Die Marke Chevrolet
Hallo,
ich schreibe hier mal was zu meinen Chevrolet Erfahrungen,
weil es mich doch sehr wundert, dass hier eigentlich so wenig los ist im Chevrolet Europe Forum.
Also ich bin wirklich sehr positiv überrascht über die ganzen Resonanzen aus meinem persönlichen Bekanntenkreis, seit dem ich Chevy fahre.
Ja, die positiven Stimmen kommen aus allen Lagern, Audi, Mercedes-, Vw- Fahrer gleichermaßen.
Selbst die größten Kritiker bekomme ich überzeugt, wenn ich ihnen das "EcoTec" auf meinem Motor zeige.😁
Viele sind positiv überascht, so: "Ach du fährst nen Chevy, das ist ja originell".
"Da haste ja nen guten Opel Motor mit drin"
"Der hat ja gutes amerikanisches Design, auch wenn er aus Korea kommt..." usw. 🙂
Auf jedenfall ne wesentlich bessere Resonanz, als beim Smart(obwohl der hier im Süden gut verbreitet ist).
"Wie kann man sowas fahren, der ist doch Bretthart" usw, lauter Vorurteile....
Auch hat das Auto/die Marke Chevy, einfach ne positive Austrahlung.
Niemand käme auf die Idee Kratzer rein zu machen,
wie wenn ich ne A3 Prollkiste gekauft hätte...
Eigentlich war die Korea Kiste(nenne ihn einfach mal so, wie ihn manche Neider nennen, die ihren teuren BMW abbezahlen müssen😁), bei meiner Kaufüberlegung, einfach ne reine Kosten-Nutzen überlegung, ohne jegliche Emotionen.
Aber schon beim ersten Alltags-Gebrauch habe ich festgestellt, dass die Daewoo Ingeneure wirklich an vieles gedacht haben, um bequemes, sicheres fahren zu ermöglichen.🙄
Da wären mal, die im Gegensatz zu vielen neu designten Autos, die nicht zu flache, Frontscheibe, mit Sonnenschutzstreifen.
Praktische Hebel, alles Lenkradnah. Radiofernbedienung am Lenkrad..
Sitzhöhenverstellung, Lenkradverstellung, el. Spiegelverstellung/-heizung in Serie.
Eine gute Ergonomie, sehr viele praktische Fächer(auch nah am Fahrer, z.B. für Karten).
Ja, dadurch dass ich mein Auto wirklich für durchdacht und gut verarbeitet(durch meinen Beruf, habe ich für sowas schon ein Auge) halte,
habe ich es lieb gewonnen, wie ein deutsches Auto.🙂
Und nein, man braucht nicht immer jedes elektronische Helferchen, was uns die deutsche Autopresse glauben machen will,
wenn der Wagen übersichtlich ist, gutmütig und gut bremst
Konnten wir mit unseren vorigen Autos, ohne Esp, nicht auch sicher fahren?🙄
Oder müssen wir jedem Bosch gesponsertem Presseartikel glauben schenken und deswegen jeden Koreaner verteufeln, nur weil er kein Esp hat?
Gruss, Andy
Ps: Jetzt schreibt ihr mal eure Chevy Erfahrungen.😉
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich schreibe hier mal was zu meinen Chevrolet Erfahrungen,
weil es mich doch sehr wundert, dass hier eigentlich so wenig los ist im Chevrolet Europe Forum.
Also ich bin wirklich sehr positiv überrascht über die ganzen Resonanzen aus meinem persönlichen Bekanntenkreis, seit dem ich Chevy fahre.
Ja, die positiven Stimmen kommen aus allen Lagern, Audi, Mercedes-, Vw- Fahrer gleichermaßen.
Selbst die größten Kritiker bekomme ich überzeugt, wenn ich ihnen das "EcoTec" auf meinem Motor zeige.😁
Viele sind positiv überascht, so: "Ach du fährst nen Chevy, das ist ja originell".
"Da haste ja nen guten Opel Motor mit drin"
"Der hat ja gutes amerikanisches Design, auch wenn er aus Korea kommt..." usw. 🙂
Auf jedenfall ne wesentlich bessere Resonanz, als beim Smart(obwohl der hier im Süden gut verbreitet ist).
"Wie kann man sowas fahren, der ist doch Bretthart" usw, lauter Vorurteile....
Auch hat das Auto/die Marke Chevy, einfach ne positive Austrahlung.
Niemand käme auf die Idee Kratzer rein zu machen,
wie wenn ich ne A3 Prollkiste gekauft hätte...
Eigentlich war die Korea Kiste(nenne ihn einfach mal so, wie ihn manche Neider nennen, die ihren teuren BMW abbezahlen müssen😁), bei meiner Kaufüberlegung, einfach ne reine Kosten-Nutzen überlegung, ohne jegliche Emotionen.
Aber schon beim ersten Alltags-Gebrauch habe ich festgestellt, dass die Daewoo Ingeneure wirklich an vieles gedacht haben, um bequemes, sicheres fahren zu ermöglichen.🙄
Da wären mal, die im Gegensatz zu vielen neu designten Autos, die nicht zu flache, Frontscheibe, mit Sonnenschutzstreifen.
Praktische Hebel, alles Lenkradnah. Radiofernbedienung am Lenkrad..
Sitzhöhenverstellung, Lenkradverstellung, el. Spiegelverstellung/-heizung in Serie.
Eine gute Ergonomie, sehr viele praktische Fächer(auch nah am Fahrer, z.B. für Karten).
Ja, dadurch dass ich mein Auto wirklich für durchdacht und gut verarbeitet(durch meinen Beruf, habe ich für sowas schon ein Auge) halte,
habe ich es lieb gewonnen, wie ein deutsches Auto.🙂
Und nein, man braucht nicht immer jedes elektronische Helferchen, was uns die deutsche Autopresse glauben machen will,
wenn der Wagen übersichtlich ist, gutmütig und gut bremst
Konnten wir mit unseren vorigen Autos, ohne Esp, nicht auch sicher fahren?🙄
Oder müssen wir jedem Bosch gesponsertem Presseartikel glauben schenken und deswegen jeden Koreaner verteufeln, nur weil er kein Esp hat?
Gruss, Andy
Ps: Jetzt schreibt ihr mal eure Chevy Erfahrungen.😉
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von McLin
Und nocheinmal nur weil GM draufsteht ist nicht GM drin, denn da sind nur Aufkleber von GM drin, entwickelt wurde die aktuelle Palette noch immer von Daewoo...
Ehrlich? Also bei mir waren keine Aufkleber von GM drin.🙄
Vielleicht sollte ich mal bei meinem Händler nachfragen, wegen den Aufklebern.
Vielleicht hat er nur vergessen sie beizulegen.
Dann könnte ich damit dir den Mund zu pappen.😁
Das könntest du tun... Irgendwo findest auch du ein kleinen Aufkleber mit blauem Kasten in der Mitte steht in weißer Schrift GM... Irgendwo... In den Weiten des Autos...
Ich sehe gerade auf dem Motor steht nichts von EcoTec das steht E-Tec was auch immer das fürn Müll ist..
Zitat:
Original geschrieben von McLin
...entwickelt wurde die aktuelle Palette noch immer von Daewoo...
Du vergisst dass sich die ganze Firma GM nennt.
Egal was die Mitarbeiter letzendlich herstellen, dass ist dennen doch letzendlich egal, ob der Automat dann GM, Daewoo oder Opel draupappt.
Was meinst du, wieviele Produkte bei Henkel einen unterschiedlichen Markennamen erhalten, obwohl sie vom selben Band laufen?🙄
Bei eine Produktionslinie von Kühlschränken habe ich das schon gesehen, wie am Bandende die gleichen Kühlschränke, 3 verschiedene Markennamen aufgedruckt bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von McLin
Ich sehe gerade auf dem Motor steht nichts von EcoTec das steht E-Tec was auch immer das fürn Müll ist..
Wenn ich das "co" wegkratze steht da in der Tat E..Tec.
E-Tec, waren die alten Motoren.
Auf dem jetzigen 1.4er steht wirklich EcoTec drauf, genauso wie bei den Opel's.🙂
Zitat:
Original geschrieben von McLin
Wo???Bild
Das ist auch kein Aveo 😉
Zitat:
Original geschrieben von AndyTHL
Halte ich es doch für sehr wahrscheinlich, dass mein Motor auch in Wien gefertigt wird, wenn das auto aus Polen kommt.
Die E-TEC Motoren werden ausschließlich in Bupyeong, SüdKorea gebaut und die 1.6er davon bei Holden in Australien. 😉
Zitat:
Original geschrieben von McLin
Und wo hast du ein von Opel drin??? E-Tec ist nicht EcoTec egal wieviel Hubraum...
Jetzt fällst du schon selber drauf rein.😁
Siehste?
Ich hab nicht gesagt, er ist von Opel, sondern dass es nen Ecotec Motor ist.
Steht ja schließlich Ecotec drauf.
http://www.motor-talk.de/.../...sign-neuer-basisbenziner-t1736379.html
Die E-TEC Motoren sind im Grunde Ecotec. Alle gehören zu der GM Family-1.
Das hier könnte mal Erleuchtung bringen: http://en.wikipedia.org/wiki/GM_Family_1_engine
Nenene, der E-Tec ist kein Eco-Tec... Ich möchte gerne mal ein selber gemachtes Foto von deinem Motor sehen...
Zitat:
E-TEC II
Updated version of D-TEC. Most models feature Euro III-compliancy, and 1.4 L and 1.6 L (1598cc) DOHC versions employ variable intake geometry.
auf Deutsch der E-Tec ist ein erweiterte D-Tec Motor der wiederum
Zitat:
D-TEC
D-TEC was an older variant of Family 1 SOHC engine licensed by Daewoo Motors for their range of Opel-derived cars such as Daewoo Espero and Daewoo Nexia. These engines are built exclusively at Bupyeong engine plant. They feature valvetrain driven by toothed belt, in a DOHC configuration for most versions, and aluminum cylinder head.
Daewoo Motor.... und dieser wurde in verschiedenen Opels verbaut nicht umgekehrt...
Das Einzigste was gleich ist, ist wohl die Kurbelwelle vom Eco-Tec...
Zitat:
Ecotec
First generation, features DOHC valvetrain driven by toothed belt and a cast-iron cylinder block with aluminum cylinder head.
1.4 L (1389 cc) (phased out): 10.5:1 compression, 90 hp (66 kW) and 92 ft·lbf (125 N m) of torque.
1.6 L (1598 cc): 79 mm (3.11 in) bore, 81.5 mm (3.21 in) stroke, 10.5:1 compression, 100 hp (74 kW) and 111 ft·lbf (150 N m) of torque. .
1.8 L (1796 cc): 80.5 mm (3.17 in) bore, 88.2 mm (3.47 in) stroke, 10.5:1 compression, 115 hp (85 kW), 122 hp (90 kW) or 125 hp (92 kW) and 123 ft·lbf (167 N m) of torque. Later versions features variable intake technology.Family 1 Ecotec engines are used in:
1996-2003 Opel Tigra
1999-2005 Opel Zafira
2002 Opel Corsa
Opel Astra
Opel Vectra
2003 Saab 9-3
2004 Chevrolet Viva
2005 Opel Zafira
2007 Chevrolet Niva
Zitat:
Ecotec
The Ecotec name was adopted in 2000 for the new generation of Family II engines. The name was already used for the Opel GM Family II engine, Family 1 and Family 0 ranges. GM intends this new Ecotec to become its global 4-cylinder.
The Ecotec Family II is a DOHC 4-valve design with an aluminum block and head (L850 for 86mm bore applications, and L880 for 88mm bore), designed for displacements from 1.8 to 2.4 L. It was developed by an international team of engineers and technicians from Opel's International Technical Development Center in Rüsselsheim, Germany, GM Powertrain in Pontiac, Michigan, and Saab in Trollhättan, Sweden.[citation needed] Much of the development work on this project was carried out by Lotus Engineering, Hethel, United Kingdom. The engine uses aluminum pistons and cast iron cylinder liners. Vibration is reduced with twin balance shafts.
The current Ecotec line is manufactured in Tonawanda, New York, Kaiserslautern, Germany, and (for Saturn) in Spring Hill, Tennessee.
Zitat:
Original geschrieben von McLin
Nenene, der E-Tec ist kein Eco-Tec... Ich möchte gerne mal ein selber gemachtes Foto von deinem Motor sehen...
Meine ich ja auch. Also die Grundkonstruktion (Shortblock) im Wesentlichen nur. Ich habe im Übrigen keinen Aveo 😛