Die Geschichte des Turbos 'Linjard'

Volvo 850 LS/LW

Hallo ihr lieben,

es ist diese Woche mal wieder einiges passiert. So auch die Rettung eines Elches...

Es ist Sonntag und bei Facebook ploppt auf einmal eine Nachricht auf. Es ist Sandy, der mir einen Link geschickt hat. Eine Anzeige für einen Volvo 850 Turbo. Für nur 400€. Der Grund: er hat einen Unfallschaden.
Im Tab nebenan ploppt es weiter. Ich klicke drauf und lese nur: ich habe den eben gekauft. Entsetzt frage ich 'Warum?'

Dann setze ich mich hin und lese die Anzeige mal in Ruhe. Klingt gar nicht mal so übel. Canada Import, beige Volllederausstattung (lecker), Turbo (njamnjam) und Automatik 😰 Standort: Passau, an der Grenze zu Österreich im tiefsten Bayern.
Sandy schreibt mir währenddessen, dass der Unfallschaden auch nicht so schlimm ist. Man müsse nur Motorhaube, Kotflügel, Schlossträger und beide Stoßstangen erneuern.
Nunja, traut man den Bildern scheint das zu stimmen.

Kurzerhand kam der entschlossene Spruch: 'Ok, ich bin dabei. Wann soll die Nummer laufen?' 'Mittwoch' war die Antwort. Schnell in den Uni-Plan geschaut: 2 Blöcke fallen aus, die anderen beiden kann ich auch mal schwänzen (was ich sonst natürlich nicht mache). 'Ok, ich mach mit.'

So war es beschlossen. Sandy packt einen Tag vor der Tour den Anhänger voll mit den Teilen die wir brauchten + das nötige Werkzeug. Ich steuerte nur ein Taschenmesser bei. 😁

Es ist Mittwoch, 3:30 am Morgen. Es klingelt der Wecker, ich stehe auf und orientiere mich kurz, dann was essen und ab in den Elch. Von DD geht es in die Nähe von Chemnitz, wo ich 10 vor 5 ankomme. Sandy kommt mehr oder weniger zur Tür herausgestolpert und wir steigen in seinen Elch um. Svenson kann sich jetzt ausruhen und mal einen Tag die Räder ruhen lassen. Wir rollen über die A72,A93 und A3 Richtung Passau 450km mit Tempomat 95. Man redet, lacht und ich schlafe mal zwischendurch. Also der Hinweg war an sich nichts besonderes. Nur das Wetter ärgerte ein wenig.

Nach 5,5 Stunden angekommen ist es 10:45. Erstmal klingeln. Ein kleines Kind macht auf, 5 Minuten später kommt auch die Mutter dazu. 'No moi i grüß eu! Ihr sad bestimmd wegn de Volvo hier?'
Nachdem ich bejahte brachte sie uns zur Garage. Da stand also das Schmuckstück. Sie fuhr ihren Jeep aus dem Weg und ging mit Sandy das Finanzielle machen. Ich machte währenddessen eine Inspektionsrunde und dachte nur 'Oh, da ist mehr als gedacht im Argen'.

Naja, was solls. Der Schlüssel steckte, ich setzte mich rein. Fuß auf die Bremse, kurz auf II verharren, dann kam von vorne dass drehen des Anlassers. Und dann brabbelte auf einmal diese Maschine da so vor sich hin. In R und raus aus der Garage. Ich schaute mal genauer hin: an sich ging von der Technik alles, sogar die Scheinwerfer (auch auf der rechten Seite, obwohl der totaler Matsch war)

Jetzt kam auch Sandy um die Ecke: 'Auf den Bildern sah es nicht so schlimm aus', war sein Spruch. 😁

Denn: es war nicht nur ein wenig Metall verbogen wie der Kotflügel, es war auch der rechte obere Holm verbogen, auf dem der Kotflügel aufliegt. Die gute Frau ist bei Glatteis ausgerutscht und in eine Leitplanke geprallt. Einmal vorne und einmal hinten. Ich schätze mal mit mehr als 30, denn er ist schon gut verfromt gewesen. Dazu gibt es auch Bilder ganz unten zu sehen. 🙂

Aber egal, wir fingen einfach an zu schrauben. Erst einmal die Stoßstange runter, (R-Stoßstange), dann die Kotflügel ab. War schwerer als ich dachte, denn auf der rechten Seite ging die Tür nicht auf, da der Kotflügel dort anlag. Also stumpf mit einem Schraubenzieher den Kotflügel rausgebogen und schon ging es. Der war dann auch ab, ebenso der Schlossträger. So far klappte alles wie am Schnürchen. Jetzt kam aber der Regen.... erst nur als Niesel. Das ging noch.

Dann wurden erst einmal alle Scherben von dem Scheinwerfer aus dem vorderen Motorraum entfernt, wobei ich mich dann natürlich geschnitten habe. Tollpatsch im Einsatz, aber was solls. 😁

Wir betrachteten einmal die Teile genauer: das ist der rostigste 8er, der mir bisher unter die Augen gekommen ist. Die Kotflügel waren unten komplett durch, hinten war auch Rost beim Einschlag zu sehen und der Schlossträger ist rechts einfach mal weggebrochen. Glücklicherweise ist dabei der Kühler heil geblieben. Kurzer Blick auf die Uhr: es ist 12:15 Uhr. Wir nahmen noch schnell die Motorhaube ab, die leider komplett verzogen war.
Dann ging es an den verbogenen Holm: mit einem Holzklotz und einem Hammer wollte man es ausbessern. Also schnell zu Sandys 8er und vorne nachgemessen: 132,8cm war die Breite zwischen den Holmen. Bei dem Turbo waren es nur 128. Während Sandy vorne auf den Holm einschlug kümmerte ich mich um das Heck. Hier war die untere Leuchte rechts gesplittert und der Rest einfach nur verbogen. Auch die Stoßstange war Schrott. Jedoch hing sie noch an der rechten Aufnahme, und das bombenfest. Links ist sie einfach nur ausgerissen gewesen. Also drunter gelegt und die eine Schraube rausgedreht, die sich aber ziemlich gewehrt hat. Anschließend fix die Rückleuchte in die Zerre genommen. War eine absolute Mistarbeit, denn dadurch, dass alles verzogen war kam man bei der unteren Leuchte nicht an die Schrauben. Aber nachdem ich auch das Stück mit dem Hammer bearbeitet hatte ging es. Von vorne kam das gewohnte Fluchen, denn auf den letzten cm wollte sich der Holm nicht biegen lassen. Doch nach weiteren 5 Minuten war auch das geschafft.

Sofort ging es an den Zusammenbau: Schnell die Motorhaube drauf, dann die Kotflügel. Es war dann bereits 13.45 und Sandy machte los zur Zulassungstelle. Ich bekam die Aufgabe den Schlossträger fertig zu verschrauben und die Stoßstange ranzubringen. Dann die Scheinwerfer rein und die Blenden untendrunter. Fertig war die Front (gut, es passten nicht alle Schrauben 1:1, da doch immernoch alles ein bisschen gebogen war, aber who cares). In der Zwischenzeit hatte sich der Niesel in Regen gewandelt. Ich stand draußen, war am frieren und nirgends war Wärme zu finden. Denn die Frau war auch nicht mehr da. Also ging ich voller Tatendrang und Frust an das Heck. Ich legte mich unter den Turbo um das Ankerblech an der rechten Seite ein wenig zu verbiegen. In dem Moment regnete es dann in den Nacken und während ich mich unter den Turbo schob landete mein Genick in einer Pfütze. Ich hätte nie geglaubt dass man so schnell wieder auf den Beinen stehen könnte. 😁 Naja, nach einem kurzen schlechte-Laune-Anfall ging es wieder an die Arbeit. Aber es war erfolglos. Da ließ sich einfach mal nichts hinbiegen. Also ließ ich es sein. Ich setzte mich in den Turbo und wartet auf Sandy. Der kam dann erstaunlich schnell und es war 15.00 Uhr. Zusammen machten wir die letzten Feinschliffe, wie z.B. das Notrad aufziehen, da vorne zwischen Reifen und Felge spitze Steinchen waren. Das geschafft packten wir alle Sachen in den Anhänger und ich startete den Turbo. Einmal rundum-Check: alles geht. Dann Scheibenwischer an: die bewegen sich ja in Zeitlupe? Was soll denn das?

Wir ließen ihn erst einmal richtig warmlaufen und nach 10min ging auf einmal alles (auch die Scheibenwischer). Also kurze Proberunde um den Block. Die verlief problemlos und ich kehrte zu Sandy zurück. Man sieht: ich hatte die Ehre den Turbo knapp 500km zu fahren. 16.00 Uhr setzten wir uns in Bewegung. Es ging dann erst einmal zum nächsten Reifenshop, wo für nen 10er der Reifen runter, die Steinchen raus und der Reifen wieder draufgezogen wurde. Ich wechselte noch schnell die Räder und los ging es Richtung Autobahn. Über die Landstraße wurden der Turbo und ich so langsam warm miteinander und ich begann ihn zu mögen 😁 (gut, ich hatte schon vorher einiges an Mitleid mit ihm).

Dann auf die Autobahn, brav hinter Sandy mit 105 hergezuckelt. Wir machten alle 70-90km einen Zwischenstop und checkten alles, aber der Turbo lief ohne Probs und fuhr einfach wie eine eins. Öl verbrauchter er anscheinend keins und Wasser auch nicht.

Nach 250km hatte ich dann aber doch Hummeln im Hintern und der Fuß folgte dem: die Automatik schaltete runter, die Turbonadel schlug aus und die Fuhre machte nach vorne und lies einen 2er BMW Grand Tour stehen. Der schaute nicht schlecht, als ein alter, abgewrackter 8er an ihm vorbeischoss ohne Stoßstange. Dann kam wieder die Vernunft und ich wartete mit 90 in der rechten Spur auf Sandy. 🙂

Trotz Regen, Wind und Dunkelheit bahnte sich der Turbo seinen Weg und ich hatte mich in das Auto echt verschossen. Er hatte meine Traumausstattung, hatte einen Turbo und ein Automatikgetriebe. Ich beschloss dann ganz einfach ihn auf den Namen 'Linjard' zu taufen.

Linjard ist also ein Elch, der viel hinter sich hat, aber keinesfalls hat klein bekommen lassen. Denn der hat es faust dick hinter dem Geweih. Der pullt einfach wie ein Vieh, sobald der Turbo mit reinkommt.
Auf den 500km hatte ich es geschafft ihn auf 8,8l zu drücken, aber durch meine Vollgasorgie im Vogtland, wo er 220 bergauf lief ging der dann wieder auf 9,4l.
Alles in allem war es ein genialer Tag und ich war traurig als die Fahrt zu Ende war. Als dann Svenson und Linjard nebeneinander standen schaute ich schon ein wenig traurig auf meinen Sauger um ehrlich zu sein, aber naja, so ist das halt 🙂
Ich bin einfach erstaunt wie unbeeindruckt Linjard von alldem seiner Wege gefahren ist. 🙂

Ich bin dann gegen Viertel nach 11 von Sandy los Richtung DD. Da durfte sich Svenson auch noch einmal austoben, 215 hat er auch hinbekommen. 😎 Somit den Top-Speed Run für dieses Jahr geschafft. 😁 Gegen halb 1 lag ich dann im Bett und ein langer Tag fand sein Ende.

Heute war ich dann noch einmal bei Sandy. Wir wollten Fehler auslesen (keine hinterlegt) und haben dann noch den Erwachsenen kennen gelernt.
Plan ist jetzt, die Teile von Linjard in eine gute Karosse umzubauen und dann schauen wir mal, was so wird. 🙂

Auf jeden Fall werden wir euch auf dem laufenden halten 🙂

LG, Tim

PS: Dir vielen Dank Sandy für diesen genialen Tag, wird unvergessen bleiben!! 😁
PPS: wenn jemand einen Unfallwagen überführen möchte: checkt vorher, dass auch alles tip top in Ordnung ist an dem Fahrwerk. Auch wir haben das geprüft, sonst wäre ich sicherlich nicht mit Linjard gefahren 🙂

Der Beginn...
On the way...
Der erste Anblick
+12
Beste Antwort im Thema

Hallo ihr lieben,

es ist diese Woche mal wieder einiges passiert. So auch die Rettung eines Elches...

Es ist Sonntag und bei Facebook ploppt auf einmal eine Nachricht auf. Es ist Sandy, der mir einen Link geschickt hat. Eine Anzeige für einen Volvo 850 Turbo. Für nur 400€. Der Grund: er hat einen Unfallschaden.
Im Tab nebenan ploppt es weiter. Ich klicke drauf und lese nur: ich habe den eben gekauft. Entsetzt frage ich 'Warum?'

Dann setze ich mich hin und lese die Anzeige mal in Ruhe. Klingt gar nicht mal so übel. Canada Import, beige Volllederausstattung (lecker), Turbo (njamnjam) und Automatik 😰 Standort: Passau, an der Grenze zu Österreich im tiefsten Bayern.
Sandy schreibt mir währenddessen, dass der Unfallschaden auch nicht so schlimm ist. Man müsse nur Motorhaube, Kotflügel, Schlossträger und beide Stoßstangen erneuern.
Nunja, traut man den Bildern scheint das zu stimmen.

Kurzerhand kam der entschlossene Spruch: 'Ok, ich bin dabei. Wann soll die Nummer laufen?' 'Mittwoch' war die Antwort. Schnell in den Uni-Plan geschaut: 2 Blöcke fallen aus, die anderen beiden kann ich auch mal schwänzen (was ich sonst natürlich nicht mache). 'Ok, ich mach mit.'

So war es beschlossen. Sandy packt einen Tag vor der Tour den Anhänger voll mit den Teilen die wir brauchten + das nötige Werkzeug. Ich steuerte nur ein Taschenmesser bei. 😁

Es ist Mittwoch, 3:30 am Morgen. Es klingelt der Wecker, ich stehe auf und orientiere mich kurz, dann was essen und ab in den Elch. Von DD geht es in die Nähe von Chemnitz, wo ich 10 vor 5 ankomme. Sandy kommt mehr oder weniger zur Tür herausgestolpert und wir steigen in seinen Elch um. Svenson kann sich jetzt ausruhen und mal einen Tag die Räder ruhen lassen. Wir rollen über die A72,A93 und A3 Richtung Passau 450km mit Tempomat 95. Man redet, lacht und ich schlafe mal zwischendurch. Also der Hinweg war an sich nichts besonderes. Nur das Wetter ärgerte ein wenig.

Nach 5,5 Stunden angekommen ist es 10:45. Erstmal klingeln. Ein kleines Kind macht auf, 5 Minuten später kommt auch die Mutter dazu. 'No moi i grüß eu! Ihr sad bestimmd wegn de Volvo hier?'
Nachdem ich bejahte brachte sie uns zur Garage. Da stand also das Schmuckstück. Sie fuhr ihren Jeep aus dem Weg und ging mit Sandy das Finanzielle machen. Ich machte währenddessen eine Inspektionsrunde und dachte nur 'Oh, da ist mehr als gedacht im Argen'.

Naja, was solls. Der Schlüssel steckte, ich setzte mich rein. Fuß auf die Bremse, kurz auf II verharren, dann kam von vorne dass drehen des Anlassers. Und dann brabbelte auf einmal diese Maschine da so vor sich hin. In R und raus aus der Garage. Ich schaute mal genauer hin: an sich ging von der Technik alles, sogar die Scheinwerfer (auch auf der rechten Seite, obwohl der totaler Matsch war)

Jetzt kam auch Sandy um die Ecke: 'Auf den Bildern sah es nicht so schlimm aus', war sein Spruch. 😁

Denn: es war nicht nur ein wenig Metall verbogen wie der Kotflügel, es war auch der rechte obere Holm verbogen, auf dem der Kotflügel aufliegt. Die gute Frau ist bei Glatteis ausgerutscht und in eine Leitplanke geprallt. Einmal vorne und einmal hinten. Ich schätze mal mit mehr als 30, denn er ist schon gut verfromt gewesen. Dazu gibt es auch Bilder ganz unten zu sehen. 🙂

