Die kleinen Tricks (m)einer Versicherung
Hallo Zusammen,
wollte nur mal von meiner neuen Erkenntnis bezüglich meiner Versicherung - da ich nicht für alle sprechen will/kann - und deren Spar-Tricks berichten.
Bisher hatte ich mein voriges Fahrzeug bei dieser Versicherung ohne Werkstattbindung im Schadensfall versichert (seit 2008), halbjährlicher Betrag betrug ca. 410 EUR.
Nun habe ich ein neues Fahrzeug gekauft und wollte dies mit den gleichen Bedingungen versichern, musste nun jedoch feststellen, dass die Werkstattbindung bei der Policierung hinzugefügt wurde. Sofern ich diese streiche, würde der Tarif entsprechend steigen - leuchtet mir soweit ein und hätte mit dem höheren Tarif leben können.
Nun habe ich aber interessehalber mein voriges Fahrzeug online nochmals durchgerechnet und siehe da, um auf meinen ursprünglichen Betrag von 410 EUR zu kommen, muss man neuerdings die Werkstattbindung akzeptieren.
Damit muss man wohl bei Neuverträgen leben und es akzeptieren, finde es jedoch ein Unding, dass (m)eine Versicherung über diese Hintertür Einsparungen erzielt, obwohl man zuvor zu gleichen Konditionen mehr Leistung geboten bekam.
Werde mir nun mal andere Versicherungen durchrechnen, denn eine Werkstattbindung (=Zwang) widerstrebt mir sehr.
Dies wollte ich nur mal schildern, habt also immer ein Auge auf die exakten Tarife und Versicherungsbedingunen.
Beste Antwort im Thema
Wo ist da jetzt der Trick?! 🙂😕
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Nun habe ich aber interessehalber mein voriges Fahrzeug online nochmals durchgerechnet und siehe da, um auf meinen ursprünglichen Betrag von 410 EUR zu kommen, muss man neuerdings die Werkstattbindung akzeptieren.
ist hat sich das fahrzeug in seiner einstufung geändert?
Zitat:
denn eine Werkstattbindung (=Zwang) widerstrebt mir sehr.
du bist in keinem vertrag dazu gezwungen im kasko-schadensfall die werkstatt der versicherung zu nehmen - allerdings musst du dann damit leben, das die vers. wenn du dir selbst eine werkstatt aussuchst, abzüge macht!
Moin,
es ist wie es ist, es gibt Basis- und Premiumtarife. Die Basistarife decken halt nur eine Grundversorgung ab, dafür sind sie günstiger, manche sind damit zufrieden.
Die Premiumtarife bieten halt mehr Leistung und sind daher eben teuerer. Für neue Auto ist das zu empfehlen, da einige Vers. hier bis zu 24 Monaten bei Totalschaden den Kaufpreis erstatten und in den ersten 6 Monaten sogar den Neupreis.
Wo ist da jetzt der Trick?! 🙂😕
Sollte nur eine Info sein.
Ähnliche Themen
Auch, wenn es kaum vorstellbar ist, aber das Beitragsniveau bei den Kfz-Versicherungen kann steigen. Übrigens auch bei den Altverträgen …
Zitat:
Original geschrieben von BerniHAL
Wo ist da jetzt der Trick?! 🙂😕
Na das die Versicherung damit den Versicherungsbetrügern weniger Chancen gibt, die Preise weniger erhöhen muss und allen eine gute Werkstatt.😉 Sowas darf man als VN doch nicht akzeptieren🙄
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
ist hat sich das fahrzeug in seiner einstufung geändert?
Meines Wissens nicht, die RK sollte sich nicht geändert haben, ich habe dies jedoch nicht verifiziert.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
du bist in keinem vertrag dazu gezwungen im kasko-schadensfall die werkstatt der versicherung zu nehmen - allerdings musst du dann damit leben, das die vers. wenn du dir selbst eine werkstatt aussuchst, abzüge macht!
Sicher bin ich nicht gezwungen, aber höhere SB-Beträge "zwingen" einen dann doch eher dazu, wenn man diese gewählt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Moin,es ist wie es ist, es gibt Basis- und Premiumtarife. Die Basistarife decken halt nur eine Grundversorgung ab, dafür sind sie günstiger, manche sind damit zufrieden.
Die Premiumtarife bieten halt mehr Leistung und sind daher eben teuerer. Für neue Auto ist das zu empfehlen, da einige Vers. hier bis zu 24 Monaten bei Totalschaden den Kaufpreis erstatten und in den ersten 6 Monaten sogar den Neupreis.
Dessen bin ich mir ja durchaus bewusst, nur dass mein voriger Vertrag gegenüber einem Neu-Vertrag bei ziemlich gleichem Tarif die versteckte Zusatzoption enthält, finde ich etwas fragwürdig.
Ich bin davon ausgegangen, dass meine Versicherung nach meiner Bitte exakt die gleichen Bedingungen zugrunde legt und wurde dann stutzig, als die neue Police die Werkstattbindung enthielt. Noch gilt der 14-tägige Änderungsvorbehalt und zum Monatsende hin kann ich eine alternative Versicherung aussuchen.
Mein Bedenken im Falle einer Werkstattbindung wäre die,
das die Versicherung und die Werkstatt zusammen ein abgekartetes Spiel betreiben könnten.
Is ja auch schon vorgekommen, gelle 😉
Gibt so und so schwarze Schafe.
Ich würde auch in keine Werkstatt gehen, wo ich ggf das Vertrauen net habe.
Ihr geht ja auch net zum Friseur, der net ordentlich Haare schneiden kann oder??
Blödes Beispiel, aber nen anderes is mir auf die Schnelle net eingefallen 😁
Ich denke mal, diese Bedenken hat der Te auch.
Zumindest würde ich das jetzt so heraus interpretieren.
Gruß Roger
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Na das die Versicherung damit den Versicherungsbetrügern weniger Chancen gibt, die Preise weniger erhöhen muss und allen eine gute Werkstatt.😉 Sowas darf man als VN doch nicht akzeptieren🙄Zitat:
Original geschrieben von BerniHAL
Wo ist da jetzt der Trick?! 🙂😕
Wenn ich zum gleichen Betrag die Werkstatt zuvor frei wählen konnte - in meinem Fall bevorzuge ich aufgrund diverser Sensoren auch bei einem schlichten Frontscheibenwechsel den Hersteller gegenüber dem Partner meiner Versicherung (grosse Werkstattkette mit drei Buchstaben) - und dies nun eben nicht mehr kann bzw. nur zu einem erhöhten Tarif, dann hat das sicher nichts mit Betrug zu tun. Die sarkastische Unterstellung kannst du dir folglich sparen!
Zitat:
Original geschrieben von borafreak78
Mein Bedenken im Falle einer Werkstattbindung wäre die,
das die Versicherung und die Werkstatt zusammen ein abgekartetes Spiel betreiben könnten.Is ja auch schon vorgekommen, gelle 😉
Gibt so und so schwarze Schafe.Ich denke mal, diese Bedenken hat der Te auch.
Zumindest würde ich das jetzt so heraus interpretieren.Gruß Roger
Meine Bedenken liegen darin begründet, dass ich allein in der Frontscheibe und dem vorderen Stossfänger diverse Sensoren und Kameras habe, die ich im Falle eines Steinschlags oder Wildunfalls einfach lieber beim Hersteller als im freien Handel reparieren lassen möchte.
Und auch wenn gesetzlich bedingt die Garantie aufrecht erhalten bleibt, so zeigen sich Hersteller bei Kulanzanträgen einfach kooperativer, wenn die Arbeiten bei ihnen durchgeführt wurden.
Und als Laie könnte ich nicht beurteilen, ob mir Originalteile oder doch eher günstigere Zubehörteile beim Vertragspartner der Versicherung eingebaut werden, denn den günstigeren Tarifen muss ja zwangsläufig auch eine günstigere Leistung gegenüberstehen.
Beklagst du Dich nun darüber, dass Dir Deine Versicherung einfach eine Werkstattbindung unterjubeln wollte. Oder darüber, dass das Beitragsniveau gestiegen ist?
Also ich kenne eine Karosserie- und Lackierermeisterwerkstatt, welche einen Rahmenvertrag mit einer Vers. hat und wegen des Rahmenvertrages dem Versicherer einen Rabatt einräumt.
Der Versicherer gibt den Rabatt in Form von günstigeren Beiträgen an seine Kunden weiter.
Kein Versicherer kann es sich erlauben, mit Hinterhofwerkstätten zusammen zu arbeiten.
Was das Kulanzverhalten der Hersteller betrifft, muß man dem Te eindeutig Recht geben.
Is leider so, das viele Werkstätten sich da im Falle eines Falles pingelig haben.
@corsadiesel,
es bezieht sich darauf, das evtl minderwertigere Teile verbaut werden könnten, statt der Originalqualität 😉
Gruß Roger