Die Maut kommt!?

Hi,

entweder ich hab's übersehen oder es gibt noch keine News hierzu - aber es gibt ja Neues zur Maut.

Anscheinend soll es doch Tages- und Wochenvignetten geben. Und nach wie vor gibt es Aerger mit dem Ausland, weil die Deutschen ja nicht zusätzlich belastet werden sollen (wobei es sich jetzt schon wieder so anhört als ob z.b. grössere Motoren doch draufzahlen, ich bezweifle dass auch das zurückerstattet wird).

Wie auch immer, nur die Ausländer zu belasten ist wirklich nicht clever. Ich empfehle dringend das Schweizer Modell: Nix Tages- oder Wochenvignette! Wer fahren will muss für das ganze Jahr zahlen. Der Urlauber (der nur 2 Tage/Jahr die Strasse nutzt) kann, gegenüber dem Deutschen um den 200-fachen Betrag erleichtert werden. Nur so lohnt sich das Ganze, denn überwiegend nutzen wir unsere Strassen ja selbst. Was bringt das also wenn wir uns selbst zur Kasse bitten? Nix - eben. 😉

Grüsse

P.S. Achtung, Beitrag kann Ironie enthalten 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mister-white


2 bis 3 Tage? Und?
Stell dir mal die Frage wer die hängematte mit seiner Arbeit und seinen Steuern finanziert.

Stimmt, die Arbeitslosen sind ja auch alle selber schuld an ihrer Situation. Faule Schweine denen man nur genug in den Arsch treten muss.

Die ehemaligen Mitarbeiter von Nokia, Karstadt und Opel haben ja auch sofort neue Jobs bekommen, nicht wahr? Oder sind die auch alle faul und wollten nicht mehr arbeiten?

Vor zehn Jahren haben die Opel Juns vielleicht auch so gedacht. Sozialabgaben sind so lange verschwendung bis es mal den eigenen Arbeitgeber oder die eigene Firma trifft.

Aber da sind dann vermutlich die bösen Ausländer schuld, die unserer deutschen Jugend die Arbeitsplätze wegnehmen, nicht wahr?

Und jetzt geh schnell deine braune Uniform bügeln. Ihr habt doch bestimmt morgen früh wieder Frühschoppen im "Deutschen Eck"

663 weitere Antworten
663 Antworten

Genau so wird es laufen.
2016 kommt die Maut, 2017 erklärt Merkel im Wahlkampf "mit mir gibt es keine Erhöhung der Infrastrukturabgabe für deutsche Autofahrer" und zum Jahr 2018 wird die Infrastrukturabgabe unter der Regie von Frau Merkel erhöht mit dem Argument, dass die Infrastruktur im Arsch ist (was faktisch richtig sein wird).

So entsteht Politikverdrossenheit, zumindest meine.

Maut alles schön und gut. Aber wieso kostet der diesel mehr als der benziner. Das kann nur von nem idioten politiker kommen. Und das nächste, wieso zahlt man maut nach schadstoffklasse. Ein 90ps diesel golf fährt gleich über die autobahn wie ein 90ps benzin golf. Mehr halsabschneiderei geht nicht mehr. Jeder cent wird nur mehr mit ökologie begründet. Aber weder der benziner noch der diesel schädigen die strassen wegen den schadausstoss mehr.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 27. März 2015 um 22:42:34 Uhr:


Genau so wird es laufen.
2016 kommt die Maut, 2017 erklärt Merkel im Wahlkampf "mit mir gibt es keine Erhöhung der Infrastrukturabgabe für deutsche Autofahrer" und zum Jahr 2018 wird die Infrastrukturabgabe unter der Regie von Frau Merkel erhöht mit dem Argument, dass die Infrastruktur im Arsch ist (was faktisch richtig sein wird).

So entsteht Politikverdrossenheit, zumindest meine.

> Abwählen. Und auch nicht das Kreuz bei Rot machen.

Zitat:

@Cupkake schrieb am 27. März 2015 um 23:25:15 Uhr:


> Abwählen. Und auch nicht das Kreuz bei Rot machen.

Aber auch nicht bei grün, schwarz, blau. Braun schon gar nicht.

Wer bleibt da eigentlich noch ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 28. März 2015 um 02:10:32 Uhr:


Wer bleibt da eigentlich noch ?

Wiedereinführung der Monarchie und mit mir würde es keine Maut geben! 😁

Das alles, und noch viel mehr würd' ich machen, wenn ich König von Deutschland wär' (Rio Reiser)

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 27. März 2015 um 22:42:34 Uhr:


Genau so wird es laufen.
2016 kommt die Maut, 2017 erklärt Merkel im Wahlkampf "mit mir gibt es keine Erhöhung der Infrastrukturabgabe für deutsche Autofahrer" und zum Jahr 2018 wird die Infrastrukturabgabe unter der Regie von Frau Merkel erhöht mit dem Argument, dass die Infrastruktur im Arsch ist (was faktisch richtig sein wird).

So entsteht Politikverdrossenheit, zumindest meine.

Also man muß schon richtig naiv sein, wenn man solchen Wahlversprechen Glauben schenkt.

Aber da wird die Schuld vergebens bei den politikern gesucht, sondern vielmehr bei den wählern.

Ich pers. begrüße es, daß nun endlich die Maut kommt.
Wer auf deutschen Autobahnen fahren will soll zahlen. In Österreich, der Schweiz und in vielen anderen europäischen Ländern ist das normal

Zitat:

@Geisslein schrieb am 28. März 2015 um 09:46:44 Uhr:


Ich pers. begrüße es, daß nun endlich die Maut kommt.
Wer auf deutschen Autobahnen fahren will soll zahlen. In Österreich, der Schweiz und in vielen anderen europäischen Ländern ist das normal

Und weil es in Dänemark normal ist, eine Luxussteuer für einen PKW zu zahlen, führen wir die auch ein ?

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 28. März 2015 um 10:00:33 Uhr:


Und weil es in Dänemark normal ist, eine Luxussteuer für einen PKW zu zahlen, führen wir die auch ein ?

Sollte man ernsthaft darüber nachdenken.

Der Lebensstandard-Index (HDI - Lebenserwartung, Ausbildung und Real-Einkommen), wie ebenso der Grad der sogenannten "Lebenszufriedenheit", als auch die Lebenserwartung liegt in DK deutlich höher, als in D. Was interessanter Weise für alle Skandinavischen Länder gilt, in denen die Steuerbelastung des einzelnen Bürgers bekannter Weise so hoch ist, dass die Steuerbelastung hier in D wie reine Portokasse wirkt.

Wir könnten auch darüber nachdenken, dass jeder Bundesbürger sein Einkommen in voller Höhe an die Finanzkasse überweist/überweisen lässt und das Finanzamt dir dann ein Taschengeld zugesteht. So hätte man alles komplett unter staatlicher Aufsicht. Zumal es den Bürger eh nicht interessiert bzw. zu interessieren hat, wofür der Staat die ganze Kohle ausgibt.
Was Besseres kann es eigentlich nicht geben. Keine ewigen Diskussionen über Steuererhöhungen und ähnlichem Quark. Die gesparte Zeit können dann unsere Volksvertreter voll in ihre eigentliche Arbeit investieren.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 28. März 2015 um 10:52:24 Uhr:


Wir könnten auch darüber nachdenken, dass jeder Bundesbürger sein Einkommen in voller Höhe an die Finanzkasse überweist/überweisen lässt und das Finanzamt dir dann ein Taschengeld zugesteht.

Ist das so in DK bzw. Skandinavien, wird das dort so gemacht?

Oder nur der Versuch durch massive Unsachlichkeit wieder aus dem taktisch hoch ungeschickt 😁 gewähltem Beispiel wieder irgendwie heraus zu kommen?

Offenbar muss man hier alles markieren, was nicht ganz ernst gemeint ist.
Oder ist es ein Zeichen, dass man unseren Herren und Damen Volksverar... mittlerweile alles zutraut ?

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 28. März 2015 um 10:52:24 Uhr:


Wir könnten auch darüber nachdenken, dass jeder Bundesbürger sein Einkommen in voller Höhe an die Finanzkasse überweist/überweisen lässt und das Finanzamt dir dann ein Taschengeld zugesteht. So hätte man alles komplett unter staatlicher Aufsicht. Zumal es den Bürger eh nicht interessiert bzw. zu interessieren hat, wofür der Staat die ganze Kohle ausgibt.
Was Besseres kann es eigentlich nicht geben. Keine ewigen Diskussionen über Steuererhöhungen und ähnlichem Quark. Die gesparte Zeit können dann unsere Volksvertreter voll in ihre eigentliche Arbeit investieren.

Naja. In Skandinavien klappt das (fast) so ja tatsächlich: Die höchsten Steuersätze der Welt, ein sehr geringes Maß an Vermögens- und Einkommens-Ungleichverteilung, und dennoch mit die zufriedensten Bürger der Welt.

Aber so was käme in D sowieso nie, Steuererhöhung traue ich uns ohne weiteres zu, der Unterschied ist nur: bei uns wird das Geld einfach nur sinnlos verschleudert, zum Nutzen maximal einiger Konzerne, die die Aufträge bekommen.

als absoluter Mautgegner ist das Einzige positive für die Freunde der Maut, dass jetzt Inländer auch für Bundesstraßen herangezogen werden können.
Ausländer nicht!
Ein guter Einstieg in die Erhöhung der Infrastrukturabgabe in den nächsten Jahren.

Zitat:

@swanangel schrieb am 28. März 2015 um 16:20:22 Uhr:


als absoluter Mautgegner ist das Einzige positive für die Freunde der Maut, dass jetzt Inländer auch für Bundesstraßen herangezogen werden können.
Ausländer nicht!
Ein guter Einstieg in die Erhöhung der Infrastrukturabgabe in den nächsten Jahren.

Es sollte doch Allen klar sein, dass die "AB-Maut" und ich bleibe bewußt bei der Bezeichnung nur des Scheines halber zur Infrastrukturabgabe umgetauft wurde.

Das Gesetz ist noch nicht mal in Kraft und es wird verständlicherweise von den Ländern versucht Ausnahmeregelungen für die Grenzregionen zu etablieren.

Welchen Umfang diese dann haben sollen ist ja auch noch gar nicht klar.

Ich würde zwar möglicherweise von der Ausnahmeregelung bevorteilt (Reutte/ Füssen) dennoch bin ich dagegen.

Warum

Erst eine "Maut" geschließen die sehr auf tönenen Füßen steht.

Die Folgen für die Grenregionen können doch nicht unbekannt gewesen sein.

Zudem erinnert mich das an das stillschweigende Abkommen der damaligen Beteiligten bis Kufstein Süd nicht zu kontrollieren.

Wenn eine AB-Maut in Ö dann für alle AB-Km

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 27. März 2015 um 22:00:43 Uhr:


Habe ich mir auch gedacht...

Aber das wird der Knackpunkt sein:

Deutsche werden entlastet, müssen dafür aber für Bundesstraßen bezahlen. Ausländer müssen bezahlen, aber nicht auf Bundesstraßen.

Somit wird man einem einfachen Rechtsprinzip gerecht:

Was nicht gleich ist, muss man auch auch nicht gleich behandeln (der eine ist deutscher Staatsbürger, der andere Ausländer), aber man darf keinen benachteiligen. So, dann bekommt jeder seinen "Vorteil" und keiner ist benachteiligt, Nachteile werden quasi aufgewogen. Irgendwie so...

Wird lustig, wenn die Niederländer mit den Wohnwägen über die Landstraße fahren. Gibt sicher den einen oder anderen, der aus Prinzip die Maut nicht bezahlen will.

Kleine, aber feine Korrektur. Die Maut für Ausländer gilt auch auf Bundesstrassen, sie ist dort nur ausgesetzt. Juristische Feinheiten, die das Gesetz schwerer angreifbar machen... wer es nötig hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen