Die Maut kommt!?

Hi,

entweder ich hab's übersehen oder es gibt noch keine News hierzu - aber es gibt ja Neues zur Maut.

Anscheinend soll es doch Tages- und Wochenvignetten geben. Und nach wie vor gibt es Aerger mit dem Ausland, weil die Deutschen ja nicht zusätzlich belastet werden sollen (wobei es sich jetzt schon wieder so anhört als ob z.b. grössere Motoren doch draufzahlen, ich bezweifle dass auch das zurückerstattet wird).

Wie auch immer, nur die Ausländer zu belasten ist wirklich nicht clever. Ich empfehle dringend das Schweizer Modell: Nix Tages- oder Wochenvignette! Wer fahren will muss für das ganze Jahr zahlen. Der Urlauber (der nur 2 Tage/Jahr die Strasse nutzt) kann, gegenüber dem Deutschen um den 200-fachen Betrag erleichtert werden. Nur so lohnt sich das Ganze, denn überwiegend nutzen wir unsere Strassen ja selbst. Was bringt das also wenn wir uns selbst zur Kasse bitten? Nix - eben. 😉

Grüsse

P.S. Achtung, Beitrag kann Ironie enthalten 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mister-white


2 bis 3 Tage? Und?
Stell dir mal die Frage wer die hängematte mit seiner Arbeit und seinen Steuern finanziert.

Stimmt, die Arbeitslosen sind ja auch alle selber schuld an ihrer Situation. Faule Schweine denen man nur genug in den Arsch treten muss.

Die ehemaligen Mitarbeiter von Nokia, Karstadt und Opel haben ja auch sofort neue Jobs bekommen, nicht wahr? Oder sind die auch alle faul und wollten nicht mehr arbeiten?

Vor zehn Jahren haben die Opel Juns vielleicht auch so gedacht. Sozialabgaben sind so lange verschwendung bis es mal den eigenen Arbeitgeber oder die eigene Firma trifft.

Aber da sind dann vermutlich die bösen Ausländer schuld, die unserer deutschen Jugend die Arbeitsplätze wegnehmen, nicht wahr?

Und jetzt geh schnell deine braune Uniform bügeln. Ihr habt doch bestimmt morgen früh wieder Frühschoppen im "Deutschen Eck"

663 weitere Antworten
663 Antworten

Eine Maut macht doch eigendlich nur Sinn wenn die KFZ Steuer die selbe bleibt und fuer die benutzung bestimmter Strecken eine Maut faellig wird wie z.b. im Ausland. Da muessen dann alle das selbe zahlen. Egal ob Einheimischer oder Auslaender. Systeme gibt es mehr als genug im Ausland die man uebernehmen koennte. Bei z.b. elektronischen lese und bezahlsystemen koennte das gut Laenderuebergreifend funzen.
Ich hab z.b eine kleine Box im Auto die in 3 verschiedenen Laendern funzt zuzueglich diverser Faehren. Werde pro durchfahrt registriert und bekomm eine Rechnung nach Hause geschickt.

Wenn wir die Maut mit der Kfz Steuer verrechnet bekommen und se für alle Straßen gilt. Wofür dann ne Plakette?

An der Grenze soll jeder Ausländer der in seinem Land selbst abkassiert, den Kilometer Prozentsatz seines Landes multipliziert mit den deutschen Autobahnkilometern bezahlen...

Eigentlich ist's aber ne unsinnige Sommerloch Diskussion!!!

Das verrechnen mit der Steuer ist auch bloedsinn. Geb ich dir vollkommen Recht. Du kannst aber nicht bloss Auslaender zu Kasse bitten. Deswegen versuchen auch manche Laender gegen zu klagen.
Eins ist klar. Wir wollen alle vernuenftige Strassen haben auf denen man ordendlich vorwaerts kommt. z.b. eine Autobahn mit ordendlichen Belag und vernuenftig gepflegten Rastmoeglichkeiten. Fuer so eine Strecke zahl ich dann gern. Fuer eine zulimitierte Strecke, schlechte Rastplaetze und Buckelpiste will ich natuerlich nix zahlen.

Die andere Seite ist das man versuchte den Verkehr aus Ortschaften und Landstrassen auf die AB zu bringen. Jetzt wird es so kommen das Mautstrecken umfahren werden und die Ortschaften belastet werden.

Hi,

nach dem aktuellen Modell gibt es keine Mautstrecken. Jede Straße ist "Mautpflichtig".

Eigentlich bezahlen wir unsere Straßen doch schon doppelt und dreifach.

KFZ Steuer,Mineralössteuer und Maut für LKW.

Wenn die Einnahmen aus der Maut komplett in den Straßenbau fließen (also auch der von der KFZ Steuer abgezweigte Teil) wäre das ein echter Fortschritt. Ich zweifle aber daran weil das würde dort Löcher reißen wo die KFZ steuer bisher hinfließt.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Das verrechnen mit der Steuer ist auch bloedsinn. Geb ich dir vollkommen Recht. Du kannst aber nicht bloss Auslaender zu Kasse bitten. Deswegen versuchen auch manche Laender gegen zu klagen.
Eins ist klar. Wir wollen alle vernuenftige Strassen haben auf denen man ordendlich vorwaerts kommt. z.b. eine Autobahn mit ordendlichen Belag und vernuenftig gepflegten Rastmoeglichkeiten. Fuer so eine Strecke zahl ich dann gern. Fuer eine zulimitierte Strecke, schlechte Rastplaetze und Buckelpiste will ich natuerlich nix zahlen.

Die andere Seite ist das man versuchte den Verkehr aus Ortschaften und Landstrassen auf die AB zu bringen. Jetzt wird es so kommen das Mautstrecken umfahren werden und die Ortschaften belastet werden.

Tja da bist du nicht am Laufenden.

Es kommt eine Strassenmaut für ganz Deutschland.

Das heisst willst du als Ausländer nach Deutschland rein oder durch egal ob Autobahn oder FELDWEG/WALDWEG musst du blechen.😕

Sowas hat es bisher meines Wissen international überhaupt noch nicht gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


...... Jetzt wird es so kommen das Mautstrecken umfahren werden und die Ortschaften belastet werden.

Diese Befürchtungen gab es vor Einführung der Vignette bei uns auch, ist aber nicht eingetreten.

Jene die keine Vignette haben sind hauptsächlich im regionalen Bereich unterwegs (Umkreis 15 - 20km) und fahren ohnehin nicht auf die Autobahn.

Problematisch ist der LKW-Verkehr, der teilweise auf Bundes- u. Nebenstraßen ausweicht und durch die Orte geht.

LG r.

Ich finde eine Maut (oder Infrastrukturabgabe) ebenfalls richtig und überfällig.
Überflüssig finde ich dagegen diesen Unsinn mit der Verrechnung gegen die Steuer. Kompliziert, bürokratisch und vor allem vollkommen sinnlos.
Einfach eine Jahresvignette einführen, 75€ für alle (sowohl In- als auch Ausländer) und von mir aus noch eine 3 Monatslösung zum halben Preis und fertig.
Betrifft alle, hilft allen, ist gerecht und stürzt keinen in den Ruin.
Aber das wäre wohl zu einfach um in Deutschland funktionieren zu können, vor allem fehlt der grüne Anstrich mit dem wir uns doch so gerne gegenüber dem Ausland profilieren.

Zitat:

Original geschrieben von Matsches


Ich finde eine Maut (oder Infrastrukturabgabe) ebenfalls richtig und überfällig.
Überflüssig finde ich dagegen diesen Unsinn mit der Verrechnung gegen die Steuer. Kompliziert, bürokratisch und vor allem vollkommen sinnlos.
Einfach eine Jahresvignette einführen, 75€ für alle (sowohl In- als auch Ausländer) und von mir aus noch eine 3 Monatslösung zum halben Preis und fertig.
Betrifft alle, hilft allen, ist gerecht und stürzt keinen in den Ruin.
Aber das wäre wohl zu einfach um in Deutschland funktionieren zu können, vor allem fehlt der grüne Anstrich mit dem wir uns doch so gerne gegenüber dem Ausland profilieren.

Tagesvignetten für 10 Euro auf Autobahnen finde ich fair.

Das aber für alle.

In wie Ausländer.
Damit kann wohl jeder In und Ausländer leben.

Aber.

Eine Abgabe für alle Straßen und nur für Ausländer geht in der EU niemals durch.

Wieso wird die Autobahn nicht privatisiert und das System wie in Frankreich eingeführt ? Transponder in die Windschutzscheibe und bezahlt wird für die Strecke die man fährt. Kosten können für Berufliche Fahrten von der Steuer abgezogen werden.
Und Stau gibts nur, wenn einer keinen Transponder hat.

Zitat:

Original geschrieben von dobifan


Wieso wird die Autobahn nicht privatisiert und das System wie in Frankreich eingeführt ? Transponder in die Windschutzscheibe und bezahlt wird für die Strecke die man fährt. Kosten können für Berufliche Fahrten von der Steuer abgezogen werden.
Und Stau gibts nur, wenn einer keinen Transponder hat.

Hallo.

Das französsiche System funktioniert ein bisschen anders.

Kilometermaut ja aber dafür keine anderen Abgaben.

Die haben die Kfz Steuer abgeschafft.

Ps.
Kilometermaut wird für Vielfahrer schweineteuer.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Tagesvignetten für 10 Euro auf Autobahnen finde ich fair.

Das wäre wirklich Unsinn. Animiert nur zu sinnfreien Umfahrungen.

Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
1. Eine simple Jahrespauschale wie in OE und CH, aber auf alle Strassen
2. Eine echte nutzungsabhängige Maut pro km, aber EU-weit (ich bin dagegen)

Die wirklich beste Lösung wäre aber eine EU-weite Abschaffung der PKW-Maut. Spart extrem viel Verwaltungskosten, Zeit, Nerven. Und verhindert Umfahrungen, Umgehungen, Tricksereien.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Tagesvignetten für 10 Euro auf Autobahnen finde ich fair.
Das wäre wirklich Unsinn. Animiert nur zu sinnfreien Umfahrungen.

Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
1. Eine simple Jahrespauschale wie in OE und CH, aber auf alle Strassen
2. Eine echte nutzungsabhängige Maut pro km, aber EU-weit (ich bin dagegen)

Die wirklich beste Lösung wäre aber eine EU-weite Abschaffung der PKW-Maut. Spart extrem viel Verwaltungskosten, Zeit, Nerven. Und verhindert Umfahrungen, Umgehungen, Tricksereien.

tja.

die 10 Tages oder 14 Tagevariante haben aber die Ösis.

und die ist erschwinglich.

Ich fände eine Maut für alle, die die deutsche BAB benutzen am fairsten.
Gestaffelt in Woche / Monat / Jahr.

Warum soll nicht jeder Deutsch dafür zahlen, daß er die BAB benutzt?
Evtl. würde sich dann der ein oder andere überlegen, ob er wirklich über die BAB fahren muß oder noch beesser, es würden sich Fahrgemeinschaften bilden.

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Warum soll nicht jeder Deutsch dafür zahlen, daß er die BAB benutzt?

Weil wir bereits eine KFZ Steuer & eine Kraftstoffsteuer haben und bezahlen? Außerdem hat Mutti uns das versprochen!

Was glaubst du wie hoch der Prozentsatz der Deutschen KFZ-Halter sein wird, die keine jahres-Vignette kaufen würden? Ich schätze deutlich unter 1% also würde das auch auf keinen Fall Fahrgemeinschaften fördern.

Fahrgemeinschaften würde man durch die aus den USA bekannten Car-Pooling Lanes schaffen. Auf dieser Fahrspur dürfen in USA nur Fahrzeuge befahren, die mindestens 2 Menschen beinhalten. Eine Maut bringt diesbezüglich noch deutlich weniger als eine Anhebung der Benzinpreise!

Der Schuss könnte auch nach hinten losgehen, wenn jeder nur noch das bezahlt was er wirklich fährt, würden viele "Sinnlosfahrten" unterbleiben womit wieder die Steuern der Tanke fehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen