Die Mängel beim neuen Touran
Was haltet Ihr davon einen Mängelthread zu eröffnen? ( Als Sammelpost sozusagen )
Wenn ich das so inzwischen lese, berichtet unsere Gemeinde immer wieder von und dies was nicht funktioniert oder qualitativ einfach daneben ist.
Schreibt einfach Eure Kommentare oder Mängel hier hinein.
Grüße der Kielfisch der im Rage die SuFU nicht benutzt habt 😉
Nachtrag : Bilder als Doku sind willkommen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 9. Mai 2018 um 17:24:40 Uhr:
Ihr müsst Zeit haben, wegen einer Vibration bei 1600 Umdrehungen, dreht doch den Radio lauter...duck und wech...;-)))
Für den geistigen Müll bist du mittlerweile hier mehr als nur bekannt....
3080 Antworten
Der Thread heißt "Mängel beim neuen Touran"- nochmal für die, die es nicht begreifen können oder wollen.
@Spock1701 meuen Touran? Sehr geil ;-)))
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 30. April 2018 um 22:24:12 Uhr:
@Spock1701 meuen Touran? Sehr geil ;-)))
Danke Lucky für den Hinweis, habe ich gerade korrigiert.
Zitat:
@Puhbert schrieb am 30. April 2018 um 13:45:56 Uhr:
Naja.... Nur weil du das 5 mal hier liest.... heißt das noch lange nicht, dass die restlichen 800000 das auch haben :-)
Wir haben im Freundeskreis genau einen Touran 1.4 tsi Comfortline (Baujahr 2017) und auch dieser hatte diese Geräusche beim Einlenken und erst nach mehreren Anläufen war es durch Schmieren irgendwelcher Gelenke weg... das ist definitiv kein Einzelfall. 😉
Ist aber ja auch nicht schlimm und gibt mir die Hoffnung, das die ein oder andere TPI zum MJ.2019 eingeflossen ist.
Ähnliche Themen
Wie schon gesagt lasst die lenkgelenke schmieren dann ist das Geräusch beim einlenken weg. Bei mir hält es schon seit ner woche. Es war bei mir auch nur mit eingelegten gang so......
Ist mir aber ein Rätsel was man da schmieren kann da die Stelle ja im Bereich des Achsgelenkes sein muss das eigentlich durch die Manschette geschützt ist... weiß da einer genaueres?
@timeliner kann das nur so wieder geben wie es der mechaniker mir gesagt hat. Könnte mir nur vorstellen dass durch die mangelhafte schmierung das gelenk oder lenkgelenk die reibung die durch das lenken erzeugt wird dieses durch das getriebe als resonanz wiedergibt. Da ja dies nur in verbindung mit eingelegten gang so war. Aber das ist nur ein theorie von mir. Solange das so bleibt bin ich zufrieden.....
Also das Lenkgetriebe, was irgendwo mittig hinterm Motor auf nem Träger sitzt, führt beidseitig die Spurstangen bis zu den Spurstangenköpfen, die eigentlich nur Kugelkopfgelenke sind. Schmieren kann man die in der Regel nicht, weil sie wie die Traggelenke am querlenker fertig mit eine Gummihülse umhüllt sind. Die Reibung ist da eher zu vernachlässigen. Denn man ist ja nicht permanent am lenken und wenn da soviel Reibung wäre, wären sie auch anders dimensioniert.
Du verwechselst da irgendwas. Den eingelegter ganz hat keinen Einfluss drauf wirklich.
Die einzigen schmierbaren teile am Rad wären die Antriebswellengelenke. Ggf. Was mit dem lenkgetriebe. Da ist aber kein Gelenk mehr.
@sprousa deine Vermutung klingt auch einleuchtend. Aber ich wiederhole nochmals dass das problem bei mir nur un eingelegten gang bestand ( also bei kraftschluss ) wenn es bei dir auch im Leerlauf so ist hadt du eventuell ganz andere Ursachen?!
Gestern hatte ich den Wagen (mal wieder) in der Werkstatt. Diesmal wegen Resonanzen hinten bei ca. 1600 upm (als ob ein Kabel oder eine Leitung vibrieren würde). Diese wurden auch vom Service-Techniker wahrgenommen. Gestern Abend abgeholt und heute zur Arbeit gefahren. Ergebnis: Resonanzen sind immer noch da! Wunderbar!
Mittlerweile bin ich ziemlich bedient mit diesem Auto und dem tollen VW-Service. Fest steht: das ist mein erster und letzter VW! So viele Scherereien hatte ich noch nie mit einem Neuwagen.
@Spock1701 das hört sich nach locker kraftstoffleitung und k. Geber an. War bei mir dasselbe. Wechsel diese verdammte Werkstatt wenn diese unfähigen leute nichtmal sowas einfaches in den griff bekommen