Die Maut kommt!?
Hi,
entweder ich hab's übersehen oder es gibt noch keine News hierzu - aber es gibt ja Neues zur Maut.
Anscheinend soll es doch Tages- und Wochenvignetten geben. Und nach wie vor gibt es Aerger mit dem Ausland, weil die Deutschen ja nicht zusätzlich belastet werden sollen (wobei es sich jetzt schon wieder so anhört als ob z.b. grössere Motoren doch draufzahlen, ich bezweifle dass auch das zurückerstattet wird).
Wie auch immer, nur die Ausländer zu belasten ist wirklich nicht clever. Ich empfehle dringend das Schweizer Modell: Nix Tages- oder Wochenvignette! Wer fahren will muss für das ganze Jahr zahlen. Der Urlauber (der nur 2 Tage/Jahr die Strasse nutzt) kann, gegenüber dem Deutschen um den 200-fachen Betrag erleichtert werden. Nur so lohnt sich das Ganze, denn überwiegend nutzen wir unsere Strassen ja selbst. Was bringt das also wenn wir uns selbst zur Kasse bitten? Nix - eben. 😉
Grüsse
P.S. Achtung, Beitrag kann Ironie enthalten 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mister-white
2 bis 3 Tage? Und?
Stell dir mal die Frage wer die hängematte mit seiner Arbeit und seinen Steuern finanziert.
Stimmt, die Arbeitslosen sind ja auch alle selber schuld an ihrer Situation. Faule Schweine denen man nur genug in den Arsch treten muss.
Die ehemaligen Mitarbeiter von Nokia, Karstadt und Opel haben ja auch sofort neue Jobs bekommen, nicht wahr? Oder sind die auch alle faul und wollten nicht mehr arbeiten?
Vor zehn Jahren haben die Opel Juns vielleicht auch so gedacht. Sozialabgaben sind so lange verschwendung bis es mal den eigenen Arbeitgeber oder die eigene Firma trifft.
Aber da sind dann vermutlich die bösen Ausländer schuld, die unserer deutschen Jugend die Arbeitsplätze wegnehmen, nicht wahr?
Und jetzt geh schnell deine braune Uniform bügeln. Ihr habt doch bestimmt morgen früh wieder Frühschoppen im "Deutschen Eck"
663 Antworten
In Deutschland kann man bei wahrscheinlich gleichen Kosten ein mehr als siebenmal längeres Streckennetz nutzen 😁
Netzdichte einiger Autobahnnetze bezogen auf die Fläche
Netzdichte (m/km²) / Region/Land / Netzlänge (km) / Fläche (km²)
55,1m / Belgien / 1.682 km / 30.528
39,8m / Schweiz / 1.642 km / 41.285
34,4m / Deutschland / 12.300 km / 357.092
20,2m / Österreich / 1.699 km / 83.871
Ich finde wir (A & CH) sollten jammern 😁
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Ich habe nicht gesagt, daß es bei den LKW kein Problem darstellt. Es geht jetzt aber um eine Maut für PKW.Zitat:
Original geschrieben von DB NG-80
Warum sollte es bei den PKW Probleme mit dem Datenschutz geben, während es bei den LKW ok ist? Einfach eine On Board Unit ins Auto und schon kann man Km abhängig Maut bezahlen.
Hast du ein Handy oder ein Navi? Alles Dinge womit man Problemlos deinen Standort orten kann. Dazu braucht es keine Mautbrücken.
Zitat:
Original geschrieben von DB NG-80
Hast du ein Handy oder ein Navi? Alles Dinge womit man Problemlos deinen Standort orten kann. Dazu braucht es keine Mautbrücken.Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Ich habe nicht gesagt, daß es bei den LKW kein Problem darstellt. Es geht jetzt aber um eine Maut für PKW.
Nö, mich kann man bisher nicht orten. Aber unabhängig davon ist es eine Frage, ob man irgendetwas freiwillig eingeht oder es "von oben" verordnet bekommt. Es soll Leute geben, die freiwillige soziale Dienste leisten und es gibt welche, die vom Richter dazu verdonnert wurden. Da würdest du auch keinen Unterschied machen?
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Nö, mich kann man bisher nicht orten. Aber unabhängig davon ist es eine Frage, ob man irgendetwas freiwillig eingeht oder es "von oben" verordnet bekommt. Es soll Leute geben, die freiwillige soziale Dienste leisten und es gibt welche, die vom Richter dazu verdonnert wurden. Da würdest du auch keinen Unterschied machen?Zitat:
Original geschrieben von DB NG-80
Hast du ein Handy oder ein Navi? Alles Dinge womit man Problemlos deinen Standort orten kann. Dazu braucht es keine Mautbrücken.
Das habe ich aus deiner Ausstattungsliste:
Ausstattungsmerkmale:
Einparkhilfe, El. Fensterheber,
Navigationssystem, Airbag, Beifahrer Airbag, Seitenairbags, Schiebedach, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Alufelgen, Zentralverriegelung, Klimaautomatik, El. Wegfahrsperre
wie geht das denn bei Mercedes ohne GPS?
Wenn du solch eine panische Angst davor hast verfolgt zu werden frage ich mich warum, hast du was zu verbergen?
Selbst die Kassiererin in einer Mautstation, wie in Frankreich, könnte dein Nummernschild direkt zum BND durchgeben. Also ist eine Streckenabhängige Maut unter diesen Gesichtspunkten unmöglich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Aber sie ist halt nichts anderes als eine Flatrate, auch Plaketten für 10 Tage sind eine Flatrate.
Der Trend bei Internet (naja ausser in Deutschland) ist die Flatrate.
Der Trend bei Telefongebühren geht zur Flatrate
Der Trend bei Mobil-Kommunikation geht zur Flatrate.
Überal nimmt man Flatrate. Nur in Deutschland nicht.
Stell doch eine einfache Kosten/Nutzen-Rechnung auf:
Vignette: sehr günstig, sehr einfach, zweckgebunden.
Km-Abhängig, Hubraumabhängig: sehr teuer da viel Verwaltung benötigt, hohe aufschlüsselungen = super kompliziert, die Zweckgebundenheit allein schon wegen der Finanzierung der notwendigen Behörden (oder Abteilungen) in Frage gestellt...
Wie ich früher in diesem Fred schon vorrechnete:
wenn jeder eine Vignette für 10€ für die AB lösen müsste, gäb dies Einnahmen im unteren Mrd-Bereich. Bei Kosten die kaum die Million erreichn dürfen, wenn man's richtig macht; auf deutsche Bürokratie ist Verlass, rechne mit 10Mio Kosten. Im Optimalfall bleiben somit 990Mio Euro, welche für den Strassenunterhalt verwendet werden können.
Nimmt man Dobrindt's Vorschlag der ISA für Ausländer, geht es um 660Mio € Einnahmen, voraussichtliche (verm. viel zu optimistisch eingeschätzte -> *) Kosten in Höhe von 220Mio € (Zahlen gem. Spiegel(bild)). Bleiben 440Mio €, welche die Zweckgebundenheit nicht zwangsläufig haben (vgl. "soll die ISA als Abgabe oder als Steuer erhoben werden"-Diskussion).
* je mehr Dobrind darüber nachdenkt, desto komplizierter wirds; vgl. wo fängt Deutschland an, Verrechnungssätze, BErechnungssätze, usw, usw, usw. Mit 220Mio € Verwaltungskosten käm das Teil einer straff organisierten, supereffizienten Organisation gleich. Und sowas gibt es nur in SciFi-Romanen...
Vignette = Flatrate. Korrekt. Aber auch mit die beste Lösung.
Denk nur mal dran, was in der Schweiz und Österreich los sein würde, würde man auf km-Abhängig umstellen... Oder Hubraum. Man das gäb ein Geschrei vom nördlichen Nachbarn, denn die ganzen Tunnel, Brücken, Viadukte, usw müssen finanziert werden. Und wenn plötzlich nach gefahrenen km berechnet wird, entstehen Lücken bei den Einnahmen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von DB NG-80
Das habe ich aus deiner Ausstattungsliste:Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Nö, mich kann man bisher nicht orten. Aber unabhängig davon ist es eine Frage, ob man irgendetwas freiwillig eingeht oder es "von oben" verordnet bekommt. Es soll Leute geben, die freiwillige soziale Dienste leisten und es gibt welche, die vom Richter dazu verdonnert wurden. Da würdest du auch keinen Unterschied machen?
Ausstattungsmerkmale:
Einparkhilfe, El. Fensterheber, Navigationssystem, Airbag, Beifahrer Airbag, Seitenairbags, Schiebedach, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Alufelgen, Zentralverriegelung, Klimaautomatik, El. Wegfahrsperrewie geht das denn bei Mercedes ohne GPS?
Wenn du solch eine panische Angst davor hast verfolgt zu werden frage ich mich warum, hast du was zu verbergen?
Selbst die Kassiererin in einer Mautstation, wie in Frankreich, könnte dein Nummernschild direkt zum BND durchgeben. Also ist eine Streckenabhängige Maut unter diesen Gesichtspunkten unmöglich.
Mein Auto könnte man wahrscheinlich orten, es ging in der Antwort aber um
meine Postion. Ein entscheidener, aber wichtiger Unterschied! So ist der LKW hier als berufliches Umwelt zu sehen, da gelten andere Parameter als im privaten Umfeld.
Die Vermeidung einer totalen Überwachung ist Selbstzweck in sich, damit ein Axiom. Es bedarf in diesem Bereich keiner weiteren Begründung.
Warum darf ich sonst nicht 10 Stunden bei dir über den Gartenzaun schauen? Oder hast du was zu verbergen😉
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Mein Auto könnte man wahrscheinlich orten, es ging in der Antwort aber um meine Postion. Ein entscheidener, aber wichtiger Unterschied! So ist der LKW hier als berufliches Umwelt zu sehen, da gelten andere Parameter als im privaten Umfeld.Die Vermeidung einer totalen Überwachung ist Selbstzweck in sich, damit ein Axiom. Es bedarf in diesem Bereich keiner weiteren Begründung.
Warum darf ich sonst nicht 10 Stunden bei dir über den Gartenzaun schauen? Oder hast du was zu verbergen😉
Wer sagt das du nicht bei mir 10 Stunden über den Gartenzaun schauen darfst, nur stellt sich mir die Frage ob das nicht langweilig für dich wird?
Bei der Maut würde doch auch nur die Position deines Fahrzeuges ermittelt, außerdem werden PKW auch heute schon von den Mautbrücken fotografiert. Wie gut der Datenschutz funktioniert, kannst du am Beispiel des überfahrenen Parkplatz Wächters feststellen, wo die Daten der Mautbrücken nicht ausgewertet werden durften.
Zitat:
Bei der Maut würde doch auch nur die Position deines Fahrzeuges ermittelt, außerdem werden PKW auch heute schon von den Mautbrücken fotografiert. Wie gut der Datenschutz funktioniert, kannst du am Beispiel des überfahrenen Parkplatz Wächters feststellen, wo die Daten der Mautbrücken nicht ausgewertet werden durften.
Schade, ich schaue so gerne in andere Gärten😁
Wie sollten die Gebühren denn mit einer OBU abgerechnet werden? Anonymisiert? Oder doch mit den genau gefahreren Strecken?
Soll denn meine Frau wirklich wissen, daß ich einmal die Woche zur geheimen Freundin fahre?
@78ermike:
Nicht das wir uns falsch verstehen, meine Prioritäten sind folgende:
a) gar keine weitere Maut
b) wenn schon, dann Vignette.
Bei b) habe ich nur angemerkt, daß ein Flatrate nicht so ganz gerecht ist.
Und was viel wichtiger ist: die Länder mit einer streckenbezogenen Maut haben für mich die besten Autobahnen (abgesehen jetzt mal von den Niederländern) und zwar Italien und Frankreich! Mindestens zwei Klassen besser als die deutschen und drei Klassen besser als die schweizerischen Bahnen.
Dieses System kann man in Deutschland aber nicht mehr einführen...
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Schade, ich schaue so gerne in andere Gärten😁Wie sollten die Gebühren denn mit einer OBU abgerechnet werden? Anonymisiert? Oder doch mit den genau gefahreren Strecken?
Soll denn meine Frau wirklich wissen, daß ich einmal die Woche zur geheimen Freundin fahre?
ich wusste es du hast was zu verbergen 😉
Es reicht doch wenn in der Rechnung steht:
Von 1. Juli bis 1. August sind sie 1000Km gefahren macht 100Euro.
Wer diese 1000km gefahren hat und wo ist doch egal. Die Rechnung geht an den, der das Auto zugelassen hat. Sollte deine Frau wirklich hinter dir her sein, wird sie es auch am Km Stand des Autos sehen wie viel du gefahren bist. Wie DU ihr die zusätzlichen Km verkaufst, bleibt ganz deiner Fantasie überlassen.
Abgesehen davon bin ich sowieso für ein Vignette, ich halte sie für unbürokratischer und auch billiger für den Staat, somit bleibt am Ende mehr übrig.
Das sie wenig Fahrer benachteiligt sehe ich ein, das ist aber auch bei der Kfz-Steuer so.
Zitat:
Original geschrieben von DB NG-80
Hast du ein Handy oder ein Navi? Alles Dinge womit man Problemlos deinen Standort orten kann. Dazu braucht es keine Mautbrücken.
Handy läßt sich über das Funknetz orten da es sich aktiv an den Zellen (Sendemasten) anmeldet.
Beim Navi (GPS) sieht die Sache anders aus. Das Navi ist ein reiner GPS Empfänger der nicht sendet (wie ein Radio) und deshalb auch nicht geortet werden kann.
Es gibt Systeme die eine Verfolgung/Überwachung möglich machen - aber immer nur mit einem aktiven Sendeteil (Handysystem in Verbindung mit SIM Karte). Diese geben auch dann die genauen Koordinaten weiter.
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Handy läßt sich über das Funknetz orten da es sich aktiv an den Zellen (Sendemasten) anmeldet.Zitat:
Original geschrieben von DB NG-80
Hast du ein Handy oder ein Navi? Alles Dinge womit man Problemlos deinen Standort orten kann. Dazu braucht es keine Mautbrücken.Beim Navi (GPS) sieht die Sache anders aus. Das Navi ist ein reiner GPS Empfänger der nicht sendet (wie ein Radio) und deshalb auch nicht geortet werden kann.
Es gibt Systeme die eine Verfolgung/Überwachung möglich machen - aber immer nur mit einem aktiven Sendeteil (Handysystem in Verbindung mit SIM Karte). Diese geben auch dann die genauen Koordinaten weiter.LG robert
Na dann bin ich ja doch noch ein blinder Fleck auf der landkarte:-)
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Na dann bin ich ja doch noch ein blinder Fleck auf der landkarte:-)
Ich wär mir da nicht so sicher .... 😉
LG r
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Bei b) habe ich nur angemerkt, daß ein Flatrate nicht so ganz gerecht ist.
Und was viel wichtiger ist: die Länder mit einer streckenbezogenen Maut haben für mich die besten Autobahnen (abgesehen jetzt mal von den Niederländern) und zwar Italien und Frankreich! Mindestens zwei Klassen besser als die deutschen und drei Klassen besser als die schweizerischen Bahnen.
Dieses System kann man in Deutschland aber nicht mehr einführen...
Warum du ausgerechnet die deut. Autobahnen (vergleich mal die Grenznahen, die "in der Mitte" kommen hin, ausser es wird etwas heisser im Sommer (vgl. die Schanzensprunganlagen letztes Jahr in S-A 😉 vor den Schweizerischen nennst... Aber eben - der Zustand richtet sich nach der Nutzung, oder...
Ich versteh schon was du meinst bez. "Flatrate ungerecht", ich wollte aber zeigen das eine Flatrate DANN besser ist, wenn dadurch ALLE weniger zahlen, als wenn Vielnutzer sehr viel löhnen müssen, und darum die Allgemeinheit - wegem Wegfall von Einnahmen - draufzahlen muss... (darum das Rechenbeispiel mit 10€-Vignette; momentan rechnet man mit 80 bis 100€ für Ausländer. Und dabei mit sehr viel weniger Einnahmen als wenn jeder 10€ zahlen würde)
Mein Standpunkt übrigens: schafft in D eine Zweckgebundenheit ALLER Abgaben nach Vorgaben der UN-Transparenzrichtlinien; danach kann man über eine Maut, die aber alle zu zahlen haben, reden...
Zitat:
Original geschrieben von 78ermike
Mein Standpunkt übrigens: schafft in D eine Zweckgebundenheit ALLER Abgaben nach Vorgaben der UN-Transparenzrichtlinien; danach kann man über eine Maut, die aber alle zu zahlen haben, reden...
Spannende Idee. Aus welcher zweckgebundenen Abgabe möchtest du denn dann z.b. so einfache Sozialleistungen wie das Kindergeld bezahlen?