Die ersten 1000 km mit dem Kia Rio
Hallo Leuts,
ich möchte hier "kurz" ein paar erste Eindrücke zum neuen Kia Rio nach den ersten 1000 km hinterlassen.
Meine Freundin wollte sich ein neues Auto kaufen. Die Auswahl auf dem Automarkt ist ja sehr groß. Und wenn man keinen richtigen Favoriten hat, ist es sicher für alle Beteiligten nicht immer leicht ... :-).
Der Kia Rio sieht ja äußerlich nicht so verkehrt aus. Bei einer kompletten Ausstattung ist er mit über 19.000 Euro (in Österreich Active – in Deutschland Spirit inkl. P1) auch nicht gerade billig. Aber in den Tests wurde er ja stets hoch gelobt und vor allem schienen uns die 7 Jahre Werksgarantie ein Stück zusätzliche Sicherheit zu geben.
Nach der Abholung und den ersten Fahrten bemerkte man dann doch noch einige Dinge, die einen bei einer Probefahrt doch nicht gleich auffallen. Am fragwürdigsten ist für mich, daß der vordere Kotflügel im Bereich der Türen offen ist. Die Dämmung liegt dort offen. Aber auch Schmutz und Wasser können ungehindert eindringen. Ob das auf Dauer gut ist, wird sich zeigen. Es ist aber das erste Auto, wo ich so etwas gesehen habe.
Die Sitze sind auch nicht unbedingt als komfortabel zu bezeichnen. Vor allen die fehlende Lendenwirbelstütze macht sich bei längeren Fahrten ungünstig bemerkbar. Auch wäre es bei dem Preis und der sonstigen Ausstattung sicher gut gewesen, wenn ein automatisch abblendender Innenspiegel vorhanden wäre. Bei den sonst vorhandenen elektronischen Spielereien nicht verständlich, daß der Spiegel nicht selbst abblendet. Es hat so für mich den Eindruck, als sei doch nicht alles bis zu Ende durchdacht bzw. das Auto vorzeitig der Produktion übergeben worden.
Beim Radio ist zwar das etwas Bessere eingebaut, aber Hörgenuss darf man von dem auch nicht erwarten. Da bringen Radios vom Discounter besseren Klang mit. Auch die Bedienung ist teilweise gewöhnungsbedürftig. Da sollte man mehr erwarten können. Auch die Verbindung des Handys via Bluetooth ist nicht zufriedenstellend. Ich kenne es eigentlich so, daß sich nach der Kopplung die Verbindung eigenständig aktiviert. Aber das klappt nicht so richtig. Gut ist, daß bei dem Modell der USB-Anschluss mit dabei ist. Das Navigieren auf dem Stick ist leider nicht gut gelöst.
Eine Klimaautomatik ist zwar vorhanden, aber die Bedienung ist auch sehr gewöhnungsbedürftig. Die Einstellung der Temperatur erfolgt problemlos über Drehschalter. Aber bei der Düsenansteuerung gibt es nur einen Knopf, wo ich die Voreinstellungen nacheinander durchwählen kann/muss. Eine individuelle Einstellung ist nicht möglich.
Die vordere Armlehne wirkt für mich etwas wackelig. Man kann sie zwar nach vorn ausziehen, aber sehr abstützen traue ich mich doch nicht so recht. Auch dem Staufach hätte eine Teilung gut getan. Ich kenne das von meinem Auto.
Von der generellen Bedienung her, scheint es eher für verspielte Asiaten gemacht zu sein. Die Bedienelemente links neben dem Lenkrad sind meines Erachtens nach sehr ungünstig platziert. Man muss schon genau schauen, daß man den richtigen Knopf findet und schon ist man vom Verkehr abgelenkt. Das hätte sicher besser gelöst werden können. Die Bedienung des Tempomat ist auch sehr gewöhnungsbedürftig und am Anfang nicht immer logisch.
Die Lehe der Rücksitze ist zwar umklappbar. Jedoch sind die Sitzflächen selbst nicht ausbaubar bzw. umklappbar. In der Bedienanleitung ist da kein Hinweis hinterlassen.
Wobei die Bedienanleitung generell zwar recht dick ist, aber auf einige Fragen findet man darin keine Antwort. U.a. zum Beispiel zum Thema Regenerierung des Dieselpartikelfilters. Dafür finden sich erheblich viele Rechtschreibfehler in den Texten sowie auch viele kyrillische Buchstaben in den Wörtern. Eine Anleitung als pdf-Datei ist auch nicht verfügbar.
Die Heckscheibe ist relativ klein ausgefallen, so daß die Sicht nach Hinten nicht sehr gut ist. Ohne den Rückfahrsensor wäre genaues Parken kaum machbar. Zudem nimmt der Aufkleber für die Garantie von Kia von der wenigen Sicht noch einen Teil weg. Wenigstens sind die Außenspiegel groß genug.
Apropos Garantie. Ein Hauptentscheidungsgrund für den Kia Rio waren die 7 Jahre Werksgarantie. Noch vor der Unterzeichnung des Kaufvertrages fragte ich den Verkäufer, ob da was ausgeschlossen ist oder ob dabei irgendetwas zu beachten wäre. Laut seiner Auskunft alles ohne Wenn und Aber. Nach der Auslieferung des Autos hatten wir auch endlich Gelegenheit das Serviceheft mit den Garantiebedingungen zu lesen. Die 7 Jahre Werksgarantie stehen zwar auch drin. Aber beschnitten wird sie jetztendlich doch u.a.:
- 2 Jahre auf Ersatzteile
- 3 Jahre für das Radio
Einiges wird gar gänzlich ausgeschlossen, wie z.Bsp. Klappergeräusche. Was diese am Ende wirklich Wert ist, werden wir sehen. Zum Glück haben wir eine gute Rechtsschutzversicherung.
Der Kofferraum ist nicht sehr groß. Für einen Einkauf reicht es aber schon. Dafür hat er einen doppelten Boden. Dazwischen passt so einiges, was Frau dabei haben muss aber kaum braucht :-). Die Ladekante ist aber relativ hoch.
Gut finde ich, daß serienmäßig ein Ersatzrad dabei ist (in Österreich). Es ist zwar nur ein Notlaufrad, aber mir ist das lieber als die Reifenreparatursets, die immer mehr in den Autos sind. Denn wenn ein Reifen richtig kaputt ist, nützt das Set nichts.
Motormäßig haben wir uns für den 1,4 Diesel entschieden. Vom Durchzug her ist der Motor nicht weltbewegend. Für einen Kleinwagen sicher ausreichend. Vom Verbrauch her hatten wir uns aber weniger erwartet. Die Werksangabe erreichen wir nach 1.000 gefahrenen Kilometern bei weitem nicht. Mit den aktuell 6,3 l/100 km ist er doch relativ hoch. Damit ist er fast so hoch wie der meines Mondeo Kombi mit 163 PS. Es bleibt ja zu hoffen, daß der Verbrauch noch sinken wird.
Von den Fahreigenschaften her hätte ich mir bei dem ganzen Lob auch mehr erwartet. Der Radstand ist relativ groß. Aber auf der Straße liegt der Rio doch relativ unruhig. Trotz breiter, großer Alu-Räder.
Die generelle Verarbeitung wirkt ausreichend. Wobei bei genauerem Hinsehen vieles wie billiges Plastik wirkt. Mancher Kleinigkeit fehlt einfach die Liebe zu Detail.
Mein Fazit nach den ersten 1.000 km, ich hätte mir bei dem Lob von allen Seiten doch mehr erwartet. Im direkten Vergleich zu unserem vorherigen Polo wirkt für mich der Preis trotz der vielen Ausstattung einfach zu hoch. Was sich in Richtung Zuverlässigkeit ergeben wird, wird die Zeit zeigen.
Beste Antwort im Thema
Ja nun - 90% der von dir imho nur teilweise zu Recht angesprochenen Kritikpunkte wären bei einer Probefahrt auch schon aufgefallen - insofern frage ich mich, warum ihr den Wagen überhaupt gekauft habt?!
Einiges davon ist schon richtig - bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse aber aus meiner Sicht i.O.
68 Antworten
unsinn, der Rio bietet vorne und hinten den Insassen mehr Platz als Polo. Die Beinfreiheit ist so enorm das selsbt Leute über 2m nicht nur sitzen können sondern bequem die Beine austrecken können !
Diese Maße war ich von asiatischen Fahrzeugen bisher nicht gewohnt....Der ex Audi Designer macht wirklich gute Arbeit für KIA !
Klimautomatik kann ich nix schlechtes sagen bis jetzt aber ich schalte am liebsten meine AC selber ein und wähle auch meine Gebläsestufe und Düsen selber, geht doch ruck zuck bei dem RIO !
Und die Rückbank ist asymetrisch klappbar wie beim Polo auch und liegt flach wie ein Brett auf.
Wer muss denn bitte seine Rückbank ausbauen ?? Dann sollte er evtl einen Kombi kaufen oder nicht !!
Hier werden echt Sachen an den Haaren herbeigeredet die völlig unrelevant sind.
Und nochwas, der Polo hat vorne mehr unschönes Hartpklastik und knarzen tat es immer schon alleine von dem Becherhalter. Der RIO hat eine schöne abgesetzte Softkunststoffeinlage.
der 1,4 ist so geil leise da war der 1,4 Polo lauter (vom 3zyl Klapperheini ganz zu schweigen) oder unsre Premium tester würden sagen "unkultivierter" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sabinemidller
6,3 l !! Wir brauchen mit einen 1,25 Benziner 6.1 und die Verbindung Radio IPhone 5 geht immer automatisch . Wir sind sehr zufrieden
Aussagen über Spritverbrauch sind unrelevant ohne genaue Angaben eines Fahrprofils. Ein Spritsparwunder ist der 1,2 Liter Motor jedenfalls nicht. Bei ausschließlich Kurzstrecken von 1,2 bis 3,5 Km. zwischen 2 Dienststellen, liegt der ermittelte Verbrauch bei uns laut Spritmonitor bei 7,6 Liter. Wobei bei mancher Tankfüllung auch schon mal eine 8 vor dem Komma steht.
Der BC ist jedenfalls sehr ungenau und liegt bist zu 1 Liter
unterdem realen Wert.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/543404.html
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
so ein sanftes geräuschloses gleiten kannte ich nur dicken Limo´s.
Dann dann muss der Spirit, auf dem die F.W.C. Edition beruht, ein völlig anderes Fahrwerk haben als der Edition 7.
Ich finde das Fahrwerk inzwischen schon recht direkt, nicht zu hart aber auch nicht unbedingt komfortabel. Für den Preis und die Klasse ist es aber ok.
Gruß.....Andi
Ich frage mich auch welche Einstellung der Heizungsklappen nicht Funktioniert . Ich würde sagen alle Einstellungen die möglich sind gehen auch .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Aussagen über Spritverbrauch sind unrelevant ohne genaue Angaben eines Fahrprofils. Ein Spritsparwunder ist der 1,2 Liter Motor jedenfalls nicht. Bei ausschließlich Kurzstrecken von 1,2 bis 3,5 Km. zwischen 2 Dienststellen, liegt der ermittelte Verbrauch bei uns laut Spritmonitor bei 7,6 Liter. Wobei bei mancher Tankfüllung auch schon mal eine 8 vor dem Komma steht.
Der BC ist jedenfalls sehr ungenau und liegt bist zu 1 Liter unter dem realen Wert.
Bei Kurzstrecken von 1,2 bis 3,5 Km was für Wunder erwartest du den ?
Wir habe jeden Tag 2 mal 10 Km zur Arbeit mit 3 Ordschaften dazwischen . Verbrauch eines 1.6 Focus vorher 8,5 L
Zitat:
Original geschrieben von Sabinemidller
Bei Kurzstrecken von 1,2 bis 3,5 Km was für Wunder erwartest du den ?
Wir habe jeden Tag 2 mal 10 Km zur Arbeit mit 3 Ordschaften dazwischen . Verbrauch eines 1.6 Focus vorher 8,5 L
Ich erwarte natürlich keine Wunder und wollte damit auch nur sagen, das Verbrauchsangaben ohne Angabe eines Fahrprofils nicht aussagekräftig sind. Zudem kommt noch dazu, ob es der abgelesene Wert des BC (der beim Rio leider nicht sehr genau ist), oder der reale und gerechnete Verbrauch ist.
Achso, der Verbrauch liegt zumindestens 1 Liter unter dem seines Vorgängers....Nissan Micra K11, 54 PS 😉
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Dann dann muss der Spirit, auf dem die F.W.C. Edition beruht, ein völlig anderes Fahrwerk haben als der Edition 7.Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
so ein sanftes geräuschloses gleiten kannte ich nur dicken Limo´s.
Ich finde das Fahrwerk inzwischen schon recht direkt, nicht zu hart aber auch nicht unbedingt komfortabel. Für den Preis und die Klasse ist es aber ok.Gruß.....Andi
also selbst mit den 205er finde ich den RIO angenehmer im cruisen als die Polo´s. Klar auf scheiß strassen isser schon auch straff aber wenn man gemächlich fährt ist er doll. Das hängt wohl auch etwas am automatikgetriebe, das eher zum cruisen einläd. Was mich am meisten bei den Polo´s nervte waren/sind die harten Schläge wenn man frontal oder leicht schräg über eine Bodenkante oder Bordstein fährt.
Die Mühle hat jetzt 3000km runter und heute gabs die erste Vollgasorgie etwa 20km lang 😁
Der Tempomat kommt bei 160 langsam ins schwitzen wenns mal bischen bergauf geht. Ja die 5te Stufe fehlt auf der Autobahn das stimmt definitiv, in Stadt und Land aber sind die 4 Stufen voll ok. Wie früher beim 250iger Benz eben.
Es ist halt schade wenn der sich im 3ten bis auf über 5000 abmüht um dann beim umschalten auf 3500 zurückzufallen; d.h. unterhalb seines max Drehmoments, um dann wieder zurück in die 3te stufe zu schalten 😁
Verbrauch ist wegen der 4st autom. min. 1ltr höher als beim schalter. 300km Stadt/land und Autobahn mit der kleinen Orgie zusammen knapp 8ltr.
Der Bordcomputer stimmt sogar denn wenn ich weitergecruised hätte standen dort 7,3ltr. im BC.
Der 6gang Schalter dürfte mit unter 7 liter locker zu bewegen sein.
Die Kiste ist eben zu schwer und die Amies bekommen wiedermal die richtige Motoren/Getriebe Kombi nur wir wieder nicht. der 1,6GDI+6Stufenauto das ist optimal.
Eine unschöne Sache hat der RIO allerdings....wer den Sitz weit nach hinten schieben muss wird feststellen das er eine seitl. Ampel kaum mehr sehen kann da die Windschutzscheibe zu weit weg und das Dach/Tönung/Rückspiegel und Regensensor entsprechend die Sicht nach rechts vorne nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
Eine unschöne Sache hat der RIO allerdings....wer den Sitz weit nach hinten schieben muss wird feststellen das er eine seitl. Ampel kaum mehr sehen kann da die Windschutzscheibe zu weit weg und das Dach/Tönung/Rückspiegel und Regensensor entsprechend die Sicht nach rechts vorne nimmt.
Extrem unübersichtlich ist er wirklich, zumal auch die Motorhaube nach vorn nicht einzusehen ist und nach hinten ....naja. Das habe ich aber alles schon auf den Probefahrten festgestellt und ihn trotzdem gekauft....7 Jahre Garantie und die beste Optik seiner Klasse waren dann doch verlockend😁
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Extrem unübersichtlich ist er wirklich, zumal auch die Motorhaube nach vorn nicht einzusehen ist und nach hinten ....naja. Das habe ich aber alles schon auf den Probefahrten festgestellt und ihn trotzdem gekauft....7 Jahre Garantie und die beste Optik seiner Klasse waren dann doch verlockend😁
Komme gerade von meiner Probefahrt (1,4er Spirit) und kann das "leider" bestätigen. Der Wagen hat in dieser Preisklasse viele Vorteile, Motor und Fahrgeräusche empfinde ich als ruhig.
Habe auf dem Parkplatz des 🙂 noch eine Runde Einparken geübt - ging alles gut. 😁
Ein paar Fragen habe ich allerdings noch:
Wie stark leidet der Wendy Brown-Lack - gibts wie beim klassischen Schwarz Microkratzer, wie stark sieht man den Dreck?
Was sagt Ihr zur Spurtreue des Wagens? Ich hatte leider 20km alte Reifen drauf, welche so extrem schwammig und rutschig waren, dass ich keine Beurteilung abgeben konnte. Slalom mit 40-50km/h waren eine Katastrophe. Beim Bremsen in schwarfe Kurven kam sogar das ABS.
Vielen Dank schon mal an alle Beteiligten!
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
Wie stark leidet der Wendy Brown-Lack - gibts wie beim klassischen Schwarz Microkratzer, wie stark sieht man den Dreck?
Ist nun auch Wurscht! Kaufvertrag heute unterzeichnet - freue mich auf nächsten Freitag! Dann hole ich ihn ab. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
Ist nun auch Wurscht! Kaufvertrag heute unterzeichnet - freue mich auf nächsten Freitag! Dann hole ich ihn ab. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
Wie stark leidet der Wendy Brown-Lack - gibts wie beim klassischen Schwarz Microkratzer, wie stark sieht man den Dreck?
sry zu spät geschaut... finde wendy brown ist etwas gefälliger vor allem mit braun abgestufter Innenaustattung ! Wer das haben will sollte mal in Östereich schauen da kann man alles bestellen was man den Deutschen nicht gibt oder was VW denen verboten hat anzubieten 😁 Und ob man dreck sieht oder nich is mir sowieso egal 😁
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
finde wendy brown ist etwas gefälliger vor allem mit braun abgestufter Innenaustattung ! Wer das haben will sollte mal in Östereich schauen da kann man alles bestellen was man den Deutschen nicht gibt oder was VW denen verboten hat anzubieten 😁
hab ne braune innenausstattung. da brauch ich nicht extra nach Ö. 😉
Hallo ihr lieben!
Mein aktuelles Auto ist ein 1998 Mazda 323 f. Leidergottes mit einigen Rostflecken und nun - so wie es den Anschein macht - habe ich auch das ABS geschrottet ....fragt mich nicht wie man das schafft -> Frauen können vieles 😉, laut Werkstätte kann man jetzt natürlich vieles machen, Sensoren tauschen, Zahnräder austauschen ect. da ich etwas unerfahren mit solchen Dingen bin und Rücksprache mit dem Mechaniker und Werkstättenmeister gehalten habe sind wir zu dem Schluss gekommen - nach einer Demonstrationsfahrt - das Auto fährt und bremst. Nur beim Bremsen eingeschlagen nach links wie wenn man auf eine Garageneinfahrt oder Kundenparkplatz fährt macht er ein Geräusch wie bei einer Vollbremsung. Es besteht laut Werkstätte keine Gefahr.
Wir sind jetzt am überlegen und am schauen, Citröen, Ford, Hyundai, Mazda.... haben wir abgeklappert aber irgendwie war trotz Probefahrten nicht wirklich was dabei,... DANN setzten wir uns in den Ceed, hammer leise, super im fahren und optisch sehr attraktiv, jedoch als 3 Türer ein NO-GO, da fühlte ich mich wie in einem Panzer, keine sicht auf die Motorhaube oder wo das Auto anfängt zwecks einparken, das Amaturenbrett fand ich viel zu hoch, egal ob ich den Sitz höher stellte oder nicht...
Dann verweißte uns der Händler weil er nur 3 türer zum Probefahren hätte, an einen anderen Händler der einen Rio Kombi habe,... ich frage mich wozu ich eine Bitte äußere und mir was anderes angeboten wird,.... an meinem dementsprechenden Blick merkte er was ich dachte und entgegnete gleich "Im Grunde geht es nicht um die Länge denn der normale fährt sich genauso wie der Kombi nur ist er dann halt in der Länge kleiner"... also fuhren wir dort hin, wurden schon erwartet, ins Auto gestiegen und losgefahren,.... GEIL!!!! Wie im Himmel aber das haben ja fast alle neuen Autos an sich 😉... er hatte aber noch einen Rio dort stehen auf den wir es eigentlich abgesehen haben und nach jammern und raunzen durften wir 20 Min. - da der Wagen schon reserviert war für eine andere Probefahrt von Interessenten - mit dem Wagen fahren,... man merkte wirklich keinen Unterschied, beide hatten die gleichen PS, der kleine hatte nur etwas weniger Kilometer 😉 Ich bin echt verliebt in das Auto aber is halt auch doof wenn man Zusätzlich in den Cool kein Navi einbauen lassen kann oder Rückfahrkamera ..... 🙁
Bin gespannt ob noch was an Informationen über Erfahrungsberichten hier zu lesen ist
LG Anja