1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Die Konkurrenz zum V90 (?) geht an den Start

Die Konkurrenz zum V90 (?) geht an den Start

Volvo

Die R-Klasse von Mercedes-Benz ist nun offiziell im Netz verfügbar. Das Konzept ist laut Bekundung der Blech-Designer und schwäbischen Markt-Lückensucher ein Experiment mit ungewissem Ausgang.

Mein erster Eindruck: enorm teuer (+50% gegenüber Volvo mit ähnlicher Ausstattung). Selbst wenn man den technischen Fortschritt in die Teuerung einkalkuliert, passt der Preis kaum in diese Zeit. Sofern die Käufer nicht Beta-Tester sind, ist die Sonderausstattung technisch ansprechend aber nicht atemberaubend. Ein BLIS oder Abstandsradar vermisse ich in dieser Preisregion. Die hinteren Airbags sind aufpreispflichtig. Ebenso das Trennnetz. Das nenne ich dümmliche Aufpreispolitik.

Das äußere Design entspricht dem Mainstream. Ein Langweiler mit ausreichend Dampf unter der Haube. Nicht auffallen ist gutes Understatement. Aber gleich zur grauen Makro-Maus mutieren? *kopfschüttel* Für mich entspricht das Design einer zarten schwäbischen Bierseidel-Romantik.

Damit dürften erste Navigationspunkte gesetzt sein, wohin ein möglicher V90 steuern müsste. Ich denke, diese Vorgabe ist durch mehr Charakter und konsequentes Sicherheits-Design zu toppen. Die Volvo-Aufpreispolitik für sicherheitsrelevante Systeme halte ich (noch) für clever. Die Schwaben haben hier den Bogen längst überspannt.

Maximale Sicherheit sollte in dieser Zeit eben zur Serienausstattung gehören.....

Die Gurke

http://www.mercedes-benz.de/.../overview.html

Ähnliche Themen
11 Antworten

mein bisschen wirrer beitrag zum thema

ich habe heute morgen den guten und uebersichtlichen artikel "der rock'n"roll van" beim spiegel gelesen und war geschockt ueber den startpreis - und die startmotorisierung. 272ps waren bei volvo bis zum r die maximale motorisierung, konspirationstheoretiker kønnten hier einen gekonnten seitenhieb entdecken... 😁
den v90 habe ich mir eher als einen flacheren xc90 vorgestellt, denn als ein fahrzeug mit den dimensionen des mb r, zumindest, wie es dort im text præsentiert wird. was sicherheitsausruestung bei volvo angeht, so hoffe ich auch, dass die alles serienmæssig anbieten - und, wie in einem anderen thread angesprochen, wieder rote lampen in die tueren bauen... 🙂

lieb gruss
oli

Die R-Klasse ist die Fortführung der A und B-Klasse. Nicht nur vom Design, auch vom Konzept. (sports tourer, grand sports tourer)Das Ding ist in Real sehr, sehr groß. Wiegt soviel wie ein XXC90 und ist länger, breiter und fast sio hoch. Das Format ist das eines Minivan. Wenn ich es auswendig richtig weiss ist die R-klasse auch auf Basis der M-klasse gebaut

Konkurrenz für einen V90 ist das hoffentlich nicht, denn sonst wäre der V90 ein aufgeblasener XC90. Eigentich denke/hoffe ich, dass ein V90 mehr in Richtung eines Chrysler 300touring geht. Und Mercedes hat da ja auch seine e-klasse

Rapace

sind die beiden von dir genannten kombis so wesentlich grøsser als der v70?

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


sind die beiden von dir genannten kombis so wesentlich grøsser als der v70?

lieb gruss
oli

Viel? *hm*, ist relativ. eine eklasse ist rund 15cm länger und ein 300c nochmal 15cm. EIne halbe Klasse? spätestens ab 5m wird es mit dt parkplätzen eh eng, das geht nicht beliebig weiter. USA ist ja für Volvo wichtig, da würde so ein 5-meter schlachtschiff schon passen. dann hätte man 3 komplette reihen

Man könnte sicher auch den nächsten V70 etwas aufblasen, damit er auf deren Format kommt und der abstand zum V50 wäre immer noch nicht allzu groß. andererseits ist zwischen S60 und S80 ja auch nicht die ganz große Welt und volvo baut das trotzdem. Vielleicht differrenziert Volvo in Zukunft auch etwas bei charakter der Fahrzeuge, sagen wir einen S60/V70 mehr auf "lifestyle" und S80/V90 mehr konservativ, so wie peugeot mit den Kombis der 3er und 4er Reihe. wir werden sehen.

Vom Platz iher ist mir eh der V70 schon zu groß (bei der abendlichen parkplatzsuche hat er sich den Spitznamen "fettes schwein" verdient), ich kann also auf einen V90 verzichten. Auf einen benziner mit 3,5l oder mehr eher nicht 🙂 Und bitte keine Hochhaus a la XC90 oder r-klasse, da bekomme ich immer kippgefühle.

Rapace

Habe mir auch gerade eben mal die Preisliste vom R angesehen. Ach du meine Güte. Die schlagen da nochmal problemlos 4.000€ auf die ohnehin stolzen ML-Preise drauf und garnieren das alles mit einer gerade mal akzeptablen Ausstattung. Da kommt derzeit jeder S80 besser daher.

Vom Design her finde ich die R-Klasse ohnehin grauenhaft. Ein Gesicht wie nach missglückter Schönheits-OP. Ich bin schon mal gespannt, wie die nächsten Volvos werden, nachdem der Verursacher meiner "Augenkrankheit" vor kurzem zu Volvo wechselte.

Bei einem V90 hoffe ich auch auf ein flacheres Erscheinungsbild.

ja, das mit dem mercedes-designer habe ich auch schon gedacht! aber horbury, dessen erfolgreichstes modell vor dem wechsel zu volvo der ford sierra war 🙄, hat mit dem s80 (deutlich ecc-inspiriert) , v70 und s40 auch sehr schøne autos auf die beine gestellt. ausserdem ist er doch nur chefdesigner - und steht "chef" nicht im fremdwørterlexikon neben "wichtig gucken, schnell laufen, andere arbeiten lassen, viel geld verdienen"? 😁 (an alle chefs in mt-volvo zur sicherheit ein 😉)
@rapace, dass die unterschiede so gross sind, war mir nicht bewusst! ein 30cm længerer 300c ist wirklich eine andere klasse, ohne zweifel. aber ob die den platz genauso effektiv und schick ausnutzen wie volvo, wage ich dann doch wieder zu bezweifeln... 😉

lieb gruss
oli

Ich hatte jetzt schon mehrfach die Gelegenheit, einer R-Klasse zu begegnen. So auf der Autobahn nebeneinander herfahrend hat man schon das Gefühl, man fährt neben einem Kleiderschrank.

Und das Design von vorne ist ja wohl, Geschmack hin oder her, eher "unglücklich" (mich erinnert es an Marty Feldmann *g* ).

Gruß aus dem Großraum Stuttgart

Zitat:

Original geschrieben von oli


aber horbury, dessen erfolgreichstes modell vor dem wechsel zu volvo der ford sierra war

Sierra - war der nicht von Uwe Bahnsen?

Gruß, Olli

Zitat:

Sierra - war der nicht von Uwe Bahnsen?

also in ner kurzbiographie von horbury stand er als verantwortlicher fuer den sierra geschrieben. aber zum einen læsst sich das ja rausfinden, zum anderen unterstreicht das meine pointe: ein auto wird nie und nimmer nur von einem entworfen. und solange der volvostab die fuerchterliche heckklappenmode, angefangen bei bangles 5er, abwehren kann, wird's schon nicht so sehr bergab gehen... 😁

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


ausserdem ist er doch nur chefdesigner - und steht "chef" nicht im fremdwørterlexikon neben "wichtig gucken, schnell laufen, andere arbeiten lassen, viel geld verdienen"? 😁 (an alle chefs in mt-volvo zur sicherheit ein 😉)

Stell doch mal diese Frage im BMW Forum, ob der Herr Bangle auch so einer ist 😁

Den Sierra finde ich gar nicht übel vom design her. Der nachfolger war *UAH*

Rapace

hehe, kann nun sein, dass leider ausgerechnet der herr bangle mal drei striche macht - dass die in aller eile und etwas verkorkst gezeichnet worden, sieht man ja am ergebnis... 😁
der sierra ist ein recht stimmiges auto, aber sehr, sehr langweilig und zu rund, finde zumindest ich.

lieb gruss
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen