Die Keihin-Injektoren nach oben gerichtet

ich lese überall, dass die Keihin-Injektoren auf keinen Fall nach oben gerichtet montiert werden dürfen.

Bei meiner Anlage wurden die Keihin-Injektoren nach oben gerichtet eingebaut, weil sonst die Schläuche
zum Einblasdüsen zu lang wären.

Welche Nachteile gibt es für Motor/GAS-Anlage und die Injektoren?

Kann ich es so lassen oder ändern lassen?

was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Es wird ja sicher seinen Grund haben warum sowohl Verdampfer als auch Injektoren Einbauvorschriften haben....

Und Keihin Injektoren sind Hochpräzisionsinstrumente. Eine mechanische Schweizer Uhr nimmst du auch nicht mit zum Tiefseetauchen.

Wenn sich nur ein kleinwenig Dreck an den Injektoren absetzt, sind die exakten Einblaszeiten nicht mehr gegeben und du wirst Probleme bekommen. Eine Frage der Zeit, nicht ob und überhaupt.

34 weitere Antworten
34 Antworten

naja wenn ich diesen Thread hier hier lese;

oder auch hier

dann denke ich, ist es egal ob die Schläuche nach unten zeigen oder nicht.
Die Keihin-Leiste hat grundsätzlich ein Problem mit Parafin bzw mit den Filtern

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen dass viele GASer die davon betroffen waren eine falsch verbaute
Keihin-Leiste hatten...

In einem anderen Forum finde ich zB so einen Beitrag;

Zitat:

Hallo Gasfreunde,

nachdem ich jetzt viel gesucht und auch gelesen habe, brauche ich jetzt doch einen Tipp bzw. Hilfe aber erstmal ein paar Fakten:

Auto: POLO 9N mit Prins VSI Anlage

Gasanlage ist jetzt ca. 2,5 Jahre alt, Garantie abgelaufen

mit Gas bin ich jetzt ca. 60.000 KM gefahren.

Fehlerbild: Wagen fährt auf Benzin ohne Probleme, bie Gasumschaltung geht die Motorleuchte an und der Wagen ruckelt und fährt wie auf 3 Zylindern. Wenn ich erst mit Benzin fahre ca. 10 Km und dann per Hand auf Gas umschalte, dann fährt er ohne Probleme.

Es sieht alles danach aus, als wenn es das Problem wie auch hier im Forum beschrieben mit dem Parafin ist.

Das bestägte mir auch ein Gasdealer, der mir aber sagte, dass man die Injektoren von Prins nicht reinigen könnte und er mir empfahl neue einzubauen für ca. 350 Euro plus Einabu

Es ist von 08.11.2009

er hat sich sogar selber helfen können

Zitat:

Hallo Gasfreunde,

wollte nur berichten, dass meine Wagen wieder ohne Probleme läuft und das ohne viel Aufwand. Habe den Injektorreiniger, der bei Ebay von Autogas angeboten wird, ausprobiert und das mit Erfolg. Brauchte nur die Schelle zwischen Gasfilter und Injektoren lösen und dann ca. 100 ml. von dem Zeug hienein gießen, dann wieder verschrauben und bei ca. 3000 Umdrehungen zuerst asuf Benzin und dann auf Gas laufen lassen.

Dann ist ja alles klar. Du hast Dich entschieden, auf den Rat erfahrener Gaser, die Vorgaben des Herstellers und auf den Rat des für mich besseren Importeurs zu sch**** und hörst lieber auf den Umrüster. Wie schon gesagt: Entscheiden musst Du selbst, da kann Dir kein anderer helfen. Du hast Dir auch ein paar Gründe zurechtgelegt, um Deine einsame Entscheidung vor Dir selbst zu rechtfertigen. Helfen wird Dir das im Schadensfall zwar nicht, das Gewissen ist aber zunächst beruhigt und die Zweifel berdrängt.

Komme aber bitte nicht hier im Forum vorbei im Schadensfall und beklage Dich dann über den Hersteller oder Deinen Umrüster. Wer gutgemeinte Ratschläge in den Wind schlägt, steht dann auch alleine da.

So, und jetzt helfe ich lieber Leuten, die unsere Ratschläge auch beherzigen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von cinfoM


naja wenn ich diesen Thread hier hier lese;

oder auch hier

dann denke ich, ist es egal ob die Schläuche nach unten zeigen oder nicht.
Die Keihin-Leiste hat grundsätzlich ein Problem mit Parafin bzw mit den Filtern

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen dass viele GASer die davon betroffen waren eine falsch verbaute
Keihin-Leiste hatten...

Du hast nix verstanden.

Das Problem mit den verklebten Injektoren betrifft die von Keihin, dass ist kein Prins Problem, da auch bei anderen Gasanlagen Keihin Injektoren verbaut werden...

Es liegt am teilweise verdreckten Gas in D.

Prins hat als Abhilfe einen speziell für Deutschland entwickelten Gasfilter entwickelt, sowie die empfohlene Umschalttemperatur hochgesetzt.

Man hat nämlich mit zwei Problemen zu kämpfen:

1. Verklebte Injektoren
2. Gerissene Menbranen des Verdampfers.

Beides kann man verhindern, wenn die Umschalttemperatur nicht zu niedrig ist (mind. 35°C).

Bin jetzt über 120tkm mit der Prins unterwegs. Bis auf einen regulären Filterwechsel war an der Anlage noch nichts zu machen (auf Holz klopf). Die Umschalttemp liegt bei 45°C, die nach ca. 1km erreciht wird (bei Außentemps von -10°C). Morgens starte ich dank Standheizung aber auf Gas...

Und meine Injektoren stehen.

Gruß

Zitat:

Das Problem mit den verklebten Injektoren betrifft die von Keihin, dass ist kein Prins Problem, da auch bei anderen Gasanlagen Keihin Injektoren verbaut werden...

Gibt es andere/sehr verbreitete Gas Anlagen auch mit Keihin Injektoren?

Zitat:

Es liegt am teilweise verdreckten Gas in D.

soweit sind wir ja schon

Zitat:

Man hat nämlich mit zwei Problemen zu kämpfen:
1. Verklebte Injektoren
2. Gerissene Menbranen des Verdampfers.
Beides kann man verhindern, wenn die Umschalttemperatur nicht zu niedrig ist (mind. 35°C).

Also dürfte nach der Beschreibung egal sein wie die Leiste verbaut wird?

Ob auf dem Kopf oder nicht

Zitat:

Und meine Injektoren stehen.

auch auf dem Kopf?

Gruß

Ähnliche Themen

UPDATE: Habe meine Keihin-Leiste umgebaut bekommen 😁

Siehe Anhang

Bild002
Bild000
Deine Antwort
Ähnliche Themen