Die letzten "Schrottis"?

Audi 80 B3/89

Das Schrotti-Sterben hierzulande ist wirklich schlimm.

Um meine Heimatstadt im Norden herum waren früher sieben, heute ist noch einer übrig, einer hat seinen Standort verlagert, immerhin.

Zum einen das Generationenproblem: Der Sohn will das nicht mehr, oder er heiratet ein Weib, das das nun gleich grad gar nicht mehr will.

Verschärfte Umweltgesetze trugen in der Zeit schon zum Aussterben der Schrottis der alten Art bei.

Es wurde aber immer weiter verschärft, nicht erst seit Dumpfbacke Tritt-Ihn. Auflagen ohne Ende, entsprechende Investitionen für die Autoverwerter, und das geht munter so weiter.

Ein alter Freund von mir nahe dem Revier konnte von Autos auf Abbruch umsteigen und damit seinen Söhnen eine Basis übergeben. So was ist aber punktuell.

Der letzte Schrotti meiner Heimatstadt sagte: Wenn die jetzt damit kommen, daß die Hersteller ihre Altautos zurücknehmen, was mach ich dann?

Im Süden (BW) ist das NOCH anders. Da gibt es noch (freie) Werkstätten mit Altautos nebendran, und Schrottis, wo man noch durch Öllachen und dicke Fettfilme waten darf. Wie lange noch?

WAS HABT IHR DA SO FÜR ERFAHRUNGEN?

56 Antworten

Ja eben, Jürgen, Unfaller oder Motor- / Rührwerkschaden.

Und selbst dann - die Biester sind ja eigentlich absolut wertbeständig, weil sie nicht mehr rosten!

leider hab ich nicht gesehen welche motorisierung der hatte allerdings hab ich gesehen wie die den wagen angelassen haben vom LKW gefahren sind und dann gleich in hof rein und des war schon was feines.

Also offenbar nicht in Kleinteilen, Jürgen!

Aber wieso sollten die einen funktionsfähigen neuen A6 zum Schrotthändler fahren??? Wobei der A6 ja kein Vorserienfahrzeug mehr ist, bzw. da es ja erst kürzlich gewesen ist, er da auch schon im Umlauf war...

Ansonsten werden die natürlich sicher keinen Erlkönig auf einem normalen Schrottplatz abladen, während irgendwo in Sibirien Papparazzi versuchen Fotos von einem x-fach getarnten Testmodell zu erhaschen 😁

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Ansonsten werden die natürlich sicher keinen Erlkönig auf einem normalen Schrottplatz abladen, während irgendwo in Sibirien Papparazzi versuchen Fotos von einem x-fach getarnten Testmodell zu erhaschen

Du meinst BADISCH SIBIRIEN, das ist nämlich hier!

An der BAB-Ausfahrt ist ein P+M-Platz, da hab ich schon öfter mit Meßtechnik vollgestopfte Audis gesehen mit ratlos grübelnden Leuten über den Schrieben.

Aber einmal hab ich einen solchen Porsche gesehen, wo's unter der Haube raus rauchte, und das war mir doch irgend wie ein innerer Vorbeimarsch 😁

Was Lord genau meint, ist mir auch noch etwas rätselhaft.

Wie gesagt des sind Vorserienfahrzeuge und da wird z.b etwas an der achse getestet und wenn die ausgetestet hat dann darf der verwerter die Achse nicht verkaufen jedoch noch die anderen Ersatzteile.

ja ja genauso hab ich auch geschaut als ich die 3 neuen A8 gesehen hab die mit dem Bagger platt gemacht wurden.

Na, da hätte ich aber auch Augen gemacht!
Liest sich schier unglaublich.

Und, wie sieht's aus?
Hat jemand noch neue Tips?

also ich hab schrottplatz mäßig keine probleme. habe gleich drei in der nähe wo ich nach 20 min fahrt hin komme. bei dem einen brauch ich nur reinlaufen und kann mich einfach bedienen und bezahl nen paar euro. bei den zwei anderen finde ich speziell für mein auto eher wenig und teuer sind die auch. ist also glückssache was man persönlich in der nähe hat. die anzahl macht es auch net unbedingt, hauptsache man bekommt was für seine karre zu vernünftigen preisen...

Also bei mir im Umkreis SHA gibts auch zwei Schrotties, der eine ist ziemlich runtergekommen. Der andere ist Tip Top, die sind auch sehr Nett, und man kann gut mit ihnen plaudern. Leider haben sie nicht viele Teile von Audi.

Moin!

Wer von euch hat denn schon Erfahrungen mit Teilen vom Schrottplatz und kann mir ein paar Tips geben? Kann man sich auf den "Schrott" verlassen, oder sind häufiger Blindgänger dabei?

Besten Dank

Ich hab natürlich Erfahrung, kannst Dir ja vorstellen.

AT-Teile gibt es nicht für alles, auch nicht alles im Zubehör, und Originalteile sind oft schweinisch teuer.

Wenn das Teil vom Schrotti ausfällt, kannst immer noch zum freundlichen gehen.
Oder startest einen neuen Versuch.

Ich hatte letztes Jahr beim Audi Lenkgetriebe und Hauptbremszylinder gleichzeitig kaputt (unglaublich, aber wahr).

Was glaubst Du wohl, was die mir bei Audi original dafür abgezockt hätten?

Man sollte sich die Teile möglichst genau ansehen, wenn's geht.
Antriebswellen können Blindgänger sein, aber man kann sie durch Rumwackeln einigermaßen prüfen.
Oft sind die Teile ja aus Unfallautos.

Und nun stell Dir mal vor, Du bräuchtest einen neuen Motor, und der Schrotti hat einen ausgebaut rumliegen ...

Bei meinem standard-Schrotti wird Zeug das defekt sein könnte (LIMA, Elektrik, Bremsteile ......) mit nem Farbklecks markiert, so kann man wenn´s kaputt sein sollte das Teil wieder zurückbringen. Köntt mir aber auch vorstellen das bei manchen großen Schrottis die Teile geprüft werden. Am besten mal nachfragen.

MfG Ghetto

YUP!
Fragen schadet nie, auch nicht, wegen des Preises zu feilschen.

Viele Schrottis tauschen in der Tat um, und prüfen die Teile, aber man kann nicht alles prüfen.

HBZ und Motor, da sitzt Du einfach nicht drin!

Hör da grad im Radio, daß Kisten für 5000 € als Bastlerfahrzeuge verkauft werden, um die Gewährleistung zu umgehen.

Das ist ja wohl der Abschuß, und deswegen steht die Sache anscheinend vor dem BGH.

Den Schrottis kann man das aber nicht anlasten, das machen nur kriminelle Elemente, so was.

HUHU!

Wär ja mal nett, wenn hier noch mal einige Beiträge reinkämen, sonst kriegen wir die Schrotti-Datenbank nicht zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen