Die Marke Chevrolet

Chevrolet

Hallo,
ich schreibe hier mal was zu meinen Chevrolet Erfahrungen,
weil es mich doch sehr wundert, dass hier eigentlich so wenig los ist im Chevrolet Europe Forum.

Also ich bin wirklich sehr positiv überrascht über die ganzen Resonanzen aus meinem persönlichen Bekanntenkreis, seit dem ich Chevy fahre.
Ja, die positiven Stimmen kommen aus allen Lagern, Audi, Mercedes-, Vw- Fahrer gleichermaßen.
Selbst die größten Kritiker bekomme ich überzeugt, wenn ich ihnen das "EcoTec" auf meinem Motor zeige.😁

Viele sind positiv überascht, so: "Ach du fährst nen Chevy, das ist ja originell".
"Da haste ja nen guten Opel Motor mit drin"
"Der hat ja gutes amerikanisches Design, auch wenn er aus Korea kommt..." usw. 🙂

Auf jedenfall ne wesentlich bessere Resonanz, als beim Smart(obwohl der hier im Süden gut verbreitet ist).
"Wie kann man sowas fahren, der ist doch Bretthart" usw, lauter Vorurteile....

Auch hat das Auto/die Marke Chevy, einfach ne positive Austrahlung.
Niemand käme auf die Idee Kratzer rein zu machen,
wie wenn ich ne A3 Prollkiste gekauft hätte...

Eigentlich war die Korea Kiste(nenne ihn einfach mal so, wie ihn manche Neider nennen, die ihren teuren BMW abbezahlen müssen😁), bei meiner Kaufüberlegung, einfach ne reine Kosten-Nutzen überlegung, ohne jegliche Emotionen.
Aber schon beim ersten Alltags-Gebrauch habe ich festgestellt, dass die Daewoo Ingeneure wirklich an vieles gedacht haben, um bequemes, sicheres fahren zu ermöglichen.🙄
Da wären mal, die im Gegensatz zu vielen neu designten Autos, die nicht zu flache, Frontscheibe, mit Sonnenschutzstreifen.
Praktische Hebel, alles Lenkradnah. Radiofernbedienung am Lenkrad..
Sitzhöhenverstellung, Lenkradverstellung, el. Spiegelverstellung/-heizung in Serie.
Eine gute Ergonomie, sehr viele praktische Fächer(auch nah am Fahrer, z.B. für Karten).

Ja, dadurch dass ich mein Auto wirklich für durchdacht und gut verarbeitet(durch meinen Beruf, habe ich für sowas schon ein Auge) halte,
habe ich es lieb gewonnen, wie ein deutsches Auto.🙂

Und nein, man braucht nicht immer jedes elektronische Helferchen, was uns die deutsche Autopresse glauben machen will,
wenn der Wagen übersichtlich ist, gutmütig und gut bremst
Konnten wir mit unseren vorigen Autos, ohne Esp, nicht auch sicher fahren?🙄
Oder müssen wir jedem Bosch gesponsertem Presseartikel glauben schenken und deswegen jeden Koreaner verteufeln, nur weil er kein Esp hat?

Gruss, Andy

Ps: Jetzt schreibt ihr mal eure Chevy Erfahrungen.😉

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich schreibe hier mal was zu meinen Chevrolet Erfahrungen,
weil es mich doch sehr wundert, dass hier eigentlich so wenig los ist im Chevrolet Europe Forum.

Also ich bin wirklich sehr positiv überrascht über die ganzen Resonanzen aus meinem persönlichen Bekanntenkreis, seit dem ich Chevy fahre.
Ja, die positiven Stimmen kommen aus allen Lagern, Audi, Mercedes-, Vw- Fahrer gleichermaßen.
Selbst die größten Kritiker bekomme ich überzeugt, wenn ich ihnen das "EcoTec" auf meinem Motor zeige.😁

Viele sind positiv überascht, so: "Ach du fährst nen Chevy, das ist ja originell".
"Da haste ja nen guten Opel Motor mit drin"
"Der hat ja gutes amerikanisches Design, auch wenn er aus Korea kommt..." usw. 🙂

Auf jedenfall ne wesentlich bessere Resonanz, als beim Smart(obwohl der hier im Süden gut verbreitet ist).
"Wie kann man sowas fahren, der ist doch Bretthart" usw, lauter Vorurteile....

Auch hat das Auto/die Marke Chevy, einfach ne positive Austrahlung.
Niemand käme auf die Idee Kratzer rein zu machen,
wie wenn ich ne A3 Prollkiste gekauft hätte...

Eigentlich war die Korea Kiste(nenne ihn einfach mal so, wie ihn manche Neider nennen, die ihren teuren BMW abbezahlen müssen😁), bei meiner Kaufüberlegung, einfach ne reine Kosten-Nutzen überlegung, ohne jegliche Emotionen.
Aber schon beim ersten Alltags-Gebrauch habe ich festgestellt, dass die Daewoo Ingeneure wirklich an vieles gedacht haben, um bequemes, sicheres fahren zu ermöglichen.🙄
Da wären mal, die im Gegensatz zu vielen neu designten Autos, die nicht zu flache, Frontscheibe, mit Sonnenschutzstreifen.
Praktische Hebel, alles Lenkradnah. Radiofernbedienung am Lenkrad..
Sitzhöhenverstellung, Lenkradverstellung, el. Spiegelverstellung/-heizung in Serie.
Eine gute Ergonomie, sehr viele praktische Fächer(auch nah am Fahrer, z.B. für Karten).

Ja, dadurch dass ich mein Auto wirklich für durchdacht und gut verarbeitet(durch meinen Beruf, habe ich für sowas schon ein Auge) halte,
habe ich es lieb gewonnen, wie ein deutsches Auto.🙂

Und nein, man braucht nicht immer jedes elektronische Helferchen, was uns die deutsche Autopresse glauben machen will,
wenn der Wagen übersichtlich ist, gutmütig und gut bremst
Konnten wir mit unseren vorigen Autos, ohne Esp, nicht auch sicher fahren?🙄
Oder müssen wir jedem Bosch gesponsertem Presseartikel glauben schenken und deswegen jeden Koreaner verteufeln, nur weil er kein Esp hat?

Gruss, Andy

Ps: Jetzt schreibt ihr mal eure Chevy Erfahrungen.😉

71 weitere Antworten
71 Antworten

ja, da magst du schon recht haben, aber man kann dennoch überleben wenn man nicht gleich das bestmögliche aufkauft, denn wieso ist opel eigenständig und daewoo nicht?
um richtig geld zu machen, um es krass zu sagen, kann ich ja opel auch noch aufkaufen und dann wird es sich richtig lohnen und es werden gelder fließen aber einen chevrolet vectra, das hört sich natürlich blöd an und welcher opelfahrer verzichtet auf sein opellogo?
nur das wäre gerecht, wenn daewoofahrer auch auf ihr logo verzichten müssen ohne vorher gefragt worden zu sein, das würde mehr sinn ergeben, denn in rüsselsheim arbeiten die ja eh schon.
wäre also nicht mal eine große umstellung.

Also Opel ist nicht selbständig, eher das Gegenteil GM hat jahrelang mit Opel gemacht was Sie wollten. Gute Ideen hatte Opel aber wurde nicht gebilligt von GM. Du sagtest ja Chevrolet Vectra ist dir bewusst das es diesen Wagen gibt in Südamerika? Opel geht es nur etwas besser als Daewoo! Chevrolet Malibu sowie Saturn Aura sind praktisch Opel Vectra!In Südamerika werden PKW hergestellt die sind Entwickelt worden bei Opel und was steht drauf Chevrolet, es gibt noch viele andere Beispiele!

Anscheinend hat GM wohl die cancelungs Pläne für den Orlando wieder umgeworfen und will den doch rausbringen:
http://www.autoblog.com/.../

Hallo

Der Orlando könnte sich als Rezzo/Tacuma-Nachfolger sicher gut verkaufen. Es ist auch langsam Zeit das hier mal ein Nachfolger erscheint.
Die Rezzo/Tacuma-Baureihe ist eben nicht mehr die neuste.

Gruß Oli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20



Die Rezzo/Tacuma-Baureihe ist eben nicht mehr die neuste.

Gruß Oli

Wird in Deutschland garnicht mehr verkauft.

...dafür aber noch noch in diversen Nachbarländern und der Minivan-Markt, auch in Deutschland, ist zu wichtig um ihn der Konkurrenz zu überlassen😉

Gruß Oli

Für den "Minivan"-Markt hat die Marke in Deutschland meiner Meinung nach viel zu wenig Image. Chevrolet sollte sich mehr auf den Bau von Klein(st)wagen setzen - da ist das Image nicht ganz so wichtig.

Der Rezzo hat sich extrem schlecht verkauft in Europa habe ich gelesen bei Gm selber.Gerade einmal 15000 letztes Jahr in ganz Europa, ich gehe aber davon das auf der Delta 2 Plattform (Astra I, Chevrolet Cruze etc.) ein Nachfolger kommen wird mit etwas Abstand.

Ich kann mir auch vorstellen, wieso der Rezzo nicht so gut verkauft wurde. Chevrolet wird meistens im gleichen Haus wie Opel verkauft, da ist dann schon die Hauptkonkurrenz: Der Opel Meriva. Vielleicht ein paar Zentimeter kleiner, aber Optisch (Innen wie Außen) um Welten besser. Preislich liegen die Fahrzeuge relativ auf gleicher Ebene.

Muss mich korrigieren es sind nur knapp 13000 gewesen 2007. Das Problem ist weniger der Opel Meriva sondern eher die Unbekanntheit vom Rezzo! Chevrolet Werbung im TV sieht man eher selten, wenigstens sollte man bei neuen Produkten dafür Werbung machen. Mir als Anleger von GM ist es lieber wenn die Leute den Meriva nehmen statt den Rezzo! Der Grund am Meriva verdient man garantiert mehr als am Rezzo, letztendlich ist es eh immer ein Unterschied von 1-2000 nach Rabatten mindestens.

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Ich kann mir auch vorstellen, wieso der Rezzo nicht so gut verkauft wurde. Chevrolet wird meistens im gleichen Haus wie Opel verkauft, da ist dann schon die Hauptkonkurrenz: Der Opel Meriva. Vielleicht ein paar Zentimeter kleiner, aber Optisch (Innen wie Außen) um Welten besser. Preislich liegen die Fahrzeuge relativ auf gleicher Ebene.

Wie du schon angemerkt hast ist das Auto innen wie außen nicht mehr das aktuellste, was für die meisten Kunden die sich für so ein Auto interessieren ein K.O.-Kriterium ist. Aber wenn verwundert das der Rezzo/Tacuma baut noch auf der J100 Plattform des

alten Nubira

auf.

Gruß Oli

Langsam frage ich mich ernsthaft ob GM den Cruze noch auf den Markt bringen wird! Die sind de facto Pleite die Kurse von deren Anleihen sind absolut im Keller, das Argument das generell alles runter ist lasse ich nicht gelten. Viele Aktien sind jetzt auf deren realen Wert zurück, also ohne Spekulationsblase! Bei GM ist die Spekulationsblase schon lange geplatzt etwa vor 1.5 Jahren. Opel wird wohl nächstes Jahr mehr als rote Zahlen schreiben nämlich tiefrote, ich warte echt nur noch darauf das jetzt Betriebsbedingte Kündigungen Massenhaft kommen für Bochum,Antwerpen und Trollhätten am besten den Standort aufgeben. Wahnsinn was die Amis angerichtet haben mit ihre Leben über den realen Verhältnissen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen