Die Maut kommt!?

Hi,

entweder ich hab's übersehen oder es gibt noch keine News hierzu - aber es gibt ja Neues zur Maut.

Anscheinend soll es doch Tages- und Wochenvignetten geben. Und nach wie vor gibt es Aerger mit dem Ausland, weil die Deutschen ja nicht zusätzlich belastet werden sollen (wobei es sich jetzt schon wieder so anhört als ob z.b. grössere Motoren doch draufzahlen, ich bezweifle dass auch das zurückerstattet wird).

Wie auch immer, nur die Ausländer zu belasten ist wirklich nicht clever. Ich empfehle dringend das Schweizer Modell: Nix Tages- oder Wochenvignette! Wer fahren will muss für das ganze Jahr zahlen. Der Urlauber (der nur 2 Tage/Jahr die Strasse nutzt) kann, gegenüber dem Deutschen um den 200-fachen Betrag erleichtert werden. Nur so lohnt sich das Ganze, denn überwiegend nutzen wir unsere Strassen ja selbst. Was bringt das also wenn wir uns selbst zur Kasse bitten? Nix - eben. 😉

Grüsse

P.S. Achtung, Beitrag kann Ironie enthalten 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mister-white


2 bis 3 Tage? Und?
Stell dir mal die Frage wer die hängematte mit seiner Arbeit und seinen Steuern finanziert.

Stimmt, die Arbeitslosen sind ja auch alle selber schuld an ihrer Situation. Faule Schweine denen man nur genug in den Arsch treten muss.

Die ehemaligen Mitarbeiter von Nokia, Karstadt und Opel haben ja auch sofort neue Jobs bekommen, nicht wahr? Oder sind die auch alle faul und wollten nicht mehr arbeiten?

Vor zehn Jahren haben die Opel Juns vielleicht auch so gedacht. Sozialabgaben sind so lange verschwendung bis es mal den eigenen Arbeitgeber oder die eigene Firma trifft.

Aber da sind dann vermutlich die bösen Ausländer schuld, die unserer deutschen Jugend die Arbeitsplätze wegnehmen, nicht wahr?

Und jetzt geh schnell deine braune Uniform bügeln. Ihr habt doch bestimmt morgen früh wieder Frühschoppen im "Deutschen Eck"

663 weitere Antworten
663 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Na dann bin ich ja doch noch ein blinder Fleck auf der landkarte:-)
Ich wär mir da nicht so sicher .... 😉

LG r

😰

@78er Mike: die deutschen Autobahnen halte ich nicht für wesentlich beser als die helvetischen:-)

Bin aber nur Urlaubsfahrer und die Strecke Basel-Como war jetzt sehr Baustellenübersäht; außerdem haben Sie uns auf dem Vierwaldstätter See beim Bootsfahren abgezockt, da war die 1 stündige Tour wesentlich teurer als die Vignette:-) Den Pilatus haben wir uns dann ganz gespart:-)

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher


Spannende Idee. Aus welcher zweckgebundenen Abgabe möchtest du denn dann z.b. so einfache Sozialleistungen wie das Kindergeld bezahlen?

z.B. aus der Einkommenssteuer - zumindest aus einem Teil davon, die heißt nur Einkommenssteuer, davon werden

nicht

die Politikergehälter bezahlt 😛

Da die Politiker beim Erfinden von Steuern und Steuernamen ja sehr kreativ sind - wüßte nicht wo sonst noch - ließe sich da auch die Zweckgebundenheit festlegen.

LG robert

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



z.B. aus der Einkommenssteuer - zumindest aus einem Teil davon, die heißt nur Einkommenssteuer, davon werden nicht die Politikergehälter bezahlt 😛

LG robert

Mal angenommen, dass die zweckgebundene Abgabe nicht ausreicht, um z.B. alle Kindergelder zu zahlen- wird die Abgabe dann erhöht oder das Kindergeld gekürzt ?

Das gilt natürlich auch für alle anderen zweckgebundenen Abgaben.

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Da die Politiker beim Erfinden von Steuern und Steuernamen ja sehr kreativ sind - wüßte nicht wo sonst noch - ließe sich da auch die Zweckgebundenheit festlegen.

Da kann man keine Zweckgebundenheit festlegen.

Steuer - großer Topf
Abgabe - zweckgebunden an den Bereich, in der sie erhoben wird.

Man kann nicht einer (Teil-)Steuer eine Zweckbindung geben, denn Steuer schließt das aus. Man könnte die Steuer senken und um den Senkungsbetrag eine Abgabe einführen, hat dann aber immer noch das Problem, weil die Zweckgebundenheit nicht frei bestimmbar ist, sondern an "gleicher Stelle" zurück fließen muss.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher


Spannende Idee. Aus welcher zweckgebundenen Abgabe möchtest du denn dann z.b. so einfache Sozialleistungen wie das Kindergeld bezahlen?
z.B. aus der Einkommenssteuer - zumindest aus einem Teil davon, ...

Wenn man die Einkommenssteuer um 5% senkt und eine Abgabe in Höhe dieser 5% verlangt, dann hat man zwar zweckgebundene Gelder, muss die aber da ausgeben, wo sie herkommen, und das sind alle Steuerzahler und nicht nur Eltern mit Kindern.

Kindergeld über Abgabe würde nur funktionieren, wenn die Abgabe die Eltern bezahlen - oder um den Kreis größer zu bekommen und dennoch Kind-bezogen zu bleiben: eine Ögel-und-Oppen-Abgabe aus der dann das Kindergeld finanziert wird. Kleiner Zähler am Dingens und am Monatsende beim Finanzamt ablesen lassen und abrechnen.

Peppt auch langweilig gewordene Ehen auf, wenn am Monatsende jeder Partner einen anderen Zählerstand hat. 😁

Ähnliche Themen

Wir können machen was wir wollen, wir werden es hier eh nicht ausdiskutieren können...

Die da oben sind doch alle hoch gebildet und wissen was se tun!

Oder geh ich da irr😰

Aber: nach der Wahl ist vor der Wahl😉 aber bis dahin haben alle das wieder vergessen...

@Elchsucher

Ach ja stimmt, darum gefährden die UN-Transparenzrichtlinien die deutsche Demokratie, weil man da nicht in der Lage zu sein scheint, endlich ein ordentliches System aufzubauen.

Wie läuft das denn bei uns in der Schweiz, mit der Zweckgebundenheit?

Grob gesagt: wird eine CO2-Abgabe erhoben, gehen die Erlöse in Umeltschutz. Wird eine Maut erhoben, wird damit der Unterhalt für die bemauteten Strecken übernommen. Die KFZ-Steuer wird für kantonale und kommunale Verkehrsprojekte verwendet. ALLGEMEINE STEUERN (Kantonal- und Bundessteuer, Einkommens- und Vermögenssteuer) werden ebenso allgemein verwendet...
---
Edit:
wir haben sogar MWSt-Prozente, die Zweckgebunden sind...
(ja ok, sogar MWSt-Prozente die nur vorübergehend eingeführt worden sind... :-/
---

Um dir eine ganz platte Antwort zu geben:
man könnte die ungleiche Besteuerung von Immobilien- und Wertanlagen aufheben (d.h. die zwei Steuersätze angleichen), so dem BVG-Urteil von 1997 entsprechen, und die Vermögenssteuer reaktivieren. Somit dürften sämtliche KiTa's doppelt finanzierbar sein... Aber auch da: anstatt die zwei Steuersätze anzugleichen, frickelt man lieber an einem intransparenten, korrumpierten System rum... (wie lange braucht es, um den Mittelwert der zwei Steuersätze zu finden? 17 Jahre? 20? 30? Es gibt die Vermögenssteuer in D bereits - sie ist nur sistiert, weil man in D die Probleme nicht lösen kann.....)

Wie viele Probleme würden sich lösen lassen, wenn JEDER sehen würde, wohin das Geld fliesst, wo es für was benötigt würde, etc... Elchsucher, versteh mich nicht falsch: aber Deutschland ist - was Steuern betrifft - ein schlimmeres Entwicklungsland als Nigeria oder Südkongo... Von den 198 UN-Mitglieder setzten 197 die Transparenzrichtlinien (und Anti-Korruptionsgesetze) um, ohne Probleme. Denn der Wille war da. Sogar die Depro-Pop-Liega hat's schon erkannt: "wir müssen nur wolln"...

@Emsland666

Naja Basel-Como ist eine von zwei Hauptachsen durch die Schweiz, und Touri-Gebiete sind teuer.

Sorry, aber das ist in Deutschland auch so. Wo viel Verkehr, da Strasse Marode... Oder vergleich mal die Preise von Konstanz (Touri-Stadt) und Singen (Grenzstadt); auf 30% Preisunterschied kommst du mindestens dabei...

Auch siehst du in der Schweiz keine Strassen, die Hitzepickel bekommen (erinnerst du dich an Sommer 13?)... Das ist eben das, was ich mit "höhere Benutzung = höhere Unterhaltskosten" beschrieben habe... Fahr mal abseits von den üblichen Touri-Strecken. Du wirst die Unterschiede sehen...

Die aTL-Limit-Befürworter sind ganz allgemein auch eher die Maut-Befürworter... 😉 wie mir scheint. Skeptiker des Individualverkehrs, sozusagen.

Ist euch einmal der Gedanke gekommen, dass die deutsche Straßen-Infrastruktur mit Bedacht seit langem unterfinanziert ist, weil man recht lange daran glaubte, über PPP (Public-Private-Partnerships) Investoren zu beteiligen und/oder die Mautlösung durchzusetzen, weil der Bürger ja nun sieht, dass es "anders nicht mehr geht"?

Wenn der politische Wille da ist, die Straßen in ordnungsgemäßem Zustand zu halten, dann wird das auch gemacht, dann ist auch das Geld da. Die andauernd aufgemachte Rechnung, das Geld, das für den Straßenbau ausgegeben wird, fehlt für Kindergärten usw., ist schlichtweg Blödsinn. Das ist lediglich eine Frage der Mittelallokation, mehr nicht, und die richtet sich nach politischem Willen und Ziel.

Der politische Wille ist aber, weitere Abgaben und vor allem zuordenbare Einnahmen zu generieren, die den Weg in die Privatisierung vereinfachen.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Die aTL-Limit-Befürworter sind ganz allgemein auch eher die Maut-Befürworter... 😉 wie mir scheint. Skeptiker des Individualverkehrs, sozusagen.

Die CSU lehnt meines Wissens ein allgemeines Tempolimit ab.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Wenn der politische Wille da ist, die Straßen in ordnungsgemäßem Zustand zu halten, dann wird das auch gemacht, dann ist auch das Geld da. Die andauernd aufgemachte Rechnung, das Geld, das für den Straßenbau ausgegeben wird, fehlt für Kindergärten usw., ist schlichtweg Blödsinn. Das ist lediglich eine Frage der Mittelallokation, mehr nicht, und die richtet sich nach politischem Willen und Ziel.

Ja. Schade, daß der Wähler -insbes. in Bayern- dies offenbar nicht verstanden hat.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Die andauernd aufgemachte Rechnung, das Geld, das für den Straßenbau ausgegeben wird, fehlt für Kindergärten usw., ist schlichtweg Blödsinn. Das ist lediglich eine Frage der Mittelallokation, mehr nicht, und die richtet sich nach politischem Willen und Ziel.

Und wenn man die Mittel also anders allokiert (zuteilt), dann muss man es nicht dafür an anderen Stellen wegnehmen? Und das fehlt dann da nicht? Durch Umverteilung wird es nicht mehr.

Dann zähl doch mal die Haushaltsstellen auf, die Geld im Überfluss haben, wo man mal eben 7 Milliarden abzwacken könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Die andauernd aufgemachte Rechnung, das Geld, das für den Straßenbau ausgegeben wird, fehlt für Kindergärten usw., ist schlichtweg Blödsinn. Das ist lediglich eine Frage der Mittelallokation, mehr nicht, und die richtet sich nach politischem Willen und Ziel.
Und wenn man die Mittel also anders allokiert (zuteilt), dann muss man es nicht dafür an anderen Stellen wegnehmen? Und das fehlt dann da nicht? Durch Umverteilung wird es nicht mehr.

Dann zähl doch mal die Haushaltsstellen auf, die Geld im Überfluss haben, wo man mal eben 7 Milliarden abzwacken könnte.

Soziale hängematte!

Zitat:

Original geschrieben von mister-white



Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher


(...)
Dann zähl doch mal die Haushaltsstellen auf, die Geld im Überfluss haben, wo man mal eben 7 Milliarden abzwacken könnte.
Soziale hängematte!
*dazu*

(offenbar sind etwa 30% dieser Meinung)

Das Beispiel zeigt sehr schön, daß die einfachste Lösung -"spart überall, bloß bitte eben an einer Stelle, die mich nicht betrifft"- eben doch keine ist.

Aber trotzdem stimme ich ein stückweit zu: Die Entscheidung, an der Infrastruktur zu sparen, die ist willentlich gefallen und entscheidend wäre es, daß (oder ob) man daran etwas ändern will. Als Heftpflaster nun eine Maut einzuführen ist ein stückweit verlogen.

Zitat:

Original geschrieben von mister-white


Soziale hängematte!

Dann nimm dir mal deine monatlichen Ausgaben vor und schau mal wie weit du persönlich mit 350,- € kommst.

Dieses lächerliche Stammtischgeschwätz von Leuten die noch nie von ALG 2 leben mussten ist echt zum kotzen.

Letztlich stellt sich ja die Frage, wem es nutzt, wenn man die soziale Frage (Arbeitslosigkeit) und die Maßnahmen zur Restaurierung unserer desolaten Infrastruktur weiterhin strikt voneinander trennt.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Zitat:

Original geschrieben von mister-white


Soziale hängematte!
Dann nimm dir mal deine monatlichen Ausgaben vor und schau mal wie weit du persönlich mit 350,- € kommst.

Dieses lächerliche Stammtischgeschwätz von Leuten die noch nie von ALG 2 leben mussten ist echt zum kotzen.

2 bis 3 Tage? Und?

Stell dir mal die Frage wer die hängematte mit seiner Arbeit und seinen Steuern finanziert.

Zitat:

Original geschrieben von mister-white


2 bis 3 Tage? Und?
Stell dir mal die Frage wer die hängematte mit seiner Arbeit und seinen Steuern finanziert.

Was ein dummes und kurzsichtiges Stammtisch- Gewäsch 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen