Die Linien von Rückfahrkamera kann Lenkrad nicht folgen?

Ford B-Max JK8

Hallo Zusammen,

mein B-Max (Bestellt Ende Feb, abholbereit ca. Juni) ist mit Rückfahrkamera und Display ausgerüstet. Ich finde aber nur komisch, warum die gezeigte Linien an Display die Lenkradbewegung bei Parkmanövern nicht folgen kann, sondern immer gerade bleibt. Ich war mal ein C-Max mit Rückfahrkamera von Sixt gefahren. Die angezeigte Linien(Kurven) konnte die Lenkradbewegung sehr genau folgen, somit kann man ganz bequem abschätzen, ob das Lenkrad für die Parklücke ausreichend gedreht wird.

Hat jemand auch Rückfahrkamera an Board? (C-Max/B-Max?) Wie sieht es bei Euch aus?

Beste Antwort im Thema

Ich glaub mittlerweile, dass wir alle auf dem Holzweg sind, es handelt sich vermutlich um ein klassisches Abo Angebot, oder Bezahl App.
Nach Fahrzeugauslieferung funktioniert dieses Feature für 3 Monate kostenlos, danach muss dann dann zahlen 🙂

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo und schönen Nachmittag!

Heute hat mein Schwiegervater seinen neuen B-Max Titanium (1,5 TDCI, 90 PS) bekommen. Unter anderem mit Sony Navi und Rückfahrkamera.

Die Linien dieser Rückfahrkamera folgen hier mal definitiv dem Lenkradeinschlag. Habe extra ein kleines Video davon gemacht.

http://youtu.be/LTJx90iFZfc

Soviel zum Thema: das geht beim B-Max nicht und sei auch nicht so vorgesehen.

LG letsdoit

Tja, dann mal abwarten, bis das erste Update draufkommt 🙂

Meiner soll am Montag nochmal zum FFH, da kommt wohl jmnd aus Köln (sicher nicht extra für mich, aber wenn er schon mal da ist, grins)

War mit meinem Fiesta letztens deswegen in der Werksttt
Aussage des Meistrs dort...ist vn Ford nicht geplant und soll auch nicht geändert werden...

Schöner Mist...ich werde mir nur noch Fahrzeuge kaufen die beim Händler so fertig stehen und ausprobiert werden können

Man kauft einfach unfertige Endprodukte die erst beim kunden reifen

Sorry für meine Meinung dazu

Ich verstehe nicht wozu sich die Linien bewegen sollten. Die Kamera ist nur zur Kontrolle. Klappt auch so wunderbar.

Ähnliche Themen

Weil es mit den bewegenden linien viel einfacher ist, auf anhieb den lenkeinschlag so zu legen, um in eine lücke schön unter einmal rein zu kommen.

klar: braucht man nicht unbedingt, aber erleichtert es halt. unbedingt brauchen tut man auch keine sensoren und schon gar keine kamera.

Hallo!
Also ich habe gestern das Einparken in der ziemlich dunklen Tiefgarage unter Zuhilfenahme der Kamera "sehr genossen" - ohne wäre das eine Herausforderung geworden:
- beide Aussenspiegel durch den starken Regen nass (Wassertropfen), somit die Sicht mehr als unzureichend, weil ja auch noch kaum Licht vorhanden war (klar hätte ich vorher aussteigen und die Spiegel säubern können ...)
- Weil ich an der Heckscheibe einen Sonnenschutz habe, war auch die Sicht über den Rückspiegel, bzw. auch direkt kaum gegeben - die Parkbucht war absolut nicht ausgeleuchtet (klar hätte ich vorher die Sonnenblende entfernen können ...)

Mit der Kamera war das Alles kein Thema - ich hätte nie gedacht, dass ich einmal so froh über eine Rückfahrkamera sein würde!

Wenn man mich also nach diesem Erlebnis fragt, ob man eine Rückfahrkamera "braucht" - ja, unbedingt 😉

Hallo! Ich selbst installierte Rückfahrkamera. Dynamische Linien:

18 Monate später 😉
ein stiller Rückruf von Ford führte auch zum Softwareupdate. Seitdem folgen die Linien wieder dem Lenkradeinschlag. Fährt jetzt auch deutlich ruckelfreier aus dem Stand heraus an.

Geht doch ...

Hallo,
hatte ich auch gehabt, B-Max neu im Oktober 2014 gekauft, nach dem neuen Update war es weg, nach mehrmaligen gespächen mit den Händler und Ford Köln wurde für diese Autos nicht vorgesehen. Fazit nie wieder Ford

Nach dem Update 10/2015 funzt es aber wieder 🙂

Nein leider nicht, das Auto hatte Kundendienst gehabt, alles beim alten

Bei meinem Ford B-Max Titaniu, geliefert im Mai 201, mit allen Sonderausstattungen, wie auch Rückfahrkamera funktionierte die Rückfahrkamera bis zur 3. Inspektion im Mai 2016, dann Softwareupdate und schwupp waren die grauen Linien weg. Ich hatte im Juli 2013 einen großen Auffahrunfall, Front und Heck komplett neu, auch danach waren die Linien wieder da!!! Seitdem großen Ärger mit Ford in Köln, dieses Modul war bei ihren Wagen nicht eingebaut! Das ganze ist aber in Rückfahrkamera eingebaut. Jetzt wird gesagt, dies falle nicht mehr unter der Neuwagengarantie.
Hallo! Ich werde einen Anwalt damit beauftragen. Übrigens die Ford Werkstatt hat sich immer bemüht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen