Die ersten ErFAHRungen E91 320dA
Hallo liebe BMW-Gemeinde!
Nun sind die ersten 1000km (an 2 Tagen) mit meinen neuen E91 abgespult und ich möchte nicht versäumen, Euch ein paar meiner Eindrücke mitzuteilen. Dies ist nach einer 320d (136 PS) Limo und einem 320d Touring (150 PS)
mein dritter 320d. Einiges der folgenden Sachen ist Euch durch andere Freds ev. schon bekannt, einiges dem Einen oder Anderem jedoch nicht.
Also:
Ausstattung:
Vollausstattung, bis auf:
-Assist, BMW-Online
-M-Paket
-Panorama-Glasdach
-Sonnenschutzrollo für hintere Seitenscheiben
-sportliche Fahrwerksabstimmung
-Universal Garagentoröffner
Details:
Sparkling Graphit,
Stoff / Lederkombination anthrazit,
Alu Längsschliff,
Sternspeiche 158,
M-Lederlenkrad
u.a. großes Navi...
Snap-In Adapter für das S65
Motor/Automatik
Motor deutlich leiser. Automatik schaltet ohne spürbare Schaltrücke. Der 6. Gang hält das Drehzahlniveau bei Autobahntempo schön niedrig.
Mit der Fahrstufe "D" ist man generell sehr niedertourig unterwegs. Flotter geht es mit "DS" voran. Einen ersten Ölwechsel nach 1000 km gibt es nicht mehr. Gesamtverbrauch bisher: 6,4l/100 km bei Überland- und Autobahnfahrten (150 km/h). Mit der Chromblende ist der Auspuff tragbar.
Lenkung und Fahrwerk
Auffallend ist die sehr direkte Lenkung und das schon hier vielmals besprochene leichte "Spurrillennachlaufen". Ist sicherlich bedingt durch die harten RFT-Reifen (Michelin Alpin 205er). Aber daran gewöhnt man sich schnell. Bremsen sind echt top. Das M-Lenkrad ist nur etwas breiter als das Sportlenkrad. Fässt sich aber gut an und liegt perfekt in den Händen.
Verarbeitung, Technik und Karosserie
Satt schließende Türen und fast sehr gute Verarbeitung. Nur die Interieurleiste im Cockpit gibt ein leichtes Klappern von sich. Das ist weg, wenn man gegendrückt. Ist für den ersten Werktattbesuch vorgemerkt. Bedingt durch die schicke Seitenlinie fällt das Heckfenster doch arg klein aus. Sehr negativ sind mir die im Vergleich zum E46 kleineren Außenspiegel aufgefallen. Sie sehen zwar schick aus, aber naja. Kleiner halt. Dioden im Türgriff sehen spacig aus! Es ist zwar nett, dass die Laderaumabdeckung nach zweimaliger Betätigung des Heckklappengriffes nach oben schnellt, jedoch vergisst man oft, sie wieder runterzumachen. Daran muss ich mich noch gewöhnen.
Getrost sparen kann man sich den Kompass im Innenspiegel. Nette Spielerei, jedoch dank 45° Abstufung hinreichend ungenau.
Die Sportsitze sind das beste Automobilgestühl, was ich bisher erlebt habe. Unendlich viele Einstellmöglichkeiten und perfekter Seitenhalt zeichnen sie aus.
BMW hat sich den dritten Speicherplatz bei der Memoryfunktion gespart.
Die Bordsteinautomatik funktioniert nicht perfekt, da sich der rechte Außenspiegel nicht völlig runterverstellt und man das rechte Hinterrad nicht im Blick hat. Habe dies bisher noch nciht korrigieren können.
Keyless-go hat bisher völlig problemlos funktioniert.
Ich frage mich, was sich BMW bei der Gestaltung der Fernbedienung für die Standheizung gedacht hat. Von der Größe her waffenscheinpflichtig, versehen mit
An/Aus-Knopf, einem Mode-Knopf und zwei Dioden. Zum Anschalten drückt man 1. "Mode", dann 2. "ON". Umständlicher geht`s kaum. HTM 100 kann das besser. Neu ist allerdings, dass die Standheitzung beim Motorstart automatisch ausgeht. Das sehe ich als Nachteil, da somit die von mir heißgeliebte kraftstoffbetriebene Zuheitzerfunktion, die den Innenraum superschnell erwären ließ, entfällt. Positiv jedoch ist das schnelle Anspringen der Standheizung. Schon kurz nach dem Start kommt warme Luft durch die Düsen. Ebenfalls leuchtet im Stadheizungsmodus nicht mehr die gesamte Klimananlage, sondern nur ein aufgeregt blinkerndes Lüftersymbol gibt Aufschluss über den Betrieb. Das spart eventuell Batteriestrom.
Es sind über I-Drive 2 Heizzeiten einstellbar.Toll sind auch die mitlenkenden Scheinwerfer. Jedoch lenken diese nur mit, wenn der Lichtschalter auf Automatikmodus geschaltet ist. Aber ein Umschalten zwischen
Licht ein (rechts) und Automatikmodus (links) ist problemlos möglich, da in der zwischenliegenden Nullstellung das Xennon nicht schlagartig ausgeht, sondern erst nach einer Sekunde. Das schont die Brenner.
Der am Beifahrersitz montierte Feuerlöscher sieht verboten aus. Er liegt jetzt bei mir im Kofferraum.
Die Anhängerzugvorrichtung lässt sich galant per Knopfdruck ver- und entriegeln. Dann muss sich dr geneigte BMW-Fahrer nur noch die von BMW mitgelieferten weißen (wer hat da nicht nachgedacht) Stoffhandschuhe über die zarten, manikürten Hände ziehen und die Kupplung einrasten lassen. Man sollte dies nicht mit dem Fuss tun, das sie dann oftmals nicht einrastet, zu erkennen am rot blinkenden Diödchen.
Die Alarmanlage hat endlich eine Panikfunktion.
Tempomat ist gewöhnungsbedürftig, da im Gegensatz zum Vorgänger völlig anderes Bedienkonzept.
Deutlich weniger Ablagen im Innenraum. Trotz Ablagenpaket.
I-Drive und Navi
Finde ich ziemlich gelungen. Das System braucht zwar etwas beim Hochfahren, jedoch überzeugt es durch die Komplexibilität und Leistungfähigkeit.
Frage mich, wann man DVDs abspielen kann, da ein "DVD-Menü" per Sprachwahl selektierbar ist, jedoch eine eingelegte DVD (noch) nicht erkannt wird.
TV-Empfang ist ok. Nett ist der Assistenzbildschirm, der Funktionen wie Bordcomputer oder Karte wie ein kleiner Zusatzmonitor neben dem großen Bildschirm darstellt. So kann man z.B. sich im FM-Menü durch die Radiosender wursteln, während man sich die Umgebung aus der Vogelperspektive ansieht. Hübsch ist die Stoppuhrfunktion.
Hifi-Logic-System macht einen netten Klang. Jedoch sind nur zwei digitale Effekte anwählbar. Das können andere Systeme besser.
Mir erscheint das Navi bei der Zieleingabe recht langsam. Das stellt allerdings kein Problem dar, da es perfekt funktioniert.
Die Anmeldung des S65 ging ruckizucki. Jedoch werden nur SIM Daten eingelesen und keine SMS dargestellt. Lediglich wird angezeigt, wenn Anrufe in Abwesenheit eingetroffen sind.
Die Sprachwahl des Systems für das Telefon und I-Drive funktioniert perfekt. Man fühlt sich wie auf der Enterprise. "Computer, Alarmstufe rot! Mercedes mit Blinker links im Rückspiegel aufgetaucht. Außenspiegel anklappen und alle verfügbare Energie in den Maschinenraum!" Dieses Kommando vermisse ich noch (*emailanbmwschreib*)
Stern- und Rautelenkradtaste sind frei programmierbar.
MP3s spielt sowohl der CD-Spieler als auch der CD-Wechsler ab. Auch CD-RWs und Ordnerstrukturen sind möglich. Beim Abspielen kann der aktuelle Titel angezeigt werden.
Bisher ein perfektes Auto mit kleinen verzeihbaren Schwächen.
VG
Jander
5 Antworten
Hi Jander,
dann herzlichen Glückwunsch zum tollen BMW und Danke für den ausführlichen Bericht ... 😛
Viele Grüße und noch viiieell Freude am Fahren
Caroline
PS: Meine Standardfloskel - Photos bitte 🙂
Hallo,
kann mich den Wünschen von Caroline nur anschließen und wünsche Dir somit auch noch viel Freude am Fahren und immer eine handbreit Luft ums Blech.
Göran
Re: Die ersten ErFAHRungen E91 320dA
Zitat:
Original geschrieben von Jander
Dies ist nach einer 320d (136 PS) Limo und einem 320d Touring (150 PS)
mein dritter 320d. Einiges der folgenden Sachen ist Euch durch andere Freds ev. schon bekannt, einiges dem Einen oder Anderem jedoch nicht.
Ich freue mich immer über neue Threads mit so detaillierten Beschreibungen.
Ebenfalls die besten Glückwünsche und danke für den tollen Bericht.
Im übrigen sind die Handschuhe beim MB C-Klasse ebenfalls weiss (zumindest bis man sie zum erstenmal benützt hat).
Meiner soll in KW47 geliefert werden, kanns kaum mehr erwarten.
Gruß hslk
Ähnliche Themen
Hallo Jander
Vielen Dank für den ausführlichen und interessanten Bericht.
Da hast Du Dir einen Traumwagen zusammengestellt. Gratulation 🙂
Toll, etwas über die Standheizung und TV Empfang zu lesen.
Mit den kleinen Aussenspiegeln hatte ich zu Beginn auch etwas Mühe.
Wünsche Dir viel Freude beim (Ein) Fahren 🙂
Gruss,
Chris