Die Maut kommt!?

Hi,

entweder ich hab's übersehen oder es gibt noch keine News hierzu - aber es gibt ja Neues zur Maut.

Anscheinend soll es doch Tages- und Wochenvignetten geben. Und nach wie vor gibt es Aerger mit dem Ausland, weil die Deutschen ja nicht zusätzlich belastet werden sollen (wobei es sich jetzt schon wieder so anhört als ob z.b. grössere Motoren doch draufzahlen, ich bezweifle dass auch das zurückerstattet wird).

Wie auch immer, nur die Ausländer zu belasten ist wirklich nicht clever. Ich empfehle dringend das Schweizer Modell: Nix Tages- oder Wochenvignette! Wer fahren will muss für das ganze Jahr zahlen. Der Urlauber (der nur 2 Tage/Jahr die Strasse nutzt) kann, gegenüber dem Deutschen um den 200-fachen Betrag erleichtert werden. Nur so lohnt sich das Ganze, denn überwiegend nutzen wir unsere Strassen ja selbst. Was bringt das also wenn wir uns selbst zur Kasse bitten? Nix - eben. 😉

Grüsse

P.S. Achtung, Beitrag kann Ironie enthalten 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mister-white


2 bis 3 Tage? Und?
Stell dir mal die Frage wer die hängematte mit seiner Arbeit und seinen Steuern finanziert.

Stimmt, die Arbeitslosen sind ja auch alle selber schuld an ihrer Situation. Faule Schweine denen man nur genug in den Arsch treten muss.

Die ehemaligen Mitarbeiter von Nokia, Karstadt und Opel haben ja auch sofort neue Jobs bekommen, nicht wahr? Oder sind die auch alle faul und wollten nicht mehr arbeiten?

Vor zehn Jahren haben die Opel Juns vielleicht auch so gedacht. Sozialabgaben sind so lange verschwendung bis es mal den eigenen Arbeitgeber oder die eigene Firma trifft.

Aber da sind dann vermutlich die bösen Ausländer schuld, die unserer deutschen Jugend die Arbeitsplätze wegnehmen, nicht wahr?

Und jetzt geh schnell deine braune Uniform bügeln. Ihr habt doch bestimmt morgen früh wieder Frühschoppen im "Deutschen Eck"

663 weitere Antworten
663 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mister-white


Stell dir mal die Frage wer die hängematte mit seiner Arbeit und seinen Steuern finanziert.

Aber nicht vergessen, wer damit auch sein Risiko absichert, wenn er selbst den Job verliert.

Nur dann führt der Gedankengang ans Ziel.

Zitat:

Original geschrieben von mister-white


2 bis 3 Tage? Und?
Stell dir mal die Frage wer die hängematte mit seiner Arbeit und seinen Steuern finanziert.

Stimmt, die Arbeitslosen sind ja auch alle selber schuld an ihrer Situation. Faule Schweine denen man nur genug in den Arsch treten muss.

Die ehemaligen Mitarbeiter von Nokia, Karstadt und Opel haben ja auch sofort neue Jobs bekommen, nicht wahr? Oder sind die auch alle faul und wollten nicht mehr arbeiten?

Vor zehn Jahren haben die Opel Juns vielleicht auch so gedacht. Sozialabgaben sind so lange verschwendung bis es mal den eigenen Arbeitgeber oder die eigene Firma trifft.

Aber da sind dann vermutlich die bösen Ausländer schuld, die unserer deutschen Jugend die Arbeitsplätze wegnehmen, nicht wahr?

Und jetzt geh schnell deine braune Uniform bügeln. Ihr habt doch bestimmt morgen früh wieder Frühschoppen im "Deutschen Eck"

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Zitat:

Original geschrieben von mister-white


2 bis 3 Tage? Und?
Stell dir mal die Frage wer die hängematte mit seiner Arbeit und seinen Steuern finanziert.
Stimmt, die Arbeitslosen sind ja auch alle selber schuld an ihrer Situation. Faule Schweine denen man nur genug in den Arsch treten muss.

Die ehemaligen Mitarbeiter von Nokia, Karstadt und Opel haben ja auch sofort neue Jobs bekommen, nicht wahr? Oder sind die auch alle faul und wollten nicht mehr arbeiten?

Vor zehn Jahren haben die Opel Juns vielleicht auch so gedacht. Sozialabgaben sind so lange verschwendung bis es mal den eigenen Arbeitgeber oder die eigene Firma trifft.

Aber da sind dann vermutlich die bösen Ausländer schuld, die unserer deutschen Jugend die Arbeitsplätze wegnehmen, nicht wahr?

Und jetzt geh schnell deine braune Uniform bügeln. Ihr habt doch bestimmt morgen früh wieder Frühschoppen im "Deutschen Eck"

Haha

WELTMEISTER! 😉

Du bist das beste Beispiel, dass Brot und Spiele auch heute noch bestens funktioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher


Du bist das beste Beispiel, dass Brot und Spiele auch heute noch bestens funktioniert.

Perfektes Konzept.

Tut mir leid wenn du raus bist.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Die aTL-Limit-Befürworter sind ganz allgemein auch eher die Maut-Befürworter... 😉 wie mir scheint. Skeptiker des Individualverkehrs, sozusagen.

Ist euch einmal der Gedanke gekommen, dass die deutsche Straßen-Infrastruktur mit Bedacht seit langem unterfinanziert ist, weil man recht lange daran glaubte, über PPP (Public-Private-Partnerships) Investoren zu beteiligen und/oder die Mautlösung durchzusetzen, weil der Bürger ja nun sieht, dass es "anders nicht mehr geht"?

Wenn der politische Wille da ist, die Straßen in ordnungsgemäßem Zustand zu halten, dann wird das auch gemacht, dann ist auch das Geld da. Die andauernd aufgemachte Rechnung, das Geld, das für den Straßenbau ausgegeben wird, fehlt für Kindergärten usw., ist schlichtweg Blödsinn. Das ist lediglich eine Frage der Mittelallokation, mehr nicht, und die richtet sich nach politischem Willen und Ziel.

Der politische Wille ist aber, weitere Abgaben und vor allem zuordenbare Einnahmen zu generieren, die den Weg in die Privatisierung vereinfachen.

Ich weiß jetzt nicht ob ich dein Post richtig verstanden haben...

Der politische Wille war aber in den letzen Jahren nicht da und ich bezweifle überhaupt, dass es Konzepte zu PPP gab. Es ist erschreckend gerade, finde ich, dass ausgerechnet in Süddeutschland einem Industriestarken Standort eine Grüne Klientel heranwächst die tatsächlich an grüne Weiden und Kühe in der Alpenlandschaft glaubt. Die Grüne Klientel ist Industrie feindlich, Standort feindlich und Infrastruktur feindlich. In welche Richtung soll die Allokation der Mittel hingehen wenn in der Bevölkerung dieses Kleintel wächst. Ich glaube, dass der Gedanke an PPP erst jetzt neulich aufgetreten ist aber keineswegs geplant war. Ich bin der Meinung es gibt lokale Bürgermeister die sich über Schlaglöcher in ihrer Gemeinde freuen nach dem Motto: Jetzt wird ja endlich bei uns langsamer gefahren!

Für Schlaglöcher kann die Stadt auch zur Kasse gebeten werden, wenn kein Schild steht. Also ich finde es schon gerecht; jahrelang ist das Geld über die EU ins Ausland geflossen, nun ist mal der Geber im Vorteil.

Zitat:

Original geschrieben von mister-white



Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher


Dann nimm dir mal deine monatlichen Ausgaben vor und schau mal wie weit du persönlich mit 350,- € kommst.

Dieses lächerliche Stammtischgeschwätz von Leuten die noch nie von ALG 2 leben mussten ist echt zum kotzen.

2 bis 3 Tage? Und?
Stell dir mal die Frage wer die hängematte mit seiner Arbeit und seinen Steuern finanziert.

Ich!!! Ich war gestern noch bis 21h am arbeiten und sitze jetzt im Büro bis min. zur Formel1! Danach geht's aber ne Stunde auf die AB Linksspurschleicher mit ihren hartz Karren aufwecken!

Ich liebe das Leben😁

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Also, ich bin für 2000€ Maut für die linke Spur...!

Gerade mit meinen NOS Kumpels entschieden!

2500€ links- 1000€ mitte- 500€ rechts

So wird's gemacht und fertig!

Beschlossen ist beschlossen!

Wenn ihr das nicht wollt, dann ein Autobahnverbot für Autos unter 300PS...

Nur mit Sondergenehmigung, einer grünen Rundumleuchte aufm Dach und einer Strafzahlung von 10€ pro minder PS ist die Fahrt auf dreispurigen AB's auf der rechten Spur gestattet!

MfG euer Verkehrsminister

Zitat:

Original geschrieben von F-X5



Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Also, ich bin für 2000€ Maut für die linke Spur...!

Gerade mit meinen NOS Kumpels entschieden!

2500€ links- 1000€ mitte- 500€ rechts

So wird's gemacht und fertig!

Beschlossen ist beschlossen!

Wenn ihr das nicht wollt, dann ein Autobahnverbot für Autos unter 300PS...

Nur mit Sondergenehmigung, einer grünen Rundumleuchte aufm Dach und einer Strafzahlung von 10€ pro minder PS ist die Fahrt auf dreispurigen AB's auf der rechten Spur gestattet!

MfG euer Verkehrsminister

so ist an alle gedacht!

eine faire und transparente lösung, für mehr sicherheit und höhere durchschnittsgeschwindigkeiten.

durch den abnehmenden, sinnlosen individualverkehr der mittelspurschleicher tun wir auch was für die umwelt!

Es ist sehr heiss draussen...

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer


Es ist sehr heiss draussen...

Woll...😉

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Ich weiß jetzt nicht ob ich dein Post richtig verstanden haben...
Der politische Wille war aber in den letzen Jahren nicht da und ich bezweifle überhaupt, dass es Konzepte zu PPP gab. Es ist erschreckend gerade, finde ich, dass ausgerechnet in Süddeutschland einem Industriestarken Standort eine Grüne Klientel heranwächst die tatsächlich an grüne Weiden und Kühe in der Alpenlandschaft glaubt. Die Grüne Klientel ist Industrie feindlich, Standort feindlich und Infrastruktur feindlich. In welche Richtung soll die Allokation der Mittel hingehen wenn in der Bevölkerung dieses Kleintel wächst. Ich glaube, dass der Gedanke an PPP erst jetzt neulich aufgetreten ist aber keineswegs geplant war. Ich bin der Meinung es gibt lokale Bürgermeister die sich über Schlaglöcher in ihrer Gemeinde freuen nach dem Motto: Jetzt wird ja endlich bei uns langsamer gefahren!

Da kann ich dir - was die "grüne Klientel" angeht - nur recht geben. In der Tat wird politisches Denken und Handeln seit einiger Zeit auch hier im Südwesten von fast romantisierenden Naturvorstellungen bestimmt. Dabei möge sich diese Klientel freundlicherweise doch vor Augen halten,

daß Mutter Natur ein böses Weib ist.

PPP hingegen sind relativ alt, und, das muß ich zugeben, keine Erfindung der Politik, sondern von Anwaltskanzleien, die sich damit ein neues Betätigungsfeld lukrativster Art erschlossen haben (das ist eine Insiderinfo am Rande, die nicht weiter vertieft werden muß). Einige PPP-Projkete wurden verwirklicht, aber meist im kleineren Rahmen, für den großen Straßenbau hats noch nicht gereicht. Allerdings ist etwa die Privatisierung des Stuttgarter Abwassersystems nebst Rückkauf ein Paradebeispiel dafür, wie schief so etwas tatsächlich doch gehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Zitat:

Original geschrieben von 78ermike


Mein Standpunkt übrigens: schafft in D eine Zweckgebundenheit ALLER Abgaben nach Vorgaben der UN-Transparenzrichtlinien; danach kann man über eine Maut, die aber alle zu zahlen haben, reden...
Spannende Idee. Aus welcher zweckgebundenen Abgabe möchtest du denn dann z.b. so einfache Sozialleistungen wie das Kindergeld bezahlen?

Kondom- und Pillensteuer, ... Mann, ein bißchen Phantasie musst du schon haben. 😁

Es besteht kein Zweifel daran, dass eine Maut der richtige Weg ist. Dank der schwarzen Null wird immer weniger in das öffentliche Straßennetz investiert. Vor allem der Zustand vieler Bundes- und Landesstraßen ist sehr schlecht.

Die Umsetzung ist aber CSU-typisch. Hauptsache kompliziert durch ein undurchsichtiges Verfahren der Rückvergütung.
Dabei wäre es ganz einfach: 40€ für alle PKW und 60€ für alle Kleintransporter. Jährlich. Keine Rückerstattung. Es gibt eine Plakette. Kontrolle erfolgt über BAG oder eine andere Behörde; auf jeden Fall braucht man neue Leute und schafft so zusätzliche Arbeitsplätze, für die kein Studium notwendig ist.

Mit einem solch einfachen System könnten wir die Maut schon ab 01.01.2015 haben.

Durch das vorhandene Theater müssen wir jedoch vermutlich mind. ein weiteres Jahr auf dringend benötigte Einnahmen verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen