Die gute alte Leistung messen, aber wie???
Bin mit meinem Wagen mal wieder auf dem Prüfstand gewesen, allerdings ohne Großen Erfolg.
Da die Leistung recht schlagartig freigesetzt wird drehen die Räder auf der Rolle durch obwohl der Wagen festgegurtet war und ich schon mit 16 Zoll fahre.
Was kann man machen? Gibt es Kleber für die Rollen?
Anbei mal die Messung und bitte keine blöden Bemerkungen. Das das keine korrekte Messung war weiß ich selber, aber man sieht deutlich wo die Räder schlupf hatten.
31 Antworten
ja, stefan7777, so wird es gehen. Cw wert wird dieses Programm nicht einbeziehen, soweit ich das noch in Erinnerung habe. Wäre aber softwaremässig nicht das Problem, nur muss der Tacho dann mit dran .
Also rein Theoretisch, mit etwas Überlegung, geht's - auch praktisch.
Wie gesagt, mir fällt dieser scheiss- link nicht mehr ein; man wird ja nicht jünger.
In Chrom&Flammen las ich mal einen Bericht (2002 oder so) darüber, denn die Amischlittenfriseure nehmen das Teil manchmal als Nachweis von bspweise 370PS vor und 550PS nach Änderung der einzelnen Motorkomponenten.
@mida: yep, ich glaube es immer noch nicht; suche aber nicht mehr den Fehler. So genau.... für lau ..???...😁
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Bei www.dieselschrauber.de gibts eine Excel-Tabelle wo man die Beschleunigungszeit im 3.Gang von 2000-4000rpm eintragen kann und so relativ genau die Leistung errechnet wird 😉
Das ist für Benziner völlig ungeeignet.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Das ist für Benziner völlig ungeeignet.
Das dacht ich mir auch schon.
Aber sowas müsste man doch auf ein Benziner umbasteln können.
Wir brauchen doch nur den Drehzahlanstieg mit bekannter Übersetzung über die Zeit. Darüber lässt sich doch die Leistung berechnen. (Ich meine jetzt bei freier Fahr auf ebener Strasse... dann erübrigt sich sowas wie Reibungsverluste, CW-Wert etc. weil das alles mit in der Zeit is 😉 )
Das K-Power-Programm nutzt den Beschleunigungssensor und das Geschwindigkeitssignal...das braucht man aber elektronisch...die Fahrwiderstände werden über Ausrollversuche und deren Geschwindigkeitsabnahme bestimmt...so gesagt ähnlich einem Rollenprüfstand, der auch nicht unbedingt sehr genau funktioniert.
Das einzig wahre ist nunmal der eigentliche Motorenprüfstand...
Ähnliche Themen
...genau. 2 Rollenprüfstände. 2 Leistungsangaben.
Man kann da einiges falsch eingeben. Aber ....wer hat schon, oder will schon mit seinem Teil auf'm Motorenprüfstand?
Sog. Prüfstände haben viele, aber nur so zum Einstellen.
Da dich bei der Leistungsmessung ja die PS interessieren, scheinbar weniger das Drehmoment würde ich die Messung nicht komplett Vollgas fahren.
Was auch möglich wäre ist den Ladedruck zu senken und langsam ansteigen zu lassen.
Auf was für nem Prüfstand warst du?
Kann es sein das ihr das Teil hier meint?
Funktioniert super. Problem ist aber, das genaue Messungen nur bis 100 km/h möglich sind. Wenn aber die Räder im 3. oder 4. Gang immer noch durchdrehen, ist man natürlich deutlich über 100 km/h und Werte werden z.B. durch zunehmenden Windwiderstand verfälscht.
Da man sollte man vielleicht schon mal darüber nachdenken das Fahrzeugkonzept grundlegend zu ändern und z.B. auf Allrad umzubauen oder einen Boostcotroller zu verwenden, der den maximalen Ladedruck erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit einregelt.
VWDriver
Genau das Ding haben die vor ein paar Tagen mal getestet,kam auf Pro 7 oder so.Der letzte Schrott,da ist es genauer die Leistung zu schätzen als sich auf diesen Mist zu verlassen.Mal zeigte das Ding (war ein BMW mit 197 PS) um die 80 PS,beim nächsten Mal knapp 300. 🙄
Ja, genau! Prosieben Märchenstunde.
Wenn man weiß wie man damit umzugehen hat, funktioniert das Teil astrein. Abweichung zum Prüfstand +/- 10 Prozent. Man muss dann eben einen Mittelwert rausfahren. Gibt allerdings 100 Sachen zu beachten.
VWDriver
Zitat:
Original geschrieben von VWDriver
Ja, genau! Prosieben Märchenstunde.Wenn man weiß wie man damit umzugehen hat, funktioniert das Teil astrein. Abweichung zum Prüfstand +/- 10 Prozent. Man muss dann eben einen Mittelwert rausfahren. Gibt allerdings 100 Sachen zu beachten.
VWDriver
Ja klar,die hatten alle keine Ahnung und haben das Ding völlig falsch bediennt,jetzt wird mir einiges klar.....🙄
Ja, so wird es wohl sein. Beispiel VR6: 5 Stück getestet. Alle zwischen 165 und 185 PS. Nur einmal ist das Teil bei einer Messung runter gefallen. Da waren es dann gleich knapp 250 PS. 😉 Beispiel: Golf 1 Cabrio gemessen. Hmmm... nur 70 PS (statt 98)? Kompression gemessen. Ein Zylinder mit 7 Bar. Kolbenringe schrott. Und so weiter und so fort... Kannst aber auch gerne weiter den Experten von Prosieben Glauben schenken. Ist mir eigentlich wurscht.
VWDriver
Ja, ok. Ich melde ich in `nem Jahr mal wieder. Vielleicht bringt der Weihnachtsmann ja endlich mal ein bisschen Niveau in diesen Kindergarten. Die Hoffnung stirbt zu letzt.
VWDriver
@ VWDriver:
Sag mal, hast du etwa so ein Teil? Wenn du es loswerden willst würd ich es dir abnehmen...
Zitat:
Original geschrieben von Christian919
Bin mit meinem Wagen mal wieder auf dem Prüfstand gewesen, allerdings ohne Großen Erfolg.
Da die Leistung recht schlagartig freigesetzt wird drehen die Räder auf der Rolle durch obwohl der Wagen festgegurtet war und ich schon mit 16 Zoll fahre.
Was kann man machen? Gibt es Kleber für die Rollen?
Probiers doch mal mit 345ern auf der Vorderachse, wennst dann zusätzlich noch den Vorderwagen mit Spanngurten festzurrst, müsste es besser klappen.😁😁😁