach meiner Beobachtung oft so, dass auf der rechten Fahrspur der Verkehr schneller fließen könnte, wenn die VT nicht auf langsam fahrende (im Bereich ca. 120 kmh) Mittelspurkriecher auflaufen würden und deshalb von der rechten, über die mittlere auf die linke Spur wechseln müssten, um an diesen Mittelspurblockierern vorbeizukommen. Dadurch wiederum wird der schnell fließende Verkehr auf der linken Spur zusammengebremst. Was unnötige Gefährdungen mit sich bringt und den Verkehrsfluss maßgeblich behindert.

Es ist auch nicht so, dass die langsamen Mittelspurfahrer nicht ausreichend Möglichkeiten hätten, ohne ihre Geschwindigkeit zu vermindern , auf die rechte Fahrspur zu wechseln. Nein, oft ist rechts völlig frei.

Manchmal fahre ich dann auf der rechts danebenliegenden Spur bis in Höhe der Mittelspurfahrer vor. Einige wenige, werden dann manchmal unruhig und bequemen sich dann doch, mal rechts rüber zu fahren. Aber die meisten, so zumindest mein Eindruck, merken das noch nicht einmal, Blick stur nach vorne gerichtet. Das ist für mich immer ein Zeichen, dass diese Leute ihre Spiegel überhaupt nicht benutzen.

Auch habe ich festgestellt, dass es sich bei diesen Fahrern überwiegend um Frauen und ältere VT (über 60) handelt.

Wie sind Eure Beobachtungen hinsichtlich dieses zwar nicht neuen aber immer weiter ansteigenden Verkehrsproblems?

Beste Antwort im Thema

Mit allgemein sinkenden Geschwindigkeiten auf unseren AB habe ich den Eindruck gewonnen, dass die Mittelspurblockierer zu einem der größten Probleme auf unseren Autobahnen geworden ist.

Hierbei ist es nach meiner Beobachtung oft so, dass auf der rechten Fahrspur der Verkehr schneller fließen könnte, wenn die VT nicht auf langsam fahrende (im Bereich ca. 120 kmh) Mittelspurkriecher auflaufen würden und deshalb von der rechten, über die mittlere auf die linke Spur wechseln müssten, um an diesen Mittelspurblockierern vorbeizukommen. Dadurch wiederum wird der schnell fließende Verkehr auf der linken Spur zusammengebremst. Was unnötige Gefährdungen mit sich bringt und den Verkehrsfluss maßgeblich behindert.

Es ist auch nicht so, dass die langsamen Mittelspurfahrer nicht ausreichend Möglichkeiten hätten, ohne ihre Geschwindigkeit zu vermindern , auf die rechte Fahrspur zu wechseln. Nein, oft ist rechts völlig frei.

Manchmal fahre ich dann auf der rechts danebenliegenden Spur bis in Höhe der Mittelspurfahrer vor. Einige wenige, werden dann manchmal unruhig und bequemen sich dann doch, mal rechts rüber zu fahren. Aber die meisten, so zumindest mein Eindruck, merken das noch nicht einmal, Blick stur nach vorne gerichtet. Das ist für mich immer ein Zeichen, dass diese Leute ihre Spiegel überhaupt nicht benutzen.

Auch habe ich festgestellt, dass es sich bei diesen Fahrern überwiegend um Frauen und ältere VT (über 60) handelt.

Wie sind Eure Beobachtungen hinsichtlich dieses zwar nicht neuen aber immer weiter ansteigenden Verkehrsproblems?

480 weitere Antworten
480 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


Die ewigen Links-Schnell-Fahrer sollten auch mal an ihre Pflicht zum Spurwechsel denken.
Nur weil sie die schnellsten sind entbindet das nicht davon, wenn es frei ist auch wieder rechts zu fahren.
Aber ist ja zu anstrengend diese ständige Spurwechselei und dann auch noch Blinken müssen 🙄 kommt ja eh keiner von hinten 😠

Wer sagt, das die es nicht machen und zum 2. solange keiner kommt, stört es nichtmal, auch wenn es gegen das Rechtsfahrgebot geht.

habe zur thematik ein sehr schönes simulationsvideo gefunden:

http://www.ptv.de/.../VISSIM_MotorwayShockwave_extract_high.avi

hier sieht man schön das zustandekommen einer sog. schockwelle, bei grösserem verkehr resultiert hier dann schnell ein phantomstau (stau ohne erkennbare ursache an einem fixen ort)...

Ich bin dafür, dass bei den BABs der rechte Fahrstreifen rückgebaut wird und dafür links ein Fahrstreifen angebaut wird !!! Das sollte das Problem ein für alle mal lösen !!!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



...keiner kommt, stört es nichtmal, auch wenn es gegen das Rechtsfahrgebot geht.

Nunja, diejenigen schreien aber meist am lautesten nach dem Verbannen der Anderen.

Wer selbst jedoch nicht zu Fein ist die linke Spur frei zu machen, auch wenn nichts kommt, sollte lieber kleine Brötchen backen. und nicht von Anderen Sachen erwarten die sie selbst nicht bereit sind zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



...keiner kommt, stört es nichtmal, auch wenn es gegen das Rechtsfahrgebot geht.
Nunja, diejenigen schreien aber meist am lautesten nach dem Verbannen der Anderen.
Wer selbst jedoch nicht zu Fein ist die linke Spur frei zu machen, auch wenn nichts kommt, sollte lieber kleine Brötchen backen. und nicht von Anderen Sachen erwarten die sie selbst nicht bereit sind zu tun.

Auch wenn es Dir nicht passt, es gibt halt auch Menschen die befolgen Regeln NICHT um ihrerselbst Willen...

Ein Verkehrsteilnehmer der mit hoher Geschwindigkeit auf der linken Spur fährt ,regelmäßig in den Rückspiegel schaut und bei herannahen eines schnelleren KFZ die Spur wechselt behindert, blockiert und gefährdet niemanden! Rechtsfahrgebot hin, Rechtsfahrgebot her...

Besagte Schleicher/Blockierer hingegen...🙄

Zitat:

Ein Verkehrsteilnehmer der mit hoher Geschwindigkeit auf der linken Spur fährt ,regelmäßig in den Rückspiegel schaut und bei herannahen eines schnelleren KFZ die Spur wechselt behindert, blockiert und gefährdet niemanden! Rechtsfahrgebot hin, Rechtsfahrgebot her...

Und trotzdem kein Freibrief!

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


Nunja, diejenigen schreien aber meist am lautesten nach dem Verbannen der Anderen.
Wer selbst jedoch nicht zu Fein ist die linke Spur frei zu machen, auch wenn nichts kommt, sollte lieber kleine Brötchen backen. und nicht von Anderen Sachen erwarten die sie selbst nicht bereit sind zu tun.

Auch wenn es Dir nicht passt, es gibt halt auch Menschen die befolgen Regeln NICHT um ihrerselbst Willen...

Ein Verkehrsteilnehmer der mit hoher Geschwindigkeit auf der linken Spur fährt ,regelmäßig in den Rückspiegel schaut und bei herannahen eines schnelleren KFZ die Spur wechselt behindert, blockiert und gefährdet niemanden! Rechtsfahrgebot hin, Rechtsfahrgebot her...

Besagte Schleicher/Blockierer hingegen...🙄

so ist es! solange niemand behindert wird können die von mir aus links bleiben, aber sobald jemand ankommt und durch will, dann macht man einfach platz. es wäre so einfach und schlussendlich hätten alle was davon!

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Besonders cool ist es, wenn man rechts dran vorbeizieht und im gleichen Augenblick der Vollidiot in der Mitte auch von einem zweiten Fahrzeug links überholt wird.

Da achte ich dann im drauf, dass wir, der ganz linke und ich, genau auf der gleichen Höhe fahren. Das ist die absolute Höchststrafe für den Mittelspurschleicher und kommt verdammt gut an. Fast in 100 % der Fälle erfolgt dann ein Umdenken und es wird nach rechts gewechselt.

Oder ganz nach links! 😉

Zitat:

Links dran vorbei und dann wieder ganz rechts, das ist irgendwie Oberlehrerhaft und aus der Schule bin ich schon draußen.

Vor allen Dingen ist mir das auch viel zu gefährlich. Könnte ja ins Schleudern geraten....

Zitat:

Original geschrieben von Stadtaffe



Zitat:

Ein Verkehrsteilnehmer der mit hoher Geschwindigkeit auf der linken Spur fährt ,regelmäßig in den Rückspiegel schaut und bei herannahen eines schnelleren KFZ die Spur wechselt behindert, blockiert und gefährdet niemanden! Rechtsfahrgebot hin, Rechtsfahrgebot her...

Und trotzdem kein Freibrief!

Kann auch ohne "Freibrief" ggf. sinnvoll sein. Wenn ich mal "mit Ruhe" unterwegs bin und z.B. Tempomat 120 ganz rechts fahre, ist es mir lieber, ein 200+ - Fahrer überholt mich ganz links mit 6m Abstand, als wenn er auf der Mittelspur mit 1,5m Abstand überholt. Dass er natürlich darauf achten muss, ob vielleicht jemand von hinten näher kommt, ist selbstverständlich.

(Würde der Mittelspurschleicher dies machen, wäre auch er ja kein Problem)

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Ein Verkehrsteilnehmer der mit hoher Geschwindigkeit auf der linken Spur fährt ,regelmäßig in den Rückspiegel schaut und bei herannahen eines schnelleren KFZ die Spur wechselt behindert, blockiert und gefährdet niemanden! Rechtsfahrgebot hin, Rechtsfahrgebot her...

Das siehst Du so, bzw. willst es so propagandieren da Du es vermutlich auch so lebst.

Es ist aber falsch, auch dann behinderst Du Leute, ich bin es aber leid hier ständig zu erklären. Was keiner hören will wird sofort ausgeblendet.

Es kamen immer sofort Behauptungen welche nie belegt werden konnten, da warte ich heute noch drauf .😁

Zitat:

Original geschrieben von neunter


selbst bei wenig verkehr und guten platzverhältnissen selbst auf 3-spurigen bahnen wird mit knapp 100 dahergeschlichen anstelle der erlaubten 120...

Nun, das kann ich fast verstehen, wenn ich für 120,000001 km/h schon mit dem Tode bestraft würde... Ein kräftiges Fahrzeug wird beim Wechsel von bergauf zu bergab gerne mal 5-10km/h schneller, ohne dass es einem sofort auffällt.

Warum gehts denn hier? Es geht doch nicht um das blinde Befolgen von Verkehrsregeln, sondern darum, dass der Verkehrsfluss ungehindert und ohne unnötige Gefährdung erfolgen kann.

Wenn ich als Fahrer mit 200+ auf der Autobahn fahre, ist es allemal sicherer auf der linken Seite zu bleiben, als jede Gelegenheit auszunutzen, um rechts rüber zu fahren. Der vorausfahrende Verkehr nimmt auf der linken Fahrspur viel eher jemand als Schnellfahrer wahr als auf der mittleren oder gar rechten Fahrspur.

VT, die hohe Geschwindigkeiten fahren, sind aus eigener Erfahrung und auch als Beobachter in aller Regel wesentlich aufmerksamer, was den Verkehr betriftt (vorne wie hinten) als jemand, der gemütlich vor sich hin fährt.

Das "Risiko", dass mich in diesem Geschwindigkeitsbereich jemand überholen will, ist zudem nicht allzu groß.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Mein Gefühl sagt mir in dem Moment immer, rechts vorbeihuschen ist risikoärmer als ein Spurwechsel über 2 Spuren.

mein ich auch. da die mittelspurschleicher garnicht erst daran denken die spur zu wechseln und wenn man dann rechts überholt (was normalerweise nicht ratsam wäre) merken sie es noch nicht einmal und glotzen weiter stur nach vorne.

meiner meinung nach geht von solchen fahrern das größte unfallrisiko hervor.

Zitat:

Wie sind Eure Beobachtungen hinsichtlich dieses zwar nicht neuen aber immer weiter ansteigenden Verkehrsproblems?

Du kannst die Leute nicht verbessern. Die sind einfach zu blöd ums zu kapieren. Man kann vor denen von der linken Spur ruhig direkt rüber auf die ganz rechte wechseln, das Raffen die trotzdem nicht. Ich fahr auch mal gerne einfach rechts vorbei und lass mich dann anblinken wenn sie sich aufregen, wenn ich mal nicht mit 200+ über die AB fahre sondern gemütlicher hab ich nicht immer Lust wegen den schleichenden Deppen nach ganz links zu fahren und der Buhmann für die zu sein die schneller wollen als ich.

Hats hier auf Bundesstraßen wo zeitweise eine 2. Spur dazukommt aber auch, bis die Leute mal raffen das sie rechts rüber müssen ist man schneller wenn man einfach rechts vorbei fährt. Klar ist das nicht erlaubt, aber mittig/links fahren und andere aufzuhalten auch nicht, insofern ...

Zitat:

Original geschrieben von winni2601


Warum gehts denn hier? Es geht doch nicht um das blinde Befolgen von Verkehrsregeln, sondern darum, dass der Verkehrsfluss ungehindert und ohne unnötige Gefährdung erfolgen kann.

Wenn ich als Fahrer mit 200+ auf der Autobahn fahre, ist es allemal sicherer auf der linken Seite zu bleiben, als jede Gelegenheit auszunutzen, um rechts rüber zu fahren. Der vorausfahrende Verkehr nimmt auf der linken Fahrspur viel eher jemand als Schnellfahrer wahr als auf der mittleren oder gar rechten Fahrspur.

Genau, Du sagst es richtig, es geht um Aufrechterhaltung des Verkehrsflusses.

In Deiner Theorie geht es aber nur um die Aufrechterhaltung der Wunschgeschwindigkeit auf der linken Spur.

Versuch mal bitte weiter zu denken was es für die mittlere und rechte Spur bedeutet wenn links in regelmäßigen Abständen ein Tiefflieger von hinten kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen