Die Hampelmänner vom ATU

Opel Vectra A

Hallo!

Hab mir vor einiger Zeit einen Kaltlaufregeler einbauen lassen, leider bei ATU weils 1. schnell gehen musste und 2. ATU die einzige Werkstatt hier ist die sowas einbaut und gleich die Sonder-AU machen kann.

Jedenfalls war alles wunderbar ich spar die Hälfte Steuern im Jahr, ABER:
so n lustiger Mensch hat die AU durchgeführt und danach vergessen meinen Ölmessstab wieder reinzustecken, FOLGE: Motor ölverspritzt, zum Glück hab ich am nächsten Morgen nach dem Öl geschaut... Ich also zum ATU und hab den Motor putzen lassen.

Und heute DAS: ich hab grade mal meinen Motor ausgefahren, alles ok, ich fahr über die Landstraße heim, alles ok... Ich fahr bei mir aufn Hof und es kommt ein Haufen Dampf unter der Haube vor...

Das Kühlwasser drückts genau dort raus, wo die Hampelmänner vom ATU den KLR ins Kühlsystem angeschlossen haben... Also fahr ich morgen mal dahin und sag die sollen zusehen dass die Schläuche wieder dicht werden...

Mal sehen was draus wird

MfG

28 Antworten

Streitet nicht über die Effektivität von zusätzlichen Abgas Reinigungssystemen. Lasst uns lieber weiter über ATU und Konsorten herziehen!😁

hey also ich hab nen mini kat und bin zufrieden damit ist jetzt so ca 2 jahre alt und keine probleme damit hab ihn auch selber eingebaut wollt ich nur mal loswerden =) gruß vectra1.6 pati

Warum KLR oder Minikat???
Mein Auto fährt auch ohne Wald....😁

Aber nicht ohne Geldbeutel...😉

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vectra


Aber nicht ohne Geldbeutel...😉

Gruß

Dann müsste man sich rein theoretisch ein neueres auto kaufen oder einfach ein anderes....

zahl für meinen Vectra V6 auch unmengen an Steuer, aber ich wollte das auto haben und war mir im vornherein darüber im klaren was ich damit für kosten haben werde...

Zitat:

Original geschrieben von van Guensel


Streitet nicht über die Effektivität von zusätzlichen Abgas Reinigungssystemen. Lasst uns lieber weiter über ATU und Konsorten herziehen!😁

Darf man fragen was du für einen Beruf gelernt hast?

Dass Problem bei den Freien ist doch, dass diese nicht auf eine Marke spezalisiert sind.
Ich habe das Problem, dass ich auf Mercedes, MAN, Bucher-Schörling, IVECO, Steyr
und Multicar spezialisiert bin.
Aber halt besonders auf Mercedes.

Ich habe in jedem Fall nichts mit Kfz gelernt. Bilde mir aber technisches Verständnis ein.
Daher bekomm ich vieles selbst geregelt.
Da mir ein Vertragshändler bei unseren 15 und 16 Jahre alten Autos zu teuer ist gehts zur Freien wenns denn sein muss und dann weiß ich genau was ich da will und das sag ich auch.
Grundsätzlich informiere ich mich vorher z.B. in diesem geilen Forum über das Problem. 😉

Und dass sich die Freien, genauso wie du, nich nur mit einer Marke auskennen ist keinesfalls ein Nachteil. Hab noch nen Mitsu Colt und mit dem fahr ich dann auch da hin wenn ers brauch z.B. Minikat einbauen fürn Zwanni.

Den Leutchen von ATU, Pit Stop usw. gehts da nich anders. Die Hintergründe ihrer Geschäftsmethodik sind es die den Ruf versauen. Da zählt nur Umsatz und den bekommen sie meistens auch.

Die Ketten werden überleben, die Zeiten der Hinterhofwerkstätten sind gezählt.
Wenn es die alten Autos nicht mehr gibt, dann braucht man zwangsläufig ein Diagnosegerät und dazu auch noch Hintergrundwissen🙄.
Beim Opel Vectra A kann man ja noch den Fehlerspeicher per Blinkcodeausgabe auslesen.
Das geht ja bei modernen Fahrzeugen nicht.
Fluch und Segen der modernen Technik.

Seh ich ein bißchen anders. Wenn so weiter praktiziert wird und noch öfter in den Medien darüber berichtet wird kann so eine Kette schnell das Zeitliche segnen.

Wir hatten auch mal einen Reno Laguna 2. der war vollgestopft mit Elektronik und Motörchen für dies und das. Da kam man freilich nicht drummherum mal zur ner Vertragswerkstatt zu fahren aber Dank einiger Internetforen tat ich das nie unvorbereitet.
Ein Beispiel: Knarcksendes Geräusch aus dem Motorraum. Im Forum gelesen dass es nur ne Nase an ner Motorhalterung ist die am Motorträger kratzt. Abgeflext und gut is. Vertragswerkstatt wollte erst mal alles demontieren weil sie nicht wussten was es sein kann.

Sorgen mach ich mir um die kleinen feinen Werkstätten auch nicht. Es gibt über 40 Millionen Autos in D.
Durch Abwrackprämie sollen 2009 1 Million neue dazu kommen und 1 Million alte verschrottet werden. Bleibt also noch genug Arbeit übrig.
Und wenn nichts dazwischen kommt werden meine zukünftigen Autos auch nicht jünger werden.

Ich mache mir auch keine Sorgen um die Freien Werkstätten. Es gibt ja schon Vereinigungen wie zum Beispiel AC (Auto Check) der man beitreten kann.

Es werden u.a. Schulungen in dieser Gemeinschaft angeboten, das man immer auf dem neuseten Stand der Technik ist😉

Erscheinungsbild;
Schulung &
Information
Kundenservice
Betriebsorganisation

http://www.ac-autocheck.de/.../Konzeptbroschuere_AC_AUTO_CHECK.pdf

Gruß Holger

Zitat:

Original geschrieben von Omegaschrauber



Zitat:

Original geschrieben von Vectra


Aber nicht ohne Geldbeutel...😉

Gruß

Dann müsste man sich rein theoretisch ein neueres auto kaufen oder einfach ein anderes....
zahl für meinen Vectra V6 auch unmengen an Steuer, aber ich wollte das auto haben und war mir im vornherein darüber im klaren was ich damit für kosten haben werde...

GEIl muss ich mir merken. 😎

Mach nen weiten Bogen den Verein.Ksnnst dir grade noch nen Paar Scheibenwischer kaufen,das war's aber dann!
Lieben Gruß von einem langjährigen Vectra A Fahrer aus Ratingen.

War am Donnerstag mal wieder bei ATU. Hab Dichtungsmasse für meine Ventildeckel gekauft. Der freundliche Mensch hats mir auch sofort gezeigt. Dachte ich schon "geht doch". 60ml Tube für 8,49,- Nimmste mit! An der kasse wollten se dann 9,99,- weil nach dem scannen ne andere Nummer aufgetaucht ist. So kann man's auch versuchen.
Aber nich mit mir!😠

Tja, ATU ist immer eine Erzählung wert. Allerdings finde ich, darf man mit Sicherheit nicht alle ATU Mitarbeiter/ Filialen über einen
Kamm scheren. Ich habe 5 x ATU aufgesucht und dreimal ging das in die Hose. Beim ersten mal habe ich einen kompletten
Ölwechsel 5W40 mit Filter machen lassen. Ein Jahr später habe ich einen erneuten Wechsel gemacht, allerdings privat bei meinem Schrauber. Der sagte zu mir, das es aber mal wirklich Zeit war den Filter zu wechseln.... Denn es war immer noch der gleiche weisse Filter drauf, mit dem ich zu ATU gefahren bin, erkennbar auch an einem schlecht lesbaren Aufkleber. Beim zweiten mal habe ich in meinem Kadett GSI einen Kaltlaufregler einbauen lassen. Zu Hause beim nachgucken (wie das denn im Motorraum aussieht und überhaupt funktioniert) stellte ich fest, das ein kleines Anbauteil abgebrochen war und notdürftig mit Plastikbindern zusammengehalten wurde. Bei Nachfrage wurde mir dann gesagt, das dies natürlich nachbestellt wurde und
dann erneuert wird, na ja........
Beim 3. mal hat sich mein Thermostatgehäuse verabschiedet. Bin auch mit dem Auto zu ATU und wollte das reparieren lassen.
Daraufhin wurde mir gesagt, ich müsste erstmal das entsprechende Ersatzteil bei Opel besorgen!!!!!! Erst dann kann das gemacht werden... Ich dachte immer, das gehört zum Service dazu, die Teile zu beschaffen. Auf jeden fall hat sich das Thema ATU für mich erstmal erledigt. Nicht erwähnen möchte ich auch einige (nicht alle) sehr arrogante Service Mitarbeiter, wo man vergeblich auf Rückrufe oder vernünftige Informationen wartet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen