Die kleinen Tricks (m)einer Versicherung
Hallo Zusammen,
wollte nur mal von meiner neuen Erkenntnis bezüglich meiner Versicherung - da ich nicht für alle sprechen will/kann - und deren Spar-Tricks berichten.
Bisher hatte ich mein voriges Fahrzeug bei dieser Versicherung ohne Werkstattbindung im Schadensfall versichert (seit 2008), halbjährlicher Betrag betrug ca. 410 EUR.
Nun habe ich ein neues Fahrzeug gekauft und wollte dies mit den gleichen Bedingungen versichern, musste nun jedoch feststellen, dass die Werkstattbindung bei der Policierung hinzugefügt wurde. Sofern ich diese streiche, würde der Tarif entsprechend steigen - leuchtet mir soweit ein und hätte mit dem höheren Tarif leben können.
Nun habe ich aber interessehalber mein voriges Fahrzeug online nochmals durchgerechnet und siehe da, um auf meinen ursprünglichen Betrag von 410 EUR zu kommen, muss man neuerdings die Werkstattbindung akzeptieren.
Damit muss man wohl bei Neuverträgen leben und es akzeptieren, finde es jedoch ein Unding, dass (m)eine Versicherung über diese Hintertür Einsparungen erzielt, obwohl man zuvor zu gleichen Konditionen mehr Leistung geboten bekam.
Werde mir nun mal andere Versicherungen durchrechnen, denn eine Werkstattbindung (=Zwang) widerstrebt mir sehr.
Dies wollte ich nur mal schildern, habt also immer ein Auge auf die exakten Tarife und Versicherungsbedingunen.
Beste Antwort im Thema
Wo ist da jetzt der Trick?! 🙂😕
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hackental
Beklagst du Dich nun darüber, dass Dir Deine Versicherung einfach eine Werkstattbindung unterjubeln wollte. Oder darüber, dass das Beitragsniveau gestiegen ist?
Primär über ersteres, letzteres habe ich wie gesagt zwar nicht verifiziert, der Betrag ohne Werkstattbindung für mein ehemaliges Fahrzeug läge jedoch um 100 EUR über dem vorigen, so dass ich hier nicht nur von minimaler Steigerung des Beitragsniveaus ausgehe - zumindest habe ich eine solche in meinen Autojahren noch nicht erlebt, lasse mich jedoch gerne belehren - zu diesem Zweck tausche ich mich ja im Forum aus.
Zitat:
Original geschrieben von borafreak78
Was das Kulanzverhalten der Hersteller betrifft, muß man dem Te eindeutig Recht geben.
Is leider so, das viele Werkstätten sich da im Falle eines Falles pingelig haben.
Was hat das mit pingelig zu tun?
Wie kann man Kulanz von einer Werkstatt bzw. einem Hersteller erwarten, wenn man die Reparaturen immer woanders hat machen lassen ?!?
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Also ich kenne eine Karosserie- und Lackierermeisterwerkstatt, welche einen Rahmenvertrag mit einer Vers. hat und wegen des Rahmenvertrages dem Versicherer einen Rabatt einräumt.
Der Versicherer gibt den Rabatt in Form von günstigeren Beiträgen an seine Kunden weiter.
Kein Versicherer kann es sich erlauben, mit Hinterhofwerkstätten zusammen zu arbeiten.
Das Versicherungen mit dubiosen Hinterhofwerkstätten kooperieren, habe ich auch nicht unterstellt. Jedoch möchte ich persönlich eben lieber zu Mercedes als zu ATU!
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Primär über ersteres, letzteres habe ich wie gesagt zwar nicht verifiziert, der Betrag ohne Werkstattbindung für mein ehemaliges Fahrzeug läge jedoch um 100 EUR über dem vorigen, so dass ich hier nicht nur von minimaler Steigerung des Beitragsniveaus ausgehe - zumindest habe ich eine solche in meinen Autojahren noch nicht erlebt, lasse mich jedoch gerne belehren - zu diesem Zweck tausche ich mich ja im Forum aus.Zitat:
Original geschrieben von hackental
Beklagst du Dich nun darüber, dass Dir Deine Versicherung einfach eine Werkstattbindung unterjubeln wollte. Oder darüber, dass das Beitragsniveau gestiegen ist?
Das Beitragsniveau in den Kfz-Versicherungen steigt derzeit auf breiter Front. Allerdings nicht so gewaltig, wie von Dir beschrieben. Da sollte es andere Gründe für geben.
Und, falls du Dich von Deinem Versicherer verschaukelt fühlst, würde ich mich besonders intensiv nach Alternativen umsehen. Gibt ja mehr als genug :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von borafreak78
Mein Bedenken im Falle einer Werkstattbindung wäre die,
das die Versicherung und die Werkstatt zusammen ein abgekartetes Spiel betreiben könnten.Is ja auch schon vorgekommen, gelle 😉
Gibt so und so schwarze Schafe.Ich denke mal, diese Bedenken hat der Te auch.
Zumindest würde ich das jetzt so heraus interpretieren.Gruß Roger
100%ige Sicherheit haste nirgendswo, ob für oder gegen die Versicherung!!
@dinamo
Eine höhere gewählte SB um Beitrag zu sparen ist m.E. nicht der Rede wert. Mancher Schaden im Rahmen der SB ist sowieso schlauer selbst zu zahlen, vor allem wenn er durch eine billigere Werkstatt meinetwegen 1/3 weniger kostet als die vorgegebene Werkstatt, denn die Rückstufung in eine höhere SF ist im Endeffekt teurer! Also rechnerisch zwingt Dich nix, denn die Beträge sollte man nicht der Versicherung überlassen😉
Versicherungen bringen jedes Jahr neue Tarife raus und um zu sparen ändern Sie gewisse Bedingungen, thats life. Kauf Dir demnächst mal nen Opel und poche auf die LLG, die ist nicht mehr dabei nur noch gegen Aufpreis eine Garantieverlängerung oder so (weiss es nicht genau) Also Ball flachhalten. Kannst ja nochmal Deinen Versicherungsvertreter fragen was er machen kann, aber hoffe nicht zuviel.
Ach ja, wieso beziehst Du meinen letzten Text so auf Dich???? :confused😁er war aus der Sicht einer Versicherung geschrieben, oder siehst Du dort irgendwo ein DU oder DIR??? 🙄
falscher Thread, sorry
Das ist vollkommen richtig, ich würde mein Auto im Schadensfall auch lieber in einer Fachwerkstatt reparieren als was weiß ich, zB Atu oder sowas.
Zu diesen Großfilialen scheinen die Versicherungen ja ab und an lieber zu greifen.
Ich befürworte diese Werkstattbindung ebenfalls nicht.
Hatte mich in der Hinsicht mit dem "leider" anscheinend falsch ausgedrückt.
Mir würde das auch net gefallen als Fachwerkstatt und würde dagegen auch Sturm laufen.
Gruß Roger
Zitat:
Original geschrieben von hackental
Das Beitragsniveau in den Kfz-Versicherungen steigt derzeit auf breiter Front. Allerdings nicht so gewaltig, wie von Dir beschrieben. Da sollte es andere Gründe für geben.Und, falls du Dich von Deinem Versicherer verschaukelt fühlst, würde ich mich besonders intensiv nach Alternativen umsehen. Gibt ja mehr als genug :-)
Verschaukelt ist vielleicht der falsche Ausdruck, ich möchte nicht so weit gehen und von bewusster Irreführung sprechen, das von dir gewählte "Unterjubeln" passt wohl noch am ehesten. Womöglich war es auch nur ein nicht allzu kompetenter Telefonist, der bei Angebotserstellung fälschlicherweise von einem "etwas höherem Betrag bei gleichen Konditionen" sprach - was schlüssig ist, da das neue Auto in einer höheren Klasse angesiedelt ist - und möglicherweise die Werkstattbindung unterschlug, da sie auch beim Online-Rechner voreingestellt ist. Vermutlich ist es bei seiner Berechnung ähnlich erfolgt.
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
@dinamo
Ach ja, wieso beziehst Du meinen letzten Text so auf Dich???? :confused😁er war aus der Sicht einer Versicherung geschrieben, oder siehst Du dort irgendwo ein DU oder DIR??? 🙄
Dann entschuldige ich mich, dachte dass es sich auch indirekt auf mich als TE bezieht.
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Das Versicherungen mit dubiosen Hinterhofwerkstätten kooperieren, habe ich auch nicht unterstellt. Jedoch möchte ich persönlich eben lieber zu Mercedes als zu ATU!Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Also ich kenne eine Karosserie- und Lackierermeisterwerkstatt, welche einen Rahmenvertrag mit einer Vers. hat und wegen des Rahmenvertrages dem Versicherer einen Rabatt einräumt.
Der Versicherer gibt den Rabatt in Form von günstigeren Beiträgen an seine Kunden weiter.
Kein Versicherer kann es sich erlauben, mit Hinterhofwerkstätten zusammen zu arbeiten.
Dann musst Du die Werkstattbindung nicht in Deinen Vertrag aufnehmen. Generell geben die Versicherungen teilweise bis zu 5 Jahre Garantie auf die Reparatur, aber ich gebe Dir Recht mit der Kulanz des Herstellers ist dann nicht mehr zu rechnen. Da ich die LLG von Opel habe, habe ich auch keine Werkstattbindung und nehme den höheren Beitrag in Kauf (glaube ca. 20% von der VK)
Bilanzieren wir mal:
Du willst Deinen jetzigen Tarif bei der Versicherung mit WB nicht, aber 100.- willst Du auch nicht mehr investieren. Ergo: Vertreter fragen ob er was machen kann oder neue Versicherung suchen und falls erfolgreich wechseln. Falls Du mit Deiner Versicherung/Vertreter sonst zufrieden bist und es zwar etwas billigere gibt (bei hoher Differenz, bei gleicher Leistung!!, den Vertreter konfrontieren) würde ich da bleiben. Entscheidend ist nicht nur was man vorne reinsteckt, sondern auch was hinten rauskommt. 😉
EDIT
ANGENOMMEN😉
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Bilanzieren wir mal:
Du willst Deinen jetzigen Tarif bei der Versicherung mit WB nicht, aber 100.- willst Du auch nicht mehr investieren. Ergo: Vertreter fragen ob er was machen kann oder neue Versicherung suchen und falls erfolgreich wechseln. Falls Du mit Deiner Versicherung/Vertreter sonst zufrieden bist und es zwar etwas billigere gibt (bei hoher Differenz, bei gleicher Leistung!!, den Vertreter konfrontieren) würde ich da bleiben. Entscheidend ist nicht nur was man vorne reinsteckt, sondern auch was hinten rauskommt. 😉EDIT
ANGENOMMEN😉
Fast richtig. Ich habe kein Problem mit 100 EUR mehr p.a. und werde die WB streichen, ich war nur überrascht über die eingebaute Option, die auch nur beiläufig in den Tarifmerkmalen als "Schadenservice Spezial" angepriesen wurde, sich bei näherer Betrachtung dann eben als Werkstattbindung entpuppte.
Ich bin sicher, dass dies bei meinem Vertreter nicht passiert wäre, seit meinem Umzug in den Süden Deutschlands kann ich diesen jedoch nicht mehr persönlich aufsuchen und habe mir der Bequemlichkeit halber bisher keinen neuen gesucht, sondern bin auf die telefonische Abwicklung umgestiegen; werde jedoch auch dies nun überdenken! 😉
P.S. Kann jemand einen guten und unabhängigen Vergleichsrechner empfehlen? 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Fast richtig. Ich habe kein Problem mit 100 EUR mehr p.a. und werde die WB streichen, ich war nur überrascht über die eingebaute Option, die auch nur beiläufig in den Tarifmerkmalen als "Schadenservice Spezial" angepriesen wurde, sich bei näherer Betrachtung dann eben als Werkstattbindung entpuppte.Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Bilanzieren wir mal:
Du willst Deinen jetzigen Tarif bei der Versicherung mit WB nicht, aber 100.- willst Du auch nicht mehr investieren. Ergo: Vertreter fragen ob er was machen kann oder neue Versicherung suchen und falls erfolgreich wechseln. Falls Du mit Deiner Versicherung/Vertreter sonst zufrieden bist und es zwar etwas billigere gibt (bei hoher Differenz, bei gleicher Leistung!!, den Vertreter konfrontieren) würde ich da bleiben. Entscheidend ist nicht nur was man vorne reinsteckt, sondern auch was hinten rauskommt. 😉EDIT
ANGENOMMEN😉Ich bin sicher, dass dies bei meinem Vertreter nicht passiert wäre, seit meinem Umzug in den Süden Deutschlands kann ich diesen jedoch nicht mehr persönlich aufsuchen und habe mir der Bequemlichkeit halber bisher keinen neuen gesucht, sondern bin auf die telefonische Abwicklung umgestiegen; werde jedoch auch dies nun überdenken! 😉
Na Supi, Problem gelöst!!!!
Hast Du telefonisch mit Ihm oder der Versicherung abgewickelt???
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Na Supi, Problem gelöst!!!!Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Fast richtig. Ich habe kein Problem mit 100 EUR mehr p.a. und werde die WB streichen, ich war nur überrascht über die eingebaute Option, die auch nur beiläufig in den Tarifmerkmalen als "Schadenservice Spezial" angepriesen wurde, sich bei näherer Betrachtung dann eben als Werkstattbindung entpuppte.
Ich bin sicher, dass dies bei meinem Vertreter nicht passiert wäre, seit meinem Umzug in den Süden Deutschlands kann ich diesen jedoch nicht mehr persönlich aufsuchen und habe mir der Bequemlichkeit halber bisher keinen neuen gesucht, sondern bin auf die telefonische Abwicklung umgestiegen; werde jedoch auch dies nun überdenken! 😉
Hast Du telefonisch mit Ihm oder der Versicherung abgewickelt???
Mit der Versicherung, sprich mit einem Hotline-Berater.
Habe gerade einen Vergleichsrechner bemüht und von allen Nicht-Direkt-Versicherungen ist meine noch immer die günstigste. Naja, nach dem ersten "Frust" über diese "Praxis" werde ich mal in Ruhe mit einem lokalen Versicherungsvertreter sprechen.
Einfach direkt online bei einer Versicherung Deiner Wahl abschließen. Dann wird Dir auch nichts untergejubelt :-)
Zitat:
Original geschrieben von hackental
Einfach direkt online bei einer Versicherung Deiner Wahl abschließen. Dann wird Dir auch nichts untergejubelt :-)
von wegen...... ein Häkchen nicht entfernt und schon haste wieder die Werkstattbindung oder ähnliches mit drin. Von den AGB´s(Rückstufung, Überschreibung, etc.) ganz zu schweigen, die liest nämlich keiner!!!😠
@dinamo
und was ist mit Deinem alten Vertreter?? Telefon gibts ja noch, oder?