Die Lederoma
Hallo,
ich habe mein Traumauto jetzt seit 6 Monate und meine Sitze (Feinnappa rot) sehen aus als ob der Wagen 3 Jahre alt ist und die Sitze nicht gepflegt wurden (das wirds nicht geben).
Nun war ich gestern beim Freundlichen und der hat auch nur mit dem Kopf geschüttelt.
Heute ist der nächster Termin, um Fotos machen zu lassen, es wurde mir in Aussicht gestellt:
entweder neue Sitzbezüge oder aufpolstern!!!
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen.
Also wenn ihr die gleichen Probleme habt, und das wird nicht lange dauern (im R8 sieht es nicht besser aus (sind die gleichen Sitze), bin probegefahren und war nur enttäuscht (VON DEN SITZEN), so ist der Wagen einfach nur GEIL) hin zum Händler.
Grüße
Beste Antwort im Thema
so, jetzt reihe ich mich mal ein in die runde.....bin seit 11sep glücklicher TTler. naja, also beinahe glücklich.
habe schon "stramme" 1500 km gefahren und bei meinem impuls leder madrasbraun (ansich ja sehr geil) sieht man deutlich helle verfärbungen auf der sitzfläche. was sagt audi? naturprodukt. normal. kann man nix machen. haben sie ne billige jeans getragen? war die jeans neu?
Hallo? haben die einen an der waffel??? das olle impuls ist ja nun nicht gerade das sparleder (zumindest lt aufpreis). muss ich mir demnächst als sonderzubehör eine madrasbraune stoffhose (oder neckisch in leder??) kaufen um tt zu fahren ohne die sitze zu verhunzen? und wie bekommt es denn vw beim touareg hin, dass bei gleicher farbe nach 60tkm alles aussieht wie am ersten tag (fast)?
und wieso bekomme ich in ingolstadt erklärt, wie der tankdeckel aufgeht, man rechts und links blinkt, aber so etwas wirklich wichtiges, was denen doch bekannt sein muss, wird nicht erwähnt?
ohne worte und echt stinkig!!
261 Antworten
Hallo,
ich war am Di. im Audi Forum in Neckarsulm und da stehen alle Modelle der Marke! Hab mich mal etwas für die Ledersitze interessiert und ich muß sagen das es einen katastropfe ist was sich Audi da traut auszustellen oder es ist werbung für Stoffsitze da bin ich mir noch nicht so sicher! Der einzigste Sitz der einigermaßen aussah war ein Stoff Leder Sitze aus den S-line paket! Selbst die sau teuren exclusive line der quattro GmbH machen da keinen ausnahme! Ich kann mir nicht vorstellen das sie das so schnell behoben bekommen! Auch wenn man natürlich sagen muß das die Sitze im Forum schon stark beansprucht werden! Aber da sieht man wie sie in 4-6 Jahren aussehen! Das dürfte wohl echt schwer werden das Auto dann zu verkaufen! Und für mich steht auch fest das ich mir mit sicherheit keine voll Ledersitze bei Audi bestellen würde! An sonsten war es ein sehr schöner Tag und Audi gibt sich da echt mühe Kunden zu beeindrucken! Kann man echt empfehlen!
Zitat:
Original geschrieben von 201086B71011
Ja also wenn das bei 4000km schon so aussieht...wie wirds dann enden?!Zitat:
[
Also Freunde, jetzt ´mal ganz im Ernst: Was auf diesen Fotos zu sehen ist, ist DIE "Lederoma"?
DIE "Lederoma", die zu solcherlei Entrüstung über schlechte Qualität oder Verarbeitung führt?? Nicht wirklich, oder?!Wer die Sitz-/Lederqualität auf diesen Fotos beim 🙂 bemängelt und etwaig sogar ausgetauscht haben will, ist selber Schuld, wenn er sich nicht ernst genommen fühlt. Das könnte ich nämlich auch nicht ernst nehmen.....
Grüße
Markus
Meine Fahrersitz sieht genauso aus nach knapp 6.000km....Finde das nicht annehmbar für ein Auto in dieser Preisklasse....
Warte halt wie alle anderen betroffenen auch auf ne Lösung von Audi....Grüße Marcus
Sorry, aber ich finde persönlich überhaupt kein Problem in den Bildern, die Helnix gepostet hat.
Das sieht einfach nur aus wie ein Leder-Sitz, der schon mal benutzt wurde.
Ich sehe weder übermäßige Faltenbildung noch problematische (Ab-)Nutzungserscheinungen.
So what?
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von 201086B71011
Ja also wenn das bei 4000km schon so aussieht...wie wirds dann enden?!Zitat:
[
Also Freunde, jetzt ´mal ganz im Ernst: Was auf diesen Fotos zu sehen ist, ist DIE "Lederoma"?
DIE "Lederoma", die zu solcherlei Entrüstung über schlechte Qualität oder Verarbeitung führt?? Nicht wirklich, oder?!Wer die Sitz-/Lederqualität auf diesen Fotos beim 🙂 bemängelt und etwaig sogar ausgetauscht haben will, ist selber Schuld, wenn er sich nicht ernst genommen fühlt. Das könnte ich nämlich auch nicht ernst nehmen.....
Grüße
Markus
Meine Fahrersitz sieht genauso aus nach knapp 6.000km....Finde das nicht annehmbar für ein Auto in dieser Preisklasse....
Warte halt wie alle anderen betroffenen auch auf ne Lösung von Audi....Grüße Marcus
Nochmal Sorry, Doppelpost!
hast du die Bilder weiter vorn vonmeinem Sitz gesehen?
Also bei mir ist das schon ernster...
Bei "201086B71011" gehts noch. Aber es ist halt ein seltsames Gefühl, wenn man weiß, jetzt gehts los, besser wird der Sitz nicht mehr...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
da ich einen TTR bestellen möchte und seit Monaten die Zellolitis der Audi-Sitze verfolge, stellt sich für die Konfiguration die Frage, ob auch die S-Line Sitze davon betroffen sind. Diese haben doch zumindest ein etwas anderes Nahtbild...Zudem könnte das "Madrasbraun" sich etwas anders verhalten, da es an der Seite doch "mokassinmäßig" geschnürt ist. Dadurch gibt es vielleicht etwas mehr Bewegungsfreiheit fürs Leder.
Im übrigen: Mein 5-er mit M-Paktet hat Ledersportsitze vom selben Hersteller wie der TT, die seit fast 2 Jahren und bei 55.000km wie neu aussehen. Horcht zu: Es geht auch anders, liebe Audiraner
Zitat:
Original geschrieben von psdv2
Im übrigen: Mein 5-er mit M-Paktet hat Ledersportsitze vom selben Hersteller wie der TT, die seit fast 2 Jahren und bei 55.000km wie neu aussehen. Horcht zu: Es geht auch anders, liebe Audiraner
Jetzt bleibt die Frage, ob man dies nun als Anlass zum Lachen oder zum Weinen sehen soll... schlimm genug, dass es
dannim TT so ausschaut wie es ausschaut 😉
Ob das vielleicht sogar eine Verschwörung des Herstellers ist, um Audikunden zu prellen und Richtung BMW zu drücken?!... diese Frage kann uns sicher der Sumo beantworten (da bin ich mir nach der Mondlande-Diskussion sehr sicher!) 😁
Zitat:
Original geschrieben von psdv2
Im übrigen: Mein 5-er mit M-Paktet hat Ledersportsitze vom selben Hersteller wie der TT, die seit fast 2 Jahren und bei 55.000km wie neu aussehen. Horcht zu: Es geht auch anders, liebe Audiraner
dafür sieht der 5er-sitz ab werk schon sch*** aus, finde ich. überall reingesteppte knitter/dehnfalten. dito bei porsche. sieht ein wenig wie ne 80er wohnzimmergarnitur aus. was ich persönlich ganz genial finde ist die optik bei den alfa (längsgesteppt) - sieht gut aus und ist trotzdem gegen ausbeulung gefeit.
während der "sitzheizphase" werde ich die delle ertragen müssen wie meine winterfelgen auch. im frühjahr werden die sitze dann "wärmebehandelt" und dann is auch wieder gut.
Also ich denke mal bei S Line tritt das Problem genauso auf wie bei Leder Schrumpelnappa. Die Wangen zerknttern ja bereits beim Angucken. Leder Valetta scheint m. E. etwas unanfälliger, da gröber zu sein. Hinsichtlich der Haptik steht es hinter Schrumpelnappa zurück und ist auch nur in zwei Farben erhältlich, aber es wäre vielleicht anzuraten. Insbesondere scheuert es wohl nicht so schnell durch.
Mir sind diese Sitze im TT aber ohnehin ein Rätsel. Der Wagen wird als Sportwagen positioniert, aber hat nur diese Mickey Mouse-Sitze zu bieten. Wenn man da mal die Sitze aus dem A4 oder A5 gegen hält, dann ist das ein Unterschied wie zwischen Tag und Nacht. Die Verstellmöglichkeiten sind selbst in dem Häkelklorollendeckchen-Bomber A4 um Welten besser als im TT. Da gibt es eine ausziehbare Schenkelauflage und eine Neigungsverstellung der Sitzfläche. Letzteres gibt es für den TT nur bei elektrisch bedienbaren Sitzen. Das ist arm.
Wenn ich mir dagegen mal ein BMW 1er-Reihe Coupé anschaue, dann stell ich fest, dass ich aus diesem Gestühl gar nicht mehr aussteigen will. Das ist Sitzen wie Gott in Frankreich. Alternativen gibt es genug, aber Audi kommt einem mit diesen Katastrophen-Hockern. Ich verstehe es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Sorry, aber ich finde persönlich überhaupt kein Problem in den Bildern, die Helnix gepostet hat. Das sieht einfach nur aus wie ein Leder-Sitz, der schon mal benutzt wurde. Ich sehe weder übermäßige Faltenbildung noch problematische (Ab-)Nutzungserscheinungen...
Hallo,
dass sehe ich ähnliche. Inzwischen wird jede kleine Mikrofalte zum Qualitätsproblem hoch stilisiert. Anbei übrigens ein paar Bilder vom Gestühl des 1er.
MfG
roughneck
Stammt wirklich nicht vom TT 😉
Und was sagt uns das? Baut BMW jetzt auch schlechte Sitze?
Ne! Nur wer keine Falten im Leder haben will, sollte keine Ledersitze bestellen. Und wenn doch, zumindest sorgsam damit umgehen. Falls einer auf die Idee kommt: Keiner der 1er hatte mehr als 30Tkm auf der Uhr.
Und die Sitze vom TT, unabhängig vom Bezug, als schlecht zu bezeichnen ist -sorry- einfach Unfug 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Hallo EarlFred, entschuldige mal, das ist nicht deftig, so verhält man sich heute als reicher Premiumhersteller ! Sitzprobleme gibt es nicht und wenn bei mir der sogenannte Longlifeservice direkt nach der Inspektion trotz korrekter Einstellung stur von 15000 km runterzählt, dann bin ich selber Schuld und sollte mal die Betriebsanleitung lesen ! Deshalb auch das von mir angenommene o. a. neue Audimotto, es könnte aber auch "Vorsprung durch Arroganz" heissen !
OT:
Nur mal nebenbei...Audi ist KEIN Premiumhersteller 😉
am 17.10 war ich ebensin neckarsulm meinen ibibsweissen abholen 😁 hatte in meinem
eigenen thread dazu auch schon ein bild gepostet.
anbei ein Austellungsfahrzeug mit 0 Km im Showroom von Neckarsulm...ich war geschockt..wie können die sich sowas da hinstellen!!!!!!😰
Zitat:
Original geschrieben von mickman80
...wie gesagt..der wagen ist nigelnagelneu!!!
Und als Ausstellungsfahrzeug in NSU steigen da mindestens 250 Leute pro Tag ein und aus 😉
MfG
roughneck