Die Krux mit den Fachwerkstätten und Behörden
Dehre! (Weanerische Kurzform von "Habe die Ehre"😉
Wie man merkt, hat sich meine Signature geändert - hiezu die Story:
Ich hab letzten Montag bei meinem Opel-SchrauBär das Irmscher-Fahrwerk einbauen lassen, mit Spur und Sturz etc.
Am Abend hab ich mir den Wagen abgeholt - beim ersten Hinschauen dachte ich mir: "Der liegt aber tief jetzt" - von der Seite hat das ganze ausgesehen wie ein 60/40-Fahrwerk. Eigentlich eh geil, aber alle Schilderungen hier, wie sich das Fahrwerk machen würde, haben dem widersprochen. Die Räder sind schon recht tief in den Radkästen. Da dachte ich mir auch gleich: "Hm, wie sich da wohl 195/45 R15 ausgehen sollen..."
Beim ersten Fahren, vor allem bei 150 auf der Autobahn, fiel mir auf, wie hart das Fahrwerk eigentlich ist. Sicher 2-3x härter - das kann man leicht bestimmen: Vorher hat der Wagen bei einem Muggel 1x in 2 Sekunden geschwungen - jetzt schwingt er 3x in derselben Zeit. Und gut gedämpft ist er auch, da die Amplitude sehr gering ist.
War zwar ungewohnt, aber so sollte es ja eigentlich sein - und ich war happy, daß der Wagen in den schnellen Kurven nicht mehr geschaukelt hat und geschwommen oder eingebrochen ist.
Daheim hab ich mir dann gedacht: "Naja, schaust mal zur Sicherheit nach, ob die Nummern mit dem TÜV-Gutachten zusammenstimmen" Ich hatte ja schon in der Fachwerkstätte am Morgen, als ich den Wagen brachte, kurz die Chance, in die Irmscher-Schachtel zu gucken. Da waren schwarze Dämpfer und rote Federn - ich nahm das Gutachten und verglich die Nummer, und das waren die Heckfedern - naja, wird wohl der Satz stimmen.
Also, ich schaute mit die vorderen Nummern an - und laut Gutachten waren das die Federn für 730kg höchstzul. VA-Last. 😰 Mein TD hat 790kg vorne - und ich hab das extra so angefordert. SCHEISSE.
Am DI ruf ich meinen Mechaniker an und erzähl im das - der hat das seinem Opel-Händler erzählt - und der hat bei Irmscher angerufen. Die ham dann erzählt, daß es die Diesel-Federn nimma gibt und sie ham halt einfach 730-Federn reingepackt, wird schon passen... Der Opelhändler und mein Mechaniker ham sich drauf verlassen, daß das stimmt, was auf der Schachtel draufsteht.
Die Überfrechheit kommt noch: Irmscher will die Federn nicht zurücknehmen, die SIE falsch geliefert haben. Ich hab gleich erwogen, meinen Anwalt einzuschalten.
Naja, mein Mechaniker möcht jetzt schnell das falsche Fahrwerk ausbauen, damit er es als quasi neuwertig zurückgeben kann - mittlerweile sind die Federn schon etwas weicher geworden. Er hoppelt nimma so. Das Irmscher-Fahrwerk wird er dem Opelhändler über die Budel schieben, das die Wände wackeln - der soll sich den Schmarrn dann mit Irmscher ausmachen...
Ich werd jedenfalls ein Bilstein-Fahrwerk bekommen, die ham vor kurzem Messe gehabt und ham jetzt schöne Angebote.
Der Einbau hat mir 830€ gekostet - für's Bilstein-FW muß ich nochmal 150€ drauflegen. Aber dafür hab ich dann das Nonplusultra im Auto 😁 das ist ein schöner Trost. ...So schaut das aus, hehe...
Nächste Horrorgeschichte:
Ich dachte, ich laß das FW dort einbauen und am nächsten Tag in der Früh fahr ich zur Zulassungsstelle und lass mir das eintragen - ist ja alles fachgerecht und mit Rechnung eingebaut und die einzige Änderung, alles andere ist Serie - kann also nicht lang dauern, der Spaß.
Aber zur Sicherheit ruf ich dort an und wollte einen Termin ausmachen - sagt mir die Dame am anderen Ende der Leitung, daß sie mir einen Termin geben kann am ... (lange Pause) ... 14. JULI!!! 😰 Super, jetzt darf ich bis dahin mit einem nicht-typisierten FW rumkurven. Ich mein, ich muß einfach alle Rechnungen mitführen und das Gutachten und eine Bestätigung, daß ich am 14.7. den Termin hab, dann wird das für die Polizei schon passen.
Aber ich dachte mir: "Das gibt's doch nicht, soviele Tuning-Freaks kann's bei uns im Bezirk nicht geben..." Die tolle Behörde dort rechnet für jeden Schmarrn eine halbe bis eine Stunde ein - auch wenn sie nur nen Stempel wo draufhauen. Die restliche Zeit tun's Däumchen drehen oder was weiß ich?
Jetzt muß ich also bis 14.7. alle Änderungen machen, kurve dann ne Ewigkeit quasi mit illegalen Änderungen (FW, Räder, Spoiler, Leuchten etc.)durch die Gegend - aber wenn ich's Schritt für Schritt mache, dauert das Procedere ne Ewigkeit.
Ein Jammer ist das alles 🙄 😠
To be continued
34 Antworten
1) der corsa ist gerade WEGEN der plastik radläufe besonders einfach zu ziehen
2)breite reifen und tieferlegung = ziehen => is blödsinn, da (ich habs jetzt schon zig mal erklärt) das rad auch beim tieferglegten auto genausoweit einfedert wie mit serienfahrwerk. also breite und serienfahrwerk = passig, heisst dann auch dass dieselben reifen auch bei tieferleung nicht schleifen
3) plastikteile formen ist super einfach (heißluftfön) und kannste immer wieder machen
4) ziehen is furz einfach, aber bei 7x15 sehr wahrscheinlich nicht mal nötig
5) spurverbreiterungen gibts auch net gratism, und müssten theoretisch auch jedesmal eingetragen werden, also teurer spaßm dann lieber gleich schicke felgen
6) breite reifen = mehr grip = höhere kurvengeschwindigkleiten = mehr fahrspaß
so und nu viel spaß beim bastel, is denk ich alles gesagt
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
4) ziehen is furz einfach, aber bei 7x15 sehr wahrscheinlich nicht mal nötig
Zustimmung meinerseits, außer bei diesem Punkt. Sowas ist sehr schwer zu sagen, ich kenne einige Leute, bei denen es nicht gepasst hat. Bei 7x15 mit 195/45/15 ist das echte Millimeterarbeit, da ändert die ET von 35 zu 37 zu einiges. Ich würde das so pauschal lieber nicht sagen.
deswegen sagt ich ja auch "wagrscheinlich" und net "sicher"...ich musste ja wie du weißt auch ziehen, aber fands 1) nicht problematisch und 2) weiß ich jetzt dass es garantiert passt
War ja auch nur zur Vorsicht, nicht dass hinterher jemand weinen muss "Aber der Fate hat doch gesagt"... 😁