Aber egal, wir fingen einfach an zu schrauben. Erst einmal die Stoßstange runter, (R-Stoßstange), dann die Kotflügel ab. War schwerer als ich dachte, denn auf der rechten Seite ging die Tür nicht auf, da der Kotflügel dort anlag. Also stumpf mit einem Schraubenzieher den Kotflügel rausgebogen und schon ging es. Der war dann auch ab, ebenso der Schlossträger. So far klappte alles wie am Schnürchen. Jetzt kam aber der Regen.... erst nur als Niesel. Das ging noch.

Dann wurden erst einmal alle Scherben von dem Scheinwerfer aus dem vorderen Motorraum entfernt, wobei ich mich dann natürlich geschnitten habe. Tollpatsch im Einsatz, aber was solls. 😁

Wir betrachteten einmal die Teile genauer: das ist der rostigste 8er, der mir bisher unter die Augen gekommen ist. Die Kotflügel waren unten komplett durch, hinten war auch Rost beim Einschlag zu sehen und der Schlossträger ist rechts einfach mal weggebrochen. Glücklicherweise ist dabei der Kühler heil geblieben. Kurzer Blick auf die Uhr: es ist 12:15 Uhr. Wir nahmen noch schnell die Motorhaube ab, die leider komplett verzogen war.
Dann ging es an den verbogenen Holm: mit einem Holzklotz und einem Hammer wollte man es ausbessern. Also schnell zu Sandys 8er und vorne nachgemessen: 132,8cm war die Breite zwischen den Holmen. Bei dem Turbo waren es nur 128. Während Sandy vorne auf den Holm einschlug kümmerte ich mich um das Heck. Hier war die untere Leuchte rechts gesplittert und der Rest einfach nur verbogen. Auch die Stoßstange war Schrott. Jedoch hing sie noch an der rechten Aufnahme, und das bombenfest. Links ist sie einfach nur ausgerissen gewesen. Also drunter gelegt und die eine Schraube rausgedreht, die sich aber ziemlich gewehrt hat. Anschließend fix die Rückleuchte in die Zerre genommen. War eine absolute Mistarbeit, denn dadurch, dass alles verzogen war kam man bei der unteren Leuchte nicht an die Schrauben. Aber nachdem ich auch das Stück mit dem Hammer bearbeitet hatte ging es. Von vorne kam das gewohnte Fluchen, denn auf den letzten cm wollte sich der Holm nicht biegen lassen. Doch nach weiteren 5 Minuten war auch das geschafft.

Sofort ging es an den Zusammenbau: Schnell die Motorhaube drauf, dann die Kotflügel. Es war dann bereits 13.45 und Sandy machte los zur Zulassungstelle. Ich bekam die Aufgabe den Schlossträger fertig zu verschrauben und die Stoßstange ranzubringen. Dann die Scheinwerfer rein und die Blenden untendrunter. Fertig war die Front (gut, es passten nicht alle Schrauben 1:1, da doch immernoch alles ein bisschen gebogen war, aber who cares). In der Zwischenzeit hatte sich der Niesel in Regen gewandelt. Ich stand draußen, war am frieren und nirgends war Wärme zu finden. Denn die Frau war auch nicht mehr da. Also ging ich voller Tatendrang und Frust an das Heck. Ich legte mich unter den Turbo um das Ankerblech an der rechten Seite ein wenig zu verbiegen. In dem Moment regnete es dann in den Nacken und während ich mich unter den Turbo schob landete mein Genick in einer Pfütze. Ich hätte nie geglaubt dass man so schnell wieder auf den Beinen stehen könnte. 😁 Naja, nach einem kurzen schlechte-Laune-Anfall ging es wieder an die Arbeit. Aber es war erfolglos. Da ließ sich einfach mal nichts hinbiegen. Also ließ ich es sein. Ich setzte mich in den Turbo und wartet auf Sandy. Der kam dann erstaunlich schnell und es war 15.00 Uhr. Zusammen machten wir die letzten Feinschliffe, wie z.B. das Notrad aufziehen, da vorne zwischen Reifen und Felge spitze Steinchen waren. Das geschafft packten wir alle Sachen in den Anhänger und ich startete den Turbo. Einmal rundum-Check: alles geht. Dann Scheibenwischer an: die bewegen sich ja in Zeitlupe? Was soll denn das?

Wir ließen ihn erst einmal richtig warmlaufen und nach 10min ging auf einmal alles (auch die Scheibenwischer). Also kurze Proberunde um den Block. Die verlief problemlos und ich kehrte zu Sandy zurück. Man sieht: ich hatte die Ehre den Turbo knapp 500km zu fahren. 16.00 Uhr setzten wir uns in Bewegung. Es ging dann erst einmal zum nächsten Reifenshop, wo für nen 10er der Reifen runter, die Steinchen raus und der Reifen wieder draufgezogen wurde. Ich wechselte noch schnell die Räder und los ging es Richtung Autobahn. Über die Landstraße wurden der Turbo und ich so langsam warm miteinander und ich begann ihn zu mögen 😁 (gut, ich hatte schon vorher einiges an Mitleid mit ihm).

Dann auf die Autobahn, brav hinter Sandy mit 105 hergezuckelt. Wir machten alle 70-90km einen Zwischenstop und checkten alles, aber der Turbo lief ohne Probs und fuhr einfach wie eine eins. Öl verbrauchter er anscheinend keins und Wasser auch nicht.

Nach 250km hatte ich dann aber doch Hummeln im Hintern und der Fuß folgte dem: die Automatik schaltete runter, die Turbonadel schlug aus und die Fuhre machte nach vorne und lies einen 2er BMW Grand Tour stehen. Der schaute nicht schlecht, als ein alter, abgewrackter 8er an ihm vorbeischoss ohne Stoßstange. Dann kam wieder die Vernunft und ich wartete mit 90 in der rechten Spur auf Sandy. 🙂

Trotz Regen, Wind und Dunkelheit bahnte sich der Turbo seinen Weg und ich hatte mich in das Auto echt verschossen. Er hatte meine Traumausstattung, hatte einen Turbo und ein Automatikgetriebe. Ich beschloss dann ganz einfach ihn auf den Namen 'Linjard' zu taufen.

Linjard ist also ein Elch, der viel hinter sich hat, aber keinesfalls hat klein bekommen lassen. Denn der hat es faust dick hinter dem Geweih. Der pullt einfach wie ein Vieh, sobald der Turbo mit reinkommt.
Auf den 500km hatte ich es geschafft ihn auf 8,8l zu drücken, aber durch meine Vollgasorgie im Vogtland, wo er 220 bergauf lief ging der dann wieder auf 9,4l.
Alles in allem war es ein genialer Tag und ich war traurig als die Fahrt zu Ende war. Als dann Svenson und Linjard nebeneinander standen schaute ich schon ein wenig traurig auf meinen Sauger um ehrlich zu sein, aber naja, so ist das halt 🙂
Ich bin einfach erstaunt wie unbeeindruckt Linjard von alldem seiner Wege gefahren ist. 🙂

Ich bin dann gegen Viertel nach 11 von Sandy los Richtung DD. Da durfte sich Svenson auch noch einmal austoben, 215 hat er auch hinbekommen. 😎 Somit den Top-Speed Run für dieses Jahr geschafft. 😁 Gegen halb 1 lag ich dann im Bett und ein langer Tag fand sein Ende.

Heute war ich dann noch einmal bei Sandy. Wir wollten Fehler auslesen (keine hinterlegt) und haben dann noch den Erwachsenen kennen gelernt.
Plan ist jetzt, die Teile von Linjard in eine gute Karosse umzubauen und dann schauen wir mal, was so wird. 🙂

Auf jeden Fall werden wir euch auf dem laufenden halten 🙂

LG, Tim

PS: Dir vielen Dank Sandy für diesen genialen Tag, wird unvergessen bleiben!! 😁
PPS: wenn jemand einen Unfallwagen überführen möchte: checkt vorher, dass auch alles tip top in Ordnung ist an dem Fahrwerk. Auch wir haben das geprüft, sonst wäre ich sicherlich nicht mit Linjard gefahren 🙂

Der Beginn...
On the way...
Der erste Anblick
+12
41 weitere Antworten
41 Antworten

Ist ja nicht für mich...

