Die Erstwagen-Frage: TTS vs. TT vs. GTI vs. Rocco
Hallo liebe Forengemeinde!
Zunächst mal möchte ich einen guten Abend wünschen und mich in meinem ersten Posting hier kurz vorstellen:
Bin grade frischer 30er aus dem Rheinland, Studium letztes Jahr beendet und nun voll im Job - und nach vielen langen Jahren des Darbens und der Warterei hinsichtlich eines eigenen Autos soll, und kann! es nun bald endlich soweit sein. :-) Da ich noch kinderlos bin und noch einige Jahre sein werde (so die Pharmaindustrie will und keine faulen Pillen produziert!), zudem keine großen Lasten transportieren muss, ist ein Pampersbomber glücklicherweise noch nicht von Nöten ;-)
Meine Detailkenntnisse bei Autos würde ich als eher mäßig bezeichnen, weshalb ich zum einen vorweg um Entschuldigung für vielleicht "banale" Fragen bitten möchte und mich zum anderen auf die Meinungen und das Wissen der Gemeinde hier freue.
Wie im Thread-Titel erwähnt, stehen für mich mehr oder minder diese drei Modelle der Wolfsburger mit Ingolstädter Tochter zu Auswahl.
Kriterien sind:
Gebraucht (alles andere ist finanziell und in Anbetracht des Wertverlustes nicht realistisch z.zt.)
Coupé
Möglichst unter 30-40 TKM
Bevorzugt Automatik
Finanziell bin ich sehr hin und her gerissen, beim TTS natürlich bis max. 25/26T€, eigentlich jedoch unter 20 T€
Folgendes zu Fahrweise und Einsatz:
Vermutlich keine täglich großen Pendelstrecken (noch unsicher) - daher Fahrleistung vermutlich <10TKM. Primär Ausfahrten zum Spaß, Einkaufen, Urlaub/ Kurztrips usw.
Meine Vorstellung generell ist folgende: ich mochte schon immer sehr gerne einen ordentlichen Durchzug / kräftige Beschleunigung, hohe Endgeschwindigkeiten sind eher weniger mein Fall - vllt. mal bis 200/210 km/h bei SEHR leerer BAB.
Gerne wenig befahrene, kurvige Landstraßen.
Keine Rennstrecke oÄ.
Bisher muss ich sagen, dass ich eigentlich am ehesten auf den Rocco gepolt war. Inzwischen gefallen mir jedoch der hohe Stand und das Heck zunehmend weniger.
Da ist der GTI wieder mehr in meinen Fokus gerückt. Zudem kann man hier auch problemloser mal ein paar Leute mitnehmen (auch wenn das nicht ständig der Fall bei mir sein wird)
Der TT ist unzweifelhaft von der Silouhette der Schönste - aber eben im Mittel auch locker 5000-7000€, der TTS sogar knapp 10.000€ teurer als Rocco oder GTI, und das meist sogar bei noch mehr Laufleistung.
Letztlich müsste ich ohnehin einen gewissen Teil der Summe finanzieren, weshalb ich mir dann denke, zahle ich lieber monatlich ein bisschen mehr, bin aber rundherum zufrieden mit meinem Auto.
Die Frage ist, ob ich die 272 PS bei meinem ersten Wagen wirklich brauche :-) Optisch ist das Auto natürlich einfach der Wahnsinn, vor allem in dunkelblau oder weiß (für mich): knackig, rassig, aggressiv.
Nur eben auch locker 10.000€ teurer, als ein GTI oder Rocco. Wobei eben der GTI mit seinen 211 PS deutlich sportlicher aussieht, als das vergleichbare Rocco-Modell.
Gefahren bin ich selber bisher noch keinen von den genannten Wagen. Als Beifahrer in einem Rocco mit 1,4 TSI 160 PS war ich bereits SEHR! beeindruck, wie gut der abzog!
Vernunft und Realitätssinn sagen mir klar Golf 6 GTI 2.0 DSG.
Beim Audi TT würde ich mich vermutlich immer ärgern, dass ich nicht die 3000€ Aufpreis für den optisch deutlich geileren TTS in Kauf genommen hätte.
Beim TTS würde ich allerdings vermuten, dass er, falls ich ihn in einigen Jahren zb wegen Nachwuchs oder Jobwechsel wieder verkaufen müssten, fast den gleichen Betrag wieder einholen könnte, den ich bezahlen müsste. Also der würde aktuell nicht mehr viel an Wert verlieren.
( 26-28 T€ für Laufleistung um 30-50TKM aktuell, einige stehen für den gleichen Preis mit der doppelten Laufleistung drin)
Also, gar nicht so einfach. Grundsätzlich frage ich mich eben, ob ich direkt mit einem kleinen "Hammer" wie dem TTS anfangen muss. So unglaublich viel Steigerung gibt es da imho in den nächsten kaum mehr. Vllt in 5 Jahren ein RS oder was in der Klasse (vllt. sind in 10 Jahren finanziell auch ein gebrauchter R8 oder 911er drin, wer weiß)
Ein GTI oder Rocco als erstes Auto mit 211 PS und DSG sind sicherlich Maschinen, mit denen man sehr viel Freude hat und jedes Mal mit einem Grinsen aussteigen wird (so ist meine Vorstellung! Ich fahre gerne Auto und es soll für mich jedes mal Spaß machen :-) ).
Und eine Steigerung ist damit sicherlich leichter möglich, als mit einem TTS.
Andererseits - man lebt nur einmal und ist nur einmal jung :-D und machbar, wenn auch mit finanziell dann deutlicheren Einschränkungen in anderen Bereichen, wäre der TTS.
So liebe User, ich hoffe, mein Text ist nicht allzu lang geraten und es gibt ein paar hilfreiche Einschätzungen und Postings. Vermutlich erst nach dem Tatort, bei dem oder auch vergleichbarem ich der Gemeinde jetzt zunächst viel Freude wünsche!
LG,
The_Psychiatrist
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FireFox2207
Ok, findet den Fehler! 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von The_Psychiatrist
... nur Super statt Super+ absolute Pluspunkte für den Facelift - 211PS TT sind, wie ich sagen muss.
Fehler?
28 Antworten
Hallo zusammen!
Vielen lieben Dank für die vielen Berichte und Einschätzungen. Das ist wirklich sehr hilfreich! Auch wenn mir bewusst ist, dass Probefahrten das ah und oh sein werden. Ich denke, dieser persönliche "live" Eindruck ist sicherlich je nach Typ, Erfahrung, Vorlieben usw. einfach sehr unterschiedlich.
Dennoch finde ich die Eindrücke und Ausführungen hier extrem hilfreich und bereichernd, um mich zu orientieren.
Vermutlich wird mir der TT mit 200 PS wirklich reichen, was den Motor und seinen Antritt angeht.
Auch wenn natürlich Optik, 70NM mehr, weniger Verbrauch und nur Super statt Super+ absolute Pluspunkte für den Facelift - 211PS TT sind, wie ich sagen muss.
Aber das schlägt sich natürlich auch in den Preisen nieder. Wobei, wenn man den Verbrauch und die günstigere Spritsorte über 20-30 TKM (2-3 Jahre) hochrechnet...wer weiß ob sich das nicht ausgleicht.
Der 3.2 ruft bei mir bisher aus unbekannten Gründen in der Tat bereits ein gewisses kultiges Gefühl hervor. Vielleicht liegt es eben grade an dem hohen Verbrauch bzw. einem nicht ganz so runden und perfekten Erscheinungsbild: der 3.2 scheint einfach ein echter Charakter zu sein und weniger rund als die anderen :-D Zumindest nach dem, was ich über ihn und seine Eigenschaften lese. Das macht ihn irgendwie sehr sympathisch. Auch wenn die Sympathie an der Tanke sicherlich stark nachlässt.
Der 160PS Motor kommt nicht in Frage für mich, dazu habe ich zu viel über Probleme mit der Steuerkette usw. gelesen. Und Probleme möchte ich nach Möglichkeit zumindest reduzieren.
Vielen Dank auch für den Hinweis mit den Reifen! Hatte ich bisher gar nicht so auf dem Schirm. Das ich monatlich gut 100€ als Reserve für Reparaturen/Inspektion etc. zurücklegen sollte habe ich einkalkuliert, aber dass dann ein kompletter Satz Reifen dafür drauf geht, kommt jetzt neu dazu :-)
Letztlich sind alle drei, TT, Rocco und GTI sicherlich tolle Autos mit denen man viel Spaß haben kann, die dennoch alltagstauglich sind, Qualität und Sicherheit bieten und die nicht jeder fährt.
Aber irgend etwas am Rocco stört mich - und das Bauchgefühl sollte man wohl nicht ignorieren ;-) GTI ist schon klasse - muss einfach mal beides fahren und dann schauen, ob ich den reinen Zweisitzer wähle und den Mehrpreis (+Felgen die mir gefallen kommen ja vermutlich auch noch hinzu) zahlen möchte.
Vielen Dank auch für den Link zu den Motoragenten! Sehr interessante Seite!
Allseits noch einen schönen Abend!
Alle EA888-Motoren haben Steuerketten, somit der GTI, der Rocco und der Fl-TT, egal ob 160 oder 211PS.
Der alte 2,0 mit 200PS hat einen Riemen. Vor dem Facelift sah der TT mit Exterieurpaket bis auf den Auspuff und Grill übrigensidentisch aus wie der normale TT nach dem Facelift.
Ich hatte den VFL als Coupé und jetzt das FL als Roadster und habe bei meiner Fahrweise den identischen Verbrauch
Hallo The_Psychiatrist 🙂,
hier bekommst Du mal einen Eindruck vom
Ist alles so belassen bei dem TT 8N, der nicht anders klingt wie der 3,2-er des 8J, wie es ab Werk geliefert wurde. Ist eben V6-er-Sound.
Aber, Du hast gut erkannt, dass man tief ins Portemonaie greifen muss an Tankstellen, wenn man den als Alltagswagen und dann auch noch auf Langstrecke fährt. Ist mehr ein Spaßmobil. 😉
Und 200 PS sind schon ´ne Menge Pferde unter der Haube, wenn Du einen TT 8J kaufst. Ich wünsche Dir, dass Du einen finden wirst, wo Preis/Leistungsverhältnis stimmen und Du kaum in der Werkstatt gesehen wirst! 🙂
sorry, aber wer zwischen 8N und 8J keinen Soundunterschied raushört, ist blind auf den Ohren. Du redest immer vom 8N, und kannst Dir nicht vorstellen daß es beim 8J anders ist, wie z.B. bei der Versicherungseinstufung...
Ich denke, Du hast noch nie einen 8J gefahren?!
Ähnliche Themen
So, dann will ich mal:
1. Ist man taub auf den Ohren!
2. Ja, ich habe noch keinen 8J besessen, aber schon welche gefahren. Bei TT-Corsos, die von unserem Freundlichen veranstaltet wurden. Auch schon TT RS! 😉
3. Würde ich einen 8J haben wollen, dann würde ich mir einen TTS kaufen!
4. Es wäre nett, wenn Du der Moderation eine PN schreibst, dass Du den Forenpatenpart hier im 8J-Bereich machen möchtest. Mich hatte die Moderation angeschrieben, ob ich das machen möchte und ich scheine mit Recht gezaudert zu haben, weil ich mich mit dem TT 8J nicht so auskenne mangels Besitz und somit Interesse. Deine Bewerbung als Forenpate wird dann eine Woche in der Moderation diskutiert, ob Du geeignet bist. Das sind alle Moderatoren von MT! 🙂
So, und ansonsten möchte ich nichts mehr dazu schreiben. Ich weiß hier im Forum halt nicht so Bescheid und finde nichts an Demonstrationsmaterial auf Aufhieb und es gibt ja auch keine FAQ. Wie wäre es denn, wenn Du eine erstellst. Du hast doch auch eine gute Homepage! 🙂
P.S.: schoenerschoenne ist allgemeiner Forenpate und macht seinen Platz gerne frei....
An alle anderen: Sorry 4 OT, aber ich möchte nicht ........ werden. 🙂 Und wenn dann höflich!
Da ja für den TE die Wirtschaftlichkeit eine Rolle spielt, nur mal schnell eine kurze Anmerkung zur Versicherung:
Hatte mir vor meinem Kauf die Versicherungstarife für das Modell mit 211 PS geben lassen (HP, TK+VK), mich letztendlich aber für den 1,8er entschieden.
Erstaunen dann mit Erhalt der ersten Versicherungsrechnung:
Der 1,8er ist TEURER, als der große Bruder!
Zitat:
Original geschrieben von The_Psychiatrist
Vermutlich wird mir der TT mit 200 PS wirklich reichen, was den Motor und seinen Antritt angeht.
Auch wenn natürlich Optik, 70NM mehr, weniger Verbrauch und nur Super statt Super+ absolute Pluspunkte für den Facelift - 211PS TT sind, wie ich sagen muss.
Aber das schlägt sich natürlich auch in den Preisen nieder. Wobei, wenn man den Verbrauch und die günstigere Spritsorte über 20-30 TKM (2-3 Jahre) hochrechnet...wer weiß ob sich das nicht ausgleicht.
Der Verbrauch ist nahezu identisch zwischen 200PS und 211PS. Gib einfach mal bei Spritmonitor die beiden Varianten ein und du wirst sehen es ist kaum ein Unterschied.
Bei dem neueren Aggregat wird einfach nur besser beim Normverbrauch beschissen 😁 Sobald man normal bis sportlich unterwegs ist, gibt es da nahezu keinen Unterschied - Oder hat hier irgendwer bei normalem Fahrprofil auch nur annähernd 6,6l auf 100km verbraucht? 😁
Die Benzinkosten sind ebenfalls nicht spürbar, da der Unterschied bei normalem SuperPlus nur 4 Cent beträgt. Die Mehrkosten interessieren beim Kauf eines TT nicht mehr 😉
Einzig beim Fahrspaß ist der Motor besser. 70NM mehr Drehoment sind nicht zu unterschätzen. Sieht man ja auch an den Unterschieden bei den Beschleunigungswerten zwischen 200 und 211 PS...
Weiterer Vorteil wäre noch die "wartungsfreie" Steuerkette beim 211er 😉
Zitat:
Original geschrieben von The_Psychiatrist
... nur Super statt Super+ absolute Pluspunkte für den Facelift - 211PS TT sind, wie ich sagen muss.
Ok, findet den Fehler! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von FireFox2207
Ok, findet den Fehler! 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von The_Psychiatrist
... nur Super statt Super+ absolute Pluspunkte für den Facelift - 211PS TT sind, wie ich sagen muss.
Fehler?
Vllt. kann mich der Themenstarter aufklären warum der Vorfacelift mit SuperPlus und der Facelift mit Super betankt wird 😕
Genauso ist es seitens Audi auch vorgesehen.
Der 200 PS Motor verlangt dagegen, laut Betriebsanleitung, Super+
Was er bekommt und will sind wohl 2 Paar Stiefel.
Der 200PS ist auf Super+ abgestimmt, der 211PS auf Super