Die Maut kommt!?
Hi,
entweder ich hab's übersehen oder es gibt noch keine News hierzu - aber es gibt ja Neues zur Maut.
Anscheinend soll es doch Tages- und Wochenvignetten geben. Und nach wie vor gibt es Aerger mit dem Ausland, weil die Deutschen ja nicht zusätzlich belastet werden sollen (wobei es sich jetzt schon wieder so anhört als ob z.b. grössere Motoren doch draufzahlen, ich bezweifle dass auch das zurückerstattet wird).
Wie auch immer, nur die Ausländer zu belasten ist wirklich nicht clever. Ich empfehle dringend das Schweizer Modell: Nix Tages- oder Wochenvignette! Wer fahren will muss für das ganze Jahr zahlen. Der Urlauber (der nur 2 Tage/Jahr die Strasse nutzt) kann, gegenüber dem Deutschen um den 200-fachen Betrag erleichtert werden. Nur so lohnt sich das Ganze, denn überwiegend nutzen wir unsere Strassen ja selbst. Was bringt das also wenn wir uns selbst zur Kasse bitten? Nix - eben. 😉
Grüsse
P.S. Achtung, Beitrag kann Ironie enthalten 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mister-white
2 bis 3 Tage? Und?
Stell dir mal die Frage wer die hängematte mit seiner Arbeit und seinen Steuern finanziert.
Stimmt, die Arbeitslosen sind ja auch alle selber schuld an ihrer Situation. Faule Schweine denen man nur genug in den Arsch treten muss.
Die ehemaligen Mitarbeiter von Nokia, Karstadt und Opel haben ja auch sofort neue Jobs bekommen, nicht wahr? Oder sind die auch alle faul und wollten nicht mehr arbeiten?
Vor zehn Jahren haben die Opel Juns vielleicht auch so gedacht. Sozialabgaben sind so lange verschwendung bis es mal den eigenen Arbeitgeber oder die eigene Firma trifft.
Aber da sind dann vermutlich die bösen Ausländer schuld, die unserer deutschen Jugend die Arbeitsplätze wegnehmen, nicht wahr?
Und jetzt geh schnell deine braune Uniform bügeln. Ihr habt doch bestimmt morgen früh wieder Frühschoppen im "Deutschen Eck"
663 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 27. März 2015 um 20:04:23 Uhr:
Lieber die Maut statt einer eigentlich längst überfälligen Energiesteuererhöhung!
Sehe ich genau umgekehrt, eine maßvolle Mineralölsteuererhöhung von 2 oder 3 Cent wäre viel sinnvoller gewesen, hätte nur minimalen bürokratischen Aufwand verursacht, und die Mehreinnahmen wären kalkulierbar und substanziell gewesen.
Ach, aber bei der Maut kann man sicher sein, dass der Verkehrsetat nicht um die Mauteinnahmen gekürzt wird?
Zitat:
@CV626 schrieb am 27. März 2015 um 20:44:14 Uhr:
Ach, aber bei der Maut kann man sicher sein, dass der Verkehrsetat nicht um die Mauteinnahmen gekürzt wird?
Du kannst sicher sein, dass genau das passieren wird. Da die maut ja angeblich genug Kohle einbringt, wird der Zuschuss um genau den Betrag eingekürzt. Und wenn sie schlau sind, verlässt man sich auf die Schönrechnerei von Dobrindt.
Der Etat für die Straßen wird demzufolge noch geringer ausfallen. Das ist dann aber nicht die Schuld von Dobrindt, sondern natürlich unser Fehler. Wir haben ja schliesslich gefordert, dass wir deutschen Autofahrer unbedingt entlastet werden müssen. Das Geld fehlt natürlich im Etat.
Und weil das so ist, wird dann die Periode darauf die Infrastrukturabgabe erhöht. Die zahlen dann alle, auch wir Deutschen. Neben der KFZ-Steuer, versteht sich.
Ähnliche Themen
Was ich immer "lustig" finde, ist die Tatsache, dass Autofahrer "alles" bezahlen sollen.
Feuerwehr und Krankenwagen genau wie Polizei sollten für alle Ökos und Autoverweigerer mal mit dem Fahrrad, dem Bus oder der Bahn anrücken. Oder wir führen genau dafür eine Infrastrukturabgabe ein. Wegegeld für staatliche/administrative/exekutive/(dümmere Bezeichnungen fallen mir nicht ein)... Verkehrsmittel... mit der Idee könnte ich doch Verkehrsminister werden, nicht? Sowas fehlt uns noch.
Zieht der Streifenwagen vor Fahrtantritt ein Ticket und der Kunde (Verbrecher, Patient, Hausbesitzer (beim Brand)) bezahlt es.
Wobei... Feldwege... und Furten... ja, das wäre günstig?
Gibt es das im Osten noch? Vor 20 Jahren, das weiß ich noch, waren ganze Orte mit Sandstraßen "ausgestattet". Eigentlich sehr komfortabel - UND GÜNSTIG.
Bin ich jetzt im richtigen Thema? Egal... ich schrieb es schon im anderen:
Her mit der Maut und gut. Wehren können wir uns nicht, also bucht das Geld endlich vom Konto ab und Ende. Was Demokratie wert ist, wurde uns wieder eindrucksvoll bewiesen.
"Mit mir wird es keine PKW-Maut geben." Jawoll.
Ist die Maut nicht eine ungerechtfertigte Benachteiligung für deutsche Autofahrer, da die auch auf Bundesstraßen zahlen sollen?
Wer klagt mit? Nur so zum Spass......
Vor allem, die Deutschen müssen auch zahlen, wenn sie weder die AB noch eine Bundesstraße nutzen. Der EU-Ausländer muss das nicht!
Habe ich mir auch gedacht...
Aber das wird der Knackpunkt sein:
Deutsche werden entlastet, müssen dafür aber für Bundesstraßen bezahlen. Ausländer müssen bezahlen, aber nicht auf Bundesstraßen.
Somit wird man einem einfachen Rechtsprinzip gerecht:
Was nicht gleich ist, muss man auch auch nicht gleich behandeln (der eine ist deutscher Staatsbürger, der andere Ausländer), aber man darf keinen benachteiligen. So, dann bekommt jeder seinen "Vorteil" und keiner ist benachteiligt, Nachteile werden quasi aufgewogen. Irgendwie so...
Wird lustig, wenn die Niederländer mit den Wohnwägen über die Landstraße fahren. Gibt sicher den einen oder anderen, der aus Prinzip die Maut nicht bezahlen will.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 27. März 2015 um 22:00:15 Uhr:
Vor allem, die Deutschen müssen auch zahlen, wenn sie weder die AB noch eine Bundesstraße nutzen. Der EU-Ausländer muss das nicht!
Nein, das Geld kannst du einfordern, mit Fahrtenbuch (Nachweis, dass du auf keiner Bundesstraße oder autobahn gefahren bist), dann zahlst du nur die reduzierte Steuer, Maut fällt quasi weg. Wurde hier auf MT schon irgendwo beschrieben.
Für meinen Zweitwagen heißt das, dass ich "nichts" mehr bezahle. Maut ist genauso hoch wie die Steuer, aber ich fahre damit keine Bundesstraße oder Autobahn.
Da zahlt Dobi also drauf und das werde ich nutzen! 😎
Ich bin ja mal gespannt was mit denen wird die nur ne geringe Kfz Steuer zahlen wogegen die höhere Maut
verrechnet werden soll.
Gibt's da ne Gutschrift oder nen Benzingutschein oder sind das dann die , die in den Eimer gegriffen haben!
Ich lach mir gleich nen Ast!
Am Ende der Geschichte zahlt der Michel beides, worauf wollen wir wetten?
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 27. März 2015 um 22:06:54 Uhr:
Ich bin ja mal gespannt was mit denen wird die nur ne geringe Kfz Steuer zahlen wogegen die höhere Maut
verrechnet werden soll.
Gibt's da ne Gutschrift oder nen Benzingutschein oder sind das dann die , die in den Eimer gegriffen haben!
Ich lach mir gleich nen Ast!
Am Ende der Geschichte zahlt der Michel beides, worauf wollen wir wetten?
Die Maut ist nie höher als die Steuer, maximal gleich hoch. Das hat man schon extra so gemacht, so viel ich in den letzten Monaten mitbekommen habe (die Berechnungsmethoden kann man sich im Internet zusammensuchen).
Wenn du ein konkretes Beispiel hast, bei dem die Maut höher ist als die Steuer, nur her damit. 🙂
PS/Edit:
Wobei:
Mit Saisonkennzeichen zahle ich nur die Steuer für 6 Monate... was passiert dann da jetzt?
Und da ich gar nicht auf Bundesstraßen/Autobahnen fahre, bekomme ich da wirklich was gutgeschrieben?
So ein Schwachsinn...
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 27. März 2015 um 22:14:42 Uhr:
Die Maut ist nie höher als die Steuer, maximal gleich hoch.
Heute ja, morgen nach der Wahl 2017 sieht das anders aus.
Ich werde dann dran erinnern 😉.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 27. März 2015 um 22:19:57 Uhr:
Heute ja, morgen nach der Wahl 2017 sieht das anders aus.Zitat:
@einsdreivier schrieb am 27. März 2015 um 22:14:42 Uhr:
Die Maut ist nie höher als die Steuer, maximal gleich hoch.
Ich werde dann dran erinnern 😉.
Schon, aber dann bezahlen wir doch auch alle Maut, also Steuer+Maut, nicht mehr Steuer-Maut.
Logisch? 🙂 😉
Dann passt die Rechnung, auch was die Einnahmen angeht. 🙂
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 27. März 2015 um 22:19:57 Uhr:
Heute ja, morgen nach der Wahl 2017 sieht das anders aus.Zitat:
@einsdreivier schrieb am 27. März 2015 um 22:14:42 Uhr:
Die Maut ist nie höher als die Steuer, maximal gleich hoch.
Ich werde dann dran erinnern 😉.
wie ich schon sagte: ich traue der Bundesregierung die ganze Legislaturperiode lang
... allerdings keinen Tag länger. Ganz sicher wird die Maut irgendwann erhöht, ohne dass die Kfz-Steuer nochmal entsprechend gesenkt wird.
Außer natürlich Europa kippt die Maut noch. Was dann allerdings genau passieren würde, ist nicht vorauszusehen.