Die Lust der Medien am Untergang der Autoindustrie
Schaue ich mir Diskussionen oder satirische Sendungen im Fernsehen an oder lese ich Zeitungsartikel, wird auf das Auto eingeprügelt, als sei es das Grundübel unserer Zeit. Dabei wird suggeriert, dass die Verteufelung des Autos eine Mehrheitsmeinung der Bevölkerung darstellt. Ist das wirklich so?
Meine Wahrnehmung ist eine andere. Nach wie vor erfreut sich das Auto einer sogar weiter steigenden Beliebtheit, wenn man sich Zulassungszahlen ansieht. Bei allem Hype um Elektroautos kenne ich kaum jemanden, der derzeit ernsthaft über die Anschaffung eines solchen Fahrzeugs nachdenkt. Zu groß sind die Bedenken, wenn es um Reichweite, Anschaffungskosten, Lademöglichkeit oder auch Nachhaltigkeit geht. Auch hier wird das Interesse der Bevölkerung in den Medien aus meiner Sicht verzerrt dargestellt.
Unfälle mit SUVs werden benutzt, um den SUV an sich zu verteufeln. Dabei werden gleich einmal alle Varianten, vom kleinen Crossover bis zum dicksten SUV in einen Topf geworfen. Ohne wirklichen Beleg für die besondere Gefährlichkeit der SUVs wird eine Verbotsdiskussion geführt.
Irgendwie werde ich den Gedanken nicht los, dass hier wieder einmal eine Minderheit über die Mehrheit bestimmen will, was gut für uns ist.
Beste Antwort im Thema
Schaue ich mir Diskussionen oder satirische Sendungen im Fernsehen an oder lese ich Zeitungsartikel, wird auf das Auto eingeprügelt, als sei es das Grundübel unserer Zeit. Dabei wird suggeriert, dass die Verteufelung des Autos eine Mehrheitsmeinung der Bevölkerung darstellt. Ist das wirklich so?
Meine Wahrnehmung ist eine andere. Nach wie vor erfreut sich das Auto einer sogar weiter steigenden Beliebtheit, wenn man sich Zulassungszahlen ansieht. Bei allem Hype um Elektroautos kenne ich kaum jemanden, der derzeit ernsthaft über die Anschaffung eines solchen Fahrzeugs nachdenkt. Zu groß sind die Bedenken, wenn es um Reichweite, Anschaffungskosten, Lademöglichkeit oder auch Nachhaltigkeit geht. Auch hier wird das Interesse der Bevölkerung in den Medien aus meiner Sicht verzerrt dargestellt.
Unfälle mit SUVs werden benutzt, um den SUV an sich zu verteufeln. Dabei werden gleich einmal alle Varianten, vom kleinen Crossover bis zum dicksten SUV in einen Topf geworfen. Ohne wirklichen Beleg für die besondere Gefährlichkeit der SUVs wird eine Verbotsdiskussion geführt.
Irgendwie werde ich den Gedanken nicht los, dass hier wieder einmal eine Minderheit über die Mehrheit bestimmen will, was gut für uns ist.
1261 Antworten
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 14. September 2019 um 17:02:20 Uhr:
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 14. September 2019 um 16:45:35 Uhr:
Die Branche hat den Markt zu einem beträchtlichen Teil selbst geschaffen. Diesel waren vor längerer Zeit die Motoren für Taxifahrer, Landwirte, Außerdienstler und Langstreckenpendler. Der Diesel-Anteil an Neuzulassungen lag 1997 bei nur 14,9 %. Die Hersteller haben den angeblich sauberen Diesel in den Jahren danach durch Werbekampagnen massiv gepusht. Und er hat dann viele Käufer gefunden.Nicht viel anders als bei den SUV. Die sind die Antwort auf eine Frage, die niemand gestellt hat. Werden aber produziert, groß vermarktet und gerne gekauft. Man darf aber die Frage nach dem Sinn solcher Fahrzeuge stellen. Und es ist die Aufgabe des Staates, bei Fehlentwicklungen, die von einer Branche noch selbst gefördert werden, regulierend einzugreifen.
Der Diesel wurde von der Politik immer gepusht (und steuerlich schon immer gefördert) weil er CO2-ärmer sei. Ein Vorwurf an die „Industrie“ passt hier nicht. Der Wirkungsgrad ist tatsächlich höher.
Randbemerkung: Benziner als Selbstzünder wären interessant, aber im gegenwärtigen Klima wird sich niemand finden, um die nötige Entwicklung weiter zu finanzieren.Der Sinn von SUV zu hinterfragen verbietet sich in dieser Form. Sie werden gekauft, sind profitabel. Warum sind sie dann eine Fehlentwicklungen? Volkswirtschaftlich offenbar nicht. Ihre Produktion ernährt Familien.
Auch da waren andere Hersteller wieder weiter.
Mazdas Skyactive X ist so einer.
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 14. September 2019 um 17:19:52 Uhr:
...Und der VoWi entsteht dadurch sehr wohl Schaden, ...
Wenn sie nicht endlich Produkte herstellt welche in Zukunft auch gekauft werden können!
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 14. September 2019 um 17:09:03 Uhr:
Das tun Schlafmohn- und Coca-Anbau auch. 😁Zitat:
@Moewenmann schrieb am 14. September 2019 um 17:02:20 Uhr:
Ihre Produktion ernährt Familien.
(Das gute, alte Arbeitsplatz-Totschlag-Argument, nicht wahr?)
Na und? Möchtest Du Konsumenten von Opioiden oder Coca vorschreiben, wie sie ihr Leben zu leben haben? Bei Coca ist es gesellschaftlich akzeptiert, bei Opioiden Ausdruck des Unvermögens einer Gesellschaft.
WelcherZitat:
@qaqaqe schrieb am 14. September 2019 um 17:19:52 Uhr:
Ist ja auch nicht so, dass die Produktion anderer Typen nicht die gleichen Familien ernährt hätte...
Und der VoWi entsteht dadurch sehr wohl Schaden, wenn auch vielleicht nicht direkt und sofort. 🙄
Schaden soll der Volkswirtschaft entstehen, wenn statt SUV nun Kombis oder Vans produziert werden? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 14. September 2019 um 11:50:54 Uhr:
Und warum hat BMW auf Verlangen vom KBA ein Software Update für Euro5 Diesel herausgebracht?
https://www.bmw.de/.../diesel-softwareaktualisierung.html
Und zwar nicht freiwillig, wie es der Link vermuten läßt.
Mein Onkel hat für seinen 5er BMW Diesel vom KBA die Aufforderung bekomnen dieses Update durchführen zu lassen. Ansonsten wäre eine Stilllegung die Folge.
BMW hatte damals das KBA selbst auf die falsche Softwareversion bei einigen Modellen aufmerksam gemacht. Das dann das KBA einen gewissen Zwang ausübt ist die Konsequenz daraus. Aber wie viele Modelle waren es doch gleich, um die 10000 in ganz Europa?
Das war sicherlich kein absichtlicher Betrug da der Nutzen in keinem Verhältnis zum Risiko steht bei der geringen Anzahl.
Bei Mercedes gibt es ja Differenzen zwischen dem KBA und Mercedes was nun legale oder illegale Thermofenster sind. Könnte dem KBA noch einige Euros kosten wenn Mercedes mit ihren Wiedersprüchen durchkommt. Die haben aber nun mal keine aufschiebende Wirkung auf den Rückruf, deswegen müssen Sie ihn durchziehen.
Das geht ja „schön“ weiter (ich habs befürchtet 😛 ):
Zitat:
Verkehrsministerium verweigert Prüfung seiner Klimaschutzpläne
Alles nur Luftbuchungen? Kanzleramt und Umweltressort zweifeln an Plänen des Verkehrsministeriums zur CO2-Reduktion. Doch nach SPIEGEL-Informationen will die Scheuer-Behörde ihre Berechnungen nicht offenlegen
https://www.spiegel.de/.../...-seiner-klimaschutzplaene-a-1286634.html
Zitat:
@MvM schrieb am 14. September 2019 um 17:55:05 Uhr:
Der Wirtschaft ist es egal, ob sie einen Kleinwagen, oder einen SUV bauen. Mit dem SUV verdient man mehr, weil man den Käufern mit etwas besseren Materialien Mehr Geld aus der Tasche ziehen kann. Bei einem Kleinwagen würde man als Käufer das Geld oft nicht für die besseren Materialien investieren, weil man für einen kleinen Aufpreis einen größeren Wagen haben könnte.Für mich sind größere Fahrzeuge oft Ballast, weshalb ich gerne mit einem kleinwagen fahre. Aber ich muss auch keinem was beweisen.
Was ist daran falsch, ein Produkt herzustellen, dass sich sowohl gut verkauft und dabei noch profitabler ist als andere Produkte?
Dein Beitrag zeigt sehr schön, wie Du anderen Menschen Vorschriften machen möchtest und sie ein SUV nur mit passender Begründung kaufen dürfen. Nur weil Du Dir ein SUV für Dich nicht erstrebenswert findest. Das ist letztlich nur Ideologie. Und so wie es öffentlich ausgetragen wird, sind das die ersten Schritte in eine faschistoide Gesellschaft. Wenn in deutschen Großstädten Autos angezündet werden (natürlich nur von Aktivisten, weil Terroristen gibt es in D anscheinend nicht) wenn der BLP > 100.000 € liegt oder weil es ein SUV ist, dann ist das Faschismus.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 14. September 2019 um 18:26:19 Uhr:
Da wird man wohl wieder die Gerichte bemühen müssen... 🙁
Ein klassischer Fall für die DUH
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 14. September 2019 um 18:32:52 Uhr:
Und so wie es öffentlich ausgetragen wird, sind das die ersten Schritte in eine faschistoide Gesellschaft. Wenn in deutschen Großstädten Autos angezündet werden (natürlich nur von Aktivisten, weil Terroristen gibt es in D anscheinend nicht) wenn der BLP > 100.000 € liegt oder weil es ein SUV ist, dann ist das Faschismus.
Weiter vorn im Thread wurden noch die Linken für die gegenwärtige Situation verantwortlich gemacht... 😕 😰 😁
Zitat:
@Drahkke schrieb am 14. September 2019 um 18:41:26 Uhr:
Weiter vorn im Thread wurden noch die Linken für die gegenwärtige Situation verantwortlich gemacht... 😕 😰 😁
Durch die von beiden Seiten getriebene Polarisierung kann man sich da nicht sicher sein. Die öffentliche Diskussion verunsichert zuvorderst die Mitte unserer Gesellschaft.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 14. September 2019 um 18:32:52 Uhr:
Was ist daran falsch, ein Produkt herzustellen, dass sich sowohl gut verkauft und dabei noch profitabler ist als andere Produkte?
Grundsätzlich nichts. Problematisch wird es, wenn das Produkt in Hinblick auf Platzverbrauch, Spritkonsum, Gewicht und letztlich dann auch Umweltfreundlichkeit nicht mehr den Erfordernissen unserer Zeit entspricht.
In den skandinavischen Ländern löst man das Problem über eine Sondersteuer. Das wäre auch ein Lösungsansatz für Deutschland.
..gerne und noch ordentlich Maut oben drauf dann habe ich endlich ordentlich Platz mit meiner Karre 🙂
Edit: bin in der Tat der Meinung das vieles zu günstig ist und in keinem Verhältnis steht.
@Moewenmann
Ist doch auch viel einfacher auf andere eingeschnappt zu sein als selber was zu bewegen, für die Gesellschaft zu leisten und den Arsch hoch zu bekommen.
Unterstelle das da nicht gerade die großen leuchten und stützen unserer Gesellschaft bei sind.
Obwohl für Demos & Krawalle reicht es ja noch 😁
Glaube das Konzept mit der Demokratie haben noch nicht alle verstanden.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 14. September 2019 um 18:21:23 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 14. September 2019 um 11:50:54 Uhr:
Und warum hat BMW auf Verlangen vom KBA ein Software Update für Euro5 Diesel herausgebracht?
https://www.bmw.de/.../diesel-softwareaktualisierung.html
Und zwar nicht freiwillig, wie es der Link vermuten läßt.
Mein Onkel hat für seinen 5er BMW Diesel vom KBA die Aufforderung bekomnen dieses Update durchführen zu lassen. Ansonsten wäre eine Stilllegung die Folge.BMW hatte damals das KBA selbst auf die falsche Softwareversion bei einigen Modellen aufmerksam gemacht. Das dann das KBA einen gewissen Zwang ausübt ist die Konsequenz daraus. Aber wie viele Modelle waren es doch gleich, um die 10000 in ganz Europa?
Das war sicherlich kein absichtlicher Betrug da der Nutzen in keinem Verhältnis zum Risiko steht bei der geringen Anzahl.Bei Mercedes gibt es ja Differenzen zwischen dem KBA und Mercedes was nun legale oder illegale Thermofenster sind. Könnte dem KBA noch einige Euros kosten wenn Mercedes mit ihren Wiedersprüchen durchkommt. Die haben aber nun mal keine aufschiebende Wirkung auf den Rückruf, deswegen müssen Sie ihn durchziehen.
Ich weiß nicht Wieviele es waren. Aber macht es das besser, ob es 10.000, 100.000 oder gar nur 1000 sind?
Und warum macht das KBA dann Druck beim Eigentümer in Form von drohender Stilllegung, wenn es halb so wild ist?
Ist die Software legal oder illegal gewesen?