Die Linien von Rückfahrkamera kann Lenkrad nicht folgen?

Ford B-Max JK8

Hallo Zusammen,

mein B-Max (Bestellt Ende Feb, abholbereit ca. Juni) ist mit Rückfahrkamera und Display ausgerüstet. Ich finde aber nur komisch, warum die gezeigte Linien an Display die Lenkradbewegung bei Parkmanövern nicht folgen kann, sondern immer gerade bleibt. Ich war mal ein C-Max mit Rückfahrkamera von Sixt gefahren. Die angezeigte Linien(Kurven) konnte die Lenkradbewegung sehr genau folgen, somit kann man ganz bequem abschätzen, ob das Lenkrad für die Parklücke ausreichend gedreht wird.

Hat jemand auch Rückfahrkamera an Board? (C-Max/B-Max?) Wie sieht es bei Euch aus?

Beste Antwort im Thema

Ich glaub mittlerweile, dass wir alle auf dem Holzweg sind, es handelt sich vermutlich um ein klassisches Abo Angebot, oder Bezahl App.
Nach Fahrzeugauslieferung funktioniert dieses Feature für 3 Monate kostenlos, danach muss dann dann zahlen 🙂

41 weitere Antworten
41 Antworten

Servus!
Genau so, wie von Dir beschrieben. Da es meine erste Rückfahrkamera ist, habe ich keinen Vergleich.
Ich bin mit der Funktion durchaus zufrieden (ich kenne ja nichts Anderes ....)
Einzig eine Reinigungsmöglichkeit der Linse würde ich mir wünschen.
Ist es übrigens normal, dass die Linien nur ohne gezoomter Anschicht eingeblendet werden?

Hallo ,zu den weißen Linien beim B MAX, diese funktionierten bei mir, das heißt die Linien simulierten unter Berücksichtigung des Lenkwinkels den rückwärtigen Fahrweg,- fünf Monate lang. Mein Fehler war ich habe mich mal mit dem Menü beschäftigt und auf die Taste " Linien " gedrückt. Seit dem sind sie weg! Ich fand diese Einrichtung sehr gut da sie das zurücksetzen leichter und sicherer machte. Bei meinen Händler nachgefragt wie ich denn diese Linien wiederherstellen kann gab es nur die Antwort: laut Ford Köln gibt es diese Funktion bei meinen B MAX nicht. Und nun? Ich dachte, zum Glück hast du ja noch einen alten Prospekt, wo diese Funktion beschrieben war. Dies war auch der Grund dafür warum ich mir diese Rückfahrkamera bestellt habe. " Unter Berücksichtigung des Lenkwinkels wird zudem der rückwärtige Fahrweg simuliert und mittels entsprechender Leitlinien angezeigt. Hierdurch wird das Manövrieren sicherer und einfacher." So der Prospekt B MAX Stand 2012. Steht im neuen B MAX Prospekt 2013 nicht mehr. ?????? Heute bei der Werkstatt noch einmal nachgefragt, da der Händler eine "Produkt Anfrage" in Köln zur Lösung starten musste, lautete die Antwort aus Köln ( Ford) : " das sei wohl ein Druckfehler gewesen, diese Funktion gibt es beim B MAX nicht"!!!!!!" Eine Idee weiter"!!!" Unser Markenversprechen"
Seite 1.- B MAX Prospekt- oder besser Seite 3 eine "Geniale Ideen". Wie soll ich das denn Verstehen, angeblich geht es der Autoindustrie Ford schlecht, soll ich mir nach diesen Aussagen noch einen Ford kaufen oder soll ich einen Psychiater wegen optischen Halluzinationen aufsuchen? Leider hat Ford ein sehr gute Fahrhilfe in die Funktion der Kamera mit eingebaut,die das zurücksetzen erleichtert und sicherer macht , den Wagen habe ich im März nach langer Wartezeit erhalten . Heute wollen Sie davon nichts mehr wissen. Wie kann ich das denn Verstehen? Des weiteren habe mehrere Bekannte diese Funktion gesehen und als sehr gut befunden. Meine Bitte wer hat das gleiche Dilemma, oder noch besser wer besitzt diese Funktion noch und Kann mir davon ein Bild senden.
Gruß an alle!

Das verstehe ich nicht,wenn es da war ,auch wenn jetzt gelöscht muß das doch wiederherzustellen sein.(komische Geschichte)

Da gebe ich dir recht. Bedenke aber das Markenversprechen von Ford "Immer eine Idee weiter" oder auch " Geniale Ideen ". Ich verstehe diese jetzt aber deutlich besser. Denn bei der Aussage im Prospekt B MAX 2012 das beschreibt : " Unter Berücksichtigung des Lenkwinkels wird....usw" , handelt es sich ja um einen Druckfehler. Mal sehen welcher Firma ich mich bein nächsten Autokauf wohl eher zuwende.

Ähnliche Themen

bei meinem C-max, Bj. 11/2011 werden mir die Linien für den Lenkeinschlag korrekt angezeigt.
Bei diesem Modell gibt es das Problem (bzw. hat Ford das wohl so geändert), das die Balken rot/gelb/grün nicht mehr automatisch angezeigt werden, sondern nur wenn man die Parkpilot-Taste drückt.
Ein User berichtete, das diese Balken bei ihm verschwunden sind seitdem er das neueste Navi-Update aufspielen lassen hat.

jep, da hat der toso recht.

bei meinem max (02/2013) habe ich denk lenkwinkeleinschlag in den linien. tolle sache. dafür zeigt er hinten gar keine abstandsbalken an (piepst aber). mein ford händler hatte ihn deswegen nun zum dritten mal und weiß sich keinen rat mehr nach austausch diverser module und anruf bei ford in köln. aber da ist man sich zumindest sicher, dass die balken angezeigt werden MÜSSEN und nicht wegrationalisiert wurden 😛
ich habe übrigens kein navi, also auch kein update, dass das problem verursachen könnte. war schon "ab werk" so.

Hallo!
Ich habe mir die BA noch einmal angesehen:
-> http://www.fordservicecontent.com/.../DEDE13BMXog1e.pdf
Seite 124 ist abgebildet und beschrieben, was zu sehen sein sollte.
Genau das sehe ich auch - KEINE weiße Linie, die den Lenkeinschlag zeigen würde - ist ja aber auch nicht beschrieben....
Ich habe aber auch kein NAVI, aber den SONY Radio.

Hallo an alle.
Bei mir bewegen sich die Linien nicht......
Nur die Felder färben sich von oben grün und unten rot ein
mitte ist gelb

Liebe grüsse an alle..............

Zur "BA" nochmal das ist richtig weiße Linien sind nicht zu sehen, aber eben so wenig die schwarze Linie " D Schwarz - Mittellinie der projizierten Fahrzeugrichtung" ist dort zu sehen. Bei mir gibt es aber genug Zeugen die die weißen Linien gesehen haben, die sich mit dem Lenkeinschlag bewegt haben. Alle fanden dies auch sehr gut. Von Ford dem Kundenzentrum, habe ich aber bisher nichts angemessenes erfahren können. Die behaupten es gäbe keine Verbindung von den Lenksensoren, die grüne, gelbe rote Linie müsste sich bewegen und der Wagen sei gar nicht damit ausgestattet. Also immer eine IDEE WEITER. Anscheinend sitzen im Kundenzentrum mehr oder weniger Leute die sich mit ihren eigenen Produkten gar nicht auskennen, geschweige noch ihren eigenen Betriebsanleitungen. Unter Service verstehe ich aber etwas anderes, die vergessen wohl wer ihre Arbeitsplätze finanziert.
Gruß an alle, die es trifft!

Nachtrag von einigen Ford Händlern die mit den virtuellen Linien für das Produkt werben:

"Vereinfachtes Rückwärtsfahren mit Rückfahrkamera:
Begrenzungspfosten, niedrige Mauern, spielende Kinder – die Rückfahrkamera zeigt Ihnen auf dem Multifunktionsdisplay an, was sich hinter Ihnen befindet. So werden Ihnen leicht zu übersehende Dinge sichtbar gemacht. Das Einparken wird zusätzlich erleichtert, indem Ihnen virtuelle Linien den Weg in jede noch so enge Parklücke weisen. Besonders bequem: Die Rückfahrkamera schaltet sich automatisch ein, sobald Sie den Rückwärtsgang einlegen."
Welche Farbe haben diese virtuellen Linien wohl ?

Ganz offensichtlich ist B-MAX nicht gleich B-MAX. Ist scheinbar abhängig vom Baujahr und der Ausstattung... Navi ja/nein, SONY oder FORD Radio etc.
Interessant, dass scheinbar nur Du diese weiße Linie hattest - sonst wirklich niemand?
Wie gesagt, bei mir verhält es sich, wie in der BA beschrieben.
Was den Ford Kundendienst angeht: freundlich, bemüht, aber nicht unbedingt kompetent ... da wird man schon auch an die Werkstätte verwiesen, die es auch nicht wissen und einem an den Kundendienst verweisen ...
Irgend jemand bei Ford muss es aber doch wissen ?!

Das wollen wir doch hoffen das irgend jemand Bescheid weis! Das scheint auch Methode zu sein zwischen Händler und Kundendienst. Aber was sollen den die Händler machen wenn sie auch so mangelhafte Informationen zur Technik erhalten. Verantwortung sollte aber doch Ford für ihre Produkte übernehmen, oder nicht. Denn als Testfahrer sollte ich doch eher Geld erhalten und nicht Geld bezahlen für ein Fahrzeug ( für eine Technik) das nicht ausgereift ist . Meinen B Max habe ich im Oktober 2012 bestellt und im März 2013 erhalten. Der Prospekt 2013 gibt die Linien auch nicht mehr an, im Gegensatz zu dem Prospekt 2012. Verstehe mich aber nicht falsch, sonst bin aber mit meinem B MAX bisher sehr zufrieden.

Servus!
Ich verstehe Dich schon - wenn es angegeben war und DU es auch gesehen hast, ist es umso ärgerlicher, wenn jetzt Ford behauptet, das es das nie gegeben hat, bzw. nichts darüber weiß ...
Wäre halt interessant, ob es noch andere gibt, die wie Du, diese weißen Linien hatten.

Ich kenne derartiges auch bei anderen Geräten, da gab es irgendwann eine SW, die ein bestimmtes Feature hatte, die für das Produkt nie vorgesehen war. Beim nächsten Update ist es dann weg und auf einmal kann sich niemand mehr daran erinnern, das es das jemals gegeben hat!

Es ist weniger die Tatsache, dass das Feature nicht mehr da ist, sondern der Umstand für blöd verkauft zu werden, der einem ärgert.

Genau besser kann man es gar nicht ausdrücken, zumal ich bisher drei bis vier verschiedene Ausreden und Erklärungen von Ford erhalten habe und drunter noch keine Kompetente . Ich lasse euch mehr wissen sobald ich neues von Ford höre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen