Die Lichtqualität meiner Xenon-Scheinwerfer (A4 3,0 Avant TDI)

Audi A4 B7/8E

hallo zusammen,

ich fahre seit gut einem jahr oben aufgeführtes fahrzeug. davor hatte ich einen 5er bmw, ebenfalls mit xenon.
ich fahre taeglich sehr viel landstrasse in waldgebieten und habe das gefuehl, dass insbesondere der linke scheinwerfer extrem kurz ausleuchtet. zwar sehr hell, keine frage, aber eben sehr kurz. das kenne ich von meinem vorherigen fahrzeug so nicht. hat diese erfahrung noch jemand gemacht? man ist stellenweise, obwohl ich nicht extrem schnell unterwegs bin, stellenweise rcihtiggehend von den kurven überrascht.
gruss michael

19 Antworten

Soweit ich mich erinnern kann und im Normalfall bei jedem Auto ist die, welche ungefähr mittig des Scheinwerfers sitz, für die Höhe und die äußere für den winkel des Assymetrischen lichtkegels bzw. links/rechts einstellung zuständig.

Zum einstellen musst du aber mit Fehlerauslesegerät oder so in das Steuergeräte Menu und dort die Scheinwerfer vor dem einstellen in Grundstellung fahren, also bei Xenon.

Mfg
Marcel

Kann ich alles voll bestätigen. Mein soeben gekaufter A4 Avant 1.9 TDI mit Xenon leuchtet mir links auch zu kurz. Beim vorher gefahrenen A6 Avant 2.5 TDI war das Xenonlicht dagegen echt der Hit.
Auch sonst mekrt man den Unterschied der beiden Klassen schon, z.B. knarzen die Hebel für Blinker und Scheibenwischer erbärmlich billig im Vergleich. Und so ein A4 ist ja beileibe kein billiges Auto.

Als ich letztes Jahr mein 3.0TDI Cabby abgeholt habe, haben beide Scheinwerfer sehr kurz geleuchtet. Der Lichtkegel andete exakt 55m vor dem Auto.
Das war vor allem nachts auf der Autobahn der Horror, weil die Fahrt (ohne Fernlicht) ind dunkle hinein ging.

Ein Besuch beim Freundlichen hat schnell Abhilfe geschaffen. Beide Scheinwerfer etwas hoeher eingestellt und gut ist's.

Natuerlich nicht zu hoch, um den Gegenverkehr nicht zu blenden und damit das Fernlicht nicht in den Himmel scheint.

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


...Man kann auch die Scheinwerfer oben drauf nach links und rechts verstellen und die Höhe der Scheinwerfer kann man an den Befestigungsschrauben auch einstellen. Besser ist es aber in der Werkstatt (die nicht sagt "das darf man nicht"😉.
Ich habe hier auch schon öfter gelesen, dass die SW ab Werk oft nach dem Mond stehen und korrigiert werden sollten....

Also fürs Scheinwerfer einstellen gibts extra Stellschrauben, das sind nicht die Befestigungsschrauben. Wenn man keine Ahnung bzw. die nötigen Messeinrichtungen hat, zum Scheinwerfer einstellen, macht man sich besonders mit Xenon ganz schnell zur Gefahr für andere Verkehrsteinehmer.

Im Oktober sind "Lichtwochen" (gewesen) und da kann man bei jedem Autohaus kostenlos die Scheinwefereinstellung überprüfen lassen und ggf. einstellen lassen. Ich selbst habs auch im dez. machen lassen, hat ein 5er in die Kaffeekasse gekostet. Das Auto wird ans Diagnosegerät angeschlossen um den Scheinwerfer Nullpunkt anzufahren. Danach wird mit dem üblichen Gerät (wie beim TÜV) die Einstellung überprüft/vorgenommen. Nach der Justierung hätte ich den Eindruck auf einmal doppelt so helle Scheinwerfer zu haben als vorher. Alles andere als beim :-) einstellen zu lassen denke ich ist einfach mal ins blaue hinein rumgeschraubt und vielleicht ein schlechteres Ergebnis zu haben als davor.

gruß

Ähnliche Themen

Hallo

*Update*

War ja inzwischen in der Werkstatt und habe natürlich auch mal eine Prüfung des Lichts verlangt.
Das ist der volle Lacher. War alles verstellt, viel zu tief und die linke Seite leuchtete zu weit nach rechts 😰
Was wird da im Werk eigentlich noch gemacht? Schaut sich die Autos eigentlich noch mal jemand an bevor die rausgehen? 🙁
Licht ist also jetzt ganz ordentlich, wobei das Fernlicht noch immer etwas zulegegen dürfte 😉

BTW:
Die Hinterachsgeometrie wurde auch gleich richtig eingestellt. Nicht mal das hat gestimmt. Sehr bedenklich ...

Gruß Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen