Die Maut kommt!?

Hi,

entweder ich hab's übersehen oder es gibt noch keine News hierzu - aber es gibt ja Neues zur Maut.

Anscheinend soll es doch Tages- und Wochenvignetten geben. Und nach wie vor gibt es Aerger mit dem Ausland, weil die Deutschen ja nicht zusätzlich belastet werden sollen (wobei es sich jetzt schon wieder so anhört als ob z.b. grössere Motoren doch draufzahlen, ich bezweifle dass auch das zurückerstattet wird).

Wie auch immer, nur die Ausländer zu belasten ist wirklich nicht clever. Ich empfehle dringend das Schweizer Modell: Nix Tages- oder Wochenvignette! Wer fahren will muss für das ganze Jahr zahlen. Der Urlauber (der nur 2 Tage/Jahr die Strasse nutzt) kann, gegenüber dem Deutschen um den 200-fachen Betrag erleichtert werden. Nur so lohnt sich das Ganze, denn überwiegend nutzen wir unsere Strassen ja selbst. Was bringt das also wenn wir uns selbst zur Kasse bitten? Nix - eben. 😉

Grüsse

P.S. Achtung, Beitrag kann Ironie enthalten 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mister-white


2 bis 3 Tage? Und?
Stell dir mal die Frage wer die hängematte mit seiner Arbeit und seinen Steuern finanziert.

Stimmt, die Arbeitslosen sind ja auch alle selber schuld an ihrer Situation. Faule Schweine denen man nur genug in den Arsch treten muss.

Die ehemaligen Mitarbeiter von Nokia, Karstadt und Opel haben ja auch sofort neue Jobs bekommen, nicht wahr? Oder sind die auch alle faul und wollten nicht mehr arbeiten?

Vor zehn Jahren haben die Opel Juns vielleicht auch so gedacht. Sozialabgaben sind so lange verschwendung bis es mal den eigenen Arbeitgeber oder die eigene Firma trifft.

Aber da sind dann vermutlich die bösen Ausländer schuld, die unserer deutschen Jugend die Arbeitsplätze wegnehmen, nicht wahr?

Und jetzt geh schnell deine braune Uniform bügeln. Ihr habt doch bestimmt morgen früh wieder Frühschoppen im "Deutschen Eck"

663 weitere Antworten
663 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


Den Transit-ausländer will ich sehen, der freiwillig in Deutschland tankt.

Wer tankt schon freiwillig?

Nichtdeutsche Pkw-Fahrer, die in Deutschland tanken, kann man insbesondere an Tankstellen entlang der Transitrouten in rauen Mengen sehen.

Zitat:

In der Regel tanken die an der Grenze, fahren durch Deutschland und tanken dann im Zielland.

In der Regel wird derartiger Dummschwatz auch durch noch so häufige Wiederholung nicht richtiger. Informier Dich mal über die realen heutigen Preise in Europa oder beobachte einfach das wirkliche Leben mit offenen Augen und nicht nur in der krampfhaften Suche nach Bestätigung für absurde Vorurteile.

Immer so knappe 20 Cent unter dem durchschnittlichen Preis hier. Aber die haben dadrüben ja staatlich vorgeschriebene Preise vondaher kann mans auf aral.lu nachlesen: 1.204 für diesel 1.362 für Super.
Naja ich bin Student, aber selbst wenn ich es nicht wäre, würde ich nicht hier tanken, wenn ich die Möglichkeit hätte. Klar geht das hier in "unsere" Straßen, aber was ich mache ist ja völlig legal.
Wenn die natürlich deinen schlauen Vorschlag umsetzen würden, würde ich auch eher in der Grenzregion tanken, aber auf so eine Idee werden die leider nie kommen.

Zitat:

Original geschrieben von MrTall



Zitat:

Original geschrieben von j.m.s


Und eine Maut auf alle Straßen haben wir doch schon: das ist die Benzinsteuer, und die müssen alle zahlen, und ganz gerecht in Abhängigkeit von der Straßennutzung.
Den Transit-ausländer will ich sehen, der freiwillig in Deutschland tankt. In der Regel tanken die an der Grenze, fahren durch Deutschland und tanken dann im Zielland. (Zumind der Teil, bei dem es günstiger als bei uns ist, was fast alle sein müssten)

Ist kein Vorwurf, würde ja jeder so machen. Mache auch ich so. Ich bin alle 2 Wochen in Luxemburg. Das letzte mal hab ich in Deutschland glaube ich vor 2 Jahren getankt...

Also ich tanke im Falle eines Transits noch in CH und fahre dann die nächsten 500km ohne nachfüllen. Danach freut sich der Tankwart und rollt mir den roten Teppich aus. 90 Liter feinsten SuperPlus fasst mein kleiner Tank. Und unter 13L auf 100km braucht mein Avalanche. Bei 120km/h mit Tempomat. Die 100 Öcken oder was das kosten soll stören mich da auch nicht weiter.

Zitat:

Original geschrieben von GerhardT2



Zitat:

Original geschrieben von MrTall


Den Transit-ausländer will ich sehen, der freiwillig in Deutschland tankt.
Wer tankt schon freiwillig?
Nichtdeutsche Pkw-Fahrer, die in Deutschland tanken, kann man insbesondere an Tankstellen entlang der Transitrouten in rauen Mengen sehen.

Zitat:

Original geschrieben von GerhardT2



Zitat:

In der Regel tanken die an der Grenze, fahren durch Deutschland und tanken dann im Zielland.

In der Regel wird derartiger Dummschwatz auch durch noch so häufige Wiederholung nicht richtiger. Informier Dich mal über die realen heutigen Preise in Europa oder beobachte einfach das wirkliche Leben mit offenen Augen und nicht nur in der krampfhaften Suche nach Bestätigung für absurde Vorurteile.

Krasser Ton. Alles lesen hilft manchmal! Hier eine Liste:

http://www.clever-tanken.de/statistik/europapreise

Nachbarländer: Holland & Belgien: Teurer, kann aber auf Urlaubsreisen nach Süden (was wohl der Großteil der Transitianer sind) über Luxemburg fahren, da sparen sie pro Liter im Vergleich zu Deutschland 20 Cent.

Frankreich: Ähnlich hoch wie bei uns:

Schweiz: Diesel teurer, Rest günstiger

Österreich, Tschechien & Polen: deutlich günstiger

Dänemark: viel teurer, dürfte aber nicht gerade den Hauptteil ausmachen. Sehe zumind in Ba-Wü, RP & Saarland sehr selten einen.

Luxemburg: s.o.

An S6: natürlich gibt es Ausnahmen, daher schrieb ich ja in der Regel. Und wenn dein Tank 900km packen würde, und dein Zielland Polen wäre, würdest du aus reiner Höflichkeit auch einmal in Deutschland volltanken?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


An S6: natürlich gibt es Ausnahmen, daher schrieb ich ja in der Regel. Und wenn dein Tank 900km packen würde, und dein Zielland Polen wäre, würdest du aus reiner Höflichkeit auch einmal in Deutschland volltanken?

Ich käme auch mit 900km nicht von CH nach Polen. 😉 Aber im Ernst. Ich tanke grundsätzlich erst, wenn der Tank nach Füllung schreit. Ich hatte bei meiner letzten Fahrt von Grenchen (Nähe Bern) nach München, nach Dänemark und zurück so oft getankt, dass die Ersparnis vernachlässigbar war. Ich könnte via dem Gaspedal weitaus mehr sparen.

Schafhausen - Görlitz 771 km 😉 Aber da ihr hier in der Überzahl seid, habt ihr vermutlich recht und ich gehöre zu der Minderheitenfraktion, die sich über seinen 3-stellig gesparten Betrag freut (pro Jahr gerechnet)
Die Frage ist ja aber auch wo die ganzen LKWs tanken, und da bin ich mir zu 100% sicher, dass von den Transitler kaum einer bei uns tankt.

BTT: die Maut ist ne scheiß idee. Wie wäre es wenn man so ein System einfach gleich EU-weit einführt. Jeder KFZ Halter muss 50€ im Jahr abdrücken und darf dafür in der kompletten EU fahren. Die 50€ werden an das Land des Halters übertragen. Wäre vmtl zu einfach bzw. gibts dann probleme mit den privatisierten Autobahnen in Frankreich oder kA was.

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


Wie wäre es wenn man so ein System einfach gleich EU-weit einführt

wie wäre es denn wenn man die PKW Maut EU-weit abschafft?

Wenn man jetzt eh alle Strassen besteuern will, dann kann man die Kosten genauso gut in die KFZ-Steuer integrieren.

guter Punkt, dann müsste man es halt verbieten. Dann hätte man aber ein Problemchen mit den Schweizern. Wenn man es für alle einführt kann man die Schweiz fragen ob sie mitmachen wollen, wenn ja, gut, wenn nein, dann müssten halt die Eidgenossen bei Einfahren in die EU ne Vignette kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


dann müssten halt die Eidgenossen bei Einfahren in die EU ne Vignette kaufen.

So siehts aus. In dem Fall hätte die EU sicher nichts einzuwenden.

Und evtl. gäbe es dann auch dort bald keine Pickerl mehr.

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


Schafhausen - Görlitz 771 km 😉 Aber da ihr hier in der Überzahl seid, habt ihr vermutlich recht und ich gehöre zu der Minderheitenfraktion, die sich über seinen 3-stellig gesparten Betrag freut (pro Jahr gerechnet)
Die Frage ist ja aber auch wo die ganzen LKWs tanken, und da bin ich mir zu 100% sicher, dass von den Transitler kaum einer bei uns tankt.

BTT: die Maut ist ne scheiß idee. Wie wäre es wenn man so ein System einfach gleich EU-weit einführt. Jeder KFZ Halter muss 50€ im Jahr abdrücken und darf dafür in der kompletten EU fahren. Die 50€ werden an das Land des Halters übertragen. Wäre vmtl zu einfach bzw. gibts dann probleme mit den privatisierten Autobahnen in Frankreich oder kA was.

Weil am Rhein. Nicht Schaffhausen. Freiwillig fährt man nicht über den Zürcher Nordring. Ebensowenig durch die Baustelle bei der Verzweigung Härkingen. 😉 Aber auch da, und da gebe ich Dir recht, wären es lt. Google Maps "nur" 833km. Viele Schweizer gehen in D (besonders in den Grenzstädten) einkaufen. Z.B. sieht man in Weil am Rhein am Samstag recht viel Solothurner. Nur mich nicht. Selbst wenn es nur 80km sind und ich durch den Einkauf viel Geld spare, bestelle ich lieber bei CoopAtHome. Aber ich sehe auch, dass dies nur wenige machen.

Ich habe im September die Fahrt Grenchen - Kiew vor mir. Mit einem gemieteten Wohnmobil. Meine Frau zieht zu mir und die Katze soll auch mit. Aber selbst da schaue ich nicht auf den Preis. Aber ich tanke in D möglichst auf einem Autohof statt auf einer Autobahntanke. Dies liegt aber weniger am Preis als vielmehr an der Tatsache, dass die Rasthöfe an Bayerns Autobahnen häufig eine Visa nicht akzeptieren. Ich selbst habe als Heimatwährung den Franken. Dann, in Polen gibt es die Zloty und in der Ukraine die Griwna. Wieviel mich nun der Transfer durch D kostet, kann ich wegen meines Verbrauchsspektrums (13L bei 120, 20L bei 200, >40L bei 300) nicht vorher berechnen. Und die ganzen Währungen auf einmal im Geldbeutel? Mich nervt schon das deutsche Pfandsystem. Seit meiner Dänemarkreise fahre ich nun ca. 20 Pfandflaschen durch die Gegend.

Es ist eine Frage der Lebensphilosophie. Und Deutschland macht es mir in der Mautfrage einfach. 100 Euer pro Jahr und gut ist. Macht mich nicht arm und ich kann die Motivation hierfür verstehen. Nur, warum so kompliziert im Innern?

Zitat:

Original geschrieben von S8V10So


Nur, warum so kompliziert im Innern?

Na Mutti hat halt vor der Wahl im TV gesagt, dass es mit ihr keine Maut geben wird. Und nun versucht sie sich halt so rauszuwinden, dass mans erstmal so einführt, dass der deutsche nicht mehr zahlen muss als vorher. Und dann wirds halt schon gleich komplex =)

Geht auch einfach.

+ Maut: 100 Öcken für alle.
- bei KFZ Steuer: Am Ende der Berechnung 100 Euer abziehen.

Wo ist das kompliziert? 😉

Soll auch Fahrzeuge geben die keinen 100€ im Jahr Steuern bezahlen 😉

Willst Du eine Sache maximal Verkomplizieren? Lass deutsche Bürokraten ran.

Der Doofbrind erhofft sich 600 Millionen im Jahr an Einnahmen, der Verwaltungsaufwand wird davon ein Drittel benötigen.

Jährlich werden über 7 Milliarden benötigt um den Unterhalt und die Instandsetzung der Strassen zu sichern.
So blöd kann doch niemand sein.
Insgeheim hofft man darauf, dass die EU nach Start der Maut dazwischenschlägt, weil der deutsche Autofahrer unterm Strich keine Mehrbelastung tragen muss.
Dann wird die richtige Kohle verdient, der steuerliche Vorteil wird gestrichen und wir haben unsere Maut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen