Die Marke Chevrolet

Chevrolet

Hallo,
ich schreibe hier mal was zu meinen Chevrolet Erfahrungen,
weil es mich doch sehr wundert, dass hier eigentlich so wenig los ist im Chevrolet Europe Forum.

Also ich bin wirklich sehr positiv überrascht über die ganzen Resonanzen aus meinem persönlichen Bekanntenkreis, seit dem ich Chevy fahre.
Ja, die positiven Stimmen kommen aus allen Lagern, Audi, Mercedes-, Vw- Fahrer gleichermaßen.
Selbst die größten Kritiker bekomme ich überzeugt, wenn ich ihnen das "EcoTec" auf meinem Motor zeige.😁

Viele sind positiv überascht, so: "Ach du fährst nen Chevy, das ist ja originell".
"Da haste ja nen guten Opel Motor mit drin"
"Der hat ja gutes amerikanisches Design, auch wenn er aus Korea kommt..." usw. 🙂

Auf jedenfall ne wesentlich bessere Resonanz, als beim Smart(obwohl der hier im Süden gut verbreitet ist).
"Wie kann man sowas fahren, der ist doch Bretthart" usw, lauter Vorurteile....

Auch hat das Auto/die Marke Chevy, einfach ne positive Austrahlung.
Niemand käme auf die Idee Kratzer rein zu machen,
wie wenn ich ne A3 Prollkiste gekauft hätte...

Eigentlich war die Korea Kiste(nenne ihn einfach mal so, wie ihn manche Neider nennen, die ihren teuren BMW abbezahlen müssen😁), bei meiner Kaufüberlegung, einfach ne reine Kosten-Nutzen überlegung, ohne jegliche Emotionen.
Aber schon beim ersten Alltags-Gebrauch habe ich festgestellt, dass die Daewoo Ingeneure wirklich an vieles gedacht haben, um bequemes, sicheres fahren zu ermöglichen.🙄
Da wären mal, die im Gegensatz zu vielen neu designten Autos, die nicht zu flache, Frontscheibe, mit Sonnenschutzstreifen.
Praktische Hebel, alles Lenkradnah. Radiofernbedienung am Lenkrad..
Sitzhöhenverstellung, Lenkradverstellung, el. Spiegelverstellung/-heizung in Serie.
Eine gute Ergonomie, sehr viele praktische Fächer(auch nah am Fahrer, z.B. für Karten).

Ja, dadurch dass ich mein Auto wirklich für durchdacht und gut verarbeitet(durch meinen Beruf, habe ich für sowas schon ein Auge) halte,
habe ich es lieb gewonnen, wie ein deutsches Auto.🙂

Und nein, man braucht nicht immer jedes elektronische Helferchen, was uns die deutsche Autopresse glauben machen will,
wenn der Wagen übersichtlich ist, gutmütig und gut bremst
Konnten wir mit unseren vorigen Autos, ohne Esp, nicht auch sicher fahren?🙄
Oder müssen wir jedem Bosch gesponsertem Presseartikel glauben schenken und deswegen jeden Koreaner verteufeln, nur weil er kein Esp hat?

Gruss, Andy

Ps: Jetzt schreibt ihr mal eure Chevy Erfahrungen.😉

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich schreibe hier mal was zu meinen Chevrolet Erfahrungen,
weil es mich doch sehr wundert, dass hier eigentlich so wenig los ist im Chevrolet Europe Forum.

Also ich bin wirklich sehr positiv überrascht über die ganzen Resonanzen aus meinem persönlichen Bekanntenkreis, seit dem ich Chevy fahre.
Ja, die positiven Stimmen kommen aus allen Lagern, Audi, Mercedes-, Vw- Fahrer gleichermaßen.
Selbst die größten Kritiker bekomme ich überzeugt, wenn ich ihnen das "EcoTec" auf meinem Motor zeige.😁

Viele sind positiv überascht, so: "Ach du fährst nen Chevy, das ist ja originell".
"Da haste ja nen guten Opel Motor mit drin"
"Der hat ja gutes amerikanisches Design, auch wenn er aus Korea kommt..." usw. 🙂

Auf jedenfall ne wesentlich bessere Resonanz, als beim Smart(obwohl der hier im Süden gut verbreitet ist).
"Wie kann man sowas fahren, der ist doch Bretthart" usw, lauter Vorurteile....

Auch hat das Auto/die Marke Chevy, einfach ne positive Austrahlung.
Niemand käme auf die Idee Kratzer rein zu machen,
wie wenn ich ne A3 Prollkiste gekauft hätte...

Eigentlich war die Korea Kiste(nenne ihn einfach mal so, wie ihn manche Neider nennen, die ihren teuren BMW abbezahlen müssen😁), bei meiner Kaufüberlegung, einfach ne reine Kosten-Nutzen überlegung, ohne jegliche Emotionen.
Aber schon beim ersten Alltags-Gebrauch habe ich festgestellt, dass die Daewoo Ingeneure wirklich an vieles gedacht haben, um bequemes, sicheres fahren zu ermöglichen.🙄
Da wären mal, die im Gegensatz zu vielen neu designten Autos, die nicht zu flache, Frontscheibe, mit Sonnenschutzstreifen.
Praktische Hebel, alles Lenkradnah. Radiofernbedienung am Lenkrad..
Sitzhöhenverstellung, Lenkradverstellung, el. Spiegelverstellung/-heizung in Serie.
Eine gute Ergonomie, sehr viele praktische Fächer(auch nah am Fahrer, z.B. für Karten).

Ja, dadurch dass ich mein Auto wirklich für durchdacht und gut verarbeitet(durch meinen Beruf, habe ich für sowas schon ein Auge) halte,
habe ich es lieb gewonnen, wie ein deutsches Auto.🙂

Und nein, man braucht nicht immer jedes elektronische Helferchen, was uns die deutsche Autopresse glauben machen will,
wenn der Wagen übersichtlich ist, gutmütig und gut bremst
Konnten wir mit unseren vorigen Autos, ohne Esp, nicht auch sicher fahren?🙄
Oder müssen wir jedem Bosch gesponsertem Presseartikel glauben schenken und deswegen jeden Koreaner verteufeln, nur weil er kein Esp hat?

Gruss, Andy

Ps: Jetzt schreibt ihr mal eure Chevy Erfahrungen.😉

71 weitere Antworten
71 Antworten

Das ist ja auch egal welches Auto man fährt mir geht es hier nur um technische Korrektheit...

EcoTec ist definitv eine andere Technik.
Übrigens wollte ich damit nur sagen dass die EcoTec Technik von Opel stammt nicht der Motor...

Lol, dann haben wir doch gemeinsame Ansätze.😁

Ja, irgendwie bin ich recht froh, diesmal beim Autokauf, unvoreingenommen bei allen Marken geschaut zu haben.
Was ich so bekomme für mein Geld/ für meine Finanziellen Möglichkeiten.

Zuerst sollte es ja nen Focus werden, aber dabei musste ich immer denken, was ist wenn du mal kurze Zeit arbeitslos bist....
Dann haste dich total übernommen und nach 3 jahren ist auch nur die hälfte des Wagens abgezahlt, oder grade mal der genutzte Wert.
es gehört einem also noch nichts am Wagen.

So mit dem Aveo ist dass ganz gut. Von außen, zwar heutzutage nur noch Mittelmaß oder Kleinwagen(immerhin war das mal Golf 2 Größe), von innen ganz groß.
Also so vom gefühlten Raum, Fahrverhalten, und der Cockpitübersicht,
fühle ich mich fast wie in einem Golf 4.

Wenn ich heute mit dem Smart fahre, mag ich das schon nicht mehr leiden.
Die harte Federung, die Sitze, und das Stoff-Armatourenbrett.
Aber unseren Betriebssmart hat auch jemand übelst mit Cockpitspqry zugerichtet.😁
Der Stoff auf dem armatourenbrett sieht aus wie von nem Hund versabbert,

Mein neuer hat jetzt gerade mal 700€ mehr gekostet, als der bisherige smart.
Hat Klima, mehr Platz und doppelt soviel Hubraum.
Bis jetzt habe ich noch keine gravierenden Mängel entdeckt.
Bei Smart hatte ich gleich zu Anfang den zu kleinen Tank(2l kleiner als die Werksangabe) bemängelt, mir wurde aber nicht geholfen.

Jetzt als Chevy Fan, ärgerts einen fast, nicht auf den Cruze gewartet zu haben.
Aber man konnte ja nicht erwarten, dass sich Chevrolet so schnell von bieder auf modern/sportlich mausert.🙄

Schön das du dein Daewoo so magst, aber ich lade dich mal ein meinen Chevy zu fahren, denn da verlierst du dich im Innenraum und siehst dann mal wie ordentlich die Cockpitanzeigen seien können...
Ein Fahrgefühl mit dem Motor kann ich eigentlich nicht als Angenehm empfinden denn man müsste immer hochturig fahren damit der Wagen ordentlich in Bewegung kommt...

Ok beim Smart muss ich dir Recht geben, ich habe mein Chevy mit nem Smart forfour geholt, die halbautomatik ist die beschissenste Erfindung die ich je gesehen hae und Laut auf der Autobahn ab 120 war Radio auf Max stellen und beim Unterhalten fast anschreien...

Apropos, mir fällt gerade auf, das der Rezzo ganz heimlich aus dem programm genommen wurde....

Ähnliche Themen

Kurzer Auszug aus

diesem

Wikipedia-Artikel:

Zitat:

Chevrolet wird von GM zunehmend als globale Volumenmarke definiert. Im Zuge dessen wurde der Vertrieb der meisten amerikanischen Chevroletmodelle in Europa eingestellt. Eine Sonderstellung bekommt der Sportwagen Corvette, der seitdem eine eigene Marke in Europa bildet.

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Kurzer Auszug aus diesem Wikipedia-Artikel:

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel



Zitat:

Chevrolet wird von GM zunehmend als globale Volumenmarke definiert. Im Zuge dessen wurde der Vertrieb der meisten amerikanischen Chevroletmodelle in Europa eingestellt. Eine Sonderstellung bekommt der Sportwagen Corvette, der seitdem eine eigene Marke in Europa bildet.

Ciao!

Du bist ja ein Held.

Link einstellen und sich verziehen.🙄

Verstehe ich jetzt nicht ganz...
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen das GM die Marke Chevrolet wohl weltweit als "Brot- und Butter" Marke positioniert. Das ist jetzt nicht negativ gemeint. Für "ahh" und "ohhh" dürfte in Zukunft vielleicht eine andere Marke von GM zuständig sein?

Ciao!

Zitat:

Was ich aber "peinlich" finde, ist die Marketing-Aktion mit dem schwachen Dollar.....

Tja, wenn se glauben so ein auto verkaufen zu können, dann machen se das. So einem Marketing-Heini ist es doch egal, ob nun amerikanisxh oder koreanisch!

Zitat:

Original geschrieben von der-Chaker


Apropos, mir fällt gerade auf, das der Rezzo ganz heimlich aus dem programm genommen wurde....

Da kommt schon noch Ersatz bestimmt. Also zu dem Zitat von Wikipedia möchte ich anstoßen das Chevrolet Europe amerikanischer denn je ist. Chevrolet HHR, Camaro in 1-2 Jahre zeugen ja davon. Das man die Corvette entfernt hat von Chevrolet ist recht Sinnvoll passt einfach nicht vom Image zusammen.Generell wann soll den Chevrolet was anderes als eine Einstiegsmarke gewesen sein außer am Anfang von Chevrolet. Ich habe einmal im Forum gelesen das man Chevrolet in den USA als Volkswagen ansehen kann, und muss dem zustimmen nichts besonders aber vollkommen in Ordnung Gm hat ja nicht umsonst höher liegende Marke wie Saab etc. .

falscher Thread beim Post erwischt

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard82



Zitat:

Original geschrieben von der-Chaker


Apropos, mir fällt gerade auf, das der Rezzo ganz heimlich aus dem programm genommen wurde....
Da kommt schon noch Ersatz bestimmt. Also zu dem Zitat von Wikipedia möchte ich anstoßen das Chevrolet Europe amerikanischer denn je ist. Chevrolet HHR, Camaro in 1-2 Jahre zeugen ja davon. Das man die Corvette entfernt hat von Chevrolet ist recht Sinnvoll passt einfach nicht vom Image zusammen.Generell wann soll den Chevrolet was anderes als eine Einstiegsmarke gewesen sein außer am Anfang von Chevrolet. Ich habe einmal im Forum gelesen das man Chevrolet in den USA als Volkswagen ansehen kann, und muss dem zustimmen nichts besonders aber vollkommen in Ordnung Gm hat ja nicht umsonst höher liegende Marke wie Saab etc. .

Amerikanischer denn je? Woher nimmst du denn diese Weisheit? Der Markenname Chevrolet kam ins Spiel,um mit Hilfe der bis dato nichtso beliebten Marke Daewoo einen Neuanfang in Europa zu machen. Das Problem ist, die amerikanischen Chevrolets lassen sich nicht verkaufen. Den HHR kauft keine sau, weiß ja auch keiner dass es ihn gibt. Und das geblubber, dass die Corvette inEuropa nicht zum Image passt, dass ist auch eher kurzfristig gedacht.Glaubst du, dass der Camaro besser zum Aveo passt?

Das Chevrolet Europe aus Daewoo hervorging ist wohl den meisten im Forum bekannt.Die Ami Chevrolets verkaufen sich schon, aber wie gesagt die wenigsten kennen den HHR. Der HHR selbst ist aber aus einer Zeit wo GM nicht viel Wert auf die Inneraumverarbeitung gelegt hat, genauer gesagt war der HHR schon fertig entwickelt als GM die Kehrtwende davon begann und auch auf die Inneraumverarbeitung mehr Wert gelegt hat.Der Camaro passt an sich ja schon, könnte man aber auch unter der Corvette verkaufen. Das die aktuellen Kleinwagen einfach nicht so recht passen stimmt, aber warten wir mal 1-2 Generationen vom Aveo etc ab dann geht das schon. Man darf auch nicht vergessen das Chevrolet die Einstiegsmarke von GM ist weltweit, in den USA/Canada ist Saturn die Einstiegsmarke aber Chevrolet ist auch nur etwas preislich darüber.

Ich habe da meine berechtigen Zweifel. Da zeigen die TV-Spots, wo sie sich über ihre eigene Geschichte lustig machen, in dem sie V8-Chevys als nicht alltagstaugliche Monster übertreiben, nur um ihre Kleinwagen zu verkaufen und dann bringen sie demnächst einen V8-Camaro? Ich denke, die halten uns schon für ganz schön doof.

Hast du dazu einen Link oder gar das Video direkt?

Chevrolet ist wirklich nur noch ein marken-MischMasch. 😉

Der neue Daewoo Kalos aka Chevrolet Aveo wird in den USA jetzt auch als Pontiac G3 angeboten. Na wäre der was? ^^

Schlimmer finde ich aber folgende Meldung:
Der Orlando wurde gecancelt

Deine Antwort
Ähnliche Themen