Die ersten „Probe“-Km mit dem V300 - schön! ;-)
Hallo zusammen,
Da bei mir aktuell (deshalb gab es hier auch schon ein paar Fragen dazu) die Wahl des nächsten Fahrzeugs ansteht, mir dabei neben den üblichen Wünschen auch der Platz für die Kids wichtig ist, schaue ich mir gerade die jeweiligen Kandidaten näher an. (XC90, V-Klasse, ggf. T6.1)
Derzeit fahre ich einen fast aktuellen Skoda Superb Combi mit dem 2.0L 190PS TDI.
Letzte Woche war der XC90 dran, tolles Auto, innen sehr schick, recht moderne Assistenten und Optik speziell innen. Für unsere 3 Kids (7,11,11) super guter Platz auf der Rückbank, sehr bequem und noch sehr viel Kofferraum. Grundsätzlich war der XC mein Favorit gegenüber V und T, da er doch etwas kompakter ist und ich mir mit ihm ein PKW ähnlicheres Fahren erwartet habe.
Die Probefahrt war irgendwie ernüchternd, es ist und bleibt ein tolles Auto, aber er hat mich nicht so begeistert wie ich erwartet hatte. Die Assistenten, speziell der Stop and Go Assi sind mega toll, Bedienung über das Lenkrad sehr angenehm.
Aber, ansonsten hat mich das fahren im XC nicht zu 100% überzeugt, alles etwas indirekt und irgendwie habe ich auf 250km nicht die richtige Sitzposition/Haltung gefunden. Armlehne in der Mitte zu tief und nicht einstellbar, Oberkante Türverkleidung sehr schräg und dadurch (für mich) nicht richtig brauchbar als Armablage bei gemütlicher Fahrt.
Seit gestern Nachmittag einen V300 Avantgarde Edition zur Probefahrt hier und schon 120km gefahren.
Vom Händler weg hatte ich auf den ersten Metern etwas Respekt, da man durch die Sitzposition den V als sehr voluminös wahrnimmt. Der erste „Aha-Effekt“ kam nach grob 100m als ich dann im Verkehr zügig mitgeschwommen bin: toller leiser Antrieb, fühlt sich sehr leichtfüßig an!
Um mich an die Ausmaße zu gewöhnen bin ich spontan die 45km nach Hause mal im Feierabendverkehr durch die City gefahren :-)
Hat geklappt, an die Ausmaße habe ich mich schnell gewöhnt.
Die Sitzposition ist nach kurzem einstellen sehr angenehm, Arm an der Tür ablegen ist gemütlich, die einstellbare Armstütze rechts am Sitz natürlich auch super.
Der Sitz selbst ist noch nicht mein bester Freund. (Mechanischer Komfortsitz)
Er ist nicht unbequem, irgendwie finde ich die Sitzfläche jedoch etwas kurz und (Achtung, Individualproblem!) mir drückt die rechte Seitenwange ziemlich stark auf meine Problemrippe. Das habe ich in den Sportsitzen des Superb Sportline auch, jedoch merke ich es dort erst nach längeren Strecken.
Hierzu muss ich mich mal schlau machen, welche Sitzauswahl/Verstellmöglichkeiten es gibt.
Heute früh mal in die Nachbarcity mit den Kids zum Bäcker gefahren, auf dem Parkplatz ein paar Parklücken ausprobiert um zu sehen wie „alltagstauglich“ der V ist.
Dank 360* Kamera keine Probleme, ich muss mich aber noch n den rechten Außenspiegel gewöhnen, der fällt mir nonstop mit einer ungewohnten Ansicht/Aussicht auf...
Heute Abend muss ich mich noch mal mit dem Licht-System beschäftigen. Gestern beim Dauerniesel fand ich die Lichtausbeute für moderne LED Scheinwerfer nicht soo toll, gefühlt hätte ich gesagt da sind die Xenons vom Superb besser.
Ich hatte auch erwartet die Ausleuchtung alleine schon durch die höhere Sitzposition als „besser“ wahrzunehmen, muss ich heute Abend noch mal genau betrachten.
Insgesamt bin ich vom V verblüfft!
Für so einen „Koloss“ fährt er sich als V300 extrem leichtfüßig und souverän, selbst auf der AB ist er sehr agil.
Auf der Landstraße bei kurz mal 120 hatte ich die Befürchtung, dass er auf der AB sehr laut werden könnte, dem war aber nicht so, im Gegenteil war ich von der Geräuschkulisse angenehm überrascht.
Witzig ist die Sprachverstärkung! Bei 160 keine Probleme uns mit der kurzen in Reihe 3 zu unterhalten. Faszinierendes Feature!
Einzig wenn meine Partnerin neben mir sitzt und man die Musik leise hat, klingt es irgendwie ungewohnt und man sucht die Karaoke Box. Man hört halt das es irgendwie elektronisch klingt.
Apropos Partnerin; ein echtes Manko am V!
1. findet sie das Auto super!
2. ich streichle ihr bei gemütlicher AB Fahrt gerne den Schenkel, dass ist nun nicht mehr so genehm wie im Superb da sie jetzt so weit weg sitzt...
Ok, zugegeben, das kann manchmal auch vorteilhaft sein, aber um das zu genießen muss ich mir die Deaktivierung der Sprachverstärkung noch auf eine Favoritentaste legen 🙂
Kollege Befner hatte mir vor einiger Zeit schon mal ein Beispielangebot gerechnet, ich denke hierzu muss ich noch mal Kontakt aufnehmen, die V-Klasse ist echt interessant!
Euch allen einen schönen zweiten Advent morgen.
Beste Antwort im Thema
Ich habe jetzt seit einer Woche den V300. Vorher den V250. Die Motor Getriebeeinheit ist wirklich sensationell gelungen. Die Bremsen sind endlich so wie man sich wünscht und die Sitze vorne sind etwas besser als in meinem 2016er. Ich Sitze jetzt wirklich komfortabel. Das Fahrzeug ist auf Grund des neuen Motors auf der Autobahn bei 180 unglaublich leise. Fazit für mich: eine gelungen Mopf, ich bereue den Kauf nicht
33 Antworten
BMW x7 war mein Nr. 1 Kandidat. Leider passt das hinten mit den Türen nicht, kleine Kinder ein- aussteigen, anschnallen, enge Parklücken etc. Letztendlich bleiben T6 u. V Klasse, u.a. weil man auch innen durchlaufen kann. Die V300 ist aktuell Benchmark... für Familie. Business fahre ich seit Jahren schon immer BMW 5er.
Wenn ich 5er und V300 in meiner Wunsch-Rate bekäme gerne. Leider halbiert sich die Rate aber nicht bei halber Laufleistung, und zwei Autos bezahlen wovon nur einer gefahren wird macht für mich noch keinen Sinn.
„Leider“ haben wir meiner Maus Anfang des Jahres einen X1 vor die Tür gestellt. Hätte ich da schon „die Zukunft“ gekannt hätten wir das anders gemacht...
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 8. Dezember 2019 um 09:42:52 Uhr:
BMW x7 war mein Nr. 1 Kandidat. Leider passt das hinten mit den Türen nicht, kleine Kinder ein- aussteigen, anschnallen, enge Parklücken etc. Letztendlich bleiben T6 u. V Klasse, u.a. weil man auch innen durchlaufen kann. Die V300 ist aktuell Benchmark... für Familie. Business fahre ich seit Jahren schon immer BMW 5er.
warum nicht gleich GLS mit Einzelsitzen in Erwägung ziehen? Deutlich mehr Platz als im X7 und preislich vergleichbar
GLS hat hinten auch „normale Türen“ Bei gleichem Konzept u. Wahl zwischen BMW u. Mercedes würde ich a) seit 1998 BMW Fahrer b) BMW Großkunden/ Rahmenabkommen immer den BMW nehmen.
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt seit einer Woche den V300. Vorher den V250. Die Motor Getriebeeinheit ist wirklich sensationell gelungen. Die Bremsen sind endlich so wie man sich wünscht und die Sitze vorne sind etwas besser als in meinem 2016er. Ich Sitze jetzt wirklich komfortabel. Das Fahrzeug ist auf Grund des neuen Motors auf der Autobahn bei 180 unglaublich leise. Fazit für mich: eine gelungen Mopf, ich bereue den Kauf nicht
@Surfmaster, ich war bei meiner Probefahrt nur kurz mal um die 190 schnell und war ebenfalls beeindruckt von der Geräuschkulisse. Bei der Akustik könnte man glatt vergessen, in was für einem „Koloss“ man sitzt und welche Wand sich da gerade durch den Wind zwängt.
Ich habe den V300 ohne 4matic gefahren, 1. benötige ich keinen Allrad, 2. gefällt mir der kleine Wendekreis ;-)
Hoffentlich kann ich bald unterschreiben, bin echt angetan von dem Auto.
Habe einen V300 4 matic. Aktuell 1200km. Kann jetzt einen kleinen Vergleich beim Verbrauch ziehen. Auf Langstrecke 800km AB - eher flott - Verbrauch lt. Anzeige 9,8. Gerechnet dann minimal darunter. Vorgänger 250 4 Matic auch AvE: Lt. Anzeige auch um die 9,8 aber gerechnet eher 10,5.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 7. Dezember 2019 um 12:44:32 Uhr:
Hallo,
unbedingt den T6 im Vergleich fahren. Dort sind die Komfortsitze etwas komfortabler mit mehr Fläche, das Auto baut kürzer u. ist auf der AB mit Dämmglas etwas leiser.
Dennoch habe ich mich nach dem T6 für den V300 entschieden, einfach das modernere, hochwertigere, bei Fahrten mit Kleinkindern auch sicherere Fahrzeug.
Die anfangs gefühlt zu kleinen Komfortsitze passen inzwischen auch auf Langstrecke. Die elektrische Sitzverstellung bringt noch einmal ein Stück mehr Komfort. Das LED Licht sehr homogen, wirkt nicht ganz so hell wie im T6 o. BMW ; MB hat das mit der Lichttechnik, Ausblenden etc. m.E. sehr gut gelöst.
P.S Für die Streicheleinheiten der Beifahrerin ist die V Klasse in jedem Fall besser geeignet, als jeder SUV o. Kombi 😉
T6 ... also bitte das ist wirklich kein Vergleich
Muss auch sagen mit dem V300 hat jetzt der T6(.1) keine Schnitte mehr. Bei Motor und Getriebe ist MB jetzt enteilt. Die Sitzauflage ist gefühlt einen ticken länger und man sitzt jetzt wirklich komfortabel. Dazu kommt, daß beim T6x zwar die Sitze gut sind, aber die Position für groß gewachsene sehr schlecht ist. Man müsste da das Lenkrad weiter herausziehen können, damit das passt.
Ach ja. Das intelligente LED Licht wurde beim Mopf auch nochmals wesentlich verbessert. Kann jetzt ausblenden. Standheizung bläst nach 5 Min. schon warm raus, nur die Sprachverstärkung nach hinten gibt immer noch ganz gerne ein Echo
Dazu mal kurz eine Frage vom "Unwissenden" ist der V300 auch von der MOPF "betroffenen"?
Ich dachte gerade den gäbe es erst seit der Modellpflege?