Die Lösung meiner Getriebeprobleme Audi A2 3l 1,2 TDI
Hallo Leute !!
Ich möchte euch kurz einen Erfahrungsbericht über meinen A2 schreiben. Seit 4 Jahren fahre ich einen A2 3l und war auch nie ausserplanmäßig in der Werkstatt damit, auch mit Problemen wie Gangsteller und Getriebe war ich verschont geblieben.
bis er vor ca 4 Wochen nicht mehr anspringen wollte. Er Startet nur noch in N Stellung. Ich fuhr also zum Freundlichen um dem Problem auf den Grund zu gehen, nach sehr kurzem Werkstattaufenthalt ( ca 25min ) kam der Meister zu mir und sagte es läge wohl am Gangsteller, dieser müsste erneuert werden und kostet 1700€ inkl. Mwst und einbau.
Alleine die Tatsache mich nach 25 minuten um 1700€ ärmer zu machen brachte mich fast zur Weißglut. also gut ich beschloss nun den Wagen wieder mitzunehmen und vorerst so zu fahren, 2 Wochen später bekam ich die Quittung von meinem Auto, er sprang gar nicht mehr an.
Nach einer langen Suche im Internet bin ich dann auf einen Jungen Mann gestoßen aus Unterfranken der sich mit diesen Fahrzeugen wohl auskennen soll, ich rief direkt dort an und konnte auch gleich einen Termin vereinbaren, den Wagen konnte ich dann auch gegen ein kleines entgeld vom ADAC dort hinbringen lassen.
ein Tag nach der Ankunft des Fahrzeugs kam ein erlösender Anruf vom 3l-Profi , der Gangsteller ist nicht defekt, dass Problem scheint wohl eher von der Kupplung zu kommen, er versicherte mir dass Fahrzeug gleich morgen wieder abholen zu können, am nächsten Tag machte ich mich auf den Weg zu ihm, er erklärte mir anhand der alten Teile dass eine Führungshülse im Getriebe defekt war die dafür sorgte dass der Wagen die Kupplung nicht wieder ganz loslassen konnte und somit dem Wagen dass Starten verbietet.
Ich war Sprachlos, zudem hatte ich für diese Aktion gerademal ein bruchteil von dem gezahlt was ich vorerst zahlen sollte.
Nun läuft mein A2 wieder wie am ersten Tag.
In meiner Dankbarkeit an Andreas Zoll aus Röllbach habe ich nun diesen Erfahrungsbericht geschrieben.
Liebe leute lasst euch nicht anschmieren wenn es um die Getriebeproble des A2´s geht, fahrt zu den Leuten die sich damit auch wirklich auskennen.
Liebe Grüße
Marc
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute !!
Ich möchte euch kurz einen Erfahrungsbericht über meinen A2 schreiben. Seit 4 Jahren fahre ich einen A2 3l und war auch nie ausserplanmäßig in der Werkstatt damit, auch mit Problemen wie Gangsteller und Getriebe war ich verschont geblieben.
bis er vor ca 4 Wochen nicht mehr anspringen wollte. Er Startet nur noch in N Stellung. Ich fuhr also zum Freundlichen um dem Problem auf den Grund zu gehen, nach sehr kurzem Werkstattaufenthalt ( ca 25min ) kam der Meister zu mir und sagte es läge wohl am Gangsteller, dieser müsste erneuert werden und kostet 1700€ inkl. Mwst und einbau.
Alleine die Tatsache mich nach 25 minuten um 1700€ ärmer zu machen brachte mich fast zur Weißglut. also gut ich beschloss nun den Wagen wieder mitzunehmen und vorerst so zu fahren, 2 Wochen später bekam ich die Quittung von meinem Auto, er sprang gar nicht mehr an.
Nach einer langen Suche im Internet bin ich dann auf einen Jungen Mann gestoßen aus Unterfranken der sich mit diesen Fahrzeugen wohl auskennen soll, ich rief direkt dort an und konnte auch gleich einen Termin vereinbaren, den Wagen konnte ich dann auch gegen ein kleines entgeld vom ADAC dort hinbringen lassen.
ein Tag nach der Ankunft des Fahrzeugs kam ein erlösender Anruf vom 3l-Profi , der Gangsteller ist nicht defekt, dass Problem scheint wohl eher von der Kupplung zu kommen, er versicherte mir dass Fahrzeug gleich morgen wieder abholen zu können, am nächsten Tag machte ich mich auf den Weg zu ihm, er erklärte mir anhand der alten Teile dass eine Führungshülse im Getriebe defekt war die dafür sorgte dass der Wagen die Kupplung nicht wieder ganz loslassen konnte und somit dem Wagen dass Starten verbietet.
Ich war Sprachlos, zudem hatte ich für diese Aktion gerademal ein bruchteil von dem gezahlt was ich vorerst zahlen sollte.
Nun läuft mein A2 wieder wie am ersten Tag.
In meiner Dankbarkeit an Andreas Zoll aus Röllbach habe ich nun diesen Erfahrungsbericht geschrieben.
Liebe leute lasst euch nicht anschmieren wenn es um die Getriebeproble des A2´s geht, fahrt zu den Leuten die sich damit auch wirklich auskennen.
Liebe Grüße
Marc
44 Antworten
http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=28099
Wenn da nichts dabei ist, lieber einpaar Kilometer mehr zu Sherif fahren, als einpaar hundert oder tausen Euro mehr ausgeben.
Wichtig: Frage vorher was der Tausch des Getriebes incl. Getriebe kosten würde und ob sie Garantie drauf geben.
Sherif ist ein eingetragener Mechaniker, somit hast du bei ihm Garantie.
Hallo,
bezüglich meiner Getriebe- Probleme:
hab' jetzt einen Termin zur Reparatur, aber: Alle AUDI- Garagen, bei denen ich Preise angefragt hatte, schlugen mir vor, bei der Gelegenheit des Getriebeaustausches auch die Kupplung zu erneuern!
Gibt's den in diesem Ding tatsächlich und zu allem Überfluss auch noch 'ne Kupplung, die den Geist aufgibt?
Naja, wenn der Wagen 200tkm auf der Uhr hat und das Getriebe eh raus muß, dann ist es ein "Aufwasch", die Kupplung gleich mit zu tauschen. DEnn bei 200tkm kann man davon ausgehen, dass die auch nicht mehr "Neuwertig" ist. Jedoch wäre eine Sichtprüfung von Vorteil.
Über weitere Dinge am Besten bei den A2-freun.de fragen.
Gruß David
Einverstanden, aber hat denn ein Automatik- Getriebe überhaupt 'ne Kupplung?
Handelt es sich überhaupt um ein wahres Automatik- Getriebe oder lediglich um ein hydraulisch automatisiertes Schalt- Getriebe? Dann wäre es doch noch unverständlicher, dass es anscheinend so viele Probleme damit gibt...
Ähnliche Themen
Im A2 1.2TDI ist ein automatisiertes Scahltgetriebe mit Trockenkupplung verbaut 🙂
Sehr interessant, da man in den Audi- Foren viel hört über die tollen V.A.G. Schaltgetriebe, entgegen den automatischen, die nicht viel halten sollen...
Mercedes sei ja anscheinend der einzige Prädikat- Autohersteller, der die Automatik- Getriebe selber baut (ein Austausch bei der B- Klasse kostet da allerdings auch ca. 7000,- (!) €, während die von V.A.G. irgendwo bei Zulieferern gebastelt werden.
Aber zum Glück ist's dann ja doch eines der tollen V.A.G. Schaltgetriebe, die im A2 verbaut sind, die müssten doch 'n Leben lang halten, oder?
Sonst ist's vielleicht an der Zeit, die Schrottplätze ab zu klappern, um die unzerstörbaren Golf-II-Supergetriebe in das kostspielige Sensibelchen zu pflanzen !!!
VW baut fast alle Schaltgetriebe selber, das ist richtig.
Eine Kupplung ist ein anderes Bauteil und, wie z.B. Bremsbeläge, ein Verschleißteil.
Ab einer bestimmten Laufleistung kann der Austausch präventiv sinnvoll sein, wenn das Getriebe eh ausgebaut wird (aufwendig).
Die Automatikgetriebe kauft VW zu (ZF, Aisin..), Das ist state of the art Technik.
Mercedes baut die Automaten selber, auch richtig, ich würde aber nicht generell sagen MB ist besser als ZF oder Aisin oder ...
Ein neues Automatikgetriebe ist auch bei VW nicht günstig und ZF bastelt nicht, traditionelle ZF Kunden sind u.a. VAG, Porsche, BMW...und da die Hauseigenen DSG für die starken Motoren nicht passen, verwendet VAG im 3.0Bi-TDI auch ein ZF8HP Automaten.
Ein Manuelles Getriebe in den A2 zu verpflanzen ist keine gute Idee.
"Früher" war auch nicht alles besser, aber wenn ein MQ200 in einem Golf II mit 90PS und 145Nm eingebaut war, dann hielt das natürlich lange ;-) Ein Scahltgetriebe, welches grenzwertig betrieben wird (z.B. 2.5TDI 111kW VW T4) ist dann eher auffällig.
Beim A2 macht auch meist "nur" ein undichter Gangsteller Probleme (hydraulischer Aktor). Leider gibt es die Dichtungen nicht als Ersatzteile und der :-) tauscht den Gangsteller.
Checke das andere Forum und Deine Mailbox bei MT
CIAO
An alle Freunde der Glaubensgesellschaft:
Unser Besuch beim Sherif Topal war wirklich einsame Spitze!
Der ist ein echter Meister seines Faches und hat in Rekord- Zeit unseren A2 von vorne bis hinten wieder flott gemacht!
Getriebe, Kupplung, Schaltsteller - alles läuft einwandfrei. Wir haben's auf der 800km langen Rückfahrt reichlich feststellen können. Auch der Durchschnittsverbrauch ist gesunken, von vorher ca. 3,8l/100 auf jetzt 3,3 ! Und das mit Winterreifen ...............
Außerdem versteht der Mann was von Architektur, hat uns 'nen Lageplan zur Stadtbesichtigung angefertigt, mit allen sehenswürdigen Highlights Münchens !
Meine Empfehlung an Alle, die München noch nicht kennen:
Kauft Euch 'nen AUDI A2 3l ;
Und an Alle, die's schon kennen:
Fahrt ruhig mal beim Sherif vorbei !
Hey 🙂
Freut mich total dass dir geholfen wurde und dass du so zufrieden bist!
Ich sag auch immer dass man ruhig einen A2 3L oder Lupo 3L fahren kann, wenn man Leute kennt die sich damit auskennen.
Dann kann man auch das machen wofür der Wagen gebaut wurde, nämlich sparen 😉
Also war das Getriebe kaputt und er hat ein Austauschgetriebe verbaut?
Allzeit gute Fahrt mit deiner Aluspardose 😁
Ja, das Getriebe war "im Eimer"; außerdem wurde festgestellt, dass es sich bereits um ein AT- Getriebe handelte !
Allerdings wurde es jetzt nicht ausgetauscht, sondern lediglich zerstörte teile durch neue ersetzt.
Gangsteller und Kupplung haben wir gleich mitmachen lassen (müssen).
Hoffentlich hält's jetzt für die nächsten 200 Tkm ....
Leider müssen jetzt noch die vorderen Radlager, Bremsscheiben und Beläge erneuert werden, also noch mal tief in die Tasche greifen. Aber nachdem wir 10 Jahre gewartet haben, bis dass wir uns den A2 jetzt zumindest gebraucht leisten, wollen wir ihn auch gerne mindestens so lange fahren.
Bezüglich der Amortisation der energie- aufwendigen ALU- Karosse wurde ich mittlerweile (Dank "davidshoes", MT) auch eines besseren belehrt: entgegen meiner ursprünglich auf MT geäußerten Vorstellung ist laut AUDI die zum Bauxit- Abbau und zur Herstellung benötigte Energie nach ca. 90 Tkm durch Gewichtsverminderung bedingte Verbrauchsreduzierung wett gemacht ! (finanziell wurde die allerdings beim Neukauf schon ausgeglichen).
Richtig wirtschaftlich wird der A2 erst als gebrauchter; dann kommen halt nur die (teuren) Instandhaltungskosten hinzu.....
Vielen Dank für den Tip "Sherif Topal", ohne den unser A2 sicher schon zu Cola- Dosen recycelt wäre!
Hallo, an alle A2er,
nach der "Lösung meiner Getriebeprobleme" waren noch die vorderen Bremsen und die gesamte Spurstange samt Gelenkkopf auszutauschen. Jetzt läuft der Wagen richtig ruhig, wie neu! Mir ist nach den diversen Reparaturarbeiten ein nagelneuer Spurgelenkkopf vorne links, original AUDI, übrig geblieben. Sollte eine(r) von Euch bedarf haben .......
Hey!
Wie haben sich die defekten Spurstangenköpfe beim Fahren ausgewirkt?
Meiner ist mir zu unruhig auf der Autobahn und läuft spurrinnen nach.
Weiss aber nicht ob das nicht eher normal ist beim Seitenwindempfindlichem A2.
Was kostet so ein Spurstangenkopf?
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Hey!Wie haben sich die defekten Spurstangenköpfe beim Fahren ausgewirkt?
Meiner ist mir zu unruhig auf der Autobahn und läuft spurrinnen nach.
Weiss aber nicht ob das nicht eher normal ist beim Seitenwindempfindlichem A2.
Was kostet so ein Spurstangenkopf?
Hallo,
also, angehört hat sich's wie 'n Radlagerschaden: Nur beim rollen und Bremsen gab's Vibrationen zu spüren. In der Werkstatt haben wir gesehen, dass das Radlager kein Spiel hat, wohingegen die Spurstange am Gelenk wackelte. Kosten tut der Spurstangenkopf ca. 50,- € (original von Audi).
naja, dort kauft man so was auch nicht 🙂
für 15-20€ gibts schon markenware im zubehör...