Die Lust der Medien am Untergang der Autoindustrie

Schaue ich mir Diskussionen oder satirische Sendungen im Fernsehen an oder lese ich Zeitungsartikel, wird auf das Auto eingeprügelt, als sei es das Grundübel unserer Zeit. Dabei wird suggeriert, dass die Verteufelung des Autos eine Mehrheitsmeinung der Bevölkerung darstellt. Ist das wirklich so?
Meine Wahrnehmung ist eine andere. Nach wie vor erfreut sich das Auto einer sogar weiter steigenden Beliebtheit, wenn man sich Zulassungszahlen ansieht. Bei allem Hype um Elektroautos kenne ich kaum jemanden, der derzeit ernsthaft über die Anschaffung eines solchen Fahrzeugs nachdenkt. Zu groß sind die Bedenken, wenn es um Reichweite, Anschaffungskosten, Lademöglichkeit oder auch Nachhaltigkeit geht. Auch hier wird das Interesse der Bevölkerung in den Medien aus meiner Sicht verzerrt dargestellt.
Unfälle mit SUVs werden benutzt, um den SUV an sich zu verteufeln. Dabei werden gleich einmal alle Varianten, vom kleinen Crossover bis zum dicksten SUV in einen Topf geworfen. Ohne wirklichen Beleg für die besondere Gefährlichkeit der SUVs wird eine Verbotsdiskussion geführt.

Irgendwie werde ich den Gedanken nicht los, dass hier wieder einmal eine Minderheit über die Mehrheit bestimmen will, was gut für uns ist.

Beste Antwort im Thema

Schaue ich mir Diskussionen oder satirische Sendungen im Fernsehen an oder lese ich Zeitungsartikel, wird auf das Auto eingeprügelt, als sei es das Grundübel unserer Zeit. Dabei wird suggeriert, dass die Verteufelung des Autos eine Mehrheitsmeinung der Bevölkerung darstellt. Ist das wirklich so?
Meine Wahrnehmung ist eine andere. Nach wie vor erfreut sich das Auto einer sogar weiter steigenden Beliebtheit, wenn man sich Zulassungszahlen ansieht. Bei allem Hype um Elektroautos kenne ich kaum jemanden, der derzeit ernsthaft über die Anschaffung eines solchen Fahrzeugs nachdenkt. Zu groß sind die Bedenken, wenn es um Reichweite, Anschaffungskosten, Lademöglichkeit oder auch Nachhaltigkeit geht. Auch hier wird das Interesse der Bevölkerung in den Medien aus meiner Sicht verzerrt dargestellt.
Unfälle mit SUVs werden benutzt, um den SUV an sich zu verteufeln. Dabei werden gleich einmal alle Varianten, vom kleinen Crossover bis zum dicksten SUV in einen Topf geworfen. Ohne wirklichen Beleg für die besondere Gefährlichkeit der SUVs wird eine Verbotsdiskussion geführt.

Irgendwie werde ich den Gedanken nicht los, dass hier wieder einmal eine Minderheit über die Mehrheit bestimmen will, was gut für uns ist.

1261 weitere Antworten
1261 Antworten

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 17. September 2019 um 09:09:54 Uhr:


Aber im Moment fühle ich mich ehrlich gesagt verarscht, mehr nicht.

Das Problem ist, dass es auch für dich keine Garantie/keinen Anspruch gibt, dass der Rest der Welt oder der Nation deine Ansichten und Einschätzungen teilt.

Deine Begründungen sind deine Meinung. Die steht dir zu.

Aber wenn deine Meinung nicht unmittelbar zu den von dir gewünschten Konsequenzen führt, so kann das eben daran liegen, dass es auch andere Meinungen und andere Standpunkte gibt.

Ich persönlich bin froh darüber, denn vieles aus deinem Beitrag halte ich schlicht für Falschaussagen - über jede davon könnte man eigene Threads starten (oder sie laufen bereits).

Zitat:

@aspergius schrieb am 17. September 2019 um 13:30:03 Uhr:


Dass tausende Jobs wegfallen , weil die Pruktionn von E-Motoren um vieles weniger aufwendig ist, interessiert die Ideologen natürlich nicht.

Das war bei der Einstellung des Steinkohlebergbaus in Deutschland auch nicht anders. Hat trotzdem funktioniert. Ein Recht auf einen lebenslangen Arbeitsplatz im gleichen Berufsfeld gibt es in unserer globalisierten Welt

nicht

.

Auf der FFF-Website wird Klimaneutralität bis 2035 gefordert, statt 2050. In den FAQ wird bei der Frage nach dem „wie“ auf die „Politik“ verwiesen. Kinder (?), die Führungspersonen sind älter, hin oder her, mir ist das zu wenig. Wer steile Ansagen macht, muss auch Substanz liefern.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 17. September 2019 um 18:59:25 Uhr:



Zitat:

@aspergius schrieb am 17. September 2019 um 13:30:03 Uhr:


Dass tausende Jobs wegfallen , weil die Pruktionn von E-Motoren um vieles weniger aufwendig ist, interessiert die Ideologen natürlich nicht. Alle haben sich ihrer Ideologie unter zu ordnen

Von "Ideologie" sollte man eher bei deinem Standpunkt sprechen, der ja offensichtlich darauf hinaus läuft, weiter mit aller Kraft an alten Technologien festzuhalten, ohne das eigene Produkt ständig weiterzuentwickeln - auch wenn klar ist, dass das vom Markt früher oder später nicht mehr gefragt sein wird.

Hast recht, es ist keine reine Ideologie, es ist in mein Auge eine Ideologie mit hysterischen Zügen, so wie der Elektrohype begründet wird.

Vielleicht erinnerst du dich wie das mal mit den Nachtspeicheröfen war? Die widersprachen der grünen Ideologie und sowas geht schon gar nicht. Also wurde ein vor Jahren ein Gesetz eingebracht, dass neue Nachspeicheröfen , glaub ab 2020 verboten werden sollten, weil ja heizen mit Stom was böses ist. Da hat man vor lauter Idelogie ganz übersehen, dass Windräder auch nachts laufen. Ist das nicht lustig? Das Gesetz wurde still schweigend zurück gezogen. War das womöglich in BW?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Drahkke schrieb am 17. September 2019 um 19:19:47 Uhr:



Zitat:

@aspergius schrieb am 17. September 2019 um 13:30:03 Uhr:


Dass tausende Jobs wegfallen , weil die Pruktionn von E-Motoren um vieles weniger aufwendig ist, interessiert die Ideologen natürlich nicht.

Das war bei der Einstellung des Steinkohlebergbaus in Deutschland auch nicht anders. Hat trotzdem funktioniert. Ein Recht auf einen lebenslangen Arbeitsplatz im gleichen Berufsfeld gibt es in unserer globalisierten Welt nicht.

Funktioniert auch. Nur nicht so schnell, wie manche sich das vorstellen oder wünschen. 😉 Ich war über 10 Jahre im Automotive Aftermarket unterwegs und habe bis zum Schluss über das Rattenschwänzchen gestaunt welches am Automobil / Antrieb wie wir es / ihn heute kennen, hängt.

Man muss den Gesamtprozess sehen den die Gesellschaft durchlaufen wird. Mit einem SUV Verbot z. Bsp. erreicht man gar nichts. Da hätte man nur das Gewissen beruhigt und es geht anderweitig munter weiter. Sollten die Verbrenner verschwinden, wird das schleichend gehen bzw. tut es seit einigen Jahren schon.

Wir werden sehen. 😉

Zitat:

@aspergius schrieb am 17. September 2019 um 19:29:13 Uhr:


Hast recht, es ist keine reine Ideologie, es ist in mein Auge eine Ideologie mit hysterischen Zügen, so wie der Elektrohype begründet wird.

Möchtest Du den ADAC beim Elektroauto auch einer "Ideologie mit hysterischen Zügen" bezichtigen?

Zitat:

Erst mit Nutzung von regenerativem Strom weist das Elektrofahrzeug eine deutlich bessere Bilanz auf wie alle anderen Antriebsarten. Bei 100 Prozent regenerativem Anteil erfolgt die Amortisation der hohen Treibhausgas-Emissionen aus der Produktion dann bereits nach ca. 37.500 km gegenüber dem Benziner bzw. nach ca. 40.500 km gegenüber dem Diesel.

Quelle: ADAC

Der ADAC ist sogar in der Lage, daraus die richtige Konsequenz zu ziehen:

Zitat:

Der deutsche Strommix muss sauberer werden

Quelle: ADAC

Immerhin, der Strommix wird sauberer. Der Anteil der erneuerbaren Energien steigt stetig, der Anteil der Kohle geht immer weiter zurück.

Zitat:

Kohle ohne Chance: Die historische Wende auf dem deutschen Energiemarkt

Erstmals wurde im ersten Halbjahr 2019 mit Wind, Sonne, Wasser oder Biomasse mehr Strom erzeugt als mit Kohle und Kernenergie zusammen

[...]

Insgesamt sank die Produktion der Braunkohleanlagen um 19,3 Prozent und die in Steinkohlekraftwerken sogar um 30,2 Prozent.

Quelle:

Focus

, 14.07.2019

Wenn es weltweit wärmer wird muß man weniger heizen, weniger heizen weniger CO2..man sieht es regelt sich alles selbst, Braucht also keine Panik.😁😁😁😁😁

Und das wollen auch viele Klimaapostel nicht gerne hören. Ein großer Vulkanausbruch und die ganze CO2 Ersparnis ist beim Teufel.

Zitat:

@krebsandi schrieb am 17. September 2019 um 20:12:49 Uhr:


Ein großer Vulkanausbruch und die ganze CO2 Ersparnis ist beim Teufel.

Seit wann ist das CO2 von Vulkanausbrüchen anthropogen? 😕

Zitat:

@krebsandi schrieb am 17. September 2019 um 20:12:49 Uhr:


Und das wollen auch viele Klimaapostel nicht gerne hören. Ein großer Vulkanausbruch und die ganze CO2 Ersparnis ist beim Teufel.

Das ist ungefähr dieselbe Logik wie:

"Ein großer Meteorit - und alles ist vorbei. Wozu also soll ich noch Körperpflege betreiben?"

Zitat:

@Drahkke schrieb am 17. September 2019 um 20:18:28 Uhr:



Zitat:

@krebsandi schrieb am 17. September 2019 um 20:12:49 Uhr:


Ein großer Vulkanausbruch und die ganze CO2 Ersparnis ist beim Teufel.

Seit wann ist das CO2 von Vulkanausbrüchen anthropogen? 😕

Haha da sieht man schon die Panik aufkommen.

Gelle, weil dann wäre ja alles für die Katz.

und genau so ist es.

Die Erde macht was sie will, die kümmert sich nicht um uns Menschen weil wir da ein bisschen CO2 rausschleudern. Wenn es wärmer werden soll wird es wärmer und wenn nicht dann nicht.

Bytheway:
Bewiesen das menschenverursachtes CO2 wirklich dafür verantwortlich ist ist auch noch gar nichts.

Man vermutet und es wurde auch schon ganz schön getrickst. zb bei den Temperaturskalen der letzten Jahrhunderte.

Jedenfalls so wie die Klimajünger und Schwestern sich das vorstellen so rasch einen Umstieg wird es nicht spielen.
Rom wurde auch nicht in einem Jahr erbaut.

Wenn dann mit Konzept und Plan und das braucht Zeit.

Mit Husch Pfusch erreicht man gar nichts.

Zitat:

@krebsandi schrieb am 17. September 2019 um 20:28:21 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 17. September 2019 um 20:18:28 Uhr:


Seit wann ist das CO2 von Vulkanausbrüchen anthropogen? 😕

Haha da sieht man schon die Panik aufkommen.

Was für eine Panik? 😕

Das ist schlichtweg eine Frage der Logik.

Zitat:

@krebsandi schrieb am 17. September 2019 um 20:28:21 Uhr:


Bewiesen das menschenverursachtes CO2 wirklich dafür verantwortlich ist ist auch noch gar nichts.

Nun ja, bewiesen ist ja auch noch nicht, dass sich die Erde um die Sonne dreht. Möchtest Du uns gleich auch noch näherbringen, dass sie flach ist? Wäre keine Überraschung, angesichts Deiner letzten Beiträge.

Der Mond ist eigentlich nur eine große Scheibe Käse, die jemand an den Himmel gehängt hat. Oder etwa nicht? Beweise doch mal das Gegenteil. 😁

Ich bin da nicht so bewandert mit der Materie.

aber mal etwas zum angucken (nix AfD oder ähnliches)

https://www.youtube.com/watch?v=EwOCGWv8wH8

oder

https://www.youtube.com/watch?v=ScIFLRe2h7E

https://www.youtube.com/watch?v=Hz34FFpgujI

und wenn das mit dem CO2 jetzt doch nicht so ist???

🙄 ... und wieder ein Absolvent der Youtube Universität

Ähnliche Themen