Und so ganz ohne weitere Investitionen wird der auch nicht fahren. Aber das ist alles schon besprochen.
So, geht los jetzt.
@ Julian: aufwachen, in 40 Minuten bin ich da 😉 😉

Markus

Dann wünsch ich Euch beiden heute genau so viel Spaß wie wir hatten! 😉

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 13. Dezember 2015 um 03:27:02 Uhr:


Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Elch.

Und bei mir wird jedes mal gemeckert über meinen 300,-€ T-5.

Verkehrte Welt oder 😕

Nicht wirklich... Hier stellt sich Nu keiner hin, und sagt was für dicke Eier er hat, und wie geil Er doch noch den Verkäufer übern Tisch gezogen hat, und das man den dann zum 23fachen des Kaufpreise schon wieder so gut wie verkauft hat!!

You know....

Zitat:

@Jibbo01 schrieb am 13. Dezember 2015 um 22:33:29 Uhr:



Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 13. Dezember 2015 um 03:27:02 Uhr:


Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Elch.

Und bei mir wird jedes mal gemeckert über meinen 300,-€ T-5.

Verkehrte Welt oder 😕

Nicht wirklich... Hier stellt sich Nu keiner hin, und sagt was für dicke Eier er hat, und wie geil Er doch noch den Verkäufer übern Tisch gezogen hat, und das man den dann zum 23fachen des Kaufpreise schon wieder so gut wie verkauft hat!!

You know....

Wer macht das heute nicht so 😕 kann mir keiner der hier anwesenden erzählen das er noch Nie was gekauft hat um damit mehr geld zu machen, na den saubermann will ich mal kennenlernen 😁

Ähnliche Themen

Was hast du den für Probleme?....

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 14. Dezember 2015 um 02:20:04 Uhr:



Zitat:

@Jibbo01 schrieb am 13. Dezember 2015 um 22:33:29 Uhr:


Nicht wirklich... Hier stellt sich Nu keiner hin, und sagt was für dicke Eier er hat, und wie geil Er doch noch den Verkäufer übern Tisch gezogen hat, und das man den dann zum 23fachen des Kaufpreise schon wieder so gut wie verkauft hat!!

You know....

Wer macht das heute nicht so 😕 kann mir keiner der hier anwesenden erzählen das er noch Nie was gekauft hat um damit mehr geld zu machen, na den saubermann will ich mal kennenlernen 😁

Warum sollte man das tun? Wäre nebenbei dann auch gewerblicher Handel (weil Gewinnabsicht vorhanden).

Wenn ich mir was kaufe dann weil ich es haben will. Wenn ich was weiterverkaufe mache ich i.d.R. keinen Gewinn daran, ich versuche nur meinen Verlust zu minimieren. Selbst wenn ich für einen Wagen das Doppelte von dem bekomme was ich ursprünglich bezahlt habe, so habe ich dann in den Jahren davor mindestens den Verkaufsbetrag nochmal reingesteckt, mache also insgesamt gesehen Minus.

Kannst du nicht einfach wieder in dein Audi Forum gehen und den Community Frieden in Ruhe lassen und aufhören solche schönen Beiträge mit deinem Gestichel und geseier zu versauen?
Es interessiert keinen Menschen was du für Gewinn oder Verlust machst. Du bindest es einem auf die Nase und stellst dann andere die mehr zahlen als Deppen da.

Ich wünsche euch Tim und Sandy Viel Glück bei dem Projekt Linjard. Hoffe das alles ohne Probleme klappt. Nur wie ist das beim Umbau in eine neue Karosse?
Also in Hinsicht von Typschlüssel und Kosten bzw Tüv Abnahme?

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 14. Dezember 2015 um 02:20:04 Uhr:



Zitat:

@Jibbo01 schrieb am 13. Dezember 2015 um 22:33:29 Uhr:


Nicht wirklich... Hier stellt sich Nu keiner hin, und sagt was für dicke Eier er hat, und wie geil Er doch noch den Verkäufer übern Tisch gezogen hat, und das man den dann zum 23fachen des Kaufpreise schon wieder so gut wie verkauft hat!!

You know....

Wer macht das heute nicht so 😕 kann mir keiner der hier anwesenden erzählen das er noch Nie was gekauft hat um damit mehr geld zu machen, na den saubermann will ich mal kennenlernen 😁

Das machen eine Menge Menschen hier in diesem Forum. Ich mache das übrigens auch. Mir ist es nicht so wichtig einen dämlichen Euro zu verdienen, sondern liegt mir mehr daran mit sehr netten Menschen einem gemeinsamen Hobby nachzugehen.

Alles was ich hier über meine Kontakte gekauft habe, war immer zu einem tollen Preis und nie gab es Probleme. Die Teile, die ich gekauft habe, werden / wurden auf anderen "Marktplätzen" viel teurer gehandelt als hier intern.

Ich glaube Du hast den Sinn dieses Forums nicht verstanden. Ich glaube, dass hier die wenigesten, wenn überhaupt jemand etwas verdienen will.

Ich bin dafür, diese Diskussion hier zu cutten.
In dem Thread geht es um Sandys Turboprojekt!

Danke Janko, Kevin und Bird.
Ich fand es schon traurig, dass das auf Fb so aus dem Ruder lief. Ich sage es daher noch einmal: ich hasse es wenn unter einem mühevoll verfassten Beitrag einfach nur wegen sinnlosen Sachen gezankt wird. Dann hätte ich Freitag Abend auch was anderes machen können.

Die anderen haben jetzt schon oft genug gesagt was für einen Umgang wir hier wünschen. Und nein, es hat niemand an deinem 300€ Turbo selber etwas ausgesetzt, sondern an der Art wie du damit angeben musst Christopher. 😉

Daher bitte ich jetzt darum, dass hier einfach wieder mal Ordnung einzieht.

Euch anderen vielen Dank für die Wünsche, ich bin sehr zuversichtlich, dass das gut laufen wird. Denn wir wissen ja, dass Sandy sehr viel Nerven bei sowas besitzt. 😎
Janko wird sich an Linjard sicher auch noch einmal die Finger dreckig machen. 🙂

LG aus DD, Tim

Ach so, wenn ihr das Ding auf n vernünftiges Schwarz innen umbauen wollt... habe einen fast kompletten schwarzen Plastiksatz für innen samt A-Brett und Teppich hinten liegen... 😁

Ansonsten: Unterschätzt nicht den Aufwand, die ganzen Teile in eine Spenderkarosse umzubauen, wenn ihr mehr als nur den Motor tauschen wollt...

Hi Vritten,

du kennst ja meine Einstellung: beige ist geil! Und der bleibt auch beige. Ist auch Sandys Plan, denn die Ausstattung ist echt top erhalten. 🙂 Bis auf den Kofferraum. 😉

Nicht umsonst sind deine beigen Stühle bei mir drinnen. Nur die wackelige Kopfstütze ärgert mich immernoch. 😁

LG, Tim

Hier ein Link zu einer alten Hausser Preisliste http://b230fk.de/hausser-haas-lesjoefors-mr-sweden/

Auch hier nochmal ein Danke 🙂

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 14. Dezember 2015 um 14:08:02 Uhr:


Hi Vritten,

du kennst ja meine Einstellung: beige ist geil! Und der bleibt auch beige. Ist auch Sandys Plan, denn die Ausstattung ist echt top erhalten. 🙂 Bis auf den Kofferraum. 😉

Nicht umsonst sind deine beigen Stühle bei mir drinnen. Nur die wackelige Kopfstütze ärgert mich immernoch. 😁

LG, Tim

Dunkles Auto und beige Innenausstattung ist einfach porno!! In de US and A ist das relativ oft anzutreffen, nur hier Germany /Europa hat man diesen Trend verschlafen